 |
 |
 |
|
|
|
Ihr befindet euch hier:
Kayserstuhl
Rüstzeug & Helme
Helme im Frühmittelalter (ca. 500 - 1050 a.D.) |
|
|
|
|
|
|
|
Helme
des Frühmittelalters
Der dominierende Helmtypus des Frühmittelalters war der
Spangenhelm. Ein Spangenhelm, der über ein Nasenstück
verfügt, wird als Nasalhelm bezeichnet. Spangenhelme
verfügten oftmals über flexible Backenstücke
und einen Nackenschutz aus Kettengeflecht.

Der Nasalhelm wird manchmal fälschlicherweise als Normannenhelm bezeichnet, obwohl er im Früh-, sowie im Hochmittelalter in
ganz Europa weit verbreitet war.
Helme der Wikinger, Rus & Germanen
Skandinavier, Rus und Angelsachsen verwendeten zum Teil Spangenhelme
mit einem speziellen Augenschutz (Brillenhelm),
auch ein Gesichtsschutz aus Kettengeflecht oder eine Gesichtsmaske
waren gebräuchlich. Der Spangenhelm und seine Unterarten blieben das ganze Frühmittelalter
hindurch der wichtigste europäische Metallhelm.
Der kleine Sprung ins Hochmittelalter
Im beginnenden Hochmittelalter wurde die Schmiedekunst verbessert,
so dass ab dem 10. Jahrhundert n. Chr. konische Helme mit Nasenschutz
auftauchten, die aus einer einzigen Eisenplatte gefertigt
wurden. Zudem wurde es üblich, Spangenhelme und auch Helme aus
einer Platte mit einem Nasenstück zu versehen, das zum
unteren Ende hin immer breiter wird.
Schaukampftaugliche Nasalhelme !?
Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen der Materialdicke und Beschaffenheit der Helmdecke und des Nasals. Ein Helm mit 1,6 mm Materialstärke ist nicht zwangsläufig zu dünn für Schaukämpfe. Gerade bei den Spangenhelmen ergeben sich im Bereich der Spangen Materialdicken von 3,2 - 4 mm. Wovon wir allerdings abraten sind ernsthaftere Fechtübungen, bei denen das eigentliche Nasalteil die Helmstärke nicht deutlich überschreitet, im Falle unserer Schaukampftauglichen Helme mindestens 3 mm Material. Dennoch - und nicht zuletzt weil es authentischer ist und "cooler" aussieht - empfehlen wir dringend das Tragen in Kombination mit
Polster- und Kettenhaube, diese am Besten mit Mundlatz.
Wir übernehmen selbstverständlich keinerlei Gewähr, also nicht den Pudel in der Mikrowelle trocknen !
|
|
Auf
dieser Seite:
Per Mausklick könnt Ihr hier den gesuchten Artikel direkt
anwählen:
WIKINGER BRILLENHELME
Brillenhelm mit Brauen
Brillenhelm mit Brünne Typ I
Brillenhelm mit Brünne Typ II
Brillenhelm ohne Brünne
Brillenhelm 'Gjermundbu'
Brillenh. 'Gjermundbu' m. Brünne
Brillenh. 'Gjermundbu' m. Brünne
WIKINGER, RUS & SLAWEN
Gnezdovo (Brünne vernietet)
Gnezdovo (Brünne unvernietet)
Nasalhelm mit Brauen Typ I
Nasalhelm mit Brauen Typ II
Slawischer Nasalhelm
Byzantinischer Helm
FANTASY-WIKINGERHELME
Nicht schaukampftauglich, aber...
Wikingerzeitlicher Rus-Helm
Brillenhelm "Beowulf"
Brillenhelm im Wikingerstil
Brauenhelm mit Ledermaske
Punzierter Wikingerhelm
FRANKEN & GERMANEN
Nasalhelm mit Wangenklappen
Spangenhelm m. Wangenklappen
Spätrömischer Spangenhelm
Spätröm. Spangenhelm 'Medina'
Germanischer Spangenhelm
Spangenhelm mit Lamellarbrünne
OFFENE SPANGENHELME
Spangenhelm mit Nasal I
Spangenhelm mit Nasal II
Spangenhelm mit Nasal III
Spangenhelm mit Nasal IV
Spangenhelm mit Nasal V
Spangenhelm mit Nasal VI
Spangenhelm ohne Nasal
OFFENE KONISCHE HELME:
Nasalhelm 'Olmutz' Typ I
Nasalhelm 'Olmutz' Typ II
Nasalhelm 'Olmutz' mit Brünne
Nasalhelm 'St.Wenzel' I
Nasalhelm 'St.Wenzel' II
Nasalhelm `St. Wenzel' III
Normannischer Nasalhelm
VORWIKINGERZEITLICH
Ultuna Helm (Replik)
Gjermundbu-Helm (Replik)
Coppergate-Helm (Replik A)
Coppergate-Helm (Replik B)
Valsgärde-Helm (Replik)
HIGH LEVEL REPLIKEN
Sutton Hoo-Helm (Replik)
MUSEUMSREPLIKEN
Valsgärde-Helm "SPQR"
LEDERHELME
Wikinger-Brillenhelm aus Leder
Germ. Lederhelm mit Brünne
ZUBEHÖR FÜR
HELME
Nachrüst-Helminlay (Leder)
Nachrüst-Helminlay (Stoff)
Nachrüst-Wangenklappen
Helmständer aus Holz, schwarz
Helmständer aus Hartholz
Holz-Helmständer 'Deluxe'
STÄNDIG WEITERE ARTIKEL IN VORBEREITUNG |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
WIKINGERZEITLICHE BRILLENHELME (GJERMUNDBU)
FRÜHMITTELALTER |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerzeitlicher
Brillenhelm mit Brauen
Helm in typischer handgearbeiteter Spangen-konstruktion, in diesem Fall mit angedeuteten Brauen an der Brille. Der Helm ist voll vernietet.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-H032-M
Größe: M (Max. Helmumfang innen: ca. 61 cm)
- Art.nr.: HR-H032-L
Größe: L (Max. Helmumfang innen: ca. 63 cm)
- Art.nr.: HR-H032-XL
Größe: XL (Max. Helmumfang innen: ca. 65 cm)
Preis: je € 89,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerzeitlicher
Brillenhelm
Interpretation eines Wikingerhelmes mit Brille und Bandbeschlag aus 2 mm starkem Stahl. Die beiden Hälften des Helmes sind doppelt (also von innen und
außen) verschweißt. Die Bandbeschläge sind, ebenso
wie die Brille aus 2 mm starkem Stahl an den Helm angenietet. Diese Verarbeitung gewährleistet hohe Robustheit und größtmöglichen Schutz beim Schaukampf.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In zwei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-1723084301-M
Größe: M (Kopfumfang bis 61 cm)
Abstand Ohr/Ohr: ca. 19,5 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn:
ca. 23,0 cm
Gewicht: ca. 2,3 kg
- Art.nr.: WS-1723084302-L
Größe: L (Kopfumfang bis 64 cm)
Abstand Ohr/Ohr: ca. 20,5 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn:
ca. 24,0 cm
Gewicht: ca. 2,5 kg
Preis: je € 114,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Wikinger
Brillenhelm mit Brünne (Typ I)
Interpretation eines wikingerzeitlichen Brillenhelmes.
Reste eines sehr ähnlichen Exemplars wurde in Gjemundbu,
Norwegen gefunden und werden ins 10. Jahrhundert datiert.
Der Helm hat eine angesetzte Kettenbrünne aus verzinkten
Stahlringen. Die Brille ist von innen mit Leder ausgekleidet.
Der Helm ist mit 2 mm Materialstärke natürlich schaukampftauglich, aber man sollte vielleicht besser die (geschraubte) Spitze entfernen.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter, ca. 10. Jahrhundert
Nutzung: Schaukampftauglich (Spitze entfernen !)
Material: 2 mm Stahl, unvernietete Kette, Leder
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-1716673900
Größe: Kopfumfang bis ca. 62 cm
Weite Ohr/Ohr: ca. 19,5 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 23,5 cm
Gewicht: ca. 5,2 kg
Preis: € 129,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Wikinger
Brillenhelm mit Brünne (Typ II)
Nachbildung eines wikingerzeitlichen Brillenhelmes im Stil des Gjermundbu-Helmes.
Der Helm hat eine angesetzte Kettenbrünne aus verzinkten
Stahlringen. Der Helm hat ein verstellbares Lederinlay mit Kinnriemen.
Der Helm ist mit 2 mm Materialstärke natürlich schaukampftauglich, aber man sollte vielleicht besser die Spitze entfernen.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter, ca. 10. Jahrhundert
Nutzung: Schaukampftauglich (Ggf. Spitze entfernen !)
Material: 2 mm Stahl, Kette, Leder
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-1716673400
Größe: Kopfumfang bis 62 cm
Weite Ohr/Ohr: ca. 19,0 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 23,0 cm
Gewicht: ca. 3,2 kg
Preis: € 119,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Wikinger
Brillenhelm "Gjermundbu"
Diese Replik eines historischen Wikingerhelmes aus der Zeit
um 900 n.Chr. ist nach ihrem Fundort in Gjermundbu/Schweden
benannt.
Die beiden Hälften des Helmes sind doppelt (innen und
außen) verschweißt, die Brille ist an den Helm angenietet.
Der Helm kommt in polierter Ausführung, nicht wie abgebildet mit mattem Finish.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter, ca. 10. Jahrhundert
Nutzung: Voll schaukampftauglich (Spitze entfernen !)
Material: 2 mm Stahl
Finish: Poliert (Abbildung abweichend)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-H041-M
Größe: M (Max. Helmumfang innen: ca. 61 cm)
Gewicht: ca. 1,8 kg
- Art.nr.: HR-H041-L
Größe: L (Max. Helmumfang innen: ca. 63 cm)
Gewicht: ca. 1,9 kg
- Art.nr.: HR-H041-XL
Größe: XL (Max. Helmumfang innen: ca. 65 cm)
Gewicht: ca. 1,9 kg
Preis: je € 99,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Bild: Originalfund des Gjermundbu-Helmes
|
|

 |
|
|
|
|
|
|
|
Brillenhelm "Gjermundbu" mit Brünne Typ I
Diese Replik eines historischen Wikingerhelmes aus der Zeit
um 900 n.Chr. ist nach ihrem Fundort in Gjermundbu/Schweden
benannt.
Die beiden Hälften des Helmes sind doppelt (innen und
außen) verschweißt, die Brille ist an den Helm angenietet.
Die Brünne besteht aus unvernietetem Geflecht. Neben der Version mit Antikfinish ist dieser wohl die schönste Gjermundbu-Variante im Sortiment.
Das Original befindet sich heute im nationalen Antikenmuseum (Oldsaksamlinga) in Oslo. Anhand der Befestigungslöcher auf dem Helm und Resten einer Kettenpanzers wird angenommen, dass eine Kettenbrünne den Nacken und die Seiten des Halses schützte. Aufgrund einer Befestigungsöffnung an der Oberseite wird angenommen, dass dort ein Dorn zur Befestigung eines Helmbuschs angebracht war.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter, ca. 10. Jahrhundert
Nutzung: Voll schaukampftauglich (Spitze entfernen !)
Material: 2 mm Stahl
Finish: Matt
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-H068-M
Größe: M (Max. Helmumfang innen: ca. 61 cm)
Gewicht: ca. 3,5 kg
- Art.nr.: HR-H068-L
Größe: L (Max. Helmumfang innen: ca. 63 cm)
Gewicht: ca. 3,6 kg
- Art.nr.: HR-H068-XL
Größe: XL (Max. Helmumfang innen: ca. 65 cm)
Gewicht: ca. 3,6 kg
Preis: je € 129,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Bild: Original des Gjermundbu-Helmes
|
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Brillenhelm "Gjermundbu", vernietete Brünne
Nachbildung eines wikingerzeitlichen Brillenhelmes im Stil des Gjermundbu-Helmes. Das Vorbild dieses wikingerzeitlichen Brillenhelms datiert auf das Jahr 970 n. Chr. und wurde 1943 bei Ausgrabungen eines wikingerzeitlichen Grabhügel entdeckt. Heute findet man das restaurierte Original im Museum of National Antiquities in Oslo (Norwegen). Die 2 mm starke handgeschmiedete Helmglocke besteht aus zwei Teilen und ist sauber verschweißt. Vier ebenfalls handgeschmiedete Spangen die den Helm zusätzlich verstärken, sind darauf aufgenietet. Ebenfalls aufgenietet ist Brille, die dem Träger bis weit unter die Nase reicht. Sie wurde mit den gleichen Meißelkerben wie das Original versehen.
Der Brillenhelm hat eine angesetzte Kettenbrünne aus vernieteten Rundringen und ein verstellbares Polsterinlay mit Kinnriemen. Der Helm ist absichtlich nicht auf Hochglanz poliert, sondern weist eine künstlich gealterte Oberfläche auf.
Der Gjermundbu-Helm ist mit 2 mm Materialstärke natürlich schaukampftauglich, aber man sollte vielleicht besser die Spitze entfernen ;-)
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter, ca. 10. Jahrhundert
Nutzung: Schaukampftauglich (Ggf. Spitze entfernen !)
Material: 2 mm Stahl, vernietete Rundring-Kette, Leder
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-ULFHM32-S
Größe: Kopfumfang bis 59 cm
Weite Ohr/Ohr: ca. 17,0 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 20,5 cm
Gewicht: ca. 2,6 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM32-M
Größe: Kopfumfang bis 62 cm
Weite Ohr/Ohr: ca. 19,0 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 22,0 cm
Gewicht: ca. 2,9 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM32-L
Größe: Kopfumfang bis 64 cm
Weite Ohr/Ohr: ca. 20,0 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 23,0 cm
Gewicht: ca. 3,2 kg
Preis: € 173,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
WEITERE HELME DER WIKINGER, RUS & SLAWEN
FRÜHMITTELALTER |
|
|
|
|
|
|
|

Bild: Abbildungen von Wikingern aus einem Pergament in der Abtei von St. Aubin (11. Jahrhundert)
Anmerkung: Rüstungsteile wurden oft bemalt, der Erkennbarkeit und des Rostschutzes wegen |
|
|
|
|
|
|
|
Slawischer Helm "Gnezdovo", Brünne vernietet
Reproduktion eines erhaltenen Helmes, der an der in Gnezdovo in Russland gefunden wurde. Gnezdovo ist ein Siedlungskomplex bei Smolensk in Russland mit archäologischen Funden aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Es wird vermutet, dass sich dort ein slawischen Handelsknoten befand. De Helm wurde vermutlich im 9. bis 10. Jahrhundert hergestellt.
Helme aus den Gnezdovo-Grabhügeln haben ein stark russisch-/osteuropäisch geprägtes Design, wurden aber in Gräbern gefunden, die auch typische skandinavische Wikinger-Ausrüstung enthalten.
Der Gnezdovo Helm ist ein Beweis der Bedeutung der kulturellen und handelspolitischen Bedeutung von Russland in Nordeuropa und Byzanz (Waräger).
Der Gnezdovo-Helm kommt mit einer Kettenbrünne, die am Rand der Kalotte befestigt ist und aus unvernieteten Ringen von 9 mm Durchmesser besteht. Der Helm hat innen einen Umfang von ca. 68 cm, so dass man auch eine Polsterhaube oder Kettenhaube darunter tragen kann.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter, 9. - 10. Jahrhundert
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: ca. 3,0 mm Stahl und ca. 1,0 mm Messing
Brünne: Rundring ID:9 mm, vernietet 4in1
Ausstattung: Hochwertiges verstellbares Lederinlay mit Kinnriemen
Innenumfang: ca. 68,0
cm
Gesamthöhe ohne Helmbrünne: ca. 34,5 cm
Gewicht: ca. 5120 g
- Art.nr.: WC-LB2253AL16
Slawischer Wikingerhelm "Gnezdovo" Typ II
Preis: je € 199,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Slawischer Helm "Gnezdovo", Brünne unvern.
Dieser russische Helm besteht aus ca. 2,0 mm Stahl. Nasal, Säume und Verstärkung der Helmglocke sind aus Messingblech gefertigt. An Kalotte und Nasal ist eine unvernietete Kettenbrünne angebracht. Der Helm ist innenseitig zum Korrosionsschutz schwarz lackiert und hat ein verstellbares Lederfutter mit einen Kinnriemen und stabiler Messingschnalle. Der Helm hat einen großen Innenumfang von 68 cm und kann so auch mit stark gepolsterter Rüsthaube getragen werden.
Russische Helme wie dieser entstanden unter den Einfluss persischer Waffenschmiede. Darauf deuten die hohe konische Helmglocke und die umlaufende Kettenbrünne hin. Ähnlich aussehende Helme sind aus Regionen von Osteuropa bis Indien bekannt und könnten von russischen Adligen oder professionellen Kriegern aus deren Gefolge getragen werden.
Bojaren (bzw. Boljaren) waren Adelige unterhalb des Ranges eines Fürsten oder Zaren. Der Titel war unter anderem in der Kiewer Rus, im alten Russland sowie im Großfürstentum Litauen (Weißrussland, Ukraine, Russland und Litauen) verbreitet.
Die Bojaren bildeten in diesen Ländern teilweise seit dem 8. Jahrhundert die herrschende Schicht der Großgrundbesitzer.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Hoch- & Spätmittelalter, 12. - 14. Jh
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: ca. 2,0 mm Stahl und ca. 1,0 mm Messing
Brünne: Rundring unvernietet 4in1
Ausstattung: Verstellbares Lederinlay mit Kinnriemen
Größe: Unisize (Kopfumfang bis 68 cm)
Innenabstand vom Hinterkopf zur Stirn: ca. 22,5 cm
Innenabstand von Ohr zu Ohr: ca. 20,0 cm
Gesamthöhe, einschließlich Brünne: ca. 48 cm
Gewicht: ca. 3523 g
- Art.nr.: WC-LB2240AL16
Russscher Bojarenhelm mit Kettenbrünne
Preis: je € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
Slawischer Nasalhelm
mit Augenbrauen Typ I
Handgefertigte Nachbildung eines Brauenhelmes, also eines typisch wikingerzeitlichen
Spangenhelmes. Der Helm ist mit "Augenbrauen" oberhalb
des Nasal versehen, was auf skandinavischen Ursprung deuten
läßt. Diese Art Helme wurden oft in Kombination
mit einer Kettenhaube getragen.
Das sehr starke und robust verarbeitete Nasal ist von innen
mit Leder ausgepolstert.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl, Leder
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-1716674000
Größe: Kopfumfang bis 62 cm
Weite Ohr/Ohr: ca. 19,0 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 22,0 cm
Gewicht: ca. 2,7 kg
Preis: € 99,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Slawischer Nasalhelm
mit Augenbrauen Typ II
Handgefertigte Nachbildung eines Brauenhelmes, also eines wikingerzeitlichen
Spangenhelmes. Der Helm ist mit "Augenbrauen" oberhalb
des Nasal versehen, was auf skandinavischen Ursprung deuten
läßt. Diese Art Helme wurden oft in Kombination
mit einer Kettenhaube getragen und war bei den frühmittelalterlichen Kämpfern des Nordens wie Wikinger, Wärager, Rus und Normannen sehr beliebt.
Das sehr starke und robust verarbeitete Nasal ist 4 mm stark und von innen
mit Leder ausgepolstert.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl, Leder
Nasal: 4 mm Stahl
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In zwei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-ULFHM07-M
Größe: Kopfumfang bis 61 cm
Weite Ohr/Ohr: ca. 19,0 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 22,5 cm
Gewicht: ca. 3,15 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM07-L
Größe: Kopfumfang bis 63 cm
Weite Ohr/Ohr: ca. 21,0 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 23,5 cm
Gewicht: ca. 3,3 kg
Preis: € 159,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
FANTASY-HELME IM WIKINGERSTIL (KEINE REPLIKEN) |
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerzeitlicher slawischer Rus-Helm
Schöne Interpretation eines slawischen Rus-Helm mit der Spangenkonstruktion frühmittelalterlicher Helme in Kombination mit einem reich verzierten Nasal und einem Schweif aus Kunsthaar.
Der attraktive Helm ist mit vielen handgefertigten bronzierten Verzierungen versehen. Mit einer Materialstärke von 1,2 mm ist er dem Einsatz mit Polsterwaffen durchaus gewachsen und bietet somit ausser einer tollen Optik auch Gewichtsvorteile, die gerade beim LARP, auf der Bühne oder im Film von Vorteil sein dürften. Für Mittelalterschaukämpfe mit Blankwaffen aus Metall ist er eher nicht geeignet. Der Helm kommt mit Lederinlet und Kinnriemen.
Rus ist eine historische Bezeichnung für ein Gebiet in Osteuropa, auf dem die Ostslawen ursprünglich beheimatet waren. Der Name leitet sich vom Volk der Rus ab, welches vermutlich normannischer Abstammung war und in der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends nach Christus die Flüsse dieser Region befuhr. Der Name wird heute meist vom nordischen roðr für „Rudern, Rudermannschaft“ hergeleitet. Erster Staat auf diesem Gebiet waren die Kiewer Rus, die im 11. Jahrhundert ihre Blütezeit erlebten. Zur Herkunft der Rus gibt es verschiedene Theorien. Eine der gängigsten ist die normannische Theorie, nach der die Rus, auch Waräger genannt, Völkerschaften aus dem schwedischen Raum waren, die nach Funden in Lettland aus dem 7. bis 9. Jahrhundert und an der Schwelle zur Wikingerzeit nach Funden in Staraja Ladoga, gegründet 750, in den Nordwesten Russlands einwanderten.
Details:
Verwendung: LARP, Bühne, Film (nicht schaukampftauglich)
Kopfumfang: Bis ca. 64 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn: ca. 22 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 19,5 cm
Material: ca. 1,2 mm Stahl
Gewicht: ca. 2,5 kg
- Art.nr.: WS-1716550200
Wikingerzeitlicher Rus-Helm
Preis: je € 99,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
Helm "Beowulf" mit Brünne
Im Grunde ein Megaschnäppchen: Schöne und aufwändig verarbeiteter Brillenhelm im typisch wikingischen Stil mit der Spangenkonstruktion frühmittelalterlicher Helme in Kombination mit einer Kettenbrünne und Wangenklappen.
Dieser sehr attraktive und trotzdem günstige Helm ist mit vielen handgefertigten Verzierungen und Vernietungen versehen.
Mit einer Materialstärke von 1,2 mm ist er dem Einsatz mit Polsterwaffen durchaus gewachsen und bietet somit ausser einer fantastischen Optik auch Gewichtsvorteile, die gerade beim LARP, auf der Bühne oder im Film von Vorteil sein dürften.
Für Mittelalterschaukämpfe mit Blankwaffen aus Metall ist er eher nicht geeignet. Der Helm kommt mit Lederinlet und Kinnriemen.
Der Helm ist nicht ganz so filigran verarbeitet, wie der ähnlich aussehende "Helm im Wikingerstil mit Brünne" (Siehe weiter unten).
Details:
Verwendung: LARP, Bühne, Film (nicht schaukampftauglich)
Material: Kohlenstoffstahl mit teils patinierter Oberfläche
Materialstärke: ca. 1,2 mm
Kopfumfang: ca. 63 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 19,0 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn: ca. 22,5 cm
Gewicht: ca. 2,25 kg
- Art.nr.: WS-1716677000
Helm "Beowulf" mit Brünne
Preis: je € 99,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
Helm im Wikingerstil mit Brünne
Dieser schöne und aufwändig verarbeitete Helm im wikingischen Stil zeigt die typische Spangenkon-struktion frühmittelalterlicher Helme in Kombination mit einem Nasal, Brille, einer Kettenbrünne und zusätzlichen Wangenklappen. Der sehr attraktive Brillenhelm ist ausserdem mit vielen handgefertigten Verzierungen und Vernietungen versehen.
Mit einer Materialstärke von 1 mm ist er dem Einsatz mit Polsterwaffen durchaus gewachsen und bietet somit ausser einer fantastischen Optik auch Gewichtsvorteile, die gerade beim LARP, auf der Bühne oder im Film von Vorteil sein dürften.
Für Mittelalterschaukämpfe mit Blankwaffen aus Metall ist er nicht geeignet.
Details:
Verwendung: LARP, Bühne, Film (nicht schaukampftauglich)
Material: Kohlenstoffstahl mit teils patinierter Oberfläche
Materialstärke: ca. 1,0 mm
Innenumfang: ca. 66 cm

- Art.nr.: SR-105072
Helm im Wikingerstil mit Brünne
Preis: je € 279,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Brauenhelm mit Ledermaske
Ein weiterer sehr aufwändiger Helm ist dieses Modell mit fester Ledermaske. Goldene Verzierungen über den Augen sowie an den Wangenklappen, Nieten und am Nasal verdeutlichen dies. Um den Nacken herum findet man, ähnlich dem historisch belegten Valsgärde Helm steife Lamellen, die hier allerdings wie die Maske aus Leder gefertigt sind.
Ein verstellbares Inlay erlaubt die individuelle Anpassung an den Kopfumfang.
Mit einer Materialstärke von ca. 1,3 mm ist er dem Einsatz mit Polsterwaffen mehr als gewachsen und bietet somit ausser einer fantastischen Optik auch Gewichtsvorteile, die gerade beim LARP, auf der Bühne oder im Film von Vorteil sein dürften.
Für Mittelalterschaukämpfe mit Blankwaffen aus Metall ist er nur bedingt geeignet.
Details:
Verwendung: LARP, Bühne, Film (bedingt schaukampft.)
Material: Kohlenstoffstahl mit teils patinierter Oberfläche
Materialstärke: ca. 1,3 mm
Innenumfang: ca. 66 cm

- Art.nr.: SR-105085
Brauenhelm mit Ledermaske
Preis: je € 279,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Punzierter Wikingerhelm
Dieser schöne Spangenhelm im wikingischen Stil ist komplett mit handwerklich wirklich wunderschönen Punzierungen versehen. An den Wangenklappen finden sich typische traditionelle Darstellungen des keltischen Hundes.
Ein verstellbares Inlay mit Kinnriemen erlaubt die individuelle Anpassung an den Kopfumfang.
Mit einer Materialstärke von 1 mm ist er dem Einsatz mit Polsterwaffen durchaus gewachsen und bietet somit ausser einer fantastischen Optik auch Gewichtsvorteile, die gerade beim LARP, auf der Bühne oder im Film von Vorteil sein dürften.
Für Mittelalterschaukämpfe mit Blankwaffen aus Metall ist er nicht geeignet.
Hinweis: Sonderanfertigung! Umtausch nur bei Mängeln oder Fehllieferungen!
Details:
Verwendung: LARP, Bühne, Film (Nicht schaukampft.)
Material: Kohlenstoffstahl mit teils patinierter Oberfläche
Materialstärke: ca. 1,0 mm
Innenumfang: ca. 66 cm

- Art.nr.: SR-105069
Punzierter Wikingerhelm
Preis: je € 249,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
GERMANISCHE & FRÄNKISCHE HELME
SPANGENHELME MIT UND OHNE NASAL |
|
|
|
|
|
|
|
Bild rechts: Spätrömischer bzw. römisch-fränkischer Spangenhelm aus dem Gräberfeld Krefeld-Gelleb. Der weltberühmte Helm des Fürsten Arpvar lässt sich auf das Jahr 525 nach Christus datieren. Er besteht aus einer eisernen Basis, auf deren Oberfläche bronzene Platten aufgelegt und Bronzespangen aufgenietet wurden. Außer den Wangenklappen war ein Nackenschutz am Helm befestigt, dessen ursprüngliche Form jedoch nicht mehr rekonstruiert werden kann. Bisher wurden mehr als 30 weitere Exemplare dieses Spangenhelms gefunden, die allesamt nach asiatischem, vermutlich iranischem Vorbild gefertigt wurden. Diese Helme dienten weniger dem Schutz im Kampf, als vielmehr der Repräsentation eines hohen Adeligen. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm mit Wangenklappen und Brünne
Voll schaukampftaugliche Rekonstruktion eines frühmittelalterlichen Spangenhelmes mit angenieteten Wangenklappen und Kettenbrünne.
Die Bandbeschläge sind ebenso wie das Nasal aus 3mm starkem
Stahl an den Helm angenietet.
Dieser Helm passt gut in die Völkerwanderungszeit.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl, 3 mm Stahl, Leder
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In zwei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-ULFHM19-M
Größe: M (Kopfumfang bis 61 cm)
Abstand Ohr/Ohr: ca. 20,0 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn:
ca. 22,5 cm
Gewicht: ca. 3,5 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM19-L
Größe: L (Kopfumfang bis 64 cm)
Abstand Ohr/Ohr: ca. 20,5 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn:
ca. 23,5 cm
Gewicht: ca. 4,0 kg
Preis: je € 159,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Bild oben: Sechsteiliger Spangenhelm (um 500 n. Chr. ) im Kunsthistorischen Museum Wien |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm "Baldenheim" mit Wangenklappen und Kettenbrünne
Sehr schöne und voll schaukampftaugliche Nachbildung eines Spangenhelmes in Annäherung an den Baldenheim-Fund. Dieser Helmtypus kam im 5. Jahrhundert in Mode und verbreitete sich im Laufe des 6. Jahrhunderts bei allen germanischen Stämmen aber auch unter slawischen Völkern.
Die Wangenklappen aus sind mit Leder umrandet und innenseitig verkleidet. Zusätzlich besitzt der Helm eine Brünne aus unvernieteten Kettengeflecht.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl, 3 mm Stahl, Leder
Kettenbrünne: Unvernietet, ID: 8mm
Ausstattung: Hochwertiges verstellbares Stoffinlay und Lederkinnriemen an den Wangenklappen
- Art.nr.: WS-ULFHM20-M
Größe: M (Kopfumfang bis 61 cm)
Abstand Ohr/Ohr: ca. 18,0 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn:
ca. 22,0 cm
Gewicht: ca. 4,2 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM20-L
Größe: L (Kopfumfang bis 63 cm)
Abstand Ohr/Ohr: ca. 19,5 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn:
ca. 23,0 cm
Gewicht: ca. 4,35 kg
Preis: je € 169,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Originalfund
|
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Spätrömischer Spangenhelm "Deir el-Medina"
Recht authentische Nachbildung eines typischen spätrömischen Spangenhelms, der im ägyptischen Deir el-Medina gefunden wurde und in die erste Hälfte des 4. Jahrhunderts a.D. datiert. Das Original ist im koptischen Museum in Kairo ausgestellt.
Unsere Interpretation ist aus 1,6 mm starkem Stahl hergestellt und besteht aus den Spangen sowie einem Stirnband, an welches die Scharniere für die Wangen- und Halsklappen und auch ein kurzes Nasal angenietet sind. Die Kalotte besteht aus je sechs untereinander vernieteten Rahmen- und Füllspangen.
Im Helm ist ein verstellbares Stoffinlet eingenietet.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Spätantike und Frühmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 1,6 mm Stahl (geschwärzt), Leder
Ausstattung: Hochwertiges verstellbares Stoffinlay und Lederkinnriemen an den Wangenklappen
- Art.nr.: WS-ULFHM53-M
Größe: M (Kopfumfang bis 62 cm)
Abstand Ohr/Ohr: ca. 18,5 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn:
ca. 22,0 cm
Gewicht: ca. 2,9 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM53-L
Größe: M (Kopfumfang bis 64 cm)
Abstand Ohr/Ohr: ca. 19,5 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn:
ca. 23,5 cm
Gewicht: ca. 3,2 kg
Preis: je € 159,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Spätrömischer
Infanteriehelm (Burgh Castle)
Diese sehr authentische Replik
eines spätrömischen Spangenhelmes aus dem 3.-4. Jahrhundert nach Christus basiert auf einem Fund im ehemaligen römischen Castell Gariannonum, bei Burgh Castle, Norfolk (England). Dieser Helm ist typisch für den Übergang zwischen Spätantike und Frühmittelalter und besteht aus vier Segmenten, welche durch Spange und Kamm miteinander
verbunden sind. Er kommt mit einem komfortablen Lederinlay und hat bewegliche, mit Leder ausgekleidetete Wangen- und Nackenklappen.
Details:
Kopfumfang bis 62 cm
Abstand (Ohr-Ohr): ca. 19,7 cm
Abstand (Stirn-Hinterkopf): ca. 22,5 cm
Material: Stahl 1,5 mm, Leder
Gewicht: ca. 2 kg
- Art.nr.: WS-1716671400
Spätrömischer Infanteriehelm (Burgh Castle)
Preis: € 159,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Germanischer
Spangenhelm
Diese Helmreplik ist germanischen Spangenhelmen um ca. 500
n. Chr. nachempfunden.
Spangenhelme bestehen aus einem metallenen Stirnreif, auf dem 4-6 oder auch mehr Metallleisten (Spangen) angebracht sind, die in konischer Wölbung in einer Schädelplatte, Helmspitze oder Helmzapfen zusammenlaufen. Der Spangenhelm war der meistverbreitete Helmtypus der Spätantike und des Frühmittelalters in Europa.
Typisch für diese Epoche ist die spitze Helmform mit den Wangenklappen.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter
Nutzung: Nur bedingt schaukampftauglich
Material: 1,6 mm Stahl, Leder und Messing
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-1716384200
Größe: M (Kopfumfang bis 61 cm)
Abstand Ohr/Ohr: ca. 17,5 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn:
ca. 21,5 cm
Gewicht: ca. 2,9 kg
Preis: € 79,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

Größere Bilder anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm mit Lamellarbrünne
Viele Darstellungen auf antiken Grabmälern und Reliefs
zeigen Bogenschützen der Römischen Armee - hauptsächlich
aus orientalischen Provinzen rekrutiert - ausgerüstet
mit konischen Spangenhelmen. Diese Reproduktion ist aus Stahl
mit Messingspangen. Der Nackenschutz besteht aus Wildleder
auf den Messinglamellen aufgenäht sind.
Der Helm hat Wangenklappen aus Messing und wird mit einer gepolsterten
Innenkappe aus Baumwolle geliefert.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Spätantike und Frühmittelalter
Nutzung: Nur bedingt schaukampftauglich
Material: 1,6 mm Stahl, Leder und Messing
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
Material: Stahl und Messing
- Art.nr.: WS-1716671200
Kopfumfang bis 60 cm
Abstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm
Abstand (Stirn-Hinterkopf): ca. 21 cm
Gewicht: ca. 2,1 kg
Preis: € 139,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
SLAWISCHE & ANDERE OSTEUROPÄISCHE HELME
FRÜHMITTELALTER |
|
|
|
|
|
|
|

Bild: Waräger in Byzanz, Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes (Bibliotéca Naçional, Madrid) |
|
|
|
|
|
|
|
Byzantinischer Helm
Schaukampftaugliche Reproduktion eines byzantinischen Helmes aus dem 10. Jahrhundert.
Helmkalotte aus sieben, miteinander vernieteten und konzentrisch geschmiedeten Stahlspangen.
Der Helm hat eine Messingspitze, an der Haare oder Federn befestigt wurden.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- & Hochmittelalter
Nutzung: Schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl, Leder und Messing
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In zwei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-1723090301
Größe: S (Kopfumfang bis 59cm)
Abstand Hinterkopf/Stirn: ca. 21,0 cm
Abstand Ohr/ Ohr: ca. 18,0 cm
Gewicht: ca: 2,6 kg
Preis: € 119,90*
- Art.nr.: WS-1723090302
Größe: M (Kopfumfang bis 62cm)
Abstand Hinterkopf/Stirn: ca. 23,5 cm
Abstand Ohr/ Ohr: ca. 18,0 cm
Gewicht: ca: 2,75 kg
Preis: € 145,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
Bild oben: Waräger in Byzanz, Mitte 12. Jahrhundert |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Slawischer Nasalhelm
Replik eines slawischen Nasalhelmes aus dem 8. Jahrhundert
aus 2mm starken, sich überlappenden Blechplatten gefertigt und voll vernietet.
Helme dieser Art waren auch bei den Rus und Warägern (östlich-orientierten Wikingern) sowie bei den Chasaren beliebt.
Die Kappe hat eine Öffnung zur optionalen Befestigung der im Frühmittelalter typischen Pferdehaarbüschel. Am unteren Helmrand sind hinten fünf Ösen zur Befestigung einer (auch optionalen) Kettenbrünne angebracht.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl, Leder
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-1723090402
Größe: M (Kopfumfang bis 62 cm)
Abstand Ohr/Ohr: ca. 18,0 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn: ca. 22,0 cm
Gewicht: ca. 2,25 kg
Preis: je € 124,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
OFFENE SPANGENHELME
SPANGENHELME MIT UND OHNE NASAL |
|
|
|
|
|
|
|

Bild: Abbildungen von Spangenhelmen mit Nasal auf dem Teppich von Bayeux (11. Jahrhundert)
Anmerkung: Rüstungsteile wurden oft bemalt, der Erkennbarkeit und des Rostschutzes wegen |
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm
Typ I mit 3 mm Nasal
Bei diesem Helm handelt sich um eine Replik eines historischen
Spangenhelmes. Die beiden Hälften des Helmes sind fest
verschweißt.
Die Bandbeschläge sind ebenso wie das Nasal aus 3mm starkem
Stahl an den Helm angenietet.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material Kalotte: 1,6 - 3,2 mm Stahl
Material Nasal: 3,0 mm Stahl
Ausstattung: Komfortables Rindslederinlay mit Kinnriemen und
authentischer Schnalle aus Messing
In zwei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-ULFHM10-M
Größe: M (Kopfumfang bis 61 cm)
Gewicht: ca. 2,5 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM10-L
Größe: L (Kopfumfang bis 64 cm)
Gewicht: ca. 2,5 kg
Preis: je € 125,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm
Typ II mit 3 mm Nasal
Bei diesem Helm handelt sich um eine Replik eines historischen
Spangenhelmes. Die beiden Hälften des Helmes sind fest
verschweißt.
Die Bandbeschläge sind ebenso wie das Nasal aus 3mm starkem
Stahl an den Helm angenietet.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Schaukampf: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl, 3 mm Stahl (Nasal)
Ausstattung: Komfortables Rindslederinlay mit Kinnriemen und
authentischer Schnalle aus Messing
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-ULFHM15-S
Größe: M (Kopfumfang bis 58 cm)
Gewicht: ca. 2,35 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM15-M
Größe: M (Kopfumfang bis 61 cm)
Gewicht: ca. 2,5 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM15-L
Größe: L (Kopfumfang bis 64 cm)
Gewicht: ca. 2,5 kg
Preis: je € 125,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm Typ III mit 3,5 mm Nasal
Voll schaukampftaugliche Replik eines normannischen Spangenhelmes aus dem 11. Jahrhundert.
Die vier Teile der Helmkalotte sind miteinander verschweißt und zusätzlich fest mit den sich überlappenden Bandbeschlägen vernietet. Der Helm hat ein ca. 3,5 mm starkes Nasal, welches ebenfalls angenietetet ist. Das Nasal hat einen winkelförmigen Querschnitt, der für eine extra Aussteifung
sorgt und somit einen verhältnismäßig schmalen Nasalsteg zulässt, was das Sichtfeld ganz
beträchtlich erhöht. Mit Polsterinlet und Kinnriemen.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Schaukampf: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl
Nasalstärke: ca. 3,5 mm
Gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder
Gewicht: ca. 2,8 kg
In zwei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-ULFHM25-M
Größe: M (Kopfumfang bis 61 cm)
Innenabstand vom Hinterkopf zur Stirn: ca. 21,5 cm
Innenabstand von Ohr zu Ohr: ca. 18,0 cm
Gewicht: ca. 2,8 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM25-L
Größe: L (Kopfumfang bis 64 cm)
Innenabstand vom Hinterkopf zur Stirn: ca. 23,5 cm
Innenabstand von Ohr zu Ohr: ca. 19,0 cm
Gewicht: ca. 3,0 kg
Preis: je € 104,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm
Typ IV mit 3 mm Nasal
Handgeschmiedet aus zwei Hälften, verschweißt und poliert. Die 2 mm starken Stahlbänder sind auf die Schweißnaht gesetzt und mit der Glocke vernietet. Das Nasal hat zur besonderen Sicherheit eine Stärke von 3 mm. Mit Lederinlet und Kinnriemen.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Schaukampf: Voll schaukampftauglich
Material: 1,6 mm (Glocke), 2 mm (Spangen), 3 mm (Nasal)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-H023-M
Größe: M (Helmumfang innen bis 63 cm)
- Art.nr.: HR-H023-L
Größe: L (Helmumfang innen bis 65 cm)
- Art.nr.: HR-H023-XL
Größe: XL (Helmumfang innen bis 67 cm)
Preis: € 89,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm
Typ V mit 3 mm Nasal
Handgeschmiedet aus zwei Hälften, verschweißt und poliert. Die 2 mm starken Stahlbänder sind auf die Schweißnaht gesetzt und mit der Glocke vernietet. Das Nasal hat zur besonderen Sicherheit eine Stärke von 3 mm. Mit Lederinlet und Kinnriemen.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Schaukampf: Voll schaukampftauglich
Material: 1,6 mm (Glocke), 2 mm (Spangen), 3 mm (Nasal)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-H027-M
Größe: M (Kopfumfang bis 61 cm)
- Art.nr.: HR-H027-L
Größe: L (Kopfumfang bis 63 cm)
- Art.nr.: HR-H027-XL
Größe: XL (Kopfumfang bis 65 cm)
Preis: € 89,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm
Typ VI mit 4 mm Nasal
Handgeschmiedet aus zwei Hälften 2 mm Stahl, verschweißt und poliert. Die 1,6 mm starken Stahlbänder sind auf die Schweißnaht gesetzt und mit der Glocke vernietet. Das Nasal hat zur besonderen Sicherheit eine Stärke von 4 mm. Mit Lederinlet und Kinnriemen.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Schaukampf: Voll schaukampftauglich
Material: 1,6 mm (Glocke), 1,6 mm (Spangen), 4 mm (Nasal)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-1701902800
Größe: L (Helmumfang innen bis 63 cm)
Preis: je € 109,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Bogenschützen-Spangenhelm
ohne Nasal
Ein typischer Bogenschützenhelm ist dieser handgeschmiedete Spangehelm ohne das beim Schießen hinderliche Nasal.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Schaukampf: Voll schaukampftauglich
Nutzung: 1,6 mm (Glocke), 2 mm (Spangen)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-H057-S
Größe: S (Kopfumfang bis 61 cm)
- Art.nr.: HR-H057-M
Größe: M (Kopfumfang bis 61 cm)
- Art.nr.: HR-H057-L
Größe: L (Kopfumfang bis 63 cm)
- Art.nr.: HR-H057-XL
Größe: XL (Kopfumfang bis 65 cm)
Preis: je € 79,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
OFFENE
KONISCHE HELME MIT NASAL
SPÄTES FRÜHMITTELALTER |
|
|
|
|
|
|
|

Bild: Abbildungen von Spangenhelmen mit Nasal auf dem Teppich von Bayeux (11. Jahrhundert)
Anmerkung: Rüstungsteile wurden oft bemalt, der Erkennbarkeit und des Rostschutzes wegen |
|
|
|
|
|
|
|
Nasalhelm "Olmütz" Typ I
Voll schaukampftaugliche und Replik des bekannten Olmütz-Helmes (Mähren) um ca. 1100 nach Christus.
Das Nasal ist aus 5mm (!!) dickem Bandstahl gehämmert unten abgerundet und angenietet.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl
Finish: Poliert (eingeölt)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen mit authentischer Messingschnalle
In drei Größen erhältlich
Größe S versenden wir nur als Sonderbestellung, das heißt: Keine Rücknahme ausser bei Mängeln
- Art.nr.: WS-ULFHM13-S
Größe: S (Kopfumfang bis 59 cm)
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 20,5 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 17,0 cm
Gewicht: ca. 1,8 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM13-M
Größe: M (Kopfumfang bis 62 cm)
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 22,5 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 19,0 cm
Gewicht: ca. 1,9 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM13-L
Größe: L (Kopfumfang bis 64 cm)
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 23,0 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 20,5 cm
Gewicht: ca. 2,05 kg
Preis: € 89,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Nasalhelm "Olmütz" Typ II
Voll schaukampftaugliche und sehr authentische Replik des bekannten Olmütz-Helmes (Mähren) um ca. 1100 nach Christus. Die ebenfalls abgebildete Kettenhaube ist nicht im Preis enthalten.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Hochmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 1,6 mm Stahl (Glocke), 3 mm Stahl (Nasal)
Finish: Poliert (eingeölt)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-H033-M
Größe: M (Kopfumfang bis 61 cm)
- Art.nr.: HR-H033-L
Größe: L (Kopfumfang bis 63 cm)
- Art.nr.: HR-H033-XL
Größe: XL (Kopfumfang bis 65 cm)
Preis: je € 69,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Originalfund "Olmütz" |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Nasalhelm
'Olmutz' mit Kettenbrünne
Typische hochmittelalterliche Helmvariante mit Nasenschutz und unvernieteter Brünne zum Schutz
von Nacken und Schulterbereich.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Nutzung: Bedingt schaukampftauglich
Material: 1,6 mm Stahl
Gewicht: ca. 4,5 kg
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-1701031622
Weite Ohr/Ohr: ca. 18,0 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 23,0 cm
Preis: € 171,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Nasalhelm "St.Wenzel" I (Schaukampf)
Voll schaukampftaugliche und authentische Replik des sogenannten
Wenzelhelmes, nach einem Fund in Prag aus dem 11. Jahrhundert.
Der Helm ist aus zwei Hälften 2mm starkem Stahlblech
getrieben und mittig verschweißt. Das sehr robuste Nasal
ist aus 3mm dickem Bandstahl gefertigt und auf den Helm genietet.
Es gewährleistet größtmöglichen Schutz
beim Schaukampf. Einer unserer schönsten Helme.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material Helm: 2 mm Stahl
Material Nasal: Stahl 3 mm
Ausstattung: Verstellbares Lederinlay mit Kinnriemen
In drei Größen erhältlich
Größe S versenden wir nur als Sonderbestellung, das heißt: Keine Rücknahme ausser bei Mängeln
- Art.nr.: WS-ULFHM16-S
Größe: S (Kopfumfang bis 59 cm)
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 21,0 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 17,0 cm
Gewicht: 2,15 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM16-M
Größe: M (Kopfumfang bis 62 cm)
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 22,5 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 19,0 cm
Gewicht: 2,35 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM16-L
Größe: L (Kopfumfang bis 65 cm)
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 23,0 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 20,5 cm
Gewicht: 2,55 kg
Preis: € 99,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Nasalhelm "St.Wenzel" III
Typische Helmform mit Nasal ca. 11. Jahrhundert. Ansatzweise nach einem
Fund in Prag gefertigt.
In Handarbeit hergestellt, teilweise vernietet.
Ein sehr schöner Einsteigerhelm für Helmträger.
Wir halten diesen Helm für nicht schaukampftauglich, weil der Nasalteil zu dünn ist. Das sollte bei dem Preis aber auch kein Kriterium sein.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Nutzung: Nicht schaukampftauglich, Einsteiger, Deko
Material: 1,3 mm Stahl
Gewicht: ca. 1,1 kg
Größe: Kopfumfang bis ca. 61 cm
Weite Ohr/Ohr: ca. 18,5 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 22,5 cm
Finish: poliert (eingeölt)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-1716673300
Nasalhelm "St.Wenzel" III
Preis: € 54,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Normannischer
Nasalhelm
Typischer Normannenhelm mit angenietetem Nasal, ca. 11. Jahrhundert. Hergestellt aus Rüstungsstahl.
Günstiger, aber eher nicht schaukampftauglicher Einsteigerhelm, der auf Grund des geringen Gewichtes auch für größere Kinder und Jugendliche geeignet ist. Wir halten diesen Helm für nicht schaukampftauglich, weil der Nasalteil ebenfalls nur 1,6 mm dick ist.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Nutzung: Nicht schaukampftauglich, Einsteigerhelm, Deko
Material: 1,6 mm Stahl
Gewicht: ca. 1,5 kg
Finish: poliert (eingeölt)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-1716901600
Größe: S/M (Kopfumfang bis 60 cm)
Weite Ohr/Ohr: ca. 18,5 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 22,5 cm
Preis: € 54,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
VORWIKINGERZEITLICHE HELMREPLIKEN
REPLIKEN VON HELMEN IN HOHER QUALITÄT |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Ultuna Helm
Absolut tragbare, sehr schöne und aufwändige Replik. Der Helm von Ultuna stammt aus der schwedischen Provinz Uppland. Der Bandhelm stammt aus dem 7.-8. Jh. und gehört in den Übergang von der Vendelzeit (ca. 550 - 800 n. Chr.) zum Wikingerzeit.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter
Nutzung: Repräsentativ, bedingt schaukampftauglich
Material: 1,6 mm Stahl
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-H067-M
Größe: M (Max. Helmumfang innen: ca. 61 cm)
Gewicht: ca. 3,5 kg
- Art.nr.: HR-H067-L
Größe: L (Max. Helmumfang innen: ca. 63 cm)
Gewicht: ca. 3,6 kg
- Art.nr.: HR-H067-XL
Größe: XL (Max. Helmumfang innen: ca. 65 cm)
Gewicht: ca. 3,6 kg
Preis: je € 239,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Originalfund: Vendelzeitlicher Ultuna-Helm |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Vendelzeitlicher Helm
"Valsgärde" (Replik)
Fantastischer Brillenhelm mit historisch korrekten Messingbeschlägen, benannt nach seinem Fundort in einem Bootsgrab im schwedischen
Valsgärde.
Die vendelzeitlichen Bootsgräber beherbergen insgesamt mindestens 62 Brandgräber sowie 15 Kammergräber. Grab 7 stellt eines der reichsten Bootsgräber der Anlage dar. Hier waren über den Leichnam drei Schilde gelegt worden, von denen eines zwei raubvogelförmige Beschläge trug. Darüber hinaus wurden dem Toten zwei Schwerter mit vergoldeten Bronzegriffen, zwei hölzerne Schwertscheiden und ein pressblechverzierter Kammhelm mitgegeben. Die Augenbrauen des Originals sind mit Almandineinlagen verziert. Die Bestattung datiert in die Mitte des 7. Jahrhunderts.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter, Mitte 7.
Jahrhundert
Nutzung: Bedingt schaukampft., Sammlerstück
Material: Stahl, 2 mm
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
Interessante Links zum Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Brillenhelm
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-H047-M
Größe: M (Max. Helmumfang innen: ca. 61 cm)
- Art.nr.: HR-H047-L
Größe: L (Max. Helmumfang innen: ca. 63 cm)
- Art.nr.: HR-H047-XL
Größe: XL (Max. Helmumfang innen: ca. 65 cm)
Preis: je € 219,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
Originalfund: Vendelzeitlicher Valsgärde-Helm
|
|


|
|
|
|
|
|
|
|

Der Original Coppergate-Helm trägt die lateinische Inschrift:
IN NOMINE : DNI : NOSTRI : IHV : SCS : SPS : DI :
ET : OMNIBVS : DECEMVS : AMEN: OSHERE : XPI |
|
|
|
|
|
|
|
Coppergate-Helm
(GDFB-Replik)
Dieser Helm ist nach seinem Fundort im englischen York, dem historischen
Jorvik benannt. Er dürfte ca. aus der Mitte des 8. Jahrhunderts, möglicherweise auch aus dem Ende des 7. Jahrhundert stammen und befindet sich heute im Yorkshire Museum in York.
Der "Coppergate" Helm gehörte wahrscheinlich
einem reichen englischen Aristrokraten und wurde kurz vor
den Wikingerüberfällen vergraben. Der Helm ist mit Messingbeschlägen versehen, die die
Originalinschrift in Latein tragen.
Am Übergang von der Kopfleiste zum Naseneisen ist ein Drachenkopf ausgearbeitet.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter, um 750 n. Chr.
Nutzung: Bedingt schaukampftauglich
Material: Stahl, 2 mm
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
Größe: L (Max. Helmumfang innen: ca. 63 cm)
Größe: XL (Max. Helmumfang innen: ca. 65 cm)
Dieser Helm mit unvernieteter Brünne
- Art.nr.: HR-H046-B-L
Größe: L
- Art.nr.: HR-H046-B-XL
Größe: XL
Preis: € 164,90*
Dieser Helm mit vernieteter Brünne
- Art.nr.: HR-H046-R-M
Größe: L
- Art.nr.: HR-H046-R-XL
Größe: XL
Preis: € 244,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|


Links zum Thema:
Coppergate Helm (Wikipedia)
Vendelhelme (Wikipedia) |
|
|
|
|
|
|
|
Coppergate-Helm
(Depeeka-Replik)
Dieser Helm ist nach seinem Fundort im englischen York, dem historischen
Jorvik benannt. Er dürfte ca. aus der Mitte des 8. Jahrhunderts, möglicherweise auch aus dem Ende des 7. Jahrhundert stammen und befindet sich heute im Yorkshire Museum in York.
Der "Coppergate" Helm gehörte wahrscheinlich
einem reichen englischen Aristrokraten und wurde kurz vor
den Wikingerüberfällen vergraben. Der Helm ist mit Messingbeschlägen versehen, die die
Originalinschrift in Latein tragen.
Am Übergang von der Kopfleiste zum Naseneisen ist ein Drachenkopf ausgearbeitet.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter, um 750 n. Chr.
Nutzung: Bedingt schaukampftauglich
Material: Stahl, 1,6 mm
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
Größe: M (Max. Helmumfang innen: ca. 62 cm)


In zwei Ausführungen erhältlich
- Art.nr.: WS-1716673000
Brünne aus gebogenem Kettengeflecht
Gewicht: ca. 4,0 kg
Preis: € 149,90*
- Art.nr.:WS-1716673010
Brünne aus vernietetem Kettengeflecht
Gewicht: ca. 4,1 kg
Preis: € 209,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|


Links zum Thema:
Coppergate Helm (Wikipedia)
Vendelhelme (Wikipedia) |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
VORWIKINGERZEITLICHE HIgH LEVEL HELMREPLIKEN
REPLIKEN VON HELMEN IN HOHER QUALITÄT |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Angelsächsischer Helm
"Sutton Hoo" (Replik)
Das Original dieses Prunkhelmes - oder besser gesagt die
Bruchstücke - wurden 1939 bei der Ausgrabung eines Schiffgrabes
in Sutton Hoo, nahe Woodbridge (Suffolk/England) entdeckt.
Es handelt sich also höchstwahrscheinlich um eine Grabbeilage
eines angelsächsischen Fürsten, mutmaßlich Rædwald von East Anglia († zwischen 617 und 625).
Geschichtlich steht er anderen frühmittelalterlich-germanischen
Helmen wie z.B. aus Vendel und Valsgärde (Schweden) nahe.
Bei seinem Fund war der Helm in hunderte Einzelteile zerbrochen. Die zusammengefügten Bruchstücke sowie eine sehr aufwendige, von den Royal Armouries gefertigte Replik sind heutzutage im Londoner British Museum zu bewundern.
Die zusammengefügten Originalteile sind neben einer sehr
aufwendigen ersten Rekonstruktion der Royal Armouries im British
Museum in London ausgestellt.
Unsere Replik ist zugegeben nicht so perfekt wie die erste
Rekonstruktion der Royal Armouries.
Dennoch handelt es sich bei diesem Helm um ein sehr dekoratives
aber auch tragbares Glanzstück
frühmittelalterlicher Rüstung.
Der Helm ist innenseitig mit Leder ausgekleidet.
FOLGENDE BILDER KANN MAN STARK VERGRÖßERN


Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter, um 600 n. Chr.
Nutzung: Nicht schaukampftauglich, tragbares Sammlerstück
Material: Stahl, Messing, Leder, Glassteine
Ausstattung: Komfortables Lederinlay
Gewicht: ca. 2,85 kg
Größe: Kopfumfang bis 61,0 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 17,5 cm
Abstand Hinterkopf/Stirn: ca. 21,5 cm
- Art.nr.: WS-1716380201
Angelsächsischer Helm "Sutton Hoo" (Replik)
Preis: € 249,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Links zum Thema:
Sutton Ho (Wikipedia)
Brillenhelme (Wikipedia)
|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
VORWIKINGERZEITLICHE MUESALE HELMREPLIKEN
REPLIKEN VON HELMEN IN HÖCHSTER QUALITÄT |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Museale Replik "Valsgärde Helm" SPQR
Nur für den Fall, dass von April noch ein paar Eurofuffzig übrig geblieben sind, oder vom lästigen Überfall auf Lindisfarne im vorvorvorvergangenen Jahr... Museumsreplik auf höchstem Niveau: Wunderschöner, detailreicher vendelzeitlicher Helm, Nachbildung des Originalfundes aus dem Bootsgrab 8 von Valsgärde am Ufer des Fyrisån in der Nähe von Gamla Uppsala in Schweden. Das Grab datiert auf ca. 625 - 650 n. Chr. und der Helm des Kriegers lag zu seinen Füßen. Das Originalstück wird im "Museum Gustavianum" an der Universität Uppsala verwahrt.
Diese Replik besteht aus 2 mm Stahl und hat eine Kettenbrünne aus vernieteten Flachringen mit 8 mm Innendurchmesser. Die Platten bestehen aus dünnerem Stahlblech und sind mit Messingbändern am Helm montiert. Der Kamm und die Augenbrauen bestehen ebenfalls aus Messing. Die filigranen Muster sind originalgetreue Reproduktion der ursprünglichen Motive. Der Helm ist mit einem verstellbaren Lederinlay und einem Kinnriemen ausgestattet. Auch angesicht des stolzen beer durchaus angemessenen Preises ist er dennoch als Sammlerstück konzipiert und daher für den Schaukampf nicht empfohlen.
Die schwedische Manufaktur SPQR produziert hochqualitative Reenactment- und Schaukampf-Produkte. Die gesamte Produktpalette hat einen historischen Ursprung. SPQR arbeitet u.a. mit Illustrationen und Fotografien aus historischen Büchern und Museen und steht im engen Kontakt mit einer Reihe von Wikinger- und Mittelalter-Vereinen in Skandinavien, Deutschland und Großbritannien, um gemeinsam möglichst authentische Produkte zu entwickeln.
FOLGENDE BILDER KANN MAN STARK VERGRÖßERN


Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter, 7. Jh.
Nutzung: Nicht schaukampftauglich, Tragbares Sammlerstück in Museumsqualität
Material: Stahl, Messing, Leder
Ausstattung: Komfortables Lederinlay
Gewicht ohne Brünne: ca. 4 kg
Gewicht mit Brünne: ca. 5,5 kg
Größe: Kopfumfang ohne Futter bis 68 cm
- Art.nr.: WS-1716380201
Museale Replik "Valsgärde Helm" SPQR
Preis: € 1.849,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Links zum Thema:
Valsgärde (Wikipedia)
Vendelzeit (Wikipedia)

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
LEDERHELME
SPANGENHELME AUS LEDER |
|
|
|
|
|
|
|
Wikinger-Brillenhelm aus Rüstungsleder
Wikingerzeitlicher Brillenhelm aus 6 mm starkem Rüstleder mit Wangenklappen und einem Nackenschutz. Die Abbildung ist leider etwas abweichend. Wir weisen an dieser Stelle noch mal darauf hin, dass es keine (uns bekannten Belege) für die Existenz von Lederhelmen im Frühmittelalter gibt.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Wenn dann Frühmittelalter
Nutzung: Ob das "schaukampftauglich" ist, hängt logischerweise auch davon ab, wie ihr kämpft ;-)
Material: 6 mm Leder
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
Kopfumfang: Bis ca. 63 cm)
- Art.nr.: SR-105083
Wikinger Lederhelm
Preis: je € 129,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm aus Rüstungsleder mit Brünne
Frühmittelalterlicher Spangenhelm aus 6 mm starkem Rüstleder mit Wangenklappen und Kettenbrünne aus unvernieteten Rundringen. Wir weisen an dieser Stelle noch mal darauf hin, dass es keine (uns bekannten Belege) für die Existenz von Lederhelmen im Frühmittelalter gibt.
Details:
Zeitliche Zuordnung: Wenn dann Frühmittelalter
Nutzung: Ob das "schaukampftauglich" ist, hängt logischerweise auch davon ab, wie ihr kämpft ;-)
Material: 6 mm Leder, unvernietete Kettenringe
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
Kopfumfang: Bis ca. 63 cm)
- Art.nr.: SR-105084
Germanischer Lederhelm mit Brünne
Preis: je € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
ZUBEHÖR
FÜR HELME: |
|
|
|
|
|
|
|
Nachrüst-Helminlay (Leder) mit Kinnriemen
Dieses verstellbare Inlay bzw. Inlet ist ideal, um Helme, die kein oder ein beschädigtes besitzen, nachzurüsten oder zu reparieren.
Neben dem einbaufertigen Inlet sind auch der bereits angenähte Kinnriemen mit Messingschnalle sowie Nieten und Unterlegscheiben zur Befestigung im Lieferumfang enthalten.
Zusätzlich bzw. stattdessen kann das Inlet auch mit einem geigneten Klebstoff eingeklebt werden.
Details:
Material: Rindsleder, Messing, Nieten aus Stahl
Maße: Verstellbar
- Art.nr.: WS-ULFHM27
Nachrüst-Helminlay (Leder) mit Kinnriemen
Preis: € 31,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Nachrüst-Helminlay (Stoff) mit Kinnriemen
Dieses verstellbare Inlay bzw. Inlet ist ideal, um Helme, die kein oder ein beschädigtes besitzen, nachzurüsten oder zu reparieren.
Neben dem einbaufertigen Inlet sind auch der bereits angenähte Kinnriemen mit Messingschnalle sowie Nieten und Unterlegscheiben zur Befestigung im Lieferumfang enthalten. Im Inlay ist ausserdem ein dicker Lederstreifen eingenäht.
Zusätzlich bzw. stattdessen kann das Inlet auch mit einem geigneten Klebstoff eingeklebt werden.
Details:
Material: Stoff, Rindsleder, Messing, Nieten aus Stahl
Maße: Verstellbar
- Art.nr.: WS-ULFHM28
Nachrüst-Helminlay (Stoff) mit Kinnriemen
Preis: € 31,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Nachrüst-Wangenklappen (Paar)
Dieses Paar separater Wangenklappen ermöglicht es, fast jeden beliebigen Helm mit einem Gesichtsschutz nachzurüsten. Sie sind umseitig mit Rindsleder ausgestattet, das den direkten Kontakt mit dem kalten, ggf. scharfkantigen Stahl verhindert.
Im oberen Bereich ist ein breiter und sehr dicker Lederstreifen angebracht, um die Wangenklappen am Helm befestigen zu können. Ausserdem sind unten Kinnriemen mit einer Messingschnalle angenietet.
Details:
Material: 2mm Stahl, Rindsleder, Messing
Maße: : ca. 15,0 x 11,5 cm (lxb)
- Art.nr.: WS-ULFHM30
Nachrüst-Wangenklappen (Paar)
Preis: € 23,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Helmständer
aus Hartholz, Typ II
Dieser Helmständer besteht aus drei Teilen, die mit Holzgewinden
versehen sind. Der Ständer wird somit ganz einfach zusammen
geschraubt.
Details:
Material: Holz, furniert
Höhe: ca. 36 cm
Sockel: ca. 19,5 x 19,5 cm
- Art.nr.: WS-1716381300
Helmständer aus Hartholz, Typ II
Preis: € 14,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Helmständer
aus Holz "Deluxe"
Dieser Helmständer aus gedrechseltem Hartholz ist sehr hochwertig verarbeitet und weist zudem am oberen Ende ein rotes Samtpolster auf. Das Richtige für ansprüchsvolle Sammler und hochwertige Helme bzw. teure Museumsrepliken.
Details:
Material: Gedrechseltes Hartholz, Textiles Polster
Höhe: ca. 46 cm
- Art.nr.: SR-120421
Helmständer aus Holz "Deluxe"
Preis: € 34,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
 |
|
|
- Zurück
zur letzten Seite - Zurück zum Seitenanfang
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Website
powered by netspex
design services ©MMVIII
Letzte Seitenaktualisierung:
Mittwoch, 28.10.2020 12:01 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|