Klickt bitte hier, um zur Startseite dieses ehrwürdigen Pergamentes zu gelangen
Kayserstuhls Mittelalterliches Mobiliar findet Ihr hier
Klickt bitte hier, wenn es euch an Töpfen, Tellern, Besteck oder anderen dringend notwendigen Dingen mangelt
Klickt bitte hier, wenn Ihr nackig seyd oder es Euch frieret oder der Schuh drückt
Klickt bitte hier, wenn Euer Körper des Schutzes bedarf
Klickt bitte hier, wenn Ihr ein Raufbold seyd
Schmuck, Fibeln & Accessoires
Klickt bitte hier, wenn ihr gar nicht wisst, was Ihr eigentlich wollt
Ihr findet hier ein umfangreiches Sortiment für Darstellungen des römischen Reiches, der Kelten, Hellenen und Spätantike
Die Neue Welt und die frühe Neuzeit: Renaissance & Barock
Erfahrt mehr über unser Angebot an Zelten, Lagerplanen und Zubehör
Ihr findet hier zahlreiche Artikel für LARP, Cosplay und Steampunk
Kayserstuhl - Mittelalter & Mehr
Klickt bitte hier, um mehr über Stephan von Ibelin zu erfahren
Klickt bitte hier, um unsere Freunde im Internet zu besuchen
Klickt bitte hier, um zu unserem Kontaktformular zu gelangen
Kayserstuhl - Informationen für Veranstalter
Neue Artikel bei Kayserstuhl Klickt bitte hier, wenn Ihr Antworten sucht Klickt bitte hier, um Impressum und Kontakt einzusehen Klickt bitte hier, um mehr über uns, unsere Möbel und das Mittelalter zu erfahren  Unsere Kunden, unsere Referenzen
Kayserstuhl - Wie alles begann
  KAYSERSTUHL - WER STECKT EIGENTLICH DAHINTER? - Das "Alter Ego"  
         
  Ihr befindet euch hier: Kayserstuhl Stephan von Ibelin  
       
  Ibelin - Mein Alter Ego
"Alter Ego" für Nichtlateiner oder Menschen, die mit dem Begriff einfach nichts anfangen können, heißt natürlich nicht, daß jemand ein ausgesprochen selbstsüchtiger Mensch im besten oder fortgeschrittenen Alter ist.
Der Begriff wurde einst von Cicero geprägt und ist heute mehr oder weniger Synonym für "das andere Ich".
  In diesem Manuskript:
"Alter Ego"
"Wie das mit dem Mittelalter begann"
"Die Gruppe Arx Ibelin"
"Tiefere Einblicke und die "A"-Frage"
"Stephan von Ibelin"
"Mein erstes Lager"
"Ein Zelt für den Ritter und Händler"
"Ibelin in der Wikipedia, Stammbaum"
"Linksammlung Königreich der Himmel"
 
  Die meisten Leute, die auf dem ein oder anderen Weg zum Thema "Mittelalter" gelangen, legen sich früher oder später einen "Künstlernamen" zu, der ihnen mehr in ein mittelalterliches Umfeld zu passen scheint. Wie diese Namen zustande kommen, sieht hingegen wieder sehr unterschiedlich aus.
Hat man einen historisch passenden Vornamen, also nicht "Klaus-Dieter", "Jennifer" oder dergleichen, so wäre es eigentlich relativ leicht (zumindest, wenn man seine Darstellung in den eigenen Sprachraum verlegt).
Mein richtiger Vorname Stephan ist für das Mittelalter belegbar und das war dann nach etwas Recherche auch in Ordnung. Zur Wahl des Namens "Ibelin" komme ich später.
 

Wappen: Stephan von Ibelin

Wappen: Stephan von Ibelin

 
       
  Wie das mit dem "Mittelalter" bei mir begann
Ein Großteil der Mittelalterbegeisterten beginnt wahrscheinlich mit dem zufälligen Besuch eines Mittelaltermarktes. Bei mir war es nicht anders.
Nicht, daß mich das Thema früher - abgesehen vom kindlichen Konsum einschlägiger Hollywoodfilme - über Gebühr interessiert hätte. Irgendwann hat man mal eigene Kinder, sieht irgendwo einen Veranstaltungshinweis "Mittelalterlicher Markt" etc. und denkt sich, daß das doch ein nettes Wochenendvergnügen für den Nachwuchs sei.
Mir erging es ebenso und da ich glücklicherweise in einer Region lebe, die mit Burgen gesegnet ist, musste das wohl zwangsläufig passieren.
Kurzum: Es blieb nicht beim ersten Familienausflug in die Zeit der Ritter. Und wie wohl die meisten männlichen Besucher derartiger Festivitäten schleicht man wider alle Vernunft um den obligatorischen Verkaufsstand für Waffen und Rüstungen herum und mutiert in Windeseile zum grossen Kind.
 
  Nachdem ich mich dann drei Jahre gegen den unsinnigen Wunsch gewehrt hatte, mir einen für die heutige Zeit so unnützen Gegenstand wie ein Schwert zuzulegen, konnte ich dem unsinnigen Verlangen irgendwann nicht mehr widerstehen. Zwar wußte ich zu diesem Zeitpunkt weder etwas über historische Belegbarkeit oder die eigentlichen Grundlagen des Ritterstandes, des sozialen Umfeldes und anderer mittelalterlicher Begebenheiten, aber ich wurde schwach, kaufte mir ein für meine Begriffe sündhaft teures handgeschmiedetes Schwert und war stolz wie Oskar. Somit war zumindest die Saat ausgebracht.
Interessanterweise kam ich mit dem freundlichen "
Waffenhändler" mehr und mehr ins Gespräch und es ergab sich, daß ich damit begann, Internetseiten für sogenannte "Mittelalterleute" zu gestalten. Da bleibt es natürlich nicht aus, daß man sich weiter in die Thematik vertieft um tiefere Einblicke in die "Szene" zu erlangen.
 

Das obszöne Objekt der Begierde

Das obskure Objekt der Begierde: Waffenstand auf der Hardenburg

 
       
  Die Gruppe "Arx Ibelin"
Aus "Kayserstuhl" und "Stephan von Ibelin" ist inzwischen etwas mehr geworden.
Darauf muß ich an dieser Stelle nicht eingehen, da die Gruppe "Arx Ibelin" natürlich auch eine eigene Webseite hat. Diese erreicht Ihr unter www.arx-ibelin.de
 
     
 

Bild oben: Banner "Arx Ibelin"

 
       
  Tiefere Einblicke und die ungeliebte "A-Frage"
Nun war also ein Schwert vorhanden und ich gestaltete "mittelalterliche" Webseiten.
Leider Gottes wurde mir dann auch bald klar, daß es gar nicht so einfach ist, etwas darstellen zu wollen von dem man keine Ahnung hat und daß Schwert nicht gleich Schwert und Darstellung nicht gleich Darstellung ist. Man macht sich ja in der Regel zunächst kaum Vorstellungen davon, daß das Mittelalter so ungefähr 1000 Jahre andauerte (je nach Region) und damit logischerweise große Änderungen in der Technik, Kleidung und Kultur verbunden sind. Um es kurz zu sagen: Ich stieß irgendwann auf den unscheinbaren Buchstaben "A" (= Authentizität).
Wer mit diesem Begriff nichts anfangen kann, sollte sich mal die Zeit nehmen und viele viele Beiträge bei Tempus Vivit oder ähnlichen Internetforen durchlesen.
Diese neue "Erkenntnis" hat mich um einiges nachdenklicher gemacht und zum jetzigen Zeitpunkt bin ich soweit gelangt, daß es mir nicht mehr völlig egal ist, ob alles was ich tue und trage zusammenpasst. Wirklich authentisch werde ich wohl allerdings nie, da es nicht in meiner Natur liegt. Allerdings versuche ich mittlerweile schon, mit meiner Darstellung zumindest halbwegs in einem relativ engen Zeitrahmen zu bleiben und der liegt dato irgendwo zwischen 1180 und 1200 nach Christus, also zur Zeit der ersten beiden Kreuzzüge und Saladins.
 
       
Stephan von Ibelin
Man kann sich ja über den künstlerischen und authentischen Anspruch von Hollywood-Filmen trefflich streiten, aber einer dieser Streifen hat es mir schwer angetan.
Ridley Scott´s Königreich der Himmel handelt von einer Figur mit der man sich wohl gern identifiziert. Godfrey von Ibelin, ein Kreuzritter, der kurz von seinen Kämpfen im Osten nach Frankreich heimgekehrt, enthüllt seinem nichtsahnenden Sohn Balian, dass er sein leiblicher Vater ist und nimmt ihn mit auf eine Reise durch die Kontinente in die sagenumwobene Heilige Stadt. In Jerusalem herrscht zu der Zeit – zwischen dem Zweiten und Dritten Kreuzzug – ein zerbrechlicher Frieden, der nur den Bemühungen des weisen Christen-Königs Baldwin IV zu verdanken ist.
Die Friedens-Vision von König Baldwin – ein Königreich der Himmel – wird geteilt von einer Handvoll Ritter, darunter Godfrey von Ibelin, die schwören, die Idee mit ihrem Leben und ihrer Ehre zu verteidigen.
Kurzum: Geprägt von moderner Mittelalter-Romantik und wirklich ritterlich ;-)
Interessanterweise hat es Balian und das Geschlecht der Ibelin wirklich gegeben,
einen Stephan von Ibelin hingegen nicht.
 

Mein "Alter Ego": Stephan von Ibelin

Mein "Alter Ego": Stephan von Ibelin
... hier mit einigen unauthentischen Accessoires und Kleidungsstücken :-)

 
         
  Arx Ibelin - Historische Hintergründe
Auch wenn auf Grund des Namens eine Verbindung in erster Linie zum Film "Königreich der Himmel" naheliegt, gibt es geschichtliche Fakten. Die Burg und das Geschlecht der Ibelin sind historisch belegt. Die Burg lag auf dem Territorium der heutigen Stadt Jawne, bemerkenswerterweise Partnergemeinde der im Mittelalter freien Reichsstadt Speyer mit ihrem Kaiserdom. Ebenfalls in der Vorderpfalz gelegen, war sie eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Die Familie Ibelin leitete ihre Herkunft von den Grafen von Chartres ab
Der tatsächliche Ahnherr der Familie war jedoch Barisan, der die Burg 1141 von Fulko erhielt. Barisan heiratete Helvis von Ramlah, ihre Kinder waren Hugo, Balduin, Barisan, Ermengarde und Stephanie. Der jüngere Barisan wurde als Balian bekannt. Die Familie besaß neben Ibelin auch Ramlah und Nablus, jedoch verloren sie diese Besitzungen 1187 noch zu Lebzeiten Balians an Saladin. Die Ibelin überlebten und wurden im 13. Jahrhundert Herren von Beirut mit großem Einfluss im Königreich Zypern. Die bekanntesten Ibelin dieser Zeit sind zwei Juristen namens Johann von Ibelin.
 
         
 

Ibelin Recherche Teil I:
Die Templerkommende Iben

Der Hof Iben (im Appelbachtal - südlich von Bad Kreuznach) war ab dem 13. Jahrhundert eine Wasserburg, die im Jahr 1258 erstmals als Niederlassung des Templerordens erwähnt wurde. Von der Burg ist nur noch der Chor der Burgkapelle erhalten geblieben.
Die Kapelle wurde um 1240 oder 1250 erbaut. Der erhaltene Chor der Kapelle gehört zu den frühesten Bauwerken der Hochgotik in Deutschland. Die geistlichen Ritterorden haben gelegentlich ihre Besitzungen in Europa nach Örtlichkeiten ihrer Wirksamkeit in Palästina benannt (z.B. Mont Tabor = Montabaur). "Iben" könnte die Kurzform des Namens der Kreuzfahrerburg Ibelin (30 km südlich von Jaffa) sein. Die Bezeichnungen Ibenium und Ibelin meinen (neben Jabneel, Iamnia, Yibna) übrigens den gleichen Ort.

Koordinaten: 49° 46′ 23,4″ N, 7° 55′ 31,2

Bild rechts: Die Kapelle beim Hof Iben

  Die Kapelle beim Hof Iben  
     
 

Ibelin Recherche Teil II:
Die Burg und der Ort Ibelin

Jawne (Yibna), knapp 30 Kilometer südlich von Tel Aviv (Israel) gelegen, ist seit 1998 die Partnerstadt von Speyer. Die Kreuzfahrer nannten den Ort Ibelin. Sie errichteten eine Burg in Ibelin und 1134 wurde der Ort das Zentrum einer eigenständigen Herrschaft im Königreich Jerusalem. Die hier ansässige Adelsfamilie Ibelin stellte zahlreiche einflussreiche Barone des Königreichs. Saladin eroberte die Burg 1187 und ließ sie spätestens 1191 schleifen, der Ort verlor danach an Bedeutung.
Aus der Kreuzfahrerzeit blieb nur eine Kirche erhalten.
Da ich erfreulicherweise von Besuchern der Arx Ibelin- und der Kayserstuhl-Webseite öfters mit neuen Informationen versorgt werde, kann ich hier nun sogar Geodaten im Heiligen Land für Google-Earth Freunde zur Verfügung stellen.
Die Reste der Kreuzfahrer-Kirche:
31° 51' 58.81" N
34° 44' 52.26" E
Die Burg Ibelin (da ist nix zu sehen):
31° 52' 11.50" N
34° 44' 57.66" E

 

Die Reste der Kapelle von Ibelin

Bild oben: Reste der Kapelle von Ibelin

 
     
 

Ibelin Recherche Teil III:
Familie und Adelsgeschlecht

Die Familie Ibelin leitete ihre Herkunft von den Grafen von Chartres ab.
Der tatsächliche Ahnherr der Familie war aber Barisan, der die Herrschaft und Burg 1141 von Fulko erhielt. Barisan heiratete Helvis von Ramlah, ihre Kinder waren Hugo, Balduin, Barisan, Ermengarde und Stephanie *grins. Der jüngere Barisan wurde als Balian bekannt.
Die Familie besaß neben Ibelin auch Ramlah und Nablus, jedoch verloren sie diese Besitzungen 1187 noch zu Lebzeiten Balians an Saladin. Die Familie Ibelin überlebte die Zerstörung der Burg Ibelin durch Saladin um das Jahr 1191 und behielt großen Einfluss unter den Baronen des Königreichs. Im 13. Jahrhundert wurden sie Herren von Beirut und hatten großen Einfluss im Königreich Zypern.

Ibelin Recherche Teil IV:
Originell und im Eigeninteresse - Ibelin und der Name "Stephan"

Das ist zwar nicht von Bedeutung, trägt aber zu meiner Erheiterung bei *grins*:
Mal abgesehen davon, dass Familien-Ahnherr Barisan eine Tochter Stephanie hatte, scheint aus der Fachliteratur ("Churches of the Crusader Kingdom L-Z" Dennis Pringle, Cambridge 1998) hervorzugehen, dass die Kirche von Ibelin in vormuslimischer Zeit einmal Reliquien des Hl. Stephanus beherbergte *hehe

 
         
 

Ibelin Recherche Teil VI:
Kleiner Einblick in den Stammbaum

Barisan von Ibelin ("Balian der Alte")
Herr von Ibelin (* 1134 † 1150)
Hugo von Ibelin
Herr von Ramla († 1170)
Balduin von Ibelin
Herr von Ramla († 1187)
Eschiva von Ibelin
(um 1179)
Thomas von Ibelin
Herr von Ramla
Balian von Ibelin ("Balian der Junge")
Herr von Nablus († 1193)
Johann von Ibelin
Herr von Beirut, Regent von Jerusalem,
Bailli von Zypern (* 1177 † 1236)
Balian von Ibelin

Herr von Beirut, Bailli von Jerusalem († 1247)
Johann II. von Ibelin
Herr von Beirut († 1264)
Isabella von Ibelin
Herrin von Beirut († 1282)
Eschiva von Ibelin
Herrin von Beirut
Johann von Ibelin
Herr von Arsuf, Bailli von Jerusalem
(† 1252)
Balian von Ibelin
Herr von Arsuf
Hugo von Ibelin
(1228-?)
Balduin von Ibelin
Senneschall von Zypern (um 1240)
Philipp von Ibelin
Bailli von Jerusalem (* 1253 † nach 1318)
Helvis von Ibelin
Herrin von Sidon (*1307 † nach Mai 1347)
Guido von Ibelin
Konnetabel, Bailli von Zypern
Margarethe von Ibelin
Philipp von Ibelin
Bailli von Zypern († 1227)
Johann von Ibelin ("Johann der Jüngere")
Graf von Jaffa, Bailli (*1215 † 1266)
Ermengarde von Ibelin
Stephanie (!!!) von Ibelin
Alice von Ibelin
Marie von Ibelin

Links in der englischsprachigen Wikipedia (wesentlich ausführlicher):
Ibelin - Ort und Geschlecht
Balian of Ibelin
Weitere Links zu Ibelin:
http://www.mittelalter-genealogie.de

 

Bild: Wappen Barisans von Ibelin

Bild: Wappen Barisans von Ibelin

Bild: Siegel Balians von Ibelin
Bild: Siegel Balians von Ibelin

Bild: Stephan von Ibelin in zivil *ggg*
Bild: Stephan von Ibelin in zivil

 
       
 

Links zum Film "Königreich der Himmel"
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_der_Himmel
http://www.filmreporter.de/kino/14089;Koenigreich-der-Himmel-Kingdom
http://chronico.de/besprechen/kultur/0000237/
http://www.filmhai.de/kino/film/0006/koenigreich_himmel_kingdom_heaven.php
http://www.kino.de/community/forum/thread.php4?id=77003&PHPSESSID=58c

 
         
 

Mein erstes Lager... Frostbeulen, Schlamm und ein rostiges Schwert
Bild oben: Mein erstes Lager... Frostbeulen, Schlamm und ein rostiges Schwert

 
         
  Das erste Lager
Was viele früher oder später zum ersten Mal mitmachen: Ein mittelalterliches Lager...
Dafür kann man sich natürlich günstige oder weniger günstige Umstände aussuchen. Bei meiner Gefährtin und mir waren es zumindest wettertechnisch weniger günstige (siehe Bild *ggg*), aber dafür wurden wir von der veranstaltenden Mittelaltergruppe mit größter Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft aufgenommen.
Dafür meinen herzlichen Dank an das Eynevolk.
Interessanterweise war das dann auch meine erste Mittelalter-Erfahrung mit dem Thema "Rost". Das Schwert habe ich später zwei Stunden lang gereinigt und poliert.
 
       
  Ein Zelt für den Ritter und Händler
Eine leidige Frage die früher oder später auftauchen musste: Will man in mitteleuropäischen Gefilden lagern oder vielleicht sogar einen Marktstand betreiben, so ist ein Zelt durchaus sinnvoll. Nun ergibt sich allerdings auch hieraus das leidige Problem mit der lieben Authentizität. Das eine Kunststoff-Konstruktion aus dem Baumarkt nicht in Frage kommt ist ja sogar für den Anfänger noch relativ einsichtig, aber was kommt dann?
 
  Schaut man sich im Internet nach Stoffzelten um, so stellt man schnell fest, daß es sich hierbei durchaus um eine größere Anschaffung handelt. Zumindest dann, wenn das Zelt einigermaßen "authentisch" sein soll und erst recht dann, wenn man gehobene Platzansprüche hat bzw. stehenden Fußes hineingelangen und sich derart auch darin aufhalten möchte. Kurzum: Eine Thematik, bei der man durchaus länger verweilen kann.
Sieht man einmal von der Tatsache ab, daß mittelalterliches Fußvolk und wohl auch die meisten Ritter sich wohl eher ungefragt des nächstgelegenen Gebäudes oder Anwesens bemächtigt hätten, als ein Zelt mit sich zu führen (Stoff war ja auch nicht billig), so bleibt angesichts der erhaltenen historischen Belege eine sehr überschaubare Auswahl.
Am verbreitetsten dürften glockenförmige Zelte mit einer Speichenradkonstruktion, einfache Kegelzelte mit einem Mast und
A-förmige Zelte mit zwei Masten sowie sogenannte Firststangenzelte gewesen sein.
Dies wird noch durch die Zeitstellung erschwert. Will man wirklich korrekt darstellen, sollte es zudem aus Leinen und nicht aus Baumwolle sein und das noch am Besten handgenäht.
 

Bild: Zeltdarstellung aus der sogenannten Kreuzfahrerbibel

Bild oben: Zeltdarstellung aus der sogenannten Maciejowski- bzw. Kreuzfahrerbibel (Mitte 13. Jahrhundert)

 
       
 

Links zu zeitgenössischen Zeltdarstellungen
Kayserstuhl Zeltrecherche (Diverse)
Viatores Temporis: Sammlung von Zeltabbildungen
Codex Manesse (ca. 1300)

Utrecht Psalter (ca. 820 - 840)
Maciejowski-Bibel (Mitte 13.Jahrhundert)
Codex sangallensis 857 (13. Jahrhundert)

Bild rechts: Original-Abbildung aus dem Westminster-Psalter (British Library, Royal Ms. 2 A XXII, f. 220). Gezeigt ist ein kniender Ritter mit seinem Pferd vor dem Aufbruch zum Kreuzzug. Sein Diener lehnt sich über den Burgturm und reicht dem Ritter seinen Helm (oben rechts).

  Original-Abbildung aus dem Westminster-Psalter (British Library, Royal Ms. 2 A XXII, f. 220). Gezeigt ist ein kniender Ritter mit seinem Pferd vor dem Aufbruch zum Kreuzzug. Sein Diener lehnt sich über den Burgturm und reicht dem Ritter seinen Helm (oben rechts).  
         
 

Links zu Ibelin in der Wikipedia
Ibelin - Der Ort - Strategisch wichtige Kreuzfahrerburg in der Nähe von Ramla
Barisan von Ibelin († 1150) - (auch Balian der Ältere) Wichtige Figur im Königreich Jerusalem, erstmals bekannt als Konstabler der Grafschaft Askalon
Hugo von Ibelin († um 1170) - (Sohn Barisans) war ebenfalls eine wichtige Figur im Königreich Jerusalem und der erste Kreuzfahrer, der den Palast des Sultans zu Gesicht bekam
Balduin von Ibelin († um 1187) - (Sohn Barisans) übernahm nach dem Tod seines Bruders die Herrschaft Ramla und gab die Burg Ibelin an seinen jüngeren Bruder Balian weiter
Balian von Ibelin (*ca.1140 1193) - (Sohn Barisans) half 1187 bei der Verteidigung Jerusalems und den Verhandlungen zu ihrer Unterwerfung unter Saladin. 1192 half er bei den Verhandlungen zwischen Richard Löwenherz und Saladin, die den Dritten Kreuzzug abschlossen.
Johann von Ibelin (* 1177, † 1236) - (Sohn Balians) war Konstabler von Jerusalem mit großem Einfluss auf seine jüngere Halbschwester, Königin Isabella I.. Durch ihre Protektion erhielt er 1197 die große Lehnsherschaft Beirut, wurde 1205 zum Statthalter der Königin ernannt und übte von 1205 bis 1210 das Amt des Regenten von Jerusalem für Isabellas Tochter Maria von Montferrat aus.
Isabella von Ibelin († 1236) (Tochter Johanns) war Königin von Zypern und Herrin von Beirut. Isabella wäre übrigens nach heutigen Maßstäben eine echte Emanze, aber das kann man ja bei Wikipedia nachlesen.

  Bild: Ibelin bei Nacht ;-)
Bild: Ibelin bei Nacht ;-)
 
       
 

Neuere Bilder - Worms 2008
Man kann sich ja leider schlecht selbst fotografieren... Erst Recht, wenn man einen völlig idiotischen Topfhelm (in diesem Fall ein frühes Modell mit Barbiere) auf hat.
Gott sei Dank hat auf dem Spectaculum in Worms die liebenswerte Brigitta Sahin ein paar Fotos von uns gemacht, die ich - trotz noch nicht kompletter Ausstattung - sozusagen als Dokumentation meines Entwicklungsprozesses hier eingebaut habe.

Neuere Bilder - Sooneck 2008
Der Stand der Dinge im Juli 2008 ist auf diesem Bild zu sehen. Hier fehlt eigentlich nur der Schild. Der ist aber sonst auch dabei.

Der Stand der Dinge im Juli 2008

  Spectaculum Worms... Kein Schlamm, keine Frostbeulen... aber zu heiß !!!
Spectaculum Worms... Kein Schlamm, keine Frostbeulen... aber zu heiß !!!
 
       
    Fight Club *ggg*  
     
  Zurück zum Seitenanfang  
     
   
     
  Zurück zum Seitenanfang  
     
 

Website powered by netspex design services ©MMVIII
Letzte Seitenaktualisierung: Dienstag, 25.02.2020 8:57