|
|
|
|
|
|
|
Ihr befindet
euch hier: Kayserstuhl Blankwaffen Main Gauches bzw. Parierdolche für Rapiere und Schwerter |
|
|
|
|
|
|
|
Main Gauches bzw. Parierdolche
Ihr findet auf dieser Seite sowohl schaukampftaugliche, als auch scharfe und ungeschärfte dekorative Begleitdolche bzw. sogenannte Main Gauches oder auch Parierdolche.
Auch unsere Dekowaffen sind voll funktionsfähig und können in der Regel geschärft werden. Unsere Schaukampfdolche sind entsprechend gekennzeichnet.
Rapier-Begleitdolche
Der Parierdolch (auch Fechtdolch, Linkand, Linkehand, Linkshanddolch, Linkehanddolch, französisch „Main gauche“) bezeichnet eine meist mit der linken Hand geführte Blankwaffe, die zum Parieren sowie Blockieren der Klinge des Gegners verwendet wurde, um diesen mit dem eigenen Rapier treffen zu können.
Ein Rapier oder Espada Ropera ist Art von Schwert mit einem schlanken und scharfen Spitze zweischneidige Klinge , die in Westeuropa, sowohl für die zivile Nutzung (beliebt war Duellieren und Selbstverteidigung) und als ein militärischer Seitenarm , im 16. und 17. Jahrhundert. Der Begriff Rapier erscheint Mitte des 16. Jahrhunderts nahezu gleichzeitig auf Englisch und Deutsch für ein leichtes, langes, spitzes zweischneidiges Schwert. Der deutsche "Rapper" aus dem 16. Jahrhundert beschrieb eine "ausländische" Waffe, die aus Italien, Spanien oder Frankreich importiert wurde.
Das französische Kleinschwert oder Hofschwert des 18. Jahrhunderts war eine direkte Fortsetzung dieser Tradition des Fechtens, die speziell für das Duellieren angepasst wurde.
Rapiere sind Einhandwaffen und wurden oft mit handgefertigten Bucklern , Dolchen , Umhängen und sogar Zweitschwertern eingesetzt, um die Verteidigung zu unterstützen.
Dolche
Der Dolch ist eine kurze, zweischneidige Stichwaffe mit meist symmetrischem Griff. Im Gegensatz zum Messer, das primär zum Schneiden ausgelegt ist, ist der Dolch als Stichwaffe konzipiert.
Ab dem 16. Jahrhundert etablierte sich eine Kampftechnik, bei der ein Parierdolch zusammen mit dem Schwert genutzt wurde, er sollte dabei feindliche Schwerthiebe parieren. Wurde im Mittelalter der Dolch noch mit der Spitze nach unten geführt, wird er bei dieser Technik mit der Spitze nach oben gehalten. Ebenfalls im 16. Jahrhundert wurde das Stilett als Stichwaffe mit langer spitzer Klinge entwickelt. Dolche lassen sich grundsätzlich in zwei Formen unterscheiden: Zum einen solche mit linsen- oder rautenförmigem Querschnitt (mit oder ohne Hohlkehle) und zum anderen Dreikantklingen, jeweils mit, partiell oder ohne Hohlschliff. Erstere sind noch zum Schneiden geeignet, letztere sind stabiler und konnten gegen leichtere Rüstungstypen eingesetzt werden.
Bild rechts: Fechtende adelige Studenten um 1590 (aus einem alten Stammbuchblatt), Zeichnung aus dem 16. Jahrhundert |
|
Auf
dieser Seite:
Per Mausklick könnt Ihr hier den gesuchten Artikel direkt anwählen.
PARIERDOLCHE MIT ANTIKFINISH (SCHARF)
Parierdolch "Gustav II." Antikversion (scharf) *
Parierdolch "Solingen" Antikversion (scharf) *
Parierdolch "Turin" Antikversion (scharf) *
PARIERDOLCHE (SCHARF)
Parierdolch "Gustav II.", polierte Version (scharf) *
Parierdolch "Solingen", polierte Version (scharf) *
Parierdolch "Turin", polierte Version (scharf) *
Parierdolch mit Knochengriff `Cold Steel' (scharf) *
Großer Parierdolch "Cold Steel" (scharf) *
Fechtdolch zum Swept Hilt Rapier (scharf) *
* Lieferung inklusive Scheide
PARIERDOLCHE FÜR SCHWERTER (SCHARF)
Italienischer Beidolch zum Langschwert (scharf) *
Bastarddolch zum Bastardschwert (scharf) *
Begleitdolch zum Colichemarde-Schwert (scharf) *
* Lieferung inklusive Scheide
PARIERDOLCHE (DEKO)
Rapierbegleitdolch mit Knochengriff (Deko) *
* Lieferung inklusive Scheide
PARIERDOLCHE (BATTLEREADY)
Schaukampfklinge für Hanwei Linkshand-Dolche
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Angel bzw. der Erl: Stick-Tang
Der so genannte Stick-Tang ist eine klassische Art, eine Klinge an einem Griff zu befestigen. Ursprünglich stammt dieser Erl aus einer Zeit, in der Messer grundsätzlich noch geschmiedet, also nicht in der Fertigung ausgestanzt wurden. Der Stick-Tang ist also die weit verbreitete Form der langen stiftförmigen Angel, die vom Griff voll eingefasst und am Knauf vernietet oder - meist bei günstigen Varianten und in der Regel weniger stabil - verschraubt wird.
Es gibt auch noch Partial-Tangs und Narrowing-Tangs, aber auf die gehen wir hier nicht näher ein.
|
|
Dolchhersteller in unserem Sortiment |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kuriose Ausnahme: Schweizer Waffenrecht
Laut Schweizer Waffengesetz muss beim Import von Dolchen* unter 30 cm Klingenlänge eine kantonale Ausnahmebewilligung vom kantonalen Waffenbüro vorliegen. Wir können die betreffenden Artikel versenden, allerdings muss dann i.d.R. das Paket unter Vorlage der benötigten Papiere selbst bei der zuständigen Zollstelle abgeholt werden.
* mit symmetrisch geschliffener Klinge
Wie klassifizieren wir reine Schaukampfklingen?
Als Schaukampf bezeichnen wir - mehr oder weniger verabredete - Auseinandersetzungen mit Schwertern oder anderen Blankwaffen. Wir führen Schaukampfdolche unterschiedlicher Hersteller bei denen teilweise große Unterschiede in Herstellungsweise, den Materialien, der Qualität und auch im Preis auftreten. Die hier gezeigten Dolche sind, je nach Typ und Bezeichnung für Schaukampf, HEMA und/oder Vollkontakt geeignet. Alle schaukampftauglichen Dolche sind mit "BATTLEREADY-A", "BATTLEREADY-B" oder "BATTLEREADY-C" entsprechend gekennzeichnet, was auch nur von der verwendeten Parierstange abhängen kann.
Eine absolute Bruchgarantie kann kein seriöser Händler gewähren. Jeder Dolch kann durch unsachgemäße Handhabung zerstört werden. Bei erkennbaren Materialfehlern sind wir aber kulant.
Bild rechts: Achille Marozzo, Opera Nova "Kampf mit Schwert und Parierdolch", Bologna 1536 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PARIERDOLCHE BZW. MAIN GAUCHES MIT ANTIKFINISH
SCHARF |
|
|
|
|
|
|
|
Hanwei Rapiere mit Antikfinish
Bei diesen antik aufbereiteten Versionen der Parierdolche "Gustav II.", "Solingen" und "Turin" erhalten die Gefäße ihre antik wirkende Optik durch eine von Hanwei entwickelte Methode, die dem Edelstahl eine Patina von Museumsqualität verleiht, ohne die Korrosionsbeständigkeit zu beeinträchtigen. Dieses sehr ansprechende Finish verleiht den Dolchen sowie den dazu passenden Antik-Rapieren ein sehr authentisch wirkendes Äußeres. |
|
|
|
|
|
|
|
Parierdolch "Gustav II. Antik" mit Scheide (scharf)
Als passender Begleitdolch zum Gustav II. Rapier von Hanwei ist der Main Gauche Gustav II. eine stilgetreue Parierwaffe, die ebenfalls in Paul Chens Schmieden gefertigt wird. Die Klinge dieses Dolches ist aus Karbonstahl geschmiedet und kommt mit einer Lederscheide.
Bei dieser antik aufbereiteten Version des Gustav II. Main Gauche erhält das Gefäß seine antike Erscheinung durch eine von Hanwei entwickelte Methode, die dem Edelstahl eine Patina von Museumsqualität verleiht, ohne seine Korrosionsbeständigkeit zu beeinträchtigen. Dieses sehr ansprechende Finish verleiht dem Dolch ein authentisches Äußeres. Das Gefäß ist aus rostfreiem Stahl hergestellt (und somit pflegeleicht), und die wunderschöne, zur Klinge hin gebogene Parierstange sorgt für den nötigen Schutz und kann bei manchen Grifftechniken umgefasst werden, um den Halt zu verbessern.
Die Klinge dieses Dolches ist aus Karbonstahl geschmiedet.
Die Lieferung erfolgt inklusive einer attraktiven mit schwarzem Leder bezogenen Holzscheide mit Ort- und Mundblech. Diesen Parierdolch gibt es auch in einer sehr attraktiven künstlich gealterten Antik-Version.
Details:
Klingenmaterial: Karbonstahl
Gesamtlänge: ca. 43,2 cm
Klingenlänge: ca. 28,3 cm
Gewicht: ca. 340 g
- Art.nr.: CH-SH2209N
Parierdolch "Gustav II. Antik" mit Scheide (scharf)
Preis: € 199,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Parierdolch "Solingen Antik" mit Scheide (scharf)
Das Solingen Rapier von Hanwei ist mit seinen klassischen Linien eine exzellente Wiedergabe der deutschen Korbrapiere bzw. Rapiere mit Spangengefäß aus dem 17. Jahrhundert. Gleiches gilt für diesen passenden Begleitdolch, den Solingen Main Gauche, eine stilgetreue Parierwaffe, die ebenfalls in Paul Chens Schmieden gefertigt wird.
Die Klinge dieses Dolches ist aus Karbonstahl geschmiedet.
Bei dieser antik aufbereiteten Version des Solingen Main Gauche erhält das Gefäß seine antike Erscheinung durch eine von Hanwei entwickelte Methode, die dem Edelstahl eine Patina von Museumsqualität verleiht, ohne seine Korrosionsbeständigkeit zu beeinträchtigen. Dieses sehr ansprechende Finish verleiht dem Dolch ein authentisches Äußeres. Die wunderschöne, zur Klinge hin gebogene Parierstange sorgt für den nötigen Schutz und kann bei manchen Grifftechniken umfasst werden, um den Halt zu verbessern. Die Lieferung erfolgt inklusive einer attraktiven mit braunem Leder bezogenen Holzscheide mit Ort- und Mundblech. Diesen Parierdolch gibt es auch als Standardvariante.
Details:
Klingenmaterial: Karbonstahl
Gesamtlänge: ca. 43,2 cm
Klingenlänge: ca. 28,3 cm
Gewicht: ca. 340 g
- Art.nr.: CH-SH2208N
Parierdolch "Solingen Antik" mit Scheide (scharf)
Preis: € 199,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Parierdolch "Turin Antik" mit Scheide (scharf)
Dies ist der passende Linkshand-Begleitdolch zum Torino Rapiers von Hanwei (Paul Chen) in der Antk-Version, einem Gefäßrapier italienischer Herkunft aus dem 17. Jahrhundert.
Die Klinge dieses Dolches ist aus Karbonstahl geschmiedet.
Bei dieser antik aufbereiteten Version des Torino Main Gauche erhält das Gefäß seine antike Erscheinung durch eine von Hanwei entwickelte Methode, die dem Edelstahl eine Patina von Museumsqualität verleiht, ohne seine Korrosionsbeständigkeit zu beeinträchtigen. Dieses sehr ansprechende Finish verleiht dem Dolch ein authentisches Äußeres. Die wunderschöne, zur Klinge hin gebogene Parierstange sorgt für den nötigen Schutz und kann bei manchen Grifftechniken umfasst werden, um den Halt zu verbessern. Die Lieferung erfolgt inklusive einer attraktiven mit braunem Leder bezogenen Holzscheide mit Ort- und Mundblech. Diesen Parierdolch gibt es auch als Standardvariante.
Details:
Klingenmaterial: Karbonstahl
Gesamtlänge: ca. 43,18 cm
Klingenlänge: ca. 28,26 cm
Gewicht: ca. 255 g
- Art.nr.: CH-SH2207N
Parierdolch "Turin Antik" mit Scheide (scharf)
Preis: € 199,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PARIERDOLCHE BZW. MAIN GAUCHES
SCHARF |
|
|
|
|
|
|
|
Parierdolch "Gustav II." mit Scheide (scharf)
Als passender Begleitdolch zum Gustav II. Rapier von Hanwei ist der Main Gauche Gustav II. eine stilgetreue Parierwaffe, die ebenfalls in Paul Chens Schmieden gefertigt wird. Die Klinge dieses Dolches ist aus Karbonstahl geschmiedet und mit einer Lederscheide ausgestattet. Das Gefäß ist aus rostfreiem Stahl hergestellt (und somit pflegeleicht), und die wunderschöne, zur Klinge hin gebogene Parierstange sorgt für den nötigen Schutz und kann bei manchen Grifftechniken umgefasst werden, um den Halt zu verbessern.
Die Klinge dieses Dolches ist aus Karbonstahl geschmiedet.
Die Lieferung erfolgt inklusive einer attraktiven mit schwarzem Leder bezogenen Holzscheide mit Ort- und Mundblech. Diesen Parierdolch gibt es auch in einer sehr attraktiven künstlich gealterten Antik-Version.
Details:
Klingenmaterial: Karbonstahl
Gesamtlänge: ca. 43,2 cm
Klingenlänge: ca. 28,3 cm
Gewicht: ca. 340 g
- Art.nr.: CH-SH2209
Parierdolch "Gustav II." mit Scheide (scharf)
Preis: € 199,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Parierdolch "Solingen" mit Scheide (scharf)
Das Solingen Rapier von Hanwei ist mit seinen klassischen Linien eine exzellente Wiedergabe der deutschen Korbrapiere bzw. Rapiere mit Spangengefäß aus dem 17. Jahrhundert. Gleiches gilt für diesen passenden Begleitdolch, den Solingen Main Gauche, eine stilgetreue Parierwaffe, die ebenfalls in Paul Chens Schmieden gefertigt wird.
Die Klinge dieses Dolches ist aus Karbonstahl geschmiedet. Das Gefäß ist aus rostfreiem Stahl hergestellt und somit pflegeleicht, und die wunderschöne, zur Klinge hin gebogene Parierstange sorgt für den nötigen Schutz und kann bei manchen Grifftechniken umfasst werden, um den Halt zu verbessern. Die Lieferung erfolgt inklusive einer attraktiven mit schwarzem Leder bezogenen Holzscheide mit Ort- und Mundblech. Diesen Parierdolch gibt es auch in einer sehr attraktiven künstlich gealterten Antik-Version.
Details:
Klingenmaterial: Karbonstahl
Gesamtlänge: ca. 43,2 cm
Klingenlänge: ca. 28,3 cm
Gewicht: ca. 340 g
- Art.nr.: CH-SH2208
Parierdolch "Solingen" mit Scheide (scharf)
Preis: € 199,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Parierdolch "Turin" mit Scheide (scharf)
Dies ist der passende Linkshand-Begleitdolch zum Torino Rapiers von Hanwei (Paul Chen), einem Gefäßrapier italienischer Herkunft aus dem 17. Jahrhundert.
Die Klinge dieses Dolches ist aus Karbonstahl geschmiedet. Das Gefäß ist aus rostfreiemStahl hergestellt und somit pflegeleicht, und die wunderschöne, zur Klinge hin gebogene Parierstange sorgt für den nötigen Schutz und kann bei manchen Grifftechniken umfasst werden, um den Halt zu verbessern. Die Lieferung erfolgt inklusive einer attraktiven mit schwarzem Leder bezogenen Holzscheide mit Ort- und Mundblech. Diesen Parierdolch gibt es auch in einer sehr attraktiven künstlich gealterten Antik-Version.
Details:
Klingenmaterial: Karbonstahl
Gesamtlänge: ca. 42,23 cm
Klingenlänge: ca. 27,94 cm
Gewicht: ca. 312 g
- Art.nr.: CH-SH2207
Parierdolch "Turin" mit Scheide (scharf)
Preis: € 199,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Parierdolch mit Knochengriff und Scheide (scharf)
Mit dieser authentisch gestalteten Parierwaffe bieten wir den passenden Linkshanddolch zum Korbrapier mit Knochengriff an.
Die Klinge dieses Dolches ist aus Karbonstahl geschmiedet. Das Gefäß ist aus rostfreiem Stahl hergestellt und somit pflegeleicht, und die wunderschöne, zur Klinge hin gebogene Parierstange sorgt für den nötigen Schutz und kann bei manchen Grifftechniken umfasst werden, um den Halt zu verbessern. Die Lieferung erfolgt inklusive einer attraktiven mit schwarzem Leder bezogenen Holzscheide mit Ort- und Mundblech. Diesen Parierdolch gibt es auch in einer sehr attraktiven künstlich gealterten Antik-Version.
Details:
Klingenmaterial: Karbonstahl
Gesamtlänge: ca. 43 cm
Klingenlänge: ca. 28 cm
Gewicht: ca. 225 g
- Art.nr.: CH-SH2197
Parierdolch mit Knochengriff und Scheide (scharf)
Preis: € 199,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fechtdolch zum Swept Hilt Rapier mit Scheide (scharf)
Dieser sehr sehr leichte und schnelle Fechtdolch mit Hartholzgiff von Paul Chen (Hanwei) hat eine sichere bewegliche Klinge und wird als Fechtwaffe von vielen Verbänden für Renaissance-Fechten verwendet und passt zum Swept-Hilt Rapier (Art. CH-SH1024).
Fechtdolch oder Linkshanddolche wurden häufig zusammen mit dem Rapier benutzt. Die Dolche ermöglichen zum einen eine bessere Abwehr gegen angreifende Degenklingen, bieten gleichzeitig aber auch die Chance zum schnellen Gegenangriff. Die sich in Europa stark vermehrenden Fechtschulen lehrten das Fechten mit zwei korrespondierenden Waffen. Stil und Design der Linkshand wurden oft dem Rapier angepasst und nahmen dessen Eigenschaften auf, um die Effektivität zu steigern.
Details:
Klingenmaterial: Karbonstahl
Gesamtlänge: ca. 43 cm
Klingenlänge: ca. 28 cm
Gewicht: ca. 225 g
- Art.nr.: CH-SH2117
Fechtdolch zum Swept Hilt Rapier mit Scheide (scharf)
Preis: € 199,90
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
PARIERDOLCHE MIT SCHEIDE FÜR DEN SCHWERTKAMPF
SCHARF |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Italienischer Beidolch zum Langschwert mit Scheide (scharf)
Für das Italienische Langschwert (Art. CS-88ITS) hat Cold Steel® diesen passenden Begleitdolch entwickelt.
Da das Schwert gut austariert und leicht genug ist, um einhändig geführt zu werden, kann dieser Dolch als Beiwaffe anstelle eines Schildes, einer Tartsche oder eines Bucklers benutzt werden. Die kleinere aber nahezu identisch aussehende sehr spitz zulaufende, doppelschneidige Klinge ist mehr für Angriffe mit der Spitze als mit den Schlagkanten konzipiert jedoch auch kräftig genug, um jeden Schwertstreich abzuwehren. Das einfach gestaltete Kreuzgefäß (Quillon) hat eine leicht nach unten gebogenen Parierstange, einen lederbezogenen Holzgriff und einen eleganten Fischschwanzknauf.
Der italienische Dolch wird samt lederbezogener Holzscheide mit Stahlbeschlägen geliefert.
Details:
Klingenmaterial: 1060er Karbonstahl
Griff: Holz mit Lederbezug
Gesamtlänge: ca. 49,2 cm
Grifflänge: ca. 16,8 cm
Klingenlänge: ca. 32,4 cm
Gewicht: ca. 485 g
- Art.nr.: CS-88ITD
Italienischer Beidolch zum Langschwert mit Scheide (scharf)
Preis: € 329,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bastarddolch zum Bastardschwert mit Scheide (scharf)
Für das Bastardschwert (Art. CS-88HNH) hat Cold Steel® diesen passenden Begleitdolch entwickelt.
Da das Schwert gut austariert und leicht genug ist, um einhändig geführt zu werden, kann dieser Dolch als Beiwaffe anstelle eines Schildes, einer Tartsche oder eines Bucklers benutzt werden. Die kleinere aber nahezu identisch aussehende sehr spitz zulaufende, doppelschneidige Klinge ist mehr für Angriffe mit der Spitze als mit den Schlagkanten konzipiert jedoch auch kräftig genug, um jeden Schwertstreich abzuwehren. Das einfach gestaltete Kreuzgefäß (Quillon) hat eine leicht nach unten gebogenen Parierstange, einen lederbezogenen Holzgriff und einen eleganten Pfropfenknauf.
Der Bastarddolch wird samt lederbezogener Holzscheide mit Stahlbeschlägen geliefert.
Details:
Klingenmaterial: 1060er Karbonstahl
Griff: Holz mit Lederbezug
Gesamtlänge: ca. 49 cm
Grifflänge: ca. 16 cm
Klingenlänge: ca. 33 cm
Klingenstärke: ca. 6,35 mm
Gewicht: ca. 496 g
- Art.nr.: CS-88HNHD
Bastarddolch zum Bastardschwert mit Scheide (scharf)
Preis: € 329,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Begleitdolch zum Colichemarde-Schwert mit Scheide (scharf)
Das kleine Colichemarde-Schwert kam im späten 16. Jh. in Mode, als das Rapier unpopulärer wurde. Es hatte eine einzigartige Form der Klinge, die am unteren Drittel besonders breit war und sich dann verjüngte zum Ort hin sehr spitz zulief. Der Vorteil dieser Klingen-gestaltung bestand darin, dass das Schwert die schwersten Klingen parieren oder abwehren konnte, aber doch leicht genug war, um sehr schnell geführt werden zu können. Cold Steels® Schwert (Art. CS-88CLMS) folgt getreu diesen historischen Vorbildern.
Das Gefäß besteht aus einem dekorativen zweiteiligen Stichblatt, zwei Fingerbügeln, einem Knöchelschutz, einer komplett mit Draht umwickelten Griffpartie und einem passenden Knauf.
Als Beiwaffe hat Cold Steel® diesen passenden Begleitdolch kreiert, der über eine schön polierte Klinge, ein gebogenes Parierelement und einen mit Draht umwickelten Griff verfügt.
Details:
Klingenmaterial: Karbonstahl
Gesamtlänge: ca. 43 cm
Klingenlänge: ca. 28 cm
Gewicht: ca. 225 g
- Art.nr.: CS-88CLMD
Begleitdolch zum Colichemarde-Schwert mit Scheide (scharf)
Preis: € 329,90
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
PARIERDOLCHE / MAIN GAUCHES
SCHARF OHNE ZUORDNUNG ZU EINEM PARIER ODER SCHWERT |
|
|
|
|
|
|
|
Großer Parierdolch "Cold Steel" mit Scheide (scharf)
Cold Steels® sehr hochwertger großer Parierdolch kann zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert eingeordnet werden kann.
Der Kohlenstoffgehalt und die relativ geringen Anteile anderer Stoffe des verwendeten 1055er Kohlenstoffstahls machen ihn zu einem sehr stabilen Material, das frei von der Sprödheit ist, den die meisten kohlenstoffreicheren Stähle gemein haben. Dieser Stahl eignet sich hervorragend für Klingen, die einen großen Schlagwiderstand aufweisen sollen und wird daher oft für große Blankwaffen verwendet. Der Dolch ist sehr schnell und lässt sich in jeder Richtung mühelos handhaben. Er ist mit einem stilechten, drahtumwickelten Griff ausgestattet und schließt mit einem kräftigen Stahlknauf ab, der auch an sich eine wirkungsvolle Schlagwaffe ist. Der Parierdolch kommt mit polierter, vollgeschärfter Klinge. Die mitgelieferte Scheide aus kräftigem, schwarzem Leder ist mit Mundblech und Ortband verziert.
Details:
Material: 1055er Karbonstahl
Gesamtlänge: ca. 48,2 cm
Klingenlänge: ca. 33 cm
Klingenstärke: ca. 6 mm
Grifflänge: ca. 15,2 cm
Gewicht: ca. 751 g
- Art.nr.: CS-88EKA
Großer Parierdolch mit Scheide (scharf)
Preis: € 259,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
PARIERDOLCHE / RAPIERBEGLEITDOLCHE
DEKO |
|
|
|
|
|
Warum eine "Dekowaffe" kaufen ?
Ein "heißes Eisen" im wahrsten Sinne des Wortes. Warum sollte ich mir ein Dekoschwert kaufen? Dafür gibt es einige Gründe. Wer kein Interesse an Schaukampf oder ähnlichen Einsatzzwecken hat, ist auch nicht auf eine "schaukampftaugliche Waffe" angewiesen. Das hat einige Vorteile. Zum Einen erhält man größtenteils ordentlich verarbeitete Waffen wesentlich preiswerter, zum Anderen sind etliche Repliken alter Vorlagen in der Regel nicht als Schaukampf-waffe erhältlich. Auch unsere Dekowaffen sind aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet und eignen sich besonders zu repräsentativen Zwecken, für Sammler und für aufwändige Darstellungsdisplays. Ausserdem, und das ist auch ein entscheidendes Argument: Viele "Dekoschwerter" sind auf Grund der realitätsnahen Klinge schleiffähig. Es ist auf Grund der Klingencharakteristik (Form, nicht Material) so gut wie unmöglich, ein Schaukampfschwert richtig auf Endschärfe zu schleifen, ein Dekoschwert schon. |
|
|
|
|
|
|
|
Rapierbegleitdolch mit Knochengriff und Scheide (Deko)
Schöne Rekonstruktion eines Renaissance Dolches. Die aufwendig gestaltete Griffpartie mit typischer, nach vorne gebogener Parierstange hat einen Griff aus poliertem Rinderknochen.
Eine einfache Lederscheide ist im Lieferumfang enthalten.
Kauftipp: Ein historisch stimmiger und doch günstier Parierdolch für relativ kleines Geld. Die Klinge ist durchaus schärfbar. Ein optisch passendes Italienisches Rapier ist ebenfalls verfügbar.
Details:
Material: Karbonstahl
Gesamtlänge: ca. 44 cm
Klingenlänge: ca. 27cm
Max. Klingenbreite: ca. 3,2 cm
- Art.nr.: WS-0201110700
Rapierbegleitdolch mit Knochengriff und Scheide (Deko)
Preis: € 89,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
PARIERDOLCHE / MAIN GAUCHES
SCHAUKAMPF / BATTLEREADY |
|
|
|
|
|
|
|
Schaukampfklinge für Hanwei Linkshand-Dolche
Sparring-Klingen für Parierdolche sorgen für Sicherheit beim Schaukampf. Diese stumpfe Ersatz- bzw. Austauschklinge kann an "Turin", "Solingen" und "Gustav" Hanwei-Dolchen montiert werden.
So kann man aus einer ganzen Reihe Griffe wählen und sowohl scharfe als auch stumpfe Klingen einsetzen.
Details:
Gesamtlänge (mit Angel): ca. 41,3 cm
Klingenlänge: ca. 30,5 cm
Gewicht: ca. 85 g
Passt für:
Torino Main Gauche SH2207 und SH2207N
Solingen Main Gauche SH2208 und SH2208N
Gustav Main Gauche SH2209 und SH2209N
- Art.nr.: CH-OH2256
Schaukampfklinge für Hanwei Linkshand-Dolche
Preis: € 119,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
Website
powered by netspex
design services ©MMVIII - Letzte Seitenaktualisierung:
Donnerstag, 10.08.2023 7:36 |
|
|
|
|
|
|