 |
 |
 |
|
|
|
- SAMMLERSCHWERTER - FILMSCHWERTER - ZEREMONIALSCHWERTER - |
|
|
|
|
|
|
|
Ihr befindet euch hier:
Kayserstuhl
Gewand &
Tand Schwerter & andere Waffen für Sammler & Fans |
|
|
|
|
|
|
|
Blankwaffen für Sammler & Fans
Ihr findet hier hochwertige Nachbildungen z.B. der Reichskleinodien und anderer historischer Schwerter und Waffen, sowie Repliken von Blankwaffen, die für bekannte Filme und TV-Serien entworfen wurden.

Historischer Anspruch und Authentizität
Die gezeigten Artikel erheben
nicht alle Anspruch auf hundertprozentige historische Korrektheit.
Teilweise handelt es sich um freie Interpretationen, teilweise um akkurate Nachbildungen von Originalen aus dem Mittelalter oder der Spätantike.
Gebrauchstauglichkeit und Schärfe
Die gezeigten Schwerter sind alle gebrauchstauglich, nicht schaukampftauglich! Die Klingen bestehen aus Kohlenstoffstahl der in der Regel gehärtet ist und weisen unterschiedliche Schärfegrade auf.
Ein weiteres Schärfen ist grundsätzlich möglich.
Museum Replicas Limited
Der Herstellername "Museum Replicas" könnte bei manch einem den Gedanken auslösen, dass es sich hier generell um museale Nachbildungen handelt.
Das ist NICHT in den meisten Fällen nicht so, wenn man von Film-Museen absieht. Der Hersteller hat sich diesen Namen ausgesucht, nicht wir ;-)
Marto - Hecho en Toledo
Marto ist in Toledo, der traditionsreichen spanischen Klingenstadt, beheimatet und einer der letzten Betriebe, die noch selbst produzieren.
Zusammen mit weiteren Herstellern aus Toledo wurde das Qualitätssiegel „Hecho en Toledo“ (gefertigt in Toledo) gegründet.
Marto stellt seit über 100 Jahren die exklusiven Marken MARTO und BERMEJO her. |
|
Auf
dieser Seite:
Per Mausklick könnt Ihr hier
den gesuchten Artikel direkt anwählen:
REICHSKLEINODIEN
Schwert des heiligen Mauritius
Heilige Lanze (Longinuslanze)
SAMMLERSCHWERTER
Templerschwert "Non Nobis"
KÖNIGREICH DER
HIMMEL
(KINGDOM OF HEAVEN)
Schwert "Balian von Ibelin"
ROBIN HOOD (RIDLEY SCOTT)
Schwert "Robin Hood"
Schwert "Sir Godfrey"
Schwert "Richard Löwenherz"
Schwertgehänge "Robin Hood"
DIE TUDORS (THE
TUDORS)
Zeremonienschwert "Heinr. VIII."
BRAVEHEART
William Wallace Zweihandschwert
MARTO FILMSCHWERTER
FILM: HIGHLANDER - ES KANN NUR EINEN GEBEN
Schwert "Connor MacLeod" NEU
Highlander Katana rote Sch. NEU
Highlander Katana schw. Sch. NEU
MARTO FILMSCHWERTER
FILM: CONAN DER BARBAR
Schw. Conan "Atlantean" SI NEU
Schw. Conan "Atlantean" BZ NEU
Conan "Vaterschwert" SI NEU
Conan "Vaterschwert" BZ NEU
Schwert Conan "Valeria" SI NEU
Schwert Conan "Valeria" BZ NEU
Scheide Conan "Atlantean" NEU
Scheide Conan "Vaterschw." NEU
SI = Silberfarben
BZ = Bronzefarben
MARTO SAMMLERSCHWERTER
LIMITIERTE AUFLAGE
Schwert "Katholische Könige" NEU
Schwert "Karl der Große" NEU
Schwert "König Salomon" NEU
Gladius "Julius Caesar" NEU
Falcata "Alexander der Gr." NEU
Schwert "Richard Löwenherz" NEU
Wir führen auch Repliken aus den TV-Produktionen Spartacus und Der Adler der neunten Legion, sowie aus den Kino-Verfilmungen von Frank Miller´s 300 und Gladiator mit Russel Crowe.



|
|
|
|
|
|
Lizensierte Repliken
Es
handelt sich hier teilweise um lizensierte Repliken aus den Filmen "Königreich der Himmel", "Robin
Hood" (2010), "Frank Miller´s 300", "Braveheart" und
der prämierten Fernsehserie "Die Tudors". Die Blankwaffen sind generell hochwertig.
Königreich der Himmel (Ridley
Scott)
Der Film "Königreich der Himmel" spielt in
der Zeit von 1184 bis 1187. Er erzählt die Geschichte
eines jungen Schmiedes namens Balian und basiert frei auf
der Geschichte der historischen Figur des Balian von Ibelin.
Die Handlung beruht nur sehr lose auf der Biografie Balians
des Jüngeren und spielt zwischen dem Zweiten und Dritten
Kreuzzug. Einige wichtige Infos und weitere Links findet man
bei Wikipedia.
Wir empfehlen auch Leuten, die den Film bereits in der ersten
Version kennen, sich den Director´s Cut anzusehen, der
über 46 Minuten länger ist, und viele erzählerische
Lücken der Kinoversion schließt !
- Orlando Bloom (Balian von Ibelin)
- Jeremy Irons (Tiberias)
- Liam Neeson (Godfrey von Ibelin)
- Eva Green (Sybilla)
Robin Hood (Ridley Scott)
Robin Hood ist ein epischer Abenteuerfilm des Regisseurs Ridley
Scott aus dem Jahr 2010 und nur eine von zahllosen Verfilmungen
des Themas.
Der Film erzählt eine fiktive Vorgeschichte zur eigentlichen
Robin-Hood-Legende. Die Filmhandlung spielt im Jahr 1199.
Reale historische Personen und Gegebenheiten aus dem 12. Jahrhundert
wurden in die Handlung integriert. Einige wichtige Infos und
weitere Links findet man bei Wikipedia.
- Russel Crowe (Robin Hood / Robin Longstride)
- Cate Blanchett (Lady Marian Loxley)
- William Hurt (William Marshal)
Die Tudors (Michael Hirst)
"Die Tudors" ("The Tudors") ist eine historische
Fernsehserie mit fiktionalen Elementen und basiert lose auf
der Regierungszeit des englischen Monarchen Heinrich VIII.
Die filmische Inszenierung enthält fiktionale Elemente
bezüglich der Namen einiger Charaktere, ihrer Beziehungen
zueinander, ihrer körperlichen Erscheinung und bezüglich
der zeitlichen Abfolge der Ereignisse. 2007 wurde die Serie
mit zwei Emmys für Kostüme (!!!) und Musik prämiert.
Einige wichtige Infos und weitere Links findet man bei Wikipedia.
- Jonathan Rhys Meyers (Henry VIII.)
- Peter O'Toole (Papst Paul III.)
- Sam Neill (Kardinal Thomas Wolsey)
Braveheart
(Mel Gibson)
"Braveheart" ist ein US-amerikanischer Film aus
dem Jahr 1995 mit Mel Gibson in der Hauptrolle als William
Wallace. Gibson ist auch Produzent und Regisseur.
Der Film erhielt fünf Oscars, unter anderem in den Kategorien
„Bester Film“ und „Beste Regie“, und
basiert zum Teil auf tatsächlichen, historischen Gegebenheiten
gegen Ende des 13. Jahrhunderts. Der schottische Aufständische
William Wallace existierte tatsächlich, wenn auch die
Details seiner Geschichte nicht in jeder Hinsicht der filmischen
Darstellung entsprechen. Hauptquelle des von Randall Wallace
1995 geschriebenen Drehbuches ist das Gedicht ‚Wallace‘
des Minnesängers Blind Harry, verfasst in den 1470er
Jahren. Es ist das älteste schriftliche Dokument, in
dem Wallace als Volksheld dargestellt wird und der Grund für
seinen bis heute anhaltenden Bekanntheitsgrad. Nachdem es
1508 erstmals gedruckt wurde, verbreitete es sich schnell
über ganz Schottland und Wallace wurde zum schottischen
Freiheitshelden.
Einige wichtige Infos und weitere Links zum Film findet man
bei Wikipedia.
Weitere Infos zu William "Braveheart" Wallace findet
man ebenfalls bei Wikipedia.
- Mel Gibson (William "Braveheart"
Wallace)
- Sophie Marceau (Prinzessin Isabelle)
- Angus Macfadyen (Robert the Bruce)
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
NACHBILDUNGEN DER REICHSKLEINODIEN |
|
|
|
|
|
|
|
Schwert des heiligen Mauritius (Reichsschwert)
Das Reichsschwert und die Heilige Lanze, Teile der Reichskleinodien, wurden ab dem Hochmittelalter auf den heiligen Mauritius zurückgeführt.
Bei dieser Nachbildung entspricht das Schwert der Vorlage die heute in der Weltlichen Schatzkammer der Wiener Hofburg aufbewahrt wird, ist allerdings etwas kürzer, als das Original. Die Scheide hingegen richtet sich nach hochmittelalterlichen Vorlagen, nicht der dem Reichsschwert beiliegenden.
Mauritius war der Legende nach der Anführer der Thebaischen Legion und wird in der römisch-katholischen Kirche seit dem 4. Jahrhundert als Heiliger verehrt. Seit der Darstellung in Magdeburg etwa 1250 wird Mauritius in der Ikonographie als Mauretanier, also als Mohr mit dunkler Hautfarbe dargestellt. Er ist der der Schutzpatron des Heeres, der Infanterie, sowie aller Handwerker, die mit dunkler Farbe umgehen, also der Messer- und Waffenschmiede, Färber, Krämer, Hutmacher, Glasmaler, Salzsieder, Tuchweber und Wäscher und der Schutzheilige der Pferde.
Das Schwert war zum feierlichen Tragen mit der Spitze gen Himmel vorgesehen, was man an der Anordnung der Arbeiten auf der Originalscheide deutlich erkennen. Außerdem sind die Gravuren auf den Seiten der Parierstange nur in dieser Richtung lesbar. Diese lautet:
"CHRISTVS · VINCIT · CHRISTVS · REIGNAT · CHRISTVS · INPERAT" (zu Deutsch: "Christus siegt - Christus herrscht - Christus gebietet").
Wenn das Schwert abwärts gerichtet wird oder am Schwertgurt hängt, ist die auf der anderen Seite angebrachte kürzere Inschrift lesbar:
"CHRISTVS : VINCIT : CHRISTVS : REINAT" (zu Deutsch "Christus siegt - Christus herrscht").
Der pilzförmige Knauf trägt auf der einen Seite das eingravierte Wappen Ottos IV., ein halber Adler und drei schreitende Löwen. Dieses steht auf dem Kopf und konnte ebenso wie eine der beiden Inschriften auf der Parierstange nur abgelesen werden, wenn dem Kaiser das Schwert mit erhobener Spitze vorangetragen wurde. Die andere Seite trägt ein Wappen mit dem Reichsadler, das hingegen dann erkennbar war, wenn das Schwert gesenkt oder am Schwertgurt getragen wurde. Der untere Rand des Knaufes trägt die lateinische Inschrift:
"BENEDICTVS · DO[minv]S DE[v]S QVI DOCET MANV[s]+“ (zu Deutsch: "Gepriesen [sei mein] Herr [und] Gott, der [meine] Hände [kämpfen] lehrt.").
Die Nachbildung kann in Details abweichen.

Details:
Gesamtlänge Schwert: ca. 101,5 cm
Klingenlänge: ca. 84,0 cm
Grifflänge ohne Knauf: ca. 12,0 cm
Gewicht: ca. 1,36 kg
Klingenbreite (Basis): ca. 5 cm
Klingenstärke: 2,5 - 2,7 mm
Material: Kohlenstoffstahl (ungeschärft, schärfbar)
Härte : 45 - 50 HRC
- Art.nr.: SR-121770
Schwert des heiligen Mauritius (Reichsschwert)
Preis: ...
LEIDER NICHT MEHR VERFÜGBAR
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Abbildungen anzeigen

Abbildung unten: Das Original-Reichsschwert und die Original-Scheide von beiden Seiten, in der Mitte das Zeremonienschwert, kolorierter Kupferstich von Johann Adam Delsenbach (1751 a. D.) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Heilige Lanze (Mauritiuslanze, Longinuslanze)
Sehr schöne museale Replik der "Heiligen Lanze", die sich heute - wie alle Reichskleinodien - in der Schatzkammer in Wien befindet. Dabei handelt es sich um eine aufwändig durchbrochene Flügellanzenspitze, die in Segmenten kunstvoll mit Silberdraht umwickelt ist. Das umgreifende gravierte Messingblech trägt die lateinische Inschrift "LANCEA ET CLAVUS DOMINI", was übersetzt soviel wie "Die Lanze und der Nagel des Herrn" bedeutet.
Ein "Must-Have" für ambitionierte Kreuzfahrer.
Die Heilige Lanze (auch Longinuslanze, Mauritiuslanze oder Speer des Schicksals) ist das älteste Stück der Reichskleinodien der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Sie enthält angeblich ein Stück eines Nagels vom Kreuz Christi (Heiliger Nagel). Nach der Legende gehörte die Lanze Mauritius, dem Anführer der Thebaischen Legion, oder nach anderen Quellen dem römischen Hauptmann Longinus, der mit ihr den Tod Jesu überprüfte, so dass sie auch mit dessen Heiligem Blut getränkt sein soll.
Zeitweise war sie das bedeutendste Stück der Insignien, später trat an ihre Stelle die Reichskrone. Die Lanzenspitze wurde in einem Hohlraum im Inneren des Querbalkens des Reichskreuzes aufbewahrt. Ein Herrscher, der diese Lanze besaß, galt als unbesiegbar. Sie war das sichtbare Zeichen dafür, dass seine Macht von Gott ausging und er der Stellvertreter Christi war.

Details:
Gesamtlänge: ca. 47 cm
Gewicht: ca. 950 g
Lieferung in grünem Samt-Tuch
- Art.nr.: WS-1816423000
Die Heilige Lanze (Mauritiuslanze)
Preis: € 119,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Abbildungen anzeigen

Abbildung unten: Die Heilige Lanze in der Weltlichen Schatzkammer in Wien
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
WEITERE SAMMLERSCHWERTER |
|
|
|
|
|
|
|
Templerschwert "Non Nobis" mit Scheide
Dieses wunderschöne Schwert mit gravierter Klinge wird inklusive einer sehr aufwändigen, attraktiven Lederscheide mit Holzkern und Gürtelriemen geliefert und wäre schon fast Grund genug für eine Templerdarstellung.
Die Klingengravur beinhaltet das lateinische Templercredo "Non Nobis, Domine, Non Nobis, Sed Nomini Tuo Da Glorium" (Übersetzung:
"Nichts für uns, Herr, nichts für uns, sondern für die Ehre deines Namens").
Der lederbezogene Griff ist solide mit stabilem Draht tauschiert und an der durchgeschmiedeten Klinge vernietet.
Die handgeschmiedete Klinge besteht aus Kohlenstoffstahl und weist eine Grundschärfe auf.
Ein weiterer Schliff ist möglich.
Der Knauf zeigt auf beiden Seiten unterschiedliche Symbole und ebenfalls lateinische Inschriften.
Die lederbezogene Holzscheide ist am Ort beidseitig mit einem Kreuz verziert. Der Schwertgurt wird ebenfalls auf der kompletten Länge durch metallene Tatzenkreuzen aufgewertet.
Ein Must Have für Templer, Sammler und andere Freunde schöner und hochwertiger Schwerter.

Details:
Gesamtlänge: 101,2 cm
Klingenlänge: 82,0 cm
Grifflänge: 18,0 cm
Gewicht: 1,72 kg
Klingenbreite (Basis): 6 cm
Härte : 45 - 50 HRC
- Art.nr.: SR-121820
Templerschwert "Non Nobis" mit Scheide
Preis: € 449,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Abbildungen anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
KÖNIGREICH DER
HIMMEL - KINGDOM OF HEAVEN |
|
|
|
|
|
|
|
Schwert 'Balian von Ibelin' mit Scheide Mit seiner 66 cm langen Hohlkehle und kreuzförmigen Verzierungen handelt es sich beim Schwert Schlacht von Hattin um ein typisches Kreuzfahrer-Bastardschwert. In den achteckigen Knauf ist ein durchscheinend rotes Kreuz eingelassen. Um dieses Kreuz herum ist der Schriftzug "MXCIX - DEUS LO VULT" eingraviert - also die römische Jahreszahl 1099 (Eroberung Jerusalems) und der lateinische Wahlspruch der Kreuzfahrer ("Gott will es").
Besonders auffällig ist der Griff mit seiner Kombination aus Hartholz, Leder und geflochtenen Messingdraht-Akzenten. Die mit Löwenkopf-Details geschmückte Parierstange sowie der Knauf sind mit 925er Sterlingsilber versilbert. Eine hölzerne, schwarz-silbern bemalte Wandhalterung mit Kreuz-Motiv dient der Präsentation und Aufhängung dieses beeindruckenden Abderthalbhänders.

Details:
Gesamtlänge: 114,5 cm
Klingenlänge: 91,5 cm
Grifflänge: 16 cm
Gewicht: 1,58 kg
Klingenstärke (Basis): 4,5 mm
Klingenstärke (CoP):3,6 mm
Klingenbreite (Basis): 5 cm
Klingenbreite (CoP): 3,8 cm
Point of Balance (PoB): 13,5 cm
Center of Percussion (CoP): 32,5 cm
Oakeshott-Typ: XIIa
- Art.nr.: SR-121685
Schwert 'Balian von Ibelin' mit Scheide
Preis: ...
MOMENTAN LEIDER NICHT VERFÜGBAR
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Abbildungen anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
ROBIN HOOD (RIDLEY SCOTT) |
|
|
|
|
|
|
|
Schwert
'Robin
Hood'
Sehr schöne und aufwändig gemachte original lizensierte
Replik des Robin Hood Schwertes aus dem Ridley Scott Film
"Robin Hood" mit Russel Crowe.
Das Schwert ist aus handgeschmiedetem Karbonstahl gefertigt
und bis ins kleinste Detail dem Vorbild aus dem Film nachempfunden.
Ein ganz besonderer Blickfang ist das außergewöhnliche
Heft. In den Holzgriff sind blaue Ziersteine eingesetzt.
An den Seiten sind die aus dem Film bekannte Inschrift: "Rise
and rise again" bzw. "Until lambs become lions" eingraviert.
Der oktagonale, genietete Scheibenknauf ist mit dem für
Kreuzritter typischen Tatzenkreuz verziert. Zum Lieferumfang
des Orignal Robin Hood Schwerts gehört auch ein dekorativer
Schild mit dem Familienwappen der Loxleys, der als Display
zum an die Wand hängen dient.
Das passende aufwändige original Schwertgehänge
aus dem Film ist ebenfalls erhältlich (siehe unten).

Details:
Gesamtlänge: 101,5 cm
Klingenlänge: 84 cm
Grifflänge: 11,5 cm
Gewicht: 1,45 kg
Klingenstärke (Basis): 4,0 mm
Klingenstärke (CoP): 4,6 mm
Klingenbreite (Basis): 5,1 cm
Klingenbreite (CoP): 3,6 cm
Point of Balance (PoB): 13 cm
Center of Percussion (CoP): 21 cm
Oakeshott-Typ: Typ XI
- Art.nr.: SR-00121500
Schwert 'Robin Hood'
Preis: € 199,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Abbildungen anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Schwert 'Sir Godfrey' (Robin Hood)
Sehr schöne und aufwändig gemachte original lizensierte
Replik eines Schwertes aus dem Ridley Scott Film
"Robin Hood" mit Russel Crowe, in diesem Fall die Waffe des hinterlistigen Bösewichts Sir Godfrey alias Mark Strong. Das Parier ist mit achtzehn kupferfarbenen Nieten verziert. Der Griff ist mit violettem, gewelltem Leder bespannt. Die lange Hohlkehle weist eine besondere Verzierung auf: Der eingravierte Schriftzug "SOSMENCRSOS" entstammt einem Schwertfund aus dem frühen 13. Jahrhundert, der im Fluss Peene in Vorpommern entdeckt wurde. Die exakte Übersetzung ist nicht belegt, aber es handelt sich mutmaßlich um ein Stoßgebet an Jesus Christus und Maria die Mutter Gottes sowie eine Bitte um Beistand in der Schlacht.
Eine Wandhalterung mit dem Wappen Sir Godfreys ist im Lieferumfang enthalten.

Details:
Gesamtlänge: 102 cm
Klingenlänge: 84,5 cm
Grifflänge: 11,7 cm
Gewicht: 1,49 kg
Klingenstärke (Basis): 3,8mm
Klingenstärke (CoP): 3,4 mm
Klingenbreite (Basis): 5,1 cm
Klingenbreite (CoP): 3,8 cm
Point of Balance (PoB): 13,7 cm
Center of Percussion (CoP): 22 cm
Oakeshott-Typ: XII
Maße des Display-Schwerthalters: 21 x 24,5 cm
- Art.nr.: SR-121663
Schwert 'Sir Godfrey' (Robin Hood)
Preis: € 249,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Abbildungen anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Schwert 'Richard Löwenherz' (Robin Hood)
Sehr schöne und aufwändig gemachte original lizensierte
Replik eines Schwertes aus dem Ridley Scott Film
"Robin Hood" mit Russel Crowe, in diesem Fall die Waffe von König Richard Löwenherz.
Trotz seines Gewichts von 1600 gr ist dieser Anderthalbhänder gut ausbalanciert und liegt angenehm in der Hand. Teile des Griffs, des Pariers und des Knaufs dieser majestätischen Waffe sind mit echtem Gold beschichtet, die insgesamt 30 Intarsien bestehen aus Elfenbein-Imitat.
Der Hartholzgriff ist im Querschnitt sechseckig und teilweise mit verziertem Leder umwickelt.
Eine Wandhalterung mit dem Wappen des englischen Königs aus dem Jahr 1194 wird mitgeliefert.

Details:
Gesamtlänge: 107 cm
Klingenlänge: 84 cm
Grifflänge: 13,4 cm
Gewicht: 1,61 kg
Klingenstärke (Basis): 3,7mm
Klingenstärke (CoP): 3,4 mm
Klingenbreite (Basis): 4,8 cm
Klingenbreite (CoP): 3,8 cm
Point of Balance (PoB): 8,8 cm
Center of Percussion (CoP): 29,5 cm
Oakeshott-Typ: XII
Maße des Display-Schwerthalters: 21 x 24,5 cm
- Art.nr.: SR-121649
Schwert 'Richard Löwenherz' (Robin Hood)
Preis: € 269,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Abbildungen anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Schwertgehänge
'Robin Hood'
Bei diesem extrem aufwändigen Schwertgehänge
mit Scheide und Gürteltasche handelt es sich um eine
original lizenzierte Replik zum gleichnamigen Film. Das Gehänge
besteht aus zwei Gürteln unter-schiedlicher Breite, die
aus schwerem Rüstleder gefertigt und miteinander verbunden
sind. Beide Gürtel sind mit je einer Metallschnalle und
der breitere ausserdem mit acht metallenen Emblemen in Form
von Schilden mit Ordenskreuz ausgestattet.
Ein Indiz für die aufwändige Handarbeit stellen
ferner die hellen Nähte dar, welche entlang des breiten
Gürtels durch das gut 4 mm starke Rüstleder auf
der Außenseite und eine dünne Raulederschicht auf
der Innenseite verlaufen.
Die mithilfe von Lederriemen am breiten Gürtel befestigte
Schwertscheide besteht aus Holz, das mit Leder überzogen
ist, sie verfügt über ein Ortblech und ist kunstvoll
mit Lederriemen umschlungen, die mit einem feinen Lederband
zusammengebunden sind. Die ebenfalls aus Leder gefertigte,
fast 20 cm breite Gürteltasche dient der Aufbewahrung
persönlicher Gegenstände und wird mittels einer
Metallschnalle und Lederriemen mit Riemenzunge geschlossen.

Details:
Maße des breiten Gürtels: ca. 158,0 cm x 5,3 cm
(lxb)
Maße des schmalen Gürtels: ca. 152,0 cm x 2,5 cm
(lxb)
Maße der Gürteltasche: ca. 20,0 cm (b)
Länge der Schwertscheide: ca. 84 cm
- Art.nr.: SR-00121543
Schwertgehänge 'Robin Hood'
Preis: je € 269,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere
Abbildungen anzeigen

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
DIE TUDORS - THE TUDORS
(MICHAEL HIRST) |
|
|
|
|
|
|
|
Zeremonialschwert
"König Heinrich VIII."
Dieses Zeremonienschwert aus der preisgekrönten Serie
"Die Tudors" (u.a. Emmy für das beste Kostüm) wurde
für die Rolle Heinrichs VIII. entworfen und war dort
auch ausgiebig in Gebrauch.
Das handgefertigte Schwert besitzt eine mit einer Hohlkehle
versehenenen an der Basis recht breite Stahlklinge, die sich
bis zur Spitze akkurat verjüngt. Die Parierstange und
der fein verarbeitete Scheibenknauf sind vergoldet, während
der Hartholzgriff zu beiden Teilen mit schwarzem Leder und
goldfarbenem Draht umwickelt ist.
Eine schwarzen Lederscheide mit Mund- und Ortblech wird mitgeliefert.

Details:
Gesamtlänge: 109,5 cm
Klingenlänge: 91 cm
Grifflänge: 11 cm
Gewicht: 1,43 kg
Klingenstärke (Basis): 3,7 mm
Klingenstärke (CoP): 3,2 mm
Klingenbreite (Basis): 5 cm
Klingenbreite (CoP): 2,5 cm
Point of Balance (PoB): 9 cm
Center of Percussion (CoP): 32 cm
Oakeshott-Typ: XVIIId
- Art.nr.: SR-00120295
Die Tudors - Schwert "König Heinrich VIII."
Preis: € 279,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
BRAVEHEART (MEL GIBSON) |
|
|
|
|
|
|
|
William
"Braveheart" Wallace Zweihandschwert
Zum 15. Jubiläum des Films wurde im Jahr 2010
zum ersten Mal und exklusiv dieses lizenzierte Original Braveheart
Zweihandschwert aufgelegt. Die Replik kommt dem im Film benutzten
Schwert sehr nahe, nicht zuletzt dank der Tatsache, dass an
der Entwicklung Simon Atherton, der Ausstatter des Films,
beteiligt war. Das handgeschmiedete Schwert aus 1095er Karbonstahl
besitzt eine etwa 120 cm lange Klinge mit großteils
parallel verlaufenden Seiten und wird am anderen Ende durch
einen birnenförmigen, genieteten Knauf abgeschlossen.
Der Griff besteht aus Holz und ist - wie die Fehlschärfe
- mit dunkelbraunem Leder umwickelt. Eine viereckige Parierstange
und ein Kreuzeisen mit schmuckvollem Fräsmuster vollenden
die Montierung.
Das original Braveheart Zweihandschwert William Wallace wird
(filmhistorisch korrekt) ohne Lederscheide geliefert, dafür
ist eine Display-Wandhalterung, sowie ein Authentizitätszertifikat
im Set enthalten.

Details:
Gesamtlänge: 154 cm
Klingenlänge: 120 cm
Grifflänge: 25,5 cm
Gewicht: 3,03 kg
Klingenstärke (Basis): 4,7 mm
Klingenstärke (CoP): 4,4 mm
Klingenbreite (Basis): 5,0 cm
Klingenbreite (CoP): 5,0 cm
Point of Balance (PoB): 25,5 cm
Center of Percussion (CoP): 39 cm
- Art.nr.: SR-121536
William "Braveheart" Wallace Zweihandschwert
Preis: € 379,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


Historisch belegt ist die Existenz dieses Schwertes
nicht, auch wenn im schottischen Stirling ein "Wallace Sword"
ausgestellt wird, das dem Freiheitskämpfer zugeschrieben
wird. Dies hat eine Montierung, die erst 200 Jahre nach Wallace
seinem Tod üblich war, allerdings existiert aus dieser
Zeit auch ein Beleg über eine vollständige Reparatur.
Ein anderes Problem betrifft die fehlende Hohlkehle, die absolut
untypisch ist und dadurch mit keiner Oakeshott-Klassifizierung
konform geht. Eine Erklärung dafür liefert die These,
das Wallace sein Schwert in lokaler Produktion herstellen
ließ, was eine unübliche Klingenform erklären
würde. |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
FILM- & THEMENSCHWERTER VON MARTO
HIGHLANDER - ES KANN NUR EINEN GEBEN |
|
|
|
|
|
|
|
Highlander Katana "MacLeod", rote Scheide
Dieses MARTO-Katana stammt aus den berühmten Highlander Filmen. Die Hauptfigur Connor MacLeod bekommt dieses vom Spanier Ramirez, welcher zugleich sein Lehrmeister ist.
Ausgestattet mit dem charakteristischen und filigran gearbeiteten Drachen-Griff, der goldenen Tsuba, welche ebenfalls einen Drachen darstellt, sowie den goldenen Beschlägen macht sich dieses Schwert perfekt in der Sammlung jedes Fans der Filme.
Dies ist eine rein dekorative Waffe, die für den praktischen Gebrauch ungeeignet ist!

Details:
Klingenmaterial: Edelstahl
Gesamtlänge: ca. 104 cm
Klingenlänge: ca. 70 cm
Gewicht: ca. 1,5 kg
Farbe der Scheide: Rot
- Art.nr.: WS-HI8180
Highlander Katana "MacLeod", rote Scheide
Preis: € 229,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Highlander Katana "MacLeod", schw. Scheide
Dieses MARTO-Katana stammt aus den berühmten Highlander Filmen. Die Hauptfigur Connor MacLeod bekommt dieses vom Spanier Ramirez, welcher zugleich sein Lehrmeister ist.
Ausgestattet mit dem charakteristischen und filigran gearbeiteten Drachen-Griff, der goldenen Tsuba, welche ebenfalls einen Drachen darstellt, sowie den goldenen Beschlägen macht sich dieses Schwert perfekt in der Sammlung jedes Fans der Filme.
Dies ist eine rein dekorative Waffe, die für den praktischen Gebrauch ungeeignet ist!

Details:
Klingenmaterial: Edelstahl
Gesamtlänge: ca. 104 cm
Klingenlänge: ca. 70 cm
Gewicht: ca. 1,5 kg
Farbe der Scheide: Schwarz
- Art.nr.: WS-HI8185
Highlander Katana "MacLeod", schwarze Scheide
Preis: € 229,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Highlander Schwert "MacLeod"
Das MARTO-Schwert vom Macleod Clan aus dem Film Highlander, mit geschmiedeter Klinge aus der Fabrik aus Toledo (Spanien) ist die exakte Replik aus dem Film, die mit Echtheitszertifikat geliefert wird.
Dies ist eine rein dekorative Waffe, die für den praktischen Gebrauch ungeeignet ist!

Details:
Klingenmaterial: Edelstahl
Gesamtlänge: ca. 110 cm
Gewicht: ca. 2,7 kg
- Art.nr.: WS-HI595
Highlander Schwert "MacLeod"
Preis: € 209,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
FILM- & THEMENSCHWERTER VON MARTO
CONAN DER BARBAR (SCHWARZENEGGER) |
|
|
|
|
|
|
|
Schwert "Conan the Atlantean", silberfarben
MARTO hat diese beindruckende Reproduktion des Atlantean Schwertes aus dem Film Conan der Barbar erschaffen. Die Attraktivität dieses Schwertes ist seinem rauhen Charakter, den Details und dem hochwertigen Finish geschuldet.
Die Griffpartie aus Metallguß bildet ein menschlicher Schädel mit einer doppelköpfigen Schlange an den Enden der Parierstange. Die Klinge ist mit Runen graviert.
Dies ist eine rein dekorative Waffe, die für den praktischen Gebrauch ungeeignet ist!
Die passende Schwertscheide gibt es hier.

Details:
Klingenmaterial: Edelstahl
Gesamtlänge: ca. 103 cm
Gewicht: ca. 3,8 kg
- Art.nr.: WS-60117
Schwert "Conan the Atlantean", silberfarben
Preis: € 429,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Schwert "Conan the Atlantean", bronzefarben
MARTO hat diese beindruckende Reproduktion des Atlantean Schwertes aus dem Film Conan der Barbar erschaffen. Die Attraktivität dieses Schwertes ist seinem rauhen Charakter, den Details und dem hochwertigen Finish geschuldet.
Die Griffpartie aus Metallguß bildet ein menschlicher Schädel mit einer doppelköpfigen Schlange an den Enden der Parierstange. Die Klinge ist mit Runen graviert.
Dies ist eine rein dekorative Waffe, die für den praktischen Gebrauch ungeeignet ist!
Die passende Schwertscheide gibt es hier.

Details:
Klingenmaterial: Edelstahl
Gesamtlänge: ca. 103 cm
Gewicht: ca. 3,8 kg
- Art.nr.: WS-60116
Schwert "Conan the Atlantean", bronzefarben
Preis: € 429,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Schwert "Conan - Vaterschwert", silberfarben
Marto hat diese fantastische Replik des legendären Vaterschwertes aus "Conan der Barbar" erschaffen, einem Film über einen Krieger auf der Suche nach dem Schuldigen am Tod seiner Eltern. Der Griff ist mit Leder bezogen, die Klinge mit cimerianischen Runen Croms, dem Gott des Stahles verziert, während ein Huf den Knauf bildet.
Dies ist eine rein dekorative Waffe, die für den praktischen Gebrauch ungeeignet ist!
Die passende Schwertscheide gibt es hier.

Details:
Klingenmaterial: Edelstahl
Gesamtlänge: ca. 96 cm
Gewicht: ca. 2,7 kg
- Art.nr.: WS-60114
Schwert "Conan - Vaterschwert", silberfarben
Preis: € 429,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Schwert "Conan - Vaterschwert", bronzefarben
Marto hat diese fantastische Replik des legendären Vaterschwertes aus "Conan der Barbar" erschaffen, einem Film über einen Krieger auf der Suche nach dem Schuldigen am Tod seiner Eltern. Der Griff ist mit Leder bezogen, die Klinge mit cimerianischen Runen Croms, dem Gott des Stahles verziert, während ein Huf den Knauf bildet.
Dies ist eine rein dekorative Waffe, die für den praktischen Gebrauch ungeeignet ist!
Die passende Schwertscheide gibt es hier.

Details:
Klingenmaterial: Edelstahl
Gesamtlänge: ca. 96 cm
Gewicht: ca. 2,7 kg
- Art.nr.: WS-60115
Schwert "Conan - Vaterschwert", bronzefarben
Preis: € 429,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Conan Schwert "Valeria", silberfarben
Marto hat diese Replik des Valeria Schwertes aus dem Film "Conan der Barbar" erschaffen. Valeria ist eine Barbarin. Sie verhilft Conan zu seiner Rache und Entthronung von Thulsa Doom und dem Ende seiner Terrorherrschaft. Gegen Ende des Films tritt dieses Schwert erst richtig in Erscheinung. Im finalem Gefecht verliert Valeria ihr Leben.
Dies ist eine rein dekorative Waffe, die für den praktischen Gebrauch ungeeignet ist!

Details:
Klingenmaterial: Edelstahl
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Gewicht: ca. 1,7 kg
- Art.nr.: WS-60104
Schwert "Conan von Valeria", silberfarben
Preis: € 299,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Conan Schwert "Valeria", bronzefarben
Marto hat diese Replik des Valeria Schwertes aus dem Film "Conan der Barbar" erschaffen. Valeria ist eine Barbarin. Sie verhilft Conan zu seiner Rache und Entthronung von Thulsa Doom und dem Ende seiner Terrorherrschaft. Gegen Ende des Films tritt dieses Schwert erst richtig in Erscheinung. Im finalem Gefecht verliert Valeria ihr Leben.
Dies ist eine rein dekorative Waffe, die für den praktischen Gebrauch ungeeignet ist!

Details:
Klingenmaterial: Edelstahl
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Gewicht: ca. 1,7 kg
- Art.nr.: WS-60105
Schwert "Conan von Valeria", bronzefarben
Preis: € 299,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Schwertscheide für das "Conan - Atlantean"
High quality and exclusive scabbard designed exclusively for the authentic and original Conan Atlantean Sword from the Conan film made by MARTO with Certificate of Origin and quality made in Toledo, Spain. Handmade Scabbard in leather and various high quality skins and finishes, sewn entirely by hand, one by one.
Details:
Klingenmaterial: Leder, Fell
Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Art.nr.: WS-V60116
Schwertscheide für das "Conan - Atlantean"
Preis: € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Schwertscheide für das "Conan - Vaterschwert"
High quality and exclusive scabbard designed exclusively for the authentic and original Conan Father Sword from the Conan film made by MARTO with Certificate of Origin and quality made in Toledo, Spain. Handmade Scabbard in leather and various high quality skins and finishes, sewn entirely by hand, one by one.
Details:
Klingenmaterial: Leder, Fell
Gesamtlänge: ca. 70 cm
- Art.nr.: WS-V60115
Schwertscheide für das "Conan - Vaterschwert"
Preis: € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
SAMMLERSCHWERTER VON MARTO |
|
|
|
|
|
|
|
Schwert "Katholische Könige", limitierte Auflage
Isabella I. von Kastilien (span. Isabel I de Castilla; * 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II. auch Königin von Aragón.
Isabella und Ferdinand regierten ihre Reiche Aragón und Kastilien gemeinsam, obwohl Isabella alleinige „Besitzerin“ der Krone von Kastilien blieb. Auf diese Weise entstand die Grundlage für ein gesamt-spanisches Königreich. Isabellas Verwendung verdankte Kolumbus die Unterstützung zu seinem Unternehmen, das die Entdeckung Amerikas 1492 unter spanisch-kastilischer Flagge zur Folge hatte.
Limitierte Auflage

Details:
Ätzungen in Schwarz und Gold
Lieferung inklusive Wandplatte
Klingenmaterial: Edelstahl
Gesamtlänge: ca. 120 cm
Gewicht: ca. 2,2 kg
Limitierte Auflage
- Art.nr.: WS-AC0600
Schwert "Katholische Könige", limitierte Auflage
Preis: € 559,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Schwert "Karl der Große", limitierte Auflage
Karl der Große (lat. "Carolus Magnus" oder "Karolus Magnus", franz. und engl. "Charlemagne"), geboren wahrscheinlich am 2. April 747 oder 748; gestorben am 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs. Er erlangte am 25. Dezember 800 als erster westeuropäischer Herrscher seit der Antike die Kaiserwürde, die mit ihm erneuert wurde. Der Enkel des Hausmeiers Karl Martell war der bedeutendste Herrscher aus dem Geschlecht der Karolinger. Das Frankenreich gelangte unter ihm zu seiner größten Ausdehnung und Machtentfaltung.
Karl gelang es, seine Macht im Frankenreich zu sichern und es in einer Reihe von Feldzügen nach außen erheblich zu erweitern. Besonders verlustreich und erbittert geführt waren die mit Unterbrechungen von 772 bis 804 andauernden Sachsenkriege.
Limitierte Auflage

Details:
Gesamtlänge: ca. 98 cm
Klingenmaterial: Edelstahl
Gewicht: ca. 2,0 kg
Limitierte Auflage
- Art.nr.: WS-AC0400
Schwert "Karl der Große", limitierte Auflage
Preis: € 509,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Schwert "König Salomon"
Der König Salomo bzw. Salomon (hebräisch שְׁלֹמֹה Šəlomoh) war − nach der Darstellung der Bibel − im 10. Jahrhundert v. Chr. Herrscher des vereinigten Königreichs Israel. Entsprechend dem biblischen Bericht war er der Erbauer des ersten jüdischen Tempels in Jerusalem und der dritte König in Israel nach Saul und seinem Vater David.
Salomo baute nach alttestamentlichen Angaben mehrere Städte im Land aus, vor allem aber ließ er Jerusalem erweitern und erbaute den ersten Tempel für JHWH (Salomonischer Tempel) sowie seinen eigenen Palast. Er öffnete das Reich gegenüber anderen Kulturen und Religionen, was ihm bei anderen Völkern ein großes Ansehen verschaffte und zeitweise in der Forschung als „salomonische Aufklärung“ bezeichnet wurde. Sprichwörtlich wurde die Übernahme altorientalischer Weisheit unter der Regentschaft Salomos.
Limitierte Auflage

Details:
Gesamtlänge: ca. 120 cm
Klingenmaterial: Edelstahl
Gewicht: ca. 2,0 kg
Limitierte Auflage
- Art.nr.: WS-AC0100
Schwert "König Salomon", limitierte Auflage
Preis: € 579,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Schwert "Julius Caesar" (Gladius)
Gaius Iulius Caesa̯r (* 13. Juli 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein römischer Staatsmann, Feldherr und Autor, der maßgeblich zum Ende der Römischen Republik beitrug und dadurch an ihrer späteren Umwandlung in ein Kaiserreich beteiligt war.
Der patrizischen Familie der Julier entstammend, absolvierte er die Ämterlaufbahn und gelangte durch ein Bündnis mit dem reichen Marcus Licinius Crassus und dem erfolgreichen Militär Gnaeus Pompeius Magnus im Jahr 59 v. Chr. zum Konsulat. In den folgenden Jahren ging Caesar als Prokonsul in die nördlichen Provinzen Illyrien und Gallia Cis- und Transalpina, von wo aus er in den Jahren 58 bis 51 v. Chr. ganz Gallien bis zum Rhein eroberte. Im anschließenden Römischen Bürgerkrieg von 49 bis 45 v. Chr. setzte er sich gegen seinen ehemaligen Verbündeten Pompeius und dessen Anhänger durch und errang die Alleinherrschaft. Nach seiner Ernennung zum Diktator auf Lebenszeit fiel er einem Attentat zum Opfer. Sein Großneffe und Haupterbe Gaius Octavius (später Kaiser Augustus) setzte das Prinzipat als neue Staatsform des Römischen Reiches endgültig durch. Der Name Caesars wurde zum Bestandteil des Titels aller nachfolgenden Herrscher des römischen Kaiserreichs.
Limitierte Auflage

Details:
Gesamtlänge: ca. 71 cm
Klingenmaterial: Edelstahl
Gewicht: ca. 1,8 kg
Limitierte Auflage
- Art.nr.: WS-AC0300
Gladius "Julius Caesar", limitierte Auflage
Preis: € 499,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Schwert "Alexander der Große" (Falcata)
Alexander der Große bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes. Alexander dehnte die Grenzen des Reiches, das sein Vater Philipp II. aus dem vormals eher unbedeutenden Kleinstaat Makedonien sowie mehreren griechischen Poleis errichtet hatte, durch den sogenannten Alexanderzug und die Eroberung des Achämenidenreichs bis an den indischen Subkontinent aus. Nach seinem Einmarsch in Ägypten wurde er dort als Pharao begrüßt. Nicht zuletzt aufgrund seiner großen militärischen Erfolge wurde das Leben Alexanders ein beliebtes Motiv in Literatur und Kunst. Mit seinem Regierungsantritt begann das Zeitalter des Hellenismus, in dem sich die griechische Kultur über weite Teile der damals bekannten Welt ausbreitete. Die kulturellen Prägungen durch die Hellenisierung überstanden den politischen Zusammenbruch des Alexanderreichs und seiner Nachfolgestaaten und wirkten noch jahrhundertelang in Rom und Byzanz fort.
Limitierte Auflage

Details:
Gesamtlänge: ca. 71 cm
Klingenmaterial: Edelstahl
Gewicht: ca. 1,8 kg
Limitierte Auflage
- Art.nr.: WS-AC0200
Falcata "Alexander der Große", limitierte Auflage
Preis: € 579,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Schwert "Richard Löwenherz"
Richard I. (genannt Löwenherz, französisch Richard Ier Cœur de Lion, englisch Richard I the Lionheart, eigentlich Richard Plantagenêt; * 8. September 1157 in Oxford; † 6. April 1199 in Châlus) war von 1189 bis zu seinem Tod König von England.
Von 1172 bis zum Jahr seiner Krönung war Richard Herzog von Aquitanien. Danach hielt er neben der Königswürde noch die Titel Graf von Maine, Herzog der Normandie und Graf von Anjou.
Richard war der dritte Sohn König Heinrichs II. von England und der Eleonore von Aquitanien.
Am 3. September 1189 wurde Richard Löwenherz in Westminster als Richard I. zum König von England gekrönt und war damit durch seine französischen und englischen Besitzungen der mächtigste Herrscher Europas nach Kaiser Friedrich Barbarossa.
Kurz darauf führte er den Dritten Kreuzzug (1189 bis 1192) zur Rückeroberung Jerusalems von den Truppen des Sultans Saladin an.
Das herausragende Ereignis des Dritten Kreuzzugs war die Eroberung Akkons, bei der die Franken tief in feindlichem Territorium eine Belagerungsstellung um die Stadt halten konnten, obwohl sie ihrerseits von den Truppen Saladins eingekesselt waren. Richard kam erst gegen Ende der 22-monatigen Belagerung, aber die Verstärkung, die er und König Philipp II. August mitführten, brachte die Entscheidung. Am 12. Juli 1191 wurde eine Vereinbarung getroffen, die die Belagerung beendete. Die muslimischen Bewohner wurden am Leben gelassen, allerdings wurden die Soldaten der Garnison als Geiseln genommen, um die Leistung der Entschädigungs-bedingungen sicherzustellen. Diese Bedingungen waren drastisch und zeigen den großen Sieg, den Richard über Saladin errungen hatte.

Details:
Gesamtlänge: ca. 101 cm
Breite: ca. 19,5 cm
Gewicht: ca. 2,1 kg
Klingenmaterial: Edelstahl
- Art.nr.: WS-MT753
Schwert "Richard Löwenherz"
Preis: € 239,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
Website
powered by netspex
design services ©MMVIII
Letzte Seitenaktualisierung:
Dienstag, 08.08.2023 11:05 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|