Aus: "Johannes auf Patmos" von Hieronymus Bosch Kayserstuhl - Gewand & Tand für Frouwen, Recken & Nachwuchs Aus: "Der Gaukler" von Hieronymus Bosch
Willkommen bei Kaysertuhl
Hausrath & Lagerbedarf
Gewand & Tand
Helme aller Epochen
Mittelalterliches Rüst- & Kettenzeug
Waffen & Schilde bei Kayserstuhl
Schmuck & Fibeln bei Kayserstuhl
Schuhwerk,Gürtel, Taschen und Lederwaren
Römer, Kelten & Griechen bei Kayserstuhl
Zelte & Lagerplanen bei Kayserstuhl
LARP & Cosplay bei Kayserstuhl
Manufaktur: Do It Yourself bei Kayserstuhl
Firlefanz & Schabernack bei Kayserstuhl
Kayserstuhl - Mittelalter & Mehr
Entdeckt unseren Standort
Unsere Rechercheseiten
Stephan von Ibelin
Neue Artikel bei Kayserstuhl Hilfe & FAQ Impressum & Kontakt Kayserstuhl - Wir über uns Kayserstuhl - Unser Showroom Kayserstuhl - Referenzen
Feuer und Licht wie in Mittelalter & Früher Neuzeit
  Feuer und Licht wie in Mittelalter & Früher Neuzeit
Ihr findet hier eine Menge geschmiedete und getöpferte Öllampen, stählerne Feuerkörbe, Funkenschläger, Feuersteine und Zunder.
Kerzen und Laternen haben wir aus Platzgründen auf einer anderen Seite untergebracht.

Feuer und Licht wie in Mittelalter & früher Neuzeit

Öllampen in Mittelalter und Spätantike
Bei den Römern wurden Öllampen zum Massenprodukt. Tonlampen sind wesentlich häufiger erhalten als solche aus Metall, da sie einerseits billiger waren, andererseits konnten defekte Metallexemplare eingeschmolzen werden. Für die Fertigung der Stücke aus Ton wurden meist zweiteilige Formen, sogenannte Modeln verwendet. Manche Lampenfabrikanten stempelten ihre Namen auf die Böden der Produkte; diese Stücke werden als Firmalampen bezeichnet. Viele römische Öllampen waren verziert; der Bereich der Oberseite, auf der das Motiv angebracht ist, wird Spiegel genannt. Hier befindet sich meist auch das Loch zum Einfüllen des Öls. Der Docht wurde in den vorderen Fortsatz der Lampe, die sogenannte Schnauze geschoben.
Die verwendeten Brennstoffe (Fett, Talg, Tran, Öl) sind dickflüssig, so dass sie nur einige Millimeter bis wenige Zentimeter im Docht nach oben steigen können. Geht der Brennstoff zur Neige, verglüht ein Teil des Dochts. Öllampen sind älter als Kerzen. Hinweise auf Kerzen gibt es erst für das 1. Jahrhundert n. Chr. Aber auch Jahrhunderte später waren Kerzen noch immer kostspieliger als Öllampen. Weil im Mittelalter der Handel mit Olivenöl zurückging, benutzte man in den nördlich der Alpen gelegenen Ländern vorzugsweise Kienspäne, Fackeln und Talglichter. Kerzen wurden gerne im sakralen Bereich verwendet.

Bild unten: Öllampen aus den Kreuzzügen im 13. Jahrhundert

Öllampen aus den Kreuzzügen im 13. Jahrhundert

Feuerkörbe in Mittelalter und Spätntike
Feuerkörbe wurden seit der Antike hauptsächlich zur Beleuchtung und zur Erwärmung von Räumen aufgestellt. Neben einfacher Beleuchtungs- und Heizfunktion hatten Feuerkörbe unterschiedliche Aufgaben, beispielsweise in Leuchttürmen. Auf der Bamberger Altenburg soll ein Feuerkorb in der Kommunikation mit der benach-barten Giechburg als Signalgeber gedient haben.
Das Stammwappen derer von Proeck zeigt einen flammenden schwarzen Feuerkorb mit Bügel.

Verantwortungsbewusst handeln
Handelt verantwortlich im Umgang mit offenen Flammen vor allem in euren Mittelalter-Zelten und in der Nähe von Stroh oder anderen brennbaren Gegenständen. Verantwortungsbewusste Veranstalter bestehen auf Feuerlöscher mit mindestens 6 kg Füllgewicht. Ausserdem: Lampenöl ist wirklich sehr giftig und sollte auf keinen Fall in Kinderhände geraten.

FunFact 1: Aktenvernichtung im Lauf der Zeit :-)
Vor der Einführung elektrisch betriebener Aktenvernichter waren Feuerkörbe in Büros und Schreibstuben (!) zur Vernichtung geheimer Dokumente weit verbreitet.

FunFact 2: Dumm gelaufen: Die Tranfunzel :-)
Tranfunzel bezeichnet eine schwache Lampe, oder ein schwaches Leuchtmittel. Gelegentlich werden auch langsame und geistig schwerfällige Menschen umgangssprachlich abwertend als „Tranfunzel“ bezeichnet.

 

 

Per Mausklick könnt Ihr hier den gesuchten Artikel direkt anwählen

GESCHMIEDETE ÖLLICHTER & ÖLLAMPEN
Mittelalterliche Hänge-Öllampe mit Stabkette NEU
Frühmittelalterliche Öllampe "Sutton Hoo" NEU
Lange Öllampe im mittelalterlichen Stil NEU
Kurze Öllampe im mittelalterlichen Stil NEU
Steckbare Oseberglampe (Selfmade Kit) NEU
Kleine handgeschmiedete Feuerschale NEU
Handgeschmiedete Oseberglampe mit Stil
Taumelfackel in verschiedenen Varianten

KERAMISCHE ÖLLICHTER & ÖLLAMPEN
Öllicht 3-flammig mit Kette
Öllicht 3-flammig mit Kork
Öllicht 3-flammig mit Deckel
Öllicht 6-flammig mit Kork
Öllampe im spanisch-maurischen Look NEU

GESCHMIEDETE FEUERKÖRBE
Kleiner geschmiedeter Feuerkorb
Mittlerer geschmiedeter Feuerkorb I
Mittlerer geschmedter Feuerkorb II

Großer geschmiedeter Feuerkorb
Geschmiedeter Feuerkorb mit Bodenplatte

FACKELHALTER & FACKELN
Handgeschmiedeter Fackelhalter
Wachsfackel mit 45 Minuten Brenndauer NEU

ALLES FÜR FEUERMACHER
Mittelalterlicher Feuerstahl
Römischer Feuerstahl
Wikingerzeitlicher Feuerstahl, klein
Wikingerzeitlicher Feuerstahl, groß
Frümittelalterlicher Feuerstahl
Feuerstein (Flintstone) in zwei Größen
Zunder aus Rohrkolben im PE-Beutel

Horae ad usum Parisiensem, 1173 Folio 74v, Stundenbuch Charles d'Angoulême, 1475-1500

Bild oben: Horae ad usum Parisiensem, 1173 Folio 74v, Stundenbuch Charles d'Angoulême, 1475-1500

Römische Öllampen wiesen oft Gladiatorenmotive auf, waren aber durchaus auch mit freizügig erotischen Motiven ausgestattet

Bild oben: Römische Öllampen wiesen oft Gladiatorenmotive auf, waren aber durchaus auch mit freizügig erotischen Motiven ausgestattet

 

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
       
  Öllampen und Öllichter  
       
  Mittelalterliche Hänge-Öllampe mit Stabkette
Diese handgeschmiedete mittelalterliche Hänge-Lampe ist aus Eisen gefertigt und besteht aus einer Schale, die an einem Stabketten-Gehänge befestigt ist, das in einem Haken endet.
So kann man die Lampe an beliebiger Stelle aufhängen.
Wird die Hängelampe nicht benötigt, so lässt sie sich platzsparend zusammenlegen.
Die geschmiedete Hänge-Lampe lässt sich sehr gut mit Lampenöl oder Wachsresten befeuern, denen man einfach ein paar Holzstückchen hinzufügt, die als Docht dienen. Zum Löschen legt man einfach ein Holzbrett auf die Schale.

Mittelalterliche Hänge-Öllampe mit Stabkette

  • Art.nr.: PP-16HANGLAMP
    Mittelalterliche Hänge-Öllampe mit Stabkette
    Gesamthöhe mit Stabkette: ca. 38 cm
    Maße der Schale: ca. 11,5 x 4 cm

Preis: € 27,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Mittelalterliche Hänge-Öllampe mit Stabkette  
       
  Frühmittelalterliche Öllampe "Sutton Hoo"
Diese handgeschmiedete frühmittelalterliche Schalenlampe wird nach einem Fund aus dem Schiffsgrab von Sutton Hoo gefertigt.
Im Gegensatz zum historischen Vorbild wurde diese Nachbildung etwas verkleinert.
Die Sutton Hoo Lampe datiert auf das frühe 7. Jh. und lässt sich sehr gut mit Wachsresten befeuern, denen man als Docht einfach ein paar kleine Holzstückchen, oder noch besser ein Stück getrockneten Zunderpilz, hinzufügt. Zum Löschen legt man einfach ein Holzbrett auf die Schalenlampe.
Als das Schiffsgrab von Sutton Hoo 1939 in East Anglia / England ausgegraben wurde, fand man neben zahlreichen kostbaren Artefakten eines angelsächsischen Königs auch zwei eiserne Lampen, eine höhere und eine niedrigere, beide bestehend aus einer runden Schale auf einem dreibeinigen Fuß. Die Lampen enthielten noch Reste von Bienenwachs, die als Brennstoff dienten, von einem Docht war jedoch keine Spur mehr vorhanden.

Frühmittelalterliche Öllampe "Sutton Hoo"

  • Art.nr.: PP-16HANGLAMP
    Frühmittelalterliche Öllampe "Sutton Hoo"
    Gesamthöhe mit Fuß: ca. 9 cm
    Maße der Schale: ca. 11,5 x 4 cm

Preis: € 27,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Frühmittelalterliche Öllampe "Sutton Hoo"  
       
 

Handgeschmiedete lange Öllampe im mittelalterlichen Stil
Diese mittelalterlich inspirierte Öllampe mit Tülle hat einen lang ausgeschmiedeten Griff, der für einen sicheren Halt beim Tragen sorgt und an dem man sie aufhängen kann.
Die Hängelampe ist für jedes handelsübliche Lampenöl geeignet. Ein 30 cm langer geflochtener Baumwoll-Docht wird mitgeliefert.

Handgeschmiedete lange Öllampe im mittelalterlichen Stil
  • Art.nr.: PP-16OELLAMPELA
    Lange Öllampe im mittelalterlichen Stil
    Gesamthöhe mit Hängegriff: ca. 17 cm
    Maße der Schale: ca. 8 x 5 cm

Preis: € 21,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Handgeschmiedete lange Öllampe im mittelalterlichen Stil  
       
 

Handgeschmiedete kurze Öllampe im mittelalterlichen Stil
Diese mittelalterlich inspirierte Öllampe mit Tülle hat einen zu einer Öse rund ausgeschmiedeten Griff, der für einen sicheren Halt beim Tragen sorgt.
Die Lampe ist für jedes handelsübliche Lampenöl geeignet. Ein 30 cm langer geflochtener Baumwoll-Docht wird mitgeliefert.

Handgeschmiedete lange Öllampe im mittelalterlichen Stil
  • Art.nr.: PP-16OELLAMPEKU
    Kurze Öllampe im mittelalterlichen Stil
    Gesamtlänge mit Handgriff: ca. 14 cm
    Maße der Schale: ca. 8 x 5 cm

Preis: € 17,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Handgeschmiedete lange Öllampe im mittelalterlichen Stil  
       
  Handgeschmiedete Oseberglampe (Selfmade Kit)
Diese Schalenlampe aus Eisen hat die Wikinger-Lampe aus dem Schiffsgrab von Oseberg zum Vorbild. Die wikingerzeitliche Schalenlampe wird von Hand aus Eisen geschmiedet und ist mit einer langen Tülle versehen, die man einfach auf einen in die Erde geschlagenen Stock in beliebiger Höhe setzt. Die originale Oseberg-Lampe hatte eine Schale von 15,5 x 6 cm. Sie war mit einem 44 cm langen Metallspieß ausgestattet. Dieser ist recht sperrig und unhandlich und lässt sich schlecht transportieren. Auch war die originale Oseberg-Lampe in ihrer Höhe festgelegt und daher nicht so variabel einsetzbar wie eine Lampe auf einem Holzstock, der überall und in jeder beliebigen Länge beschafft werden kann. Die Tülle hat an der Basis eine Weite von 3 cm.

Handgeschmiedete Oseberglampe (Selfmade Kit)

  • Art.nr.: PP-16LAMPOSE
    Handgeschmiedete Oseberglampe (Selfmade Kit)
    Höhe: ca. 18 cm
    Durchmesser der Schale: ca. 14 x 4 cm

Preis: € 29,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Handgeschmiedete Oseberglampe (Selfmade Kit)  
       
  Handgeschmiedete Oseberglampe
Schöner, als bei der komplett handgeschmiedeten Oseberglampe kann man das Thema nicht umsetzen. Der tordierte Schaft ist am oberen Ende von Hand gespleisst, auf den dadurch entstandenen flachen Bügeln ist die handgetriebene Schale vierfach vernietet. In der Oseberg-Lampe kann man wunderbar alte Kerzenreste oder Reste von Öllampen verwenden um helles und lang anhaltendes Licht zu erzeugen. Man muß nur einen Docht basteln, zum Beispiel aus altem Sackleinen. Das funktioniert auch mit Petroleum oder Lampenöl. Als Vorlage diente in diesem Fall eine mittelalterliche Schalenlampe aus einem Fund in einem wikingischen Schiffsgrab auf der Osebergfarm am norwegischen Oslofjord. Das Oseberg-Schiff wurde dendrochronologisch auf 834 n.Chr. datiert und stellt den reichsten und wichtigsten Fund aus der Wikingerzeit dar.

  • Art.nr.: WS-1901900501
    Handgeschmiedete Oseberglampe
    Höhe: ca. 95 cm
    Durchmesser der Schale: ca. 15 cm

Preis: € 35,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Oseberglampe, handgeschmiedet  
       
  Kleine handgeschmiedete Feuerschale bzw. Kohlebecken
Diese schöne zierliche Feuerschale sorgt für Licht und Wärme im Mittelalterlager. Man kann sie mit kleinen Holzstücken befeuern oder auch, wie die im Wikingergrab von Oseberg gefundene Öllampe, mit Lampenöl betreiben. Aber man muss diese Dreibein-Schale nicht zwingend als Feuerstelle verwenden. Sie eignet sich auch als authentisches Gefäß zur Aufbewahrung, zur Zubereitung von Speisen auf offenem Feuer (z.B. wie ein Pfannenknecht), als Opferschale, Votivbecken oder als Aromaschüssel für die Sauna. Die drei Beine aus Stahl sind von Hand freiformgeschmiedet, doppelt tordiert und fest mit der Schale vernietet.

Kleine handgeschmiedete Feuerschale bzw. Kohlebecken

  • Art.nr.: WS-ULFCP76
    Kleine handgeschmiedete Feuerschale bzw. Kohlebecken
    Durchmesser: ca. 15 cm
    Höhe: ca. 20 cm

Preis: € 33,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Kleine handgeschmiedete Feuerschale bzw. Kohlebecken  
       
  Taumelfackel in verschiedenen Varianten
Diese kugelförmigen Öllampen haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Der Korpus besteht aus Kupfer oder schwarz pulverbeschichtetem Blech und ist innenseitig mit Kies beschwert. So richtet sich diese Fackel immer wieder von allein auf, wenn sie einmal aus der Balance gerät. Die Taumelfackel hat einen sehr dicken Docht und geht daher auch nicht aus, wenn der Wind stark weht. Die große Variante brennt ca. 40 Stunden mit einer Füllung Lampenöl, die kleinere Variante ca. 24 Stunden.
  • Art.nr.: ED-FF24Z
    Kleine Taumelfackel, schwarz pulverbeschichtet
    Durchmesser: ca. 14,5 cm
    Volumen: ca. 0,475 l Lampenöl (nicht enthalten)

Preis: € 14,90*

  • Art.nr.: ED-FF475
    Ersatzdochte aus für Taumelfackeln (6er Set)
    Maße: ca. 17,0 x 2,0 cm (LxD)
    Material: Glasfaser

Preis: € 9,90*

  • Art.nr.: ED-FF15
    Große Taumelfackel aus Kupfer
    Durchmesser: ca. 20,0 cm
    Volumen: ca. 0,8 l Lampenöl (nicht enthalten)

Preis: € 29,90* AUSLAUFARTIKEL

  • Art.nr.: ED-FF8Z
    Große Taumelfackel, schwarz pulverbeschichtet
    Durchmesser: ca. 20,0 cm
    Volumen: ca. 0,8 l Lampenöl (nicht enthalten)

Preis: € 24,90* AUSLAUFARTIKEL

  • Art.nr.: ED-FF26
    Bodenständer für große Taumelfackeln AUSLAUFARTIKEL
    Gesamtlänge: ca. 107,5 cm
    Material: Pulverbeschichtetes Metall

Preis: € 7,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Taumelfackel in verschiedenen Varianten  
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
       
  Öllampen und Öllichter  
       
  Öllicht dreiflammig inklusive Kette
Öllampe für die romantische Atmosphäre mit langer Gliederkette zum Aufhängen. Erhältlich in rotbraun, hellbraun und dunkelbraun.

Rotbraun mit Teilglasur oder ohne Glasur Hellbraun komplett glasierr dunkelbraun komplett glasierr

Details:
Material: Keramik bzw. Ton, Kork, Metallketten
In drei Oberflächenvarianten erhältlich
Nachkaufbar

  • Art.nr.: AK-800DF12
    Durchmesser: ca. 12,0 cm
    Unglasiert: € 24,90* (rotbraun)
    Mit Glasur: € 29,90* (hellbraun oder dunkelbraun)

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Öllicht dreiflammig inklusive Kette  
       
 

Öllicht dreiflammig mit Deckel (inkl. Kette)
Öllampe für die romantische Atmosphäre mit langer Gliederkette zum Aufhängen. Erhältlich in rotbraun, hellbraun und dunkelbraun. Der Vorteil des Keramikdeckels ist, dass er auch unter widrgen Bedingungen nicht anbrennt oder verkohlt.

Rotbraun mit Teilglasur oder ohne Glasur Hellbraun komplett glasierr dunkelbraun komplett glasierr

Details:
Material: Keramik bzw. Ton, Metallketten

In drei Oberflächenvarianten erhältlich
Nachkaufbar

  • Art.nr.: AK-80DDF12
    Durchmesser: ca. 12,0 cm
    Unglasiert: € 29,90* (rotbraun)
    Mit Glasur: € 34,90* (hellbraun oder dunkelbraun)

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Öllicht dreiflammig mit Deckel (inkl. Kette)  
       
 

Öllicht dreiflammig mit Kork oder Deckel
Öllampe für die romantische Atmosphäre. Diese Lampe gibt es in zwei Varianten, einmal nur mit Korkstopfen und einmal mit Deckel aus Keramik mit Korkstopfen. Der Vorteil des Keramikdeckels ist, dass er auch unter widrgen Bedingungen nicht anbrennt oder verkohlt.

Rotbraun mit Teilglasur oder ohne Glasur Hellbraun komplett glasierr dunkelbraun komplett glasierr

Details:
Material: Keramik bzw. Ton, Kork
In drei Oberflächenvarianten erhältlich
Nachkaufbar

  • Art.nr.: AK-800DF16
    Öllampe mit Kork
    Durchmesser: ca. 16,0 cm
    Unglasiert: € 34,90* (rotbraun)
    Mit Glasur: € 39,90* (hellbraun oder dunkelbraun)
  • Art.nr.: AK-800DDF16
    Öllampe mit Keramikdeckel und Kork (Siehe Bild)
    Durchmesser: ca. 16,0 cm
    Unglasiert: € 39,90* (rotbraun)
    Mit Glasur: € 44,90* (hellbraun oder dunkelbraun)

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Öllicht dreiflammig mit Kork oder Deckel  
       
 

Öllicht sechsflammig mit Kork
Große Öllampe mit sechs Dochten für die romantische Atmosphäre. Die drei am Korpus angeformten Schlaufen erlauben auch ein einfaches Aufhängen mittels Ketten (nicht enthalten).

Rotbraun mit Teilglasur oder ohne Glasur Hellbraun komplett glasierr dunkelbraun komplett glasierr

Details:
In drei Oberflächenvarianten erhältlich
Nachkaufbar

  • Art.nr.: AK-800SF00
    Durchmesser: 23,0 cm
    Unglasiert: € 49,90* (rotbraun)
    Mit Glasur: € 54,90* (hellbraun oder dunkelbraun)

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Öllicht sechsflammig  
       
 

Orientalische Öllampe im spanisch-maurischen Look
Natürlich nicht mittelalterlich umgesetzt, aber durchaus mittelalterlich inspiriert sind diese schicken Öllampen.
Vorbilder sind die alten Mosaike und Fliesen, die in Andalusien, im Süden von Spanien und in Marokko Häuser und Paläste schmücken. Die Entwicklung der maurischen Fliesen war ein langwieriger Prozess kulturellen Austauschs.
Handwerker verfeinerten Techniken der Herstellung und Dekoration. Granada entwickelte sich im 12. und 13. Jahrhundert zum Zentrum dieser Kunstfertigkeit. Auf der iberischen Halbinsel adaptierten spanische Handwerker die maurischen Fliesentechniken. Sie integrierten lokale Elemente und schufen eine einzigartige Kunstform, die bis heute bewundert wird. Die Optik dieser schönen Öllampe ist diesen traditionellen Fliesen nachempfunden.

Orientalische Öllampe im spanisch-maurischen Look Orientalische Öllampe im spanisch-maurischen Look

  • Art.nr.: FF-AC183
    Orientalische Öllampe im spanisch-maurischen Look
    Maße: 13,2 x 13,2 x 18,4 cm (bxtxh)
    Material: Beton, Edelstahl

Preis: € 19,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Orientalische Öllampe im spanisch-maurischen Look  
     
   
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
 

Zurück zum Seitenanfang

 
       
  Geschmiedete vernietete Feuerkörbe  
       
  Kleiner handgeschmiedeter vernieteter Feuerkorb
Dieser schön gearbeitete Feuerkorb hat nichts mit den üblichen Baumarktprodukten zu tun, denn er ist nach historischen Vorlagen von Hand gefertigt, also geschmiedet, gehämmert und vernietet.
Ihr müsst euch also auf keiner Veranstaltung damit verstecken :-)
  • Art.nr.: WS-ULFCP42
    Kleiner handgeschmiedeter vernieteter Feuerkorb

    Höhe: ca. 41 cm
    Durchmesser: unten ca. 19 cm, oben ca. 25 cm

Preis: € 69,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Kleiner handgeschmiedeter vernieteter Feuerkorb

Größere Bilder anzeigen

 
       
  Mittlerer handgeschmiedeter vernieteter Feuerkorb
Dieser Feuerkorb bringt Wärme ins Mittelalterlager und ist natürlich auch zu Hause im Garten voll einsetzbar.

Details:
Innendurchmesser oben: ca. 41 cm
Innendurchmesser unten: ca. 39 cm
Material: Stahl, geschwärzt

  • Art.nr.: WS-1916439000
    Mittlerer handgeschmiedeter vernieteter Feuerkorb Typ I
    Höhe: ca. 45 cm
    Gewicht: ca. 9,4 kg

Preis: € 89,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Mittlerer handgeschmiedeter Feuerkorb

Größere Bilder anzeigen

 
       
  Großer handgeschmiedeter vernieteter Feuerkorb
Dieser wirklich große und sehr solide Feuerkorb ist, wie schon am Gewicht erkennbar nach römischen Vorbildern von Hand gefertigt, also geschmiedet, gehämmert und vernietet und wird auch gehobenen Ansprüchen an Authentizität gerecht. Das ist ein Teil für Bäume, nicht für Zweige.

Details:
Durchmesser Boden: ca. 46 cm
Max. Umfang: ca. 147 cm

Materialstärke der vertikalen Flacheisen: ca. 6 mm

  • Art.nr.: WS-1916609100
    Großer handgeschmiedeter vernieteter Feuerkorb
    Höhe: ca. 60 cm
    Gewicht: ca. 18 kg

Preis: € 129,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Großer handgeschmiedeter vernieteter Feuerkorb

Größere Bilder anzeigen

 
       
  Geschmiedeter Feuerkorb mit Bodenplatte
Dieser Feuerkorb bringt Wärme ins Mittelalterlager und ist natürlich auch zu Hause im Garten voll einsetzbar. Der alltagstaugliche Feuerkorb hält die Hitze aufgrund seiner Form weiter oben und strahlt die Wärme entsprechend auch nach unten ab. Ein gutes Mittel gegen kalte Füße.

Details:
Durchmesser Bodenblech: 39 cm
Gewicht: ca. 8,2 kg
Material: Stahl, geschwärzt

  • Art.nr.: WS-1916439100
    Geschmiedeter Feuerkorb mit Bodenplatte
    Höhe: ca. 41 cm
    Durchmesser: ca. 41 cm

Preis: € 89,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Geschmiedeter Feuerkorb mit Bodenplatte

Größere Bilder anzeigen

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
 

Zurück zum Seitenanfang

 
       
  Wachsfackeln und Fackelhalter  
       
  Handgeschmiedeter Fackelhalter
Die Fackelaufnahme ist aufwendig ausgeschmiedet und an der Spitze in Schneckenform eingerollt. Das untere Ende ist spitz ausgeschmiedet, somit kann der Halter einfach in den Boden gesteckt werden.
  • Art.nr.: WS-1901010400
    Handgeschmiedeter Fackelhalter
    Länge: ca. 100 cm
    Material: Stahl

Preis: € 12,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Handgeschmiedeter Fackelhalter  
       
  Traditionelle Wachsfackel mit 45 Minuten Brenndauer
Diese Fackeln für draußen bestehen aus schwarzer Baumwolle und sind strapazierfähig, was Sicherheit und Langlebigkeit bei allen Feiern im Freien gewährleistet. Jede Fackel brennt ca. 45 Minuten lang bei aufrechter Stellweise und ruhiger Wetterlage. Starker Wind beschleunigt die Verbrennung. Jede Fackel wird mit einem Tropfschutz aus Pappe geliefert.

Traditionelle Wachsfackel mit 45 Minuten Brenndauer

  • Art.nr.: KA-FACKEL45
    Traditionelle Fackel mit 45 Minuten Brenndauer
    Länge: ca. 42 cm
    Brenndauer: ca. 45 Minuten

Preis: € 2,50*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Traditionelle Wachsfackel mit 45 Minuten Brenndauer  
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
 

Zurück zum Seitenanfang

 
       
  Funkenschläger und Feuersteine  
       
  Mittelalterlicher Feuerstahl
Dieser mittelalterliche Feuerstahl oder Funkenschläger wurde nach einem Fund aus England geschmiedet und hat die typische Form, wie sie während des 13. und 14. Jh. üblich war.
Der mittelalterliche Feuerstahl ist mit zwei Bögen ausgeformt, was sehr charakteristisch für die Feuerstähle aus dem späten Mittelalter ist. Wie beim Original ist auch diese Replik mit einer Reihe von Zierschlägen auf der Seite versehen.
  • Art.nr.: PP-16FEUERSTAHL5
    Mittelalterlicher Feuerstahl
    Maße: ca. 9,5 x 4,5 cm
    Material: Kohlenstoffhaltiges Eisen

Preis: € 21,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Mittelalterlicher Feuerstahl  
       
  Römischer Feuerstahl
Typisch römischer Feuerstahl, auch Funkenschläger genannt, nach einem Originalfund aus der Römer-Zeit.
Die geschweifte Form des Funkenschlägers ist sehr typisch für die römische Zeit, Feuerstähle in dieser Form wurden interessanterweise aber auch im späten Mittelalter fast identisch verwendet.
  • Art.nr.: PP-16FEUERSTAHL4
    Römischer Feuerstahl
    Maße: ca. 8 x 3 cm
    Material: Kohlenstoffhaltiges Eisen

Preis: € 13,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Römischer Feuerstahl  
       
  Wikinger Feuerstahl (klein)
Handgeschmiedeter Wikinger-Feuerstahl in Anlehnung an einen Fund aus Dänemark, welcher sich heute im Nationalmuseum in Kopenhagen befindet. Die bootsförmig gestaltete Form dieses Feuerstahls ist sehr charakteristisch für die Feuerstähle der Wikinger. Sie wurden in dieser Art aber auch bei Germanen, Slawen und noch im späteren Mittelalter verwendet.
  • Art.nr.: PP-16FEUERSTAHL2
    Wikinger Feuerstahl (klein)
    Maße: ca. 8 x 2,5 cm
    Material: Kohlenstoffhaltiges Eisen

Preis: € 14,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Wikinger Feuerstahl (klein)  
       
 

Wikinger Feuerstahl (groß)
Feuerstahl auch Feuerschläger genannt, der in Anlehnung an einen Fund der Wikingerzeit aus Birka gefertigt wurde.
Die bootsförmige Gestalt dieses Feuerstahls ist sehr typisch für die Wikingerzeit, wurde aber auch bei den Germanen und im Mittelalter verwendet.

  • Art.nr.: PP-16FEUERSTAHL1
    Frühmittelalterlicher Feuerstahl
    Maße: ca. 8,5 x 3,5 cm
    Material: Kohlenstoffhaltiges Eisen

Preis: € 15,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Wikinger Feuerstahl (groß)  
       
  Frühmittelalterlicher Feuerstahl
Das Vorbild für diesen Feuerstahl ist ein frühmittelalterlicher Fund - Grab 18 aus dem bayerischen Gräberfeld Mockersdorf. Hier befand sich im 8. bis 10. Jh. eine Übergangsstelle zwischen slawischem und germanischem Siedlungsraum.
Der herzförmig geschmiedete Feuerstahl von Mockersdorf wird nach der Typologie von Wolfgang Zessin nach einem bulgarischen Fund als Typ Pirin bezeichnet. Der Feuerstahl in Herzform war über einen langen Zeitraum hinweg recht verbreitet.
  • Art.nr.: PP-16FEUERSTAHL1
    Wikinger Feuerstahl (groß)
    Maße: ca. 10 x 4 x 0,5 cm
    Material: Kohlenstoffhaltiges Eisen

Preis: € 14,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Frühmittelalterlicher Feuerstahl  
       
 

Feuerstein in zwei verschiedenen Größen
Feuerstein - ideal zum Feuer machen wie im Mittelalter.
Mit Feuerstahl und Feuerstein, der auch Flintstein genannt wird, lässt sich mit nur wenigen Handgriffen ein Feuer entfachen.
Um einen Funken zu erzeugen, benötigt man einen Flintstein mit scharfer Kante, denn die scharfen Feuerstein-Kanten erzeugen die besten Funken - ein wenig Geduld und Übung gehören allerdings immer mit dazu. Die Maße des Flintsteins können von Stein zu Stein abweichen.

  • Art.nr.: PP-16FEUERSTEIN-KL
    Feuerstahl (klein)
    Maße: ca. 2-3 x 3-4 cm
    Material: Flintstein

Preis: € 2,90*

  • Art.nr.: PP-16FEUERSTEIN-GR
    Feuerstahl (groß)
    Maße: ca. 3-4 x 4-5 cm
    Material: Flintstein

Preis: € 3,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Feuerstein in zwei verschiedenen Größen  
       
 

Zunder aus Rohrkolben im PE-Beutel
In Vergangenen Zeiten wurde Feuer lediglich mit Feuerstahl, Feuerstein gemacht, wofür man trockenen, leicht entzündlichen Zunder benötigte wie zum Beispiel Rohrkolben. Feuerstahl und Stein schlägt man so lange gegeneinander, bis ein Funke auf den Rohrkolbenzunder fällt. Sobald er glimmt, legt man den Zunder zwischen ein paar Stückchen Zunderholz und/oder anders leicht brennbares Material und bläst dann sanft aber stetig weiter, bis ein zartes Flämmchen entsteht.
Der Zunder besteht aus den Samen des gemeinen Rohrkolbens, der im Volksmund auch Bullerbesen genannt wird und durch seine sehr große Oberfläche leicht entzündlich ist. Um diesen Effekt noch zu steigern, kann man den Rohrkolben zuvor noch nitrieren, und erhält so einen perfekten Zunder.
Um nitrierten Rohrkolben-Zunder herzustellen, muss der Rohrkolben zum Entfetten in heißem Seifenwasser gewaschen werden. Den Zunder danach ordentlich ausdrücken, bis er nicht mehr tropft, sorgfältig auseinander zupfen und in einen verschließbaren Eimer geben. Nun wird der Rohrkolben mit einer 20% Nitrit-Lösung übergossen, wobei auf 1 Liter kochendes Wasser 200 mg Kaliumnitrat kommen. Den Deckel schließen und den Zunder für ein bis zwei Tage stehen lassen. Mit Gummihand-schuhen herausnehmen, auswringen, auseinander zupfen und je nach Witterung für 3 bis 5 Tage an der Luft trocknen lassen.
Im Mittelalter nahm man anstelle von Kaliumnitrat einfach Birkenasche oder Urin, aber auch Ammoniak oder Salmiakgeist leisteten gute Dienste.

  • Art.nr.: PP-16ZUNDERPEB
    Zunder aus Rohrkolben im PE-Beutel
    Inhalt: ca. 5 Gramm
    Material: Rohrkolben-Zunder

Preis: € 3,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Zunder aus Rohrkolben im PE-Beutel  
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
 

Zurück zum Seitenanfang

 
     
  Website powered by Stephan Mardo ©MMVIII - Letzte Seitenaktualisierung: Mittwoch, 30.07.2025 21:53  

mittelalter-möbel, mittelaltermöbel, mittelalterliche möbel, mittelalterliches mobiliar, steckbett, thron, ritter, rittertafel, reenactment, living history, larp, lagerbedarf, mittelalter, tisch, bank, steckbar, gotisch, romanisch