 |
 |
 |
|
|
 |
|
Konische Helme mit und ohne Nasal
(ca. 800 - 1300 n. Chr.)*
Konische Helme mit Nasal wurden vom 9. bis zum 12. Jahrhundert, vor allem aber im Hochmittelalter gebraucht und gehen auf iranische Vorbilder zurück. Bei einigen Exemplaren ist die Helmglocke aus Segmenten zusammengesetzt (Spangenhelme) häufiger jedoch sind sie aber aus einem Stück getrieben und schmucklos.
* Unsere Zeitangaben verstehen sich ausschließlich als Anhaltspunkte

Wegen ihrer Darstellung auf dem Teppich von Bayeux, auf dem die Eroberung Englands durch die Normannen (Schlacht von Hastings 1066) zu sehen ist, wird diese Helmform fälschlich auch als "normannischer Helm" bezeichnet.
Spangenhelme mit und ohne Nasal
Ein Spangenhelm, der über ein Nasenstück
verfügt, wird als Nasalhelm bezeichnet und verfügte oftmals über flexible Wangen-klappen
und eine Brünne (Nackenschutz aus Kettengeflecht).
Der Nasalhelm wird übrigens manchmal fälschlicherweise auch als Normannenhelm bezeichnet, obwohl er im Früh- und Hochmittel-alter in
ganz Europa weit verbreitet war. Wir behalten diese falsche Bezeichnung teilweise bei, um Verwechslungen vorzubeugen und nennen ihn "Normannischer Spangenhelm", nicht "Normannenhelm"

Konische Nasalhelme
Im beginnenden Hochmittelalter wurde die Schmiedekunst verbessert,
so dass ab dem 10. Jahrhundert n.Chr. auch konische Helme mit Nasenschutz
auftauchten, die im Gegensatz zu den Spangenhelmen aus einer einzigen Eisenplatte gefertigt
wurden.
Zudem wurde es üblich, Spangenhelme und auch konische Helme aus
einer Platte mit einem Nasenstück zu versehen, das zum
unteren Ende hin immer breiter wird.

Frühmittelalterlliche konische Nasalhelme
Der Spangenhelm war der meistverbreitete Helmtypus der Spätantike und des Frühmittelalters in Europa.
Der Nasalhelm des frühen Mittelalters verfügte über ein Nasenstück (Nasal), welches manchmal zum unteren Ende zunehmend breiter wird. Die Helmglocke läuft spitz zu, wodurch der Schutzeffekt erhöht wird. Äußerlich ähnliche Helme, deren Aufbau durch mindestens ein geschlossenes Scheitelband charakterisiert ist, werden strenggenommen nicht als Spangenhelme, sondern als Bandhelme (zwei sich überkreuzende Eisenbänder) oder Band-Spangenhelme (ein Eisenband und zwei Spangen) bezeichnet. Alle diese Helme sind aus Eisen gefertigt.

Meilensteine: Helm des Heiligen Wenzel
Der wohl bekannteste erhaltene "Nasalhelm" ist der sogenannte Wenzelshelm im Prager Domschatz. Das Exemplar besteht allerdings aus einer jüngeren Eisenkalotte (wohl 10. Jahrhundert) und einem älteren frühmittelalterlichen, kreuzförmigen Nasenstück. Der Helm wäre in dieser Form nicht im Kampf einsetzbar gewesen. Es handelt sich offenbar um einen reinen Repräsentationshelm, dessen mit Silberblech beschlagenes und reich verziertes Nasal wohl aus dem skandinavischen Raum stammen dürfte.

Bild oben: Helm des Heiligen Wenzel, heute im Prager Domschatz
Meilensteine: Olmütz
Der mährische Helm des 11. Jhdt aus Olmütz ist einer von nur fünf erhaltenen originalen Nasalhelmen des Hochmittelalters. Die nur in wenigen Originalexemplaren erhaltene Helmform erscheint besonders im 11./12. Jahrhundert auf zahlreichen Bildquellen, wurde allerdings noch bis ins ausgehende 13. Jahrhundert verwendet.

Bild oben: Olmütz, heute im kunsthistorischen Museum in Wien https://www.khm.at/objektdb/detail/372805/

Bild oben: Fresco in der Kirche von Kregme, Dänemark 1100-1200 n. Chr.
Worauf achten bei der Anschaffung?
Stärke der Kalotte: Erst mal wichtig ist, ob ihr
überhaupt wirklich kämpfen wollt oder nicht. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass ein Helm mit 2 mm Materialstärke nun mal fast doppelt so viel wiegt, wie einer mit 1,2 mm Materialstärke und immer noch deutlich mehr, als mit 1,6 mm.
In jedem Fall gilt natürlich: Ein Helm mit 1,2 mm Materialstärke bietet immer noch mehr Schutz, als gar kein Helm. Trotzdem werden wir ihn hier als nicht schaukampftauglich deklarieren.
Bei einigen Helmen sind 1,6 mm ausreichend, insbesondere, wenn die Form der Kalotte das hergibt oder wenn bei einem Spangenhelm durch die Aufdopplung letztendlich 3,2 mm zusammenkommen.
Stärke des Nasals: Besonders hervorzuheben ist die "Schwachstelle" Nasal. Im Idealfall ist das Nasal mit 3,0 oder 4,0 mm Material stärker ausgeführt, als der Rest der Kalotte. Da wir hier in der Regel nur über einen relativ schmalen Steg sprechen, ist das ein klarer Vorzug.
Helmgröße ohne Kettenhaube: Kurios ist, dass unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Männer unabhängig von der Körpergröße einen Kopfumfang von ca. 59 cm haben. Das bedeutet allerdings nicht, dass jeder Kopf die gleiche Form hat. Deswegen geben wir meistens die Maße von Ohr zu Ohr und von Hinterkopf zu Stirn an.
Helmgröße mit Kettenhaube: Wichtig ist aber vor allem eines: Bitte berücksichtigt, ob ihr später eine Kettenhaube tragen wollt oder nicht. Bei hochmittelalterlichen Helmen ist dies in der Regel der Fall und es sieht auch besser aus.Allerdings bedingt das auch, dass ihr je nach Polsterung mindestens eine Größe mehr benötigt.

|
|
Auf
dieser Seite:
Per Klick könnt Ihr hier Artikel direkt
anwählen
OFFENE SPANGENHELME
Spangenhelm "Blanchegarde" mit Nasal (20)
Spangenhelm "Rouen" mit Nasal (20)
Spangenhelm "Tristan" mit Nasal (20)
Spangenhelm "Godefroi" mit Nasal (20)
Spangenhelm "Hastings" mit Nasal (20)
Spangenhelm "Gotland"mit Nasal (20)
Wichtig: Die Namen dieser Helme sind willkürlich gewählt und dienen nur zur Unterscheidung
OFFENE KONISCHE HELME
Nasalhelm "Olmutz" Typ I' (20)
Nasalhelm "Olmutz" Typ II (20)
Nasalhelm "Olmutz" mit Kettenbrünne (20)
Nasalhelm "Kingdom Of Heaven" (16)
Nasalhelm mit Kleeblatt-Verzierung (15/20)
Nasalhelm mit Brauen-Verzierung(15/20)
Konischer Helm mit durchbr. Nasal (15/20)
Nasalhelm "'St. Wenzel"' (20)
ITALO-NORMANNISCHE NASALHELME
Italonormannischer Nasalhelm "Messina" (20)
Italonormannischer Nasalhelm (20)
KONISCHE FRÜHMITTELALTERLICHE HELME
Nasalhelm mit Augenbrauen in Drachenform (BR20)
Slawischer Nasalhelm mit Augenbrauen (BR20)
OFFENE HELME OHNE NASAL
Spangenhelm ohne Nasal (20)
WEITERES HELMZUBEHÖR
Nachrüst-Helminlay (Leder)
Nachrüst-Helminlay (Stoff)
Nachrüst-Wangenklappen (BR20)
Helmständer aus Hartholz
Helmständer "Kopfdisplay"
Abkürzungen:
20 = Battleready 2,0 mm
16 = Battleready 1,6 mm
15 = Battleready 1,5 mm
13 = NoFight 1,3 mm
12 = NoFight 1,2 mm
15/20 = optional 1,5 oder 2,0 mm

Bild oben: Krieger mit konischen Nasalhelmen auf dem Teppich von Bayeux, gelegentlich auch "Bildteppich der Königin Mathilda" genannt. Der Wandteppich ist eine in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstandene rund 68 Meter lange Stickarbeit n in 58 Einzelszenen. Er zeigt die die Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer.

Bild oben: Abbildungen von Nasalhelmen aus dem stauferzeitlichen "Liber ad honorem Augusti", 1196 n. Chr. von Petrus de Ebulo

Bild oben: Kreuzfahrer mit konischem Nasalhelm aus einer französchen Bibel, 12. Jh.

Bild oben: Ritter mit konischem Nasalhelm aus der "Aberdeen Bestiary", Folio 8 Recto "Tiger", 12. Jh.

Bild oben: Ritter mit konischem Nasalhelm aus der "Ashmole Bestiary", Folio 26 Recto, 1200-1225 Jh.

Bild oben: Ritter mit konischem Nasalhelm aus dem "Hortus Delicarum", einer im ausgehenden 12. Jahrhundert verfasste Enzyklopädie der Herrad von Landsber, die von 1167 - 1195 Äbtissin des Klosters Hohenburg auf dem Odilienberg (Elsass) war |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|

Bild oben: Abbildungen von Spangenhelmen mit und ohne Nasal in der Kreuzfahrerbibel um 1240 n. Chr.
Quelle: Maciejowski-Bibel, Folio 10 recto (Pierpont Morgan Library, New York, Ms M. 638) |
|
|
|
|
|
|
|
Wichtig: Die Namen dieser Spangenhelme wie "Rouen" oder "Gotland"
sind willkürlich gewählt und dienen nur zur einfacheren Unterscheidung |
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm
"Blanchegarde" mit 3 mm Nasal
Vorher: Spangenhelm
Typ I mit 3 mm Nasal
Bei diesem Helm handelt sich um eine Replik eines historischen
Spangenhelmes. Die Hälften des Helmes sind fest
miteinander verschweißt. Die Bandbeschläge sind ebenso wie das Nasal aus 3 mm starkem
Stahl an den Helm angenietet. Verarbeitung und Überlappung gewährleisten hohe Robustheit und großen Schutz beim Schaukampf.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material Kalotte: 1,6 mm Stahl
Material Bandbeschläge:
3,2 mm Stahl
Material Nasal: 3,0 mm Stahl
Ausstattung: Verstellbares Lederinlay mit Kinnriemen und
Messingschnalle
In zwei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-ULFHM10-M
Spangenhelm "Blanchegarde" mit 3 mm Nasal, M
Kopfumfang: ca. 61 cm
Gewicht: ca. 2,5 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM10-L
Spangenhelm "Blanchegarde" mit 3 mm Nasal, L
Kopfumfang: ca. 64 cm
Gewicht: ca. 2,5 kg
Preis: je € 129,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm
"Rouen" mit 3 mm Nasal
Vorher: Spangenhelm
Typ II mit 3 mm Nasal
Bei diesem Helm handelt sich um eine Replik eines historischen
Spangenhelmes. Die beiden Hälften des Helmes sind fest
verschweißt. Die Bandbeschläge sind ebenso wie das Nasal aus 3 mm starkem
Stahl an den Helm angenietet. Verarbeitung und Überlappung gewährleisten hohe Robustheit und großen Schutz beim Schaukampf.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Schaukampf: Voll schaukampftauglich
Material Kalotte: 2,0 mm Stahl
Material Bandbeschläge: 3,0 mm Stahl
Material Nasal: 3,0 mm Stahl
Ausstattung: Verstellbares Lederinlay mit Kinnriemen und
Messingschnalle
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-ULFHM15-S
Spangenhelm "Rouen" mit 3 mm Nasal, S
Kopfumfang: ca. 58 cm
Gewicht: ca. 2,35 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM15-M
Spangenhelm "Rouen" mit 3 mm Nasal, M
Kopfumfang: ca. 61 cm
Gewicht: ca. 2,5 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM15-L
Spangenhelm "Rouen" mit 3 mm Nasal, L
Kopfumfang: ca. 64 cm
Gewicht: ca. 2,5 kg
Preis: je € 129,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm "Tristan" mit 3,5 mm Nasal
Vorher: Spangenhelm Typ III mit 3,5 mm Nasal
Voll schaukampftaugliche Replik eines normannischen Spangenhelmes aus dem 11. Jahrhundert. Die vier Teile der Helmkalotte sind miteinander verschweißt und zusätzlich fest mit den sich überlappenden Bandbeschlägen vernietet. Der Helm hat ein ca. 3,5 mm starkes Nasal, welches ebenfalls angenietetet ist. Das Nasal hat einen winkelförmigen Querschnitt, der für eine extra Aussteifung sorgt und somit einen verhältnismäßig schmalen Nasalsteg zulässt, was das Sichtfeld ganz beträchtlich erhöht.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Schaukampf: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl
Nasalstärke: ca. 3,5 mm
Gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder
Gewicht: ca. 2,8 kg
In zwei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-ULFHM25-M
Spangenhelm "Tristan" mit 3,5 mm Nasal, M
Kopfumfang: ca. 61 cm
Innenabstand vom Hinterkopf zur Stirn: ca. 21,5 cm
Innenabstand von Ohr zu Ohr: ca. 18,0 cm
Gewicht: ca. 2,8 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM25-L
Spangenhelm "Tristan" mit 3,5 mm Nasal, L
Kopfumfang: ca. 64 cm
Innenabstand vom Hinterkopf zur Stirn: ca. 23,5 cm
Innenabstand von Ohr zu Ohr: ca. 19,0 cm
Gewicht: ca. 3,0 kg
Preis: je € 104,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm
"Godefroi" mit 3 mm Nasal
Vorher: Spangenhelm
Typ IV mit 3 mm Nasal
Handgeschmiedet aus zwei Hälften, verschweißt und poliert. Die 2 mm starken Stahlbänder sind auf die Schweißnaht gesetzt und mit der Glocke vernietet. Das Nasal hat zur besonderen Sicherheit eine Stärke von 3 mm. Mit Lederinlet und Kinnriemen.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Schaukampf: Voll schaukampftauglich
Material Kalotte: 1,6 mm Stahl
Material Bandbeschläge: 2,0 mm Stahl
Material Nasal: 3,0 mm Stahl
Ausstattung: Verstellbares Lederinlay mit Kinnriemen und
Messingschnalle
In vier Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-80023061
Spangenhelm
"Godefroi" mit 3 mm Nasal, M
Kopfumfang: ca. 61 cm
- Art.nr.: HR-80023063
Spangenhelm
"Godefroi" mit 3 mm Nasal, L
Kopfumfang: ca. 63 cm
- Art.nr.: HR-80023065
Spangenhelm
"Godefroi" mit 3 mm Nasal, XL
Kopfumfang: ca. 65 cm
- Art.nr.: HR-80023067
Spangenhelm
"Godefroi" mit 3 mm Nasal, XXL
Kopfumfang: ca. 67 cm
Preis: € 99,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm
"Hastings" mit 3 mm Nasal
Vorher: Spangenhelm Typ V mit 3 mm Nasal
Handgeschmiedet aus zwei Hälften, verschweißt und poliert. Die 2 mm starken Stahlbänder sind auf die Schweißnaht gesetzt und mit der Glocke vernietet. Das Nasal hat zur besonderen Sicherheit eine Stärke von 3 mm. Mit Lederinlet und Kinnriemen.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Schaukampf: Voll schaukampftauglich
Material Kalotte: 1,6 mm Stahl
Material Bandbeschläge: 2,0 mm Stahl
Material Nasal: 3,0 mm Stahl
Ausstattung: Verstellbares Lederinlay mit Kinnriemen und
Messingschnalle
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-80027061
Spangenhelm "Hastings" mit 3 mm Nasal, M
Kopfumfang: ca. 61 cm
- Art.nr.: HR-80027063
Spangenhelm "Hastings" mit 3 mm Nasal, L
Kopfumfang: ca. 63 cm
- Art.nr.: HR-80027065
Spangenhelm "Hastings" mit 3 mm Nasal, XL
Kopfumfang: ca. 65 cm
Preis: € 99,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Spangenhelm
"Gotland" mit 4 mm Nasal
Vorher: Spangenhelm
Typ VI mit 4 mm Nasal
Handgeschmiedet aus zwei Hälften 2 mm Stahl, verschweißt und poliert. Die 1,6 mm starken Stahlbänder sind auf die Schweißnaht gesetzt und mit der Glocke vernietet. Das Nasal hat zur besonderen Sicherheit eine Stärke von 4 mm. Mit Lederinlet und Kinnriemen.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Schaukampf: Voll schaukampftauglich
Material Kalotte: 1,6 mm Stahl
Material Bandbeschläge: 1,6 mm Stahl
Material Nasal: 4,0 mm Stahl
Ausstattung: Verstellbares Lederinlay mit Kinnriemen und
Messingschnalle
- Art.nr.: WS-1701902800
Spangenhelm "Gotland" mit 4 mm Nasal
Größe: L (Helmumfang innen bis 63 cm)
Preis: je € 109,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|

Bild oben: Abbildungen von Nasalhelmen mit getriebener Kalotte in der Kreuzfahrerbibel um 1240 n. Chr.
Quelle: Maciejowski-Bibel, Folio 35 recto (Pierpont Morgan Library, New York, Ms M. 638) |
|
|
|
|
|
|
|
Konischer Nasalhelm "Olmütz" mit 5 mm Nasal
Voll schaukampftaugliche und Replik des bekannten Olmütz-Helmes (Mähren) um ca. 1100 nach Christus. Das Nasal ist aus 5 mm (!) dickem Bandstahl gehämmert unten abgerundet und angeschweißt.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material Helm: 2 mm Stahl
Material Nasal: 5 mm Stahl
Finish: Poliert (eingeölt)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay, Kinnriemen mit Messingschnalle
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-ULFHM13-S
Konischer Nasalhelm "Olmütz" mit 5 mm Nasal
Kopfumfang: ca. 59 cm
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 20,5 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 17,0 cm
Gewicht: ca. 1,8 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM13-M
Konischer Nasalhelm "Olmütz" mit 5 mm Nasal
Kopfumfang: ca. 62 cm
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 22,5 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 19,0 cm
Gewicht: ca. 1,9 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM13-L
Konischer Nasalhelm "Olmütz" mit 5 mm Nasal
Kopfumfang: ca. 64 cm
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 23,0 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 20,5 cm
Gewicht: ca. 2,05 kg
Preis: € 94,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Konischer Nasalhelm "Olmütz" mit 3 mm Nasal
Günstige Nachbildung des bekannten Olmütz-Helmes (Mähren) um ca. 1100 nach Christus aus zwei Hälften 1,6 mm Stahl. Das Nasal ist aus 3 mm starkem Bandstahl gehämmert unten abgerundet und angeschweißt.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Hochmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material Helm: 1,6 mm Stahl
Material Nasal: 3 mm Stahl
Gewicht: ca. 1,5 kg
Finish: poliert (eingeölt)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-80049061
Konischer Nasalhelm "Olmütz" mit 3 mm Nasal, M
Kopfumfang: ca. 61 cm)
- Art.nr.: HR-80049063
Konischer Nasalhelm "Olmütz" mit 3 mm Nasal, L
Kopfumfang: ca. 63 cm
- Art.nr.: HR-80049065
Konischer Nasalhelm "Olmütz" mit 3 mm Nasal, XL
Kopfumfang: ca. 65 cm
Preis: je € 79,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Konischer Nasalhelm mit unvernieteter Brünne
Typische wikingerzeitliche Helmvariante mit Nasenschutz und unvernieteter Brünne zum Schutz von Nacken und Schulterbereich.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Nutzung: Bedingt schaukampftauglich
Material: 1,6 mm Stahl
Gewicht: ca. 4,5 kg
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-1701031622
Konischer Nasalhelm mit unvernieteter Brünne
Abstand Ohr/Ohr: ca. 18,0 cm
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 23,0 cm
Preis: € 169,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Konischer Nasalhelm "Balian"
Schaukampftaugliche Replik eines einfachen und schlichten Nasalhelmes, wie in Orlando Bloom alias Balian von Ibelin im Film "Königreich der Himmel" ("Kingdom Of Heaven") trägt.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Nutzung: Bedingt Schaukampftauglich
Material: 1,6 mm Stahl (Nasal 2,0 mm)
Gewicht: ca. 1,8 kg
Finish: poliert (eingeölt)
Ausstattung: Komfortables gepolstertes Leineninlett mit Leder-Kinnriemen mit authentischer Messingschnalle
- Art.nr.: WC-H0904-M
Konischer Nasalhelm "Balian"
Kopfumfang: ca. 60 cm
- Art.nr.: WC-H0904-L
Konischer Nasalhelm "Balian"
Kopfumfang: ca. 62 cm
Preis: € 134,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Konischer Nasalhelm mit Kleeblatt-Verzierung
Schaukampftaugliche Interpretation schön verzierten Nasalhelms mit aufwändiger kreuzförmiger Kleeblattverzierung am Naseneisen.
Dieser Helm ist optional aus 1,5 oder 2,0 mm Stahl geschmiedet und kann auf Anfrage auf Maß* angefertigt werden.
* Lieferzeit ca. 8 Wochen

Details:
Zeitliche Zuordnung: Ca.
900 - 1200 n. Chr.
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: Wahlweise 1,5 oder 2,0 mm Stahl
Finish:
Matt gebürstet
Ausstattung: Komfortables Polsterinlay mit Kinnriemen
In folgenden Größen erhältlich:
S = 56 cm, M = 58 cm, L = 60 cm, XL = 62 cm, XXL = 64 cm
Maßanfertigung möglich
- Art.nr.: WC-PEF0652-15
Konischer Nasalhelm mit Kleeblatt-Verzierung (15)
Material: 1,5 mm Stahl
Größe nach Kundenangabe
Preis: € 189,90*
- Art.nr.: WC-PEF0652-20
Konischer Nasalhelm mit Kleeblatt-Verzierung (20)
Material: 2,0 mm Stahl
Größe nach Kundenangabe
Preis: € 209,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Konischer Nasalhelm mit Brauen-Verzierung
Schaukampftaugliche Interpretation schön verzierten Nasalhelms mit aufwändiger kreuzförmiger Kleeblattverzierung am Naseneisen.
Dieser Helm ist optional aus 1,5 oder 2,0 mm Stahl geschmiedet und kann auf Anfrage* auf Maß angefertigt werden.
* Lieferzeit ca. 8 Wochen

Details:
Zeitliche Zuordnung: Ca.
900 - 1200 n. Chr.
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: Wahlweise 1,5 oder 2,0 mm Stahl
Finish:
Matt gebürstet
Ausstattung: Komfortables Polsterinlay mit Kinnriemen
In folgenden Größen erhältlich:
S = 56 cm, M = 58 cm, L = 60 cm, XL = 62 cm, XXL = 64 cm
Maßanfertigung möglich
- Art.nr.: WC-PEF0633-15
Konischer Nasalhelm mit Brauen-Verzierung (15)
Material: 1,5 mm Stahl
Größe nach Kundenangabe
Preis: € 189,90*
Art.nr.: WC-PEF0633-20
Konischer Nasalhelm mit Brauen-Verzierung (20)
Material: 2,0 mm Stahl
Größe nach Kundenangabe
Preis: € 209,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Verzierter konischer Helm mit durchbrochenem Nasal
Schaukampftaugliche Interpretation schön verzierten Nasalhelms mit aufwändig durchbrochenem Naseneisen.
Dieser Helm ist optional aus 1,5 oder 2,0 mm Stahl geschmiedet und kann auf Anfrage* auf Maß angefertigt werden.
* Lieferzeit ca. 8 Wochen

Details:
Zeitliche Zuordnung: Ca.
900 - 1200 n. Chr.
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: Wahlweise 1,5 oder 2,0 mm Stahl
Finish:
Matt gebürstet
Ausstattung: Komfortables Polsterinlay mit Kinnriemen
In folgenden Größen erhältlich:
S = 56 cm, M = 58 cm, L = 60 cm, XL = 62 cm, XXL = 64 cm
Maßanfertigung möglich
- Art.nr.: WC-PEF5615-15
Verzierter konischer Helm mit durchbrochenem Nasal (15)
Material: 1,5 mm Stahl
Größe nach Kundenangabe
Preis: € 189,90*
- Art.nr.: WC-PEF5615-20
Verzierter konischer Helm mit durchbrochenem Nasal (20)
Material: 2,0 mm Stahl
Größe nach Kundenangabe
Preis: € 209,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Nasalhelm "St.Wenzel" mit 3 mm Nasal
Voll schaukampftaugliche und authentische Replik des sogenannten
Wenzelhelmes, nach einem Fund in Prag aus dem 11. Jahrhundert.
Der Helm ist aus zwei Hälften 2 mm Stahlblech
getrieben und mittig verschweißt. Das sehr robuste Nasal
ist aus 3 mm dickem Bandstahl gefertigt und auf den Helm genietet.
Es gewährleistet so größt-möglichen Schutz
beim Schaukampf. Der konische Nasalhelm St. Wenzel ist zweifellos einer unserer schönsten Helme.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material Helm: 2 mm Stahl
Material Nasal: 3 mm Stahl
Ausstattung: Verstellbares Lederinlay mit Kinnriemen
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-ULFHM16-S
Nasalhelm "St.Wenzel" mit 3 mm Nasal
Kopfumfang: ca. 59 cm)
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 21,0 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 17,0 cm
Gewicht: 2,15 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM16-M
Nasalhelm "St.Wenzel" mit 3 mm Nasal
Kopfumfang: ca. 62 cm
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 22,5 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 19,0 cm
Gewicht: 2,35 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM16-L
Nasalhelm "St.Wenzel" mit 3 mm Nasal
Kopfumfang: ca. 65 cm)
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 23,0 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 20,5 cm
Gewicht: 2,55 kg
Preis: € 109,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|

Bild oben: Abbildungen von stauferzeitlicher italonormannischer Nasalhelmen mit phrygisch mediterraner Form
Quelle: "Liber ad honorem Augusti", 1196 n. Chr.,Petrus de Ebulo |
|
|
|
|
|
|
|
Italo-Normannischer Nasalhelm "Messina" mit 4 mm Nasal
Aus zwei verschweißten und polierten Hälften handgeschmiedeter
Helm im italo-normannischen Stil mit typisch phrygischer Helmform, wie sie im 12. Jahrhundert vornehmlich von den nach Sizilien und Süditalien gezogenen normannischen Rittern getragen wurde. Das Nasal ist aus 4 mm dickem Bandstahl gehämmert und innen mit Leder beklebt.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Hochmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material Kalotte: 2 mm Stahl
Material Nasal: 4 mm Stahl
Finish: poliert (eingeölt)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen mit authentischer Messingschnalle
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-ULFHM17-S
Italo-Normannischer Nasalhelm "Messina" mit 4 mm Nasal
Kopfumfang: ca. 58 cm
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 21,0 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 179,0 cm
Gewicht: ca. 1,95 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM17-M
Italo-Normannischer Nasalhelm "Messina" mit 4 mm Nasal
Kopfumfang: ca. 62 cm
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 22,5 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 19,0 cm
Gewicht: ca. 2,1 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM17-L
Italo-Normannischer Nasalhelm "Messina" mit 4 mm Nasal
Kopfumfang: ca. 65 cm)
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 24,0 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 20.0 cm
Gewicht: ca. 2,3 kg
Preis: € 119,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Italo-Normannischer
Nasalhelm mit 2 mm Nasal
Aus zwei verschweißten und polierten Hälften handgeschmiedeter
Helm im italo-normannischen Stil mit typisch phrygischer Helmform, wie sie im 12. Jahrhundert vornehmlich von den nach Sizilien und Süditalien gezogenen normannischen Rittern getragen wurde.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Hochmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl
Gewicht: ca. 1,5 kg
Finish: poliert (eingeölt)
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-80036061
Italo-Normannischer
Nasalhelm mit 2 mm Nasal
Kopfumfang: ca. 61 cm
- Art.nr.: HR-80036063
Italo-Normannischer
Nasalhelm mit 2 mm Nasal
Kopfumfang: ca.63 cm
- Art.nr.: HR-80036065
Italo-Normannischer
Nasalhelm mit 2 mm Nasal
Kopfumfang: ca. 65 cm
Preis: je € 99,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerzeitlicher Spangenhelm mit Brauen in Drachenform
Handgefertigte Nachbildung eines Brauenhelmes, also eines typisch wikingerzeitlichen
Spangenhelmes. Der Helm ist mit "Augenbrauen" oberhalb
des Nasal versehen, was auf skandinavischen Ursprung deuten
läßt. Diese Art Helme wurden oft in Kombination
mit einer Kettenhaube getragen. Das massivee und robust verarbeitete Nasal ist von innen
mit Leder ausgepolstert.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl, Leder
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-1716674000
Wikingerzeitlicher Spangenhelm mit Brauen in Drachenform
Größe: Kopfumfang bis 62 cm
Weite Ohr/Ohr: ca. 19,0 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 22,0 cm
Gewicht: ca. 2,7 kg
Preis: € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerzeitlicher slawischer Nasalhelm
mit Brauen
Handgefertigte Nachbildung eines Brauenhelmes, also eines wikingerzeitlichen
Spangenhelmes. Der Helm ist mit "Augenbrauen" oberhalb
des Nasal versehen, was auf skandinavischen Ursprung deuten
läßt. Diese Art Helme wurden oft in Kombination
mit einer Kettenhaube getragen und war bei den frühmittelalterlichen Kämpfern des Nordens wie Wikinger, Wärager, Rus und Normannen sehr beliebt. Das sehr starke und robust verarbeitete Nasal ist 4 mm stark und von innen
mit Leder ausgepolstert.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Frühmittelalter
Nutzung: Voll schaukampftauglich
Material: 2 mm Stahl, Leder
Nasal: 4 mm Stahl
Ausstattung: Komfortables Lederinlay mit Kinnriemen
In zwei Größen erhältlich
- Art.nr.: WS-ULFHM07-M
Wikingerzeitlicher slawischer Nasalhelm mit Brauen
Kopfumfang: ca. 61 cm
Weite Ohr/Ohr: ca. 19,0 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 22,5 cm
Gewicht: ca. 3,15 kg
- Art.nr.: WS-ULFHM07-L
Wikingerzeitlicher slawischer Nasalhelm mit Brauen
Kopfumfang: ca. 63 cm
Weite Ohr/Ohr: ca. 21,0 cm
Weite Hinterkopf/Stirn:
ca. 23,5 cm
Gewicht: ca. 3,3 kg
Preis: € 169,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
 |
KONISCHE HELME OHNE NASAL
HOCHMITTELALTER (CA. 1180 - 1230) |
|
|
|
|
|
|
|
Bogenschützen-Spangenhelm
ohne Nasal
Ein typischer Bogenschützenhelm, ähnlich einer Hirnhaube ist dieser Spangenhelm ohne das beim Schießen hinderliche Nasal. Er ist aus zwei Hälften 2 mm Stahl verschweißt und poliert.

Details:
Zeitliche Zuordnung: Früh- und Hochmittelalter
Schaukampf: Voll schaukampftauglich
Nutzung: 1,6 mm (Glocke), 2 mm (Spangen)
Ausstattung: Verstellbares Lederinlay mit Kinnriemen und
Messingschnalle
In drei Größen erhältlich
- Art.nr.: HR-80057061
Bogenschützen-Spangenhelm ohne Nasal
Kopfumfang: ca. 61 cm
- Art.nr.: HR-80057063
Bogenschützen-Spangenhelm ohne Nasal
Kopfumfang: ca. 63 cm
- Art.nr.: HR-80057065
Bogenschützen-Spangenhelm ohne Nasal
Kopfumfang: ca. 65 cm
Preis: je € 69,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
 |
ZUBEHÖR FÜR HELME
HELMINLAYS - HELMSTÄNDER |
|
|
|
|
|
|
|
Nachrüst-Helminlay (Leder oder Stoff) mit Kinnriemen
Dieses verstellbare Inlay bzw. Inlet ist ideal, um Helme, die kein oder ein beschädigtes besitzen, nachzurüsten oder zu reparieren.
Neben dem einbaufertigen Inlet sind auch der bereits angenähte Kinnriemen mit Messingschnalle sowie Nieten und Unterlegscheiben zur Befestigung im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich bzw. stattdessen kann das Inlet auch eingeklebt werden.
Details:
Material: Rindsleder bzw. Baumwolle, Messing, Nieten aus Stahl
Maße: Verstellbar
- Art.nr.: WS-ULFHM27
Nachrüst-Helminlay (Leder) mit Kinnriemen
- Art.nr.: WS-ULFHM28
Nachrüst-Helminlay (Stoff) mit Kinnriemen
Preis: je € 34,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Nachrüst-Wangenklappen (Paar)
Dieses Paar separater Wangenklappen ermöglicht es, fast jeden beliebigen Helm mit einem Gesichtsschutz nachzurüsten. Sie sind umseitig mit Rindsleder ausgestattet, das den direkten Kontakt mit dem kalten, ggf. scharfkantigen Stahl verhindert.
Im oberen Bereich ist ein breiter und sehr dicker Lederstreifen angebracht, um die Wangenklappen am Helm befestigen zu können. Ausserdem sind unten Kinnriemen mit einer Messingschnalle angenietet.
Details:
Material: 2mm Stahl, Rindsleder, Messing
Maße: : ca. 15,0 x 11,5 cm (lxb)
- Art.nr.: WS-ULFHM30
Nachrüst-Wangenklappen (Paar)
Preis: € 24,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Helmständer
aus Hartholz
Dieser Helmständer besteht aus drei Teilen, die mit Holzgewinden
versehen sind. Der Ständer wird somit ganz einfach werkzeuglos zusammen
geschraubt.
Details:
Material: Holz, furniert
Höhe: ca. 36,0 cm
Sockel: ca. 19,5 x 19,5 cm
- Art.nr.: WS-1716381300
Helmständer aus Hartholz
Preis: € 14,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Helmständer
"Kopfdisplay"
Dieser Helmständer in Kopfform besteht aus zwei Teilen, die werkzeuglos ineinander gesteckt werden.
Er lässt sich sehr klein zerlegen und transportieren.
Details:
Material: ca. 11 mm Schichtholz, lackiert
Höhe: ca. 35 cm
Gewicht: ca. 1 kg
- Art.nr.: WS-ULFDIS01
Helmständer "Kopfdisplay"
Preis: € 22,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
Website
powered by Stephan Mardo ©MMVIII - Letzte Seitenaktualisierung:
Montag, 15.11.2021 20:56 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|

 |
 |
|