 |
 |
 |
|
|
 |
|
Kettenzeug aus Flachringen mit Keilnieten
Ihr findet hier Kettenhemden wie Haubergeone und
Hauberke sowie Kettenhauben, Bischofskragen, Kettenbeinlinge (Chausses), Kettenarme (Voiders) und vieles
mehr aus vernieteten Flachringen der Spitzenqualität
für Spätmittelalter-Darstellungen.
Gemischtes Geflecht oder komplett vernietet
Im Gegensatz zu den Rundring-Geflechten findet man hier komplett oder gemischt vernietete Kettenringe. Gemischt vernietet bedeutet zwar, dass nur jeder zweite Ring vernietet ist, es bedeutet aber nicht, dass die anderen Ringe offen unvernietet sind.
Die historischen Geflechte sind komplett vernietet.
Beim gemischten Geflecht kommen abwechselnd genietete und geschlossene gestanzte Ringe zum Einsatz. Das ist sehr stabil.
Auf den ersten Blick sehen beide Geflechte genau gleich aus.
Vernietete Flachringe sind die Basis und erste Wahl für ernsthaften Schaukampf, kommen aber erst bei spätmittelalterlichen Ketten-geflechten bis in die Neuzeit zum Einsatz, während Rundringe durchgehend vorzufinden sind. Flachringgeflechte sind spürbar leichter, als Rundringgeflechte. Die Königsklasse bilden hier die sehr realitätsnahen und kostenintensiven keilvernieteten Kettenringe (nicht auf dieser Seite).

Bild oben: Europäisches Kettengeflecht aus vernieteten Flachringen. Hier ist jeder einzelne Ring vernietet. Das Geflecht ist voll schaukampftauglich.

Bild oben: Gemischtes europäisches Kettengeflecht aus vernieteten Flachringen und Stanzringen. Hier ist jeder zweite Ring vernietet, die anderen Ringe sind ähnlich einer Unterlegscheibe gestanzt, also komplett geschlossen und damit quasi unauftrennbar. Das Geflecht ist voll schaukampftauglich.
Frühmittelalter, Wikinger und Vendelzeit
Bereits im Frühmittelalter war bei wohlhabenden Kämpfern das Ringpanzerhemd die häufigste Rüstung. Im Frühmittelalter bedeckte das Ringpanzerhemd meist nur den Torso bis zu den Oberschenkeln, sowie die Oberarme. Dazu kam unter Umständen eine Haube aus Kettengeflecht oder ein am Helm befestigter Kettenkragen. Weniger verbreitet waren im Früh- und Hochmittelalter der Schuppen- und der Lamellenpanzer.
Dieser ist in Westeuropa nur in wenigen Funden, meist mit einem osteuropäischen oder asiatischen Kontext, nachweisbar.
Hier gilt gemeinhin: KEINE FLACHRINGE
Hochmittelalter, Normannen und Kreuzzüge
Mit dem Hochmittelalter bedeckte der Ringpanzer immer größere Teile des Körpers, Handschuhe und Haube wurden mit integriert. Dazu kamen Beinlinge aus Kettengeflecht, die entweder am Wams oder einem speziellen Rüstgürtel befestigt wurden. Speziell in Verbindung mit Textilpanzern, bot diese Art der Rüstung einen sehr guten Schutz gegen die meisten Waffen der damaligen Zeit. Ringelpanzer waren kostbare Rüstungen wohlhabender Ritter.
Hier gilt gemeinhin: KEINE FLACHRINGE
Spätmittelalter & Renaissance
Während unter den
Mailänder Harnischen meist noch ein komplettes Kettenhemd getragen wurde, spielten diese ansonsten bei Platten-rüstungen im Grunde keine Rolle mehr, Kettenstücke oder Streifen kamen nur noch an neuralgischen Stellen zum Einsatz, wo Platten nicht verwendet werden konnten, so zum Beispiel unter den Hauptschlagadern der Achselhöhlen oder am Unterleib.
Worauf achten bei der Anschaffung?
Materialauswahl: Unvernietete Rundringe aus verzinktem oder brüniertem Flußstahl sind eigentlich nicht mehr angesagt, zumindest im Schaukampf oder bei ernsthaften Displays im Reenactment. Die Geflechte neigen an belasteten Stellen wie den Achseln schnell zu Auflösungserscheinungen die oft behoben werden müssen. Verzinkungen waren im Mittelalter unbekannt.
Kettengeflechte aus offenen Ringen aus hochwertigem
Federstahl sind eine preiswerte Alternative zu vernieteten Rundringen.
Zu Flachring-Geflechten gibt es keine Alternative, ausser die günstigere Variante mit gemischtem Geflecht (Genauso stabil).
Haubergeon oder Hauberk?
Für frühmittelalterliche Darstellungen wie Wikinger kommen vor allem kurzärmelige hüftlange Kettenhemden in Frage.
Ein Ritter im Hochmittelalter wird, wie zahlreiche zeitgenössische Abbildungen bestätigen, ausschließlich lange Kettenhemden tragen.
Im Spätmittelalter werden die Kettenhemden wieder kürzer, wenn überhaupt welche getragen werden.

Bild oben: Harley-Psalter, Geschichte des Königs von England, Richard II, 1319, British Library
Artikelbezeichnungen im Überblick
- Kettenhemd, Ringelpanzer
Im Grunde die Oberkategorie für unsere Bezeichnungen Haubergeon und Hauberk.
Wir verwenden diese Bezeichnung jedoch bei allen Kettenhemden,
die sich sonst nicht eindeutig unterordnen lassen
- Haubergeon
Halbärmeliges oberschenkellanges Kettenhemd
- Hauberk
Langärmeliges knielanges Kettenhemd
- Kettenbeinlinge
In verschiedenen Ausführungen erhältlicher Beinschutz
der an einem Gürtel befestigt wird
- Kettenhaube (engl. coif)
Diese haben wir in den unterschiedlichsten Ausführungen
mit quadratischem oder V-Ausschnitt sowie mit dreieckigen
oder quadratischen Gesichtsmasken
- Kettenkragen
Spätmittelalterliche Kleidungsapplikation z.B. zum
Aufnähen auf Gambesons
- Kettenarmschutz (engl. voiders)
Spätmittelalterliche Kleidungsapplikation z.B. zum
Aufnähen auf Gambesons
- Kettenrock
Spätmittelalterliche Rüstungsapplikation für
Plattenrüstungen
- Kettenbrünne (Helmbrünne, engl. aventail)
Spätmittelalterliche Rüstungsapplikation zur Befestigung
an Helmen wie z. B. Hundsgugeln oder Beckenhauben
- Bischofskragen (engl. bishop's mantle)
Kragen aus Kettengeflecht, der den Hals, die Schultern und die obere Brust- und Rückenpartie bedeckt.
|
|
Auf
dieser Seite:
Per Mausklick könnt Ihr hier
den gesuchten Artikel direkt anwählen:
FLACHRING VOLL KEILVERNIETET ID: 8MM
Haubergeon in diversen Größen
Hauberk in diversen Größen
Kettenhaube ohne Mundschutz
Spätmittelalterlicher Bischofskragen
Kettenbrünne mit gezacktem Rand
Kettenbeinlinge (Paar)
Kettenrock (Kettenstreifen)
Spätmittelalterlicher Kettenkragen
Kettenarmschutz/Voiders (Paar)
Kettenstück 20x20 cm
Lose Kettenringe (1 kg)
FLACHRING KEILNIETE GEMISCHT ID: 8MM
Haubergeon in diversen Größen
Hauberk in diversen Größen
Kettenhaube ohne Mundschutz
Spätmittelalterlicher Bischofskragen
Kettenbrünne mit gezacktem Rand
Kettenbeinlinge (Paar)
Kettenrock (Kettenstreifen)
Spätmittelalterlicher Kettenkragen
Kettenarmschutz/Voiders (Paar)
Kettenstück 20x20 cm
KETTENHANDSCHUHE
Kettenhandschuhe aller Art findet Ihr HIER
ZUBEHÖR FÜR KETTENZEUG
Lose flache Kettenringe (1 kg)
Lose flache Stanzringe (1 kg)
Nietzange für Keilnieten NEU
Handgeschmiedete Sarwürkerzangen (Paar)
Rüstungsständer aus Hartholz für Kettenhemden
Ständer für komplette Rüstungen

Bild oben: William of Maleval (+1157), the founder of the Catholic congregation of Williamites, and that of Duke William X of Aquitaine (+1137)
Schnitzerei
mit zeitgenössischem Kettenzeug des 16. Jahrhunderts, Kirche St. Guillaume in Strasburg (Frankreich ca. 1510 - 1520 n. Chr.)

Bild oben: Portrait eines um 1560, Giovanni Battista Moroni

Bild oben: Very Rare Nuremberg Arquebus 'Bronze'/Brass Barrel, ca. 1500-10
Maßangaben bei Kettenhemden
L = Länge ab Schulter
B = Brustumfang
Ä = Ärmellänge ab Achsel
|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Haubergeon
aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm
Halbärmliges, ca. oberschenkellanges
Kettenhemd
Dieser Haubergeon ist in drei verschiedenen Größen erhältlich.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.
Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene. Erhältlich bis Größe XL.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Keilnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFRW-HG-M
Größe: M
Maße: L: ca. 79 cm, B: ca. 125 cm, Ä: 25 cm
Brustumfang mit Gambeson: max. 115 cm
Gewicht: ca. 9,0 kg
Preis: € 409,90*
- Art.nr.: WS-ULFFRW-HG-L
Größe: L
Maße: L: ca. 83 cm, B: ca. 140 cm, Ä: 27 cm
Brustumfang mit Gambeson: max. 125 cm
Gewicht: ca. 9,7 kg
Preis: € 461,90*
- Art.nr.: WS-ULFFRW-HG-XL
Größe: XL
Maße: L: ca. 88 cm, B: ca. 150 cm, Ä: 31 cm
Brustumfang mit Gambeson: max. 135 cm
Gewicht: ca. 11,2 kg
Preis: € 559,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

 |
|
|
|
|
|
|
|
Hauberk
aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm Halbärmliges, ca. oberschenkellanges
Kettenhemd
Dieser Hauberk ist in drei verschiedenen Größen erhältlich. Ein Reiterschlitz kann durch öffnen einiger Ringe auf Wunsch selbst angebracht werden. Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoff-sstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Keilnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFRW-HK-M
Größe: M
Maße: L: ca. 110 cm, B: ca. 125 cm, Ä: 50 cm
Brustumfang mit Gambeson: max. 115 cm
Gewicht: ca. 12,2 kg
Preis: € 569,90*
- Art.nr.: WS-ULFFRW-HK-L
Größe: L
Maße: L: ca. 113 cm, B: ca. 140 cm, Ä: 60 cm
Brustumfang mit Gambeson: max. 125 cm
Gewicht: ca. 14,5 kg
Preis: € 674,90*
- Art.nr.: WS-ULFFRW-HK-XL
Größe: XL
Maße: L: ca. 110 cm, B: ca. 150 cm, Ä: 50 cm
Brustumfang mit Gambeson: max. 135 cm
Gewicht: ca. 16,0 kg
Preis: € 779,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|

Bild oben: Kunde Andreas Gerner aus Worms mit Kettenzeug von Kayserstuhl |
|
|
|
|
|
|
|
Kettenhaube
aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm
Diese Kettenhaube bedeckt komplett die Schultern und ist mit
dem authentischen viereckigen Geschichtsausschnitt versehen.
Wir empfehlen das Tragen einer Bundhaube oder einer Polsterhaube unter der Kettenhaube. Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoff-stahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Keilnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,5 mm
Größe: Einheitsgröße
Kopfumfang: max. 61 cm
Gewicht: ca. 3,25 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFRW-CSQ
Kettenhaube aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm
Preis: € 169,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Bischofskragen aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm
Schulterabdeckender, an den Rändern gezackter Bischofskragen. Der Halsbereich ist mit einem Lederstreifen vernietet und kann mittels Riemen und authentischer, spätmittelalterlicher Messingschnallen verstellt bzw. geschlossen werden.
Der Bischofskragen war vor allem bei Landsknechten des 15. und 16. Jahrhunderts beliebt. Der Name Bischofskragen ist auf die Form zurückzuführen: Der Kragen eines Bischofs war sehr weit geschnitten, ähnelte also dieser Kettenrüstung.
Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Keilnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Größe: Einheitsgröße
Kopfumfang: max. 61 cm
Gewicht: ca. 2,2 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFRW-BM
Bischofskragen aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm
Preis: € 189,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenbrünne keilvernietet mit gez. Rand, ID: 8mm
Schulterabdeckende, an den Rändern gezackte Brünne mit stabilem Lederrand zur Befestigung an entsprechenden Helmen wie der Beckenhaube, der Hundsgugel oder Nasalhelmen.
Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Keilnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Länge des Lederstücks: ca. 55 cm
Gewicht: ca. 3,1 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFRW-AV
Kettenbrünne Flachring keilvernietet mit gezacktem Rand, ID: 8mm
Preis: € 169,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|

Bild oben: Kunde Sebastian Köhler aus Mannheim mit Hundsgugel und Kettenbrünne von Kayserstuhl |
|
|
|
|
|
|
|
Kettenärmel
aus keilvern. Flachringen, ID: 8mm (Paar)
Der Kettenarmschutz ist, wie Kettenrock und Kettenkragen,
eine typische spätmittelalterliche Rüstungsapplikation,
die vorwiegend auf Gambesons aufgenäht wurden.
Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Keilnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,5 mm
Länge: ca. 65 cm
Ärmellänge: ca. 46 cm
Höhe: ca. 35 cm
Gewicht: ca. 3,5 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFRW-VD
Kettenärmel aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm (Paar)
Preis: € 199,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenbeine
aus keilvern. Flachringen, ID: 8mm (Paar) Diese Kettenbeinlinge werden als Paar geliefert. Sie können individuell befestigt werden, z. B. mit Draht, Nesteln oder Lederschnüren und/oder mit Lederriemen (nicht im Lieferumfang enthalten). Es ist in jedem Fall Eigeninitiative erforderlich.
Eine weitere Möglichkeit ist, die Kettenbeinlinge auf eine Lederhose oder Polsterbeinlinge aufzunähen. Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Keilnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Größe: Einheitsgröße
Gesamtlänge: ca. 118cm
Breite oben: ca. 60 cm
Breite unten: ca. 46 cm
Gewicht: ca. 4,9 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFRW-LG
Kettenbeinlinge aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm (Paar)
Preis: € 284,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenrock
aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm
Kettenröcke (auch Kettenschürze) sind typische spätmittelalterliche
Rüstungsapplikationen.
Sie kamen vorwiegend in Verbindung mit Plattenrüstungen
zum Einsatz, wo sie die freiligenden Partien und Übergänge
schützten.
Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Keilnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Länge (Umfang): ca. 134 cm
Breite: ca. 34 cm
Gewicht: ca. 3,8 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFRW-SK
Kettenrock aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm
Preis: € 199,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenkragen
aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm
Kettenkragen sind, wie der Kettenrock, typische spätmittelalter-liche
Rüstungsapplikationen, die vorwiegend auf Gambesons aufgenäht
wurden. Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Keilnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Maße: ca. 36 x 27 cm
Halsöffnung: ca. 15 x 14 cm
Gewicht: ca. 0,8 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFRW-ST
Kettenkragen aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm
Preis: € 44,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenstück 20x20
aus keilvern. Flachringen, ID: 8mm
Das Kettenstück eignet sich hervorragend zum Reparieren,
Verlängern oder Anfertigen von eigenen, maßgeschneiderten
Kettenteilen. Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Keilnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Maße: ca. 20 x 20 cm
Gewicht: ca. 0,35 kg
Finish: Unbehandelt (eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFRW-SQ
Kettenrock 20x20 cm aus keilvernieteten Flachringen, ID: 8mm
Preis: € 16,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Haubergeon, Flachringe mi Keilnieten, gemischt, ID: 8mm
Halbärmliges, ca. oberschenkellanges
Kettenhemd
Dieser Haubergeon ist in drei verschiedenen Größen erhältlich.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.
Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene. Erhältlich bis Größe XL.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Keilnieten, gemischtes Geflecht
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFWM-HG-M
Größe: M
Maße: L: ca. 79 cm, B: ca. 125 cm, Ä: 25 cm
Brustumfang mit Gambeson: max. 115 cm
Gewicht: ca. 9,0 kg
Preis: € 379,90*
- Art.nr.: WS-ULFFWM-HG-L
Größe: L
Maße: L: ca. 83 cm, B: ca. 140 cm, Ä: 27 cm
Brustumfang mit Gambeson: max. 125 cm
Gewicht: ca. 9,7 kg
Preis: € 419,90*
- Art.nr.: WS-ULFFWM-HG-XL
Größe: XL
Maße: L: ca. 88 cm, B: ca. 150 cm, Ä: 31 cm
Brustumfang mit Gambeson: max. 135 cm
Gewicht: ca. 11,2 kg
Preis: € 464,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

 |
|
|
|
|
|
|
|
Hauberk,
Flachringe mit Keilnieten, gemischt ID: 8mm
Halbärmliges, ca. oberschenkellanges
Kettenhemd
Dieser Hauberk ist in drei verschiedenen Größen erhältlich. Ein Reiterschlitz kann durch öffnen einiger Ringe auf Wunsch selbst angebracht werden. Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoff-sstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, gemischtes Geflecht
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFWM-HK-M
Größe: M
Maße: L: ca. 110 cm, B: ca. 125 cm, Ä: 50 cm
Brustumfang mit Gambeson: max. 115 cm
Gewicht: ca. 12,2 kg
Preis: Derzeit nicht verfügbar
- Art.nr.: WS-ULFFWM-HK-L
Größe: L
Maße: L: ca. 113 cm, B: ca. 140 cm, Ä: 60 cm
Brustumfang mit Gambeson: max. 125 cm
Gewicht: ca. 14,5 kg
Preis: Derzeit nicht verfügbar
- Art.nr.: WS-ULFFWM-HK-XL
Größe: XL
Maße: L: ca. 110 cm, B: ca. 150 cm, Ä: 50 cm
Brustumfang mit Gambeson: max. 135 cm
Gewicht: ca. 16,0 kg
Preis: Derzeit nicht verfügbar
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenhaube,
Flachringe mit Keilnieten gemischt, ID: 8mm
Diese Kettenhaube bedeckt komplett die Schultern und ist mit
dem authentischen viereckigen Geschichtsausschnitt versehen.
Wir empfehlen das Tragen einer Bundhaube oder einer Polsterhaube unter der Kettenhaube. Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoff-stahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,5 mm
Größe: Einheitsgröße
Kopfumfang: max. 61 cm
Gewicht: ca. 3,25 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFWM-CSQ
Kettenhaube, Flachringe, gemischtes Geflecht, ID: 8mm
Preis: € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Bischofskragen,
Flachringe mit Keilnieten gemischt, ID: 8mm
Schulterabdeckender, an den Rändern gezackter Bischofskragen. Der Halsbereich ist mit einem Lederstreifen vernietet und kann mittels Riemen und authentischer, spätmittelalterlicher Messingschnallen verstellt bzw. geschlossen werden.
Der Bischofskragen war vor allem bei Landsknechten des 15. und 16. Jahrhunderts beliebt. Der Name Bischofskragen ist auf die Form zurückzuführen: Der Kragen eines Bischofs war sehr weit geschnitten, ähnelte also dieser Kettenrüstung.
Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Größe: Einheitsgröße
Kopfumfang: max. 61 cm
Gewicht: ca. 2,2 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFWM-BM
Bischofskragen, Flachringe Keilniete, gemischtes Geflecht, ID: 8mm
Preis: € 169,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenbrünne,
Flachringe mit Keilnieten gemischt, ID: 8mm
Schulterabdeckende, an den Rändern gezackte Brünne mit stabilem Lederrand zur Befestigung an entsprechenden Helmen wie der Beckenhaube, der Hundsgugel oder Nasalhelmen.
Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Länge des Lederstücks: ca. 55 cm
Gewicht: ca. 3,1 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFWM-AV
Kettenbrünne, Flachringe Keilniete, gemischtes Geflecht, ID: 8mm
Preis: € 134,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenärmel,
Flachringe Keilnieten gem., ID: 8mm (Paar)
Der Kettenarmschutz ist, wie Kettenrock und Kettenkragen,
eine typische spätmittelalterliche Rüstungsapplikation,
die vorwiegend auf Gambesons aufgenäht wurden.
Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,5 mm
Länge: ca. 65 cm
Ärmellänge: ca. 46 cm
Höhe: ca. 35 cm
Gewicht: ca. 3,5 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFWM-VD
Kettenärmel, Flachringe Keilniete, gemischt, ID: 8mm (Paar)
Preis: € 169,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenbeine,
Flachringe Keilnieten gem., ID: 8mm (Paar)
Diese Kettenbeinlinge werden als Paar geliefert. Sie können individuell befestigt werden, z. B. mit Draht, Nesteln oder Lederschnüren und/oder mit Lederriemen (nicht im Lieferumfang enthalten). Es ist in jedem Fall Eigeninitiative erforderlich.
Eine weitere Möglichkeit ist, die Kettenbeinlinge auf eine Lederhose oder Polsterbeinlinge aufzunähen. Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Größe: Einheitsgröße
Gesamtlänge: ca. 118cm
Breite oben: ca. 60 cm
Breite unten: ca. 46 cm
Gewicht: ca. 4,9 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFWM-LG
Kettenbeinlinge, Flachringe Keiniete, gemischt, ID: 8mm (Paar)
Preis: € 229,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenrock,
Flachringe mit Keilnieten gemischt, ID: 8mm
Kettenröcke (auch Kettenschürze) sind typische spätmittelalterliche
Rüstungsapplikationen.
Sie kamen vorwiegend in Verbindung mit Plattenrüstungen
zum Einsatz, wo sie die freiligenden Partien und Übergänge
schützten.
Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht. Für das Früh- und Hochmittelalter sind Flachringe nicht belegt.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Länge (Umfang): ca. 134 cm
Breite: ca. 34 cm
Gewicht: ca. 3,8 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFWM-SK
Kettenrock, Flachringe Keilniete,, ID: 8mm
Preis: € 154,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenkragen, Flachringe mit Keilnieten gemischt, ID: 8mm
Kettenkragen sind, wie der Kettenrock, typische spätmittelalter-liche
Rüstungsapplikationen, die vorwiegend auf Gambesons aufgenäht
wurden. Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Maße: ca. 36 x 27 cm
Halsöffnung: ca. 15 x 14 cm
Gewicht: ca. 0,8 kg
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFWM-ST
Kettenkragen, Flachringe Keilniete, gemischt, ID: 8mm
Preis: € 36,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenstück 20x20
Flachring Keilniete gemischt, ID: 8mm
Das Kettenstück eignet sich hervorragend zum Reparieren,
Verlängern oder Anfertigen von eigenen, maßgeschneiderten
Kettenteilen. Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Maße: ca. 20 x 20 cm
Gewicht: ca. 0,35 kg
Finish: Unbehandelt (eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFFWM-SQ
Kettenrock 20x20 cm, Flachringe Keilniete, gemischt, ID: 8mm
Preis: € 15,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
 |
ZUBEHÖR
RÜSTUNGSSTÄNDER - ZANGEN - PFLEGEMITTEL - ROSTSCHUTZ |
|
|
|
|
|
|
|
Lose Kettenringe
(1 kg) Flachring Keilnieten, ID: 8mm
In diesem Paket befindet sich 1 kg (ca. 1750-1850) Kettenringe.
Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Gewicht: ca. 1,00 kg (= ca. 1800 Ringe +/- 50)
Ringstärke: 1,6 mm
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFRRR-LR
Lose Kettenringe (1 kg) aus voll vernieteten Flachringen, ID: 8mm
Preis: € 20,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Lose Kettenringe
(1 kg) Flachring gestanzt, ID: 8mm
In diesem Paket befindet sich 1 kg (ca. 1750-1850) Kettenringe.
Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Gewicht: ca. 1,00 kg (= ca. 1800 Ringe +/- 50)
Ringstärke: 1,6 mm
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFRRM-LR
Lose Kettenringe (1 kg), Stanzringe für gemischtes Geflecht, ID: 8mm
Preis: € 20,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Nietzange für Keilnieten
Handgeschmiedete Zangen aus Stahl.
Diese Zange eignen sich hervorragend zum vernieten unserer Flachringe mit Keilnieten.
Für Rundnieten ist die Zange nicht geeignet.
Details:
Länge: ca. 23 cm
Gewicht: ca. 300 g
- Art.nr.: WS-ULFFRW-RT
Nietzange für Keilnieten
Preis: € 20,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Sarwürkerzangen
(Paar), handgeschmiedet
Ein Paar handgeschmiedete Zangen aus Stahl.
Diese Zangen eignen sich hervorragend zum einfachen und schnellen
Knüpfen des Kettengeflechts aus losen Ringen.
- Art.nr.: WS-0501055500
Länge: je ca. 21 cm
Preis: € 13,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Rüstungsständer für Helm und Harnisch
Dekorativer Rüstungsständer für einen Helm und z.B. einen Brustharnisch, einen Gambeson ein kurzes Kettenhemd oder eine Lorica Segmentata.
Der Ständer ist steckbar und kann Dank eines eingearbeiteten Holzgewindes schnell montiert und demontiert werden.
Details:
Material: Holz (lackiert)
Breite: ca. 66 cm
Höhe: ca. 110 cm
- Art.nr.: WS-1001030511
Rüstungsständer für Helm und Harnisch
Preis: € 109,90*
*inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
Website
powered by netspex
design services ©MMVIII - Letzte Seitenaktualisierung:
Samstag, 07.01.2023 10:50 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|

 |
 |
|