 |
 |
 |
|
|
 |
|
Kettenzeug aus römischem Geflecht (ID:6mm)
Ihr findet hier Kettenhemden wie Haubergeon und Hauberk, Kettenhauben, Kettenbeinlinge und vieles
mehr aus sogenanntem römischem Geflecht, neben keilvernieteten Flachringen der höchsten Qualität
für alle Darstellungen. Vernietetes Kettenzeug ist die Basis für
Vollkontakt, ernsthaften Schaukampf und Profis.
Was bedeutet "Römisches Geflecht"?
Diese Art von Kettenzeug wird "Römisches Geflecht" genannt, da sie bereits bei Kelten und Römern (Hamata) Verwendung fand. Diese Geflechtart war aber durchgehend bis ins Spätmittelalter in Gebrauch. Die Römer übernahmen diese Rüstungsart wahrscheinlich im 3. Jahrhundert v. Chr. von ihren nördlichen Nachbarn. Nach dem Zusammenbruch des Weströmischen Reichs gab es lange Zeit keine nennenswerte Rüstungsindustrie auf europäischem Boden (außer in Byzanz), was den Wert einer Kettenrüstung noch erhöhte. Die Kettenrüstung war im Frühmittelalter im Großteil Europas deshalb weniger verbreitet. Man kennt sie zur Zeit der Völkerwanderungen vor allem aus den Gräbern hochrangiger Fürsten.
Römisches Geflecht wird aus Ringen mit lediglich 6 mm Durchmesser hergestellt. Das Geflecht besteht nach Originalvorlagen aus jeweils einer Reihe vernieteten Ringen (runde Nietköpfe) und einer Reihe gestanzten Ringen. Aufgrund des extrem geringen Ringdurchmessers konnten diese Kettenhemden damals wie heute aus einem Stahl mit lediglich 1 mm Materialstärke hergestellt werden ohne ihre Kampftauglichkeit zu verlieren. Hierdurch wurde eine Gewichtsreduzierung von ca. 30 - 35% erzielt.

Bild oben: Gemischtes europäisches Kettengeflecht aus vernieteten Flachringen und Stanzringen. Hier ist jeder zweite Ring vernietet, die anderen Ringe sind ähnlich einer Unterlegscheibe gestanzt, also komplett geschlossen und damit quasi unauftrennbar. Das Geflecht ist voll schaukampftauglich.
Antike, Frühmittelalter, Wikinger und Vendelzeit
Bereits im Frühmittelalter war bei wohlhabenden Kämpfern das Ringpanzerhemd die häufigste Rüstung. Im Frühmittelalter bedeckte das Ringpanzerhemd meist nur den Torso bis zu den Oberschenkeln, sowie die Oberarme. Dazu kam unter Umständen eine Haube aus Kettengeflecht oder ein am Helm befestigter Kettenkragen. Weniger verbreitet waren im Früh- und Hochmittelalter der Schuppen- und der Lamellenpanzer. Dieser ist in Westeuropa nur in wenigen Funden, meist mit einem osteuropäischen Kontext, nachweisbar.

Bild oben: Kettenzeug-Darstellung, spätes 12. - frühes 13. Jáhrhundert
Hochmittelalter, Normannen und Kreuzzüge
Mit dem Hochmittelalter bedeckte der Ringpanzer immer größere Teile des Körpers, Handschuhe und Haube wurden mit integriert. Dazu kamen Beinlinge aus Kettengeflecht, die entweder am Wams oder einem speziellen Rüstgürtel befestigt wurden. Speziell in Verbindung mit Textilpanzern, bot diese Art der Rüstung einen sehr guten Schutz gegen die meisten Waffen der damaligen Zeit. Ringelpanzer waren kostbare Rüstungen wohlhabender Ritter.
Spätmittelalter & Renaissance
Während unter den
Mailänder Harnischen meist noch ein komplettes Kettenhemd getragen wurde, spielten diese ansonsten bei Platten-rüstungen im Grunde keine Rolle mehr, Kettenstücke oder Streifen kamen nur noch an neuralgischen Stellen zum Einsatz, wo Platten nicht verwendet werden konnten, so zum Beispiel unter den Hauptschlagadern der Achselhöhlen oder am Unterleib.
Lorica Hamata oder Hilfstruppenhemd?
Während sich die römische Lorica Hamata mit der markanten Schulterdopplung in erster Linie bei Legionären des Römischen Reiches findet, ist das sogenannte Hilfstruppenhemd die erste Wahl für Auxiliare, insbesondere berittene Soldaten.
Die Auxiliartruppen (lateinisch auxilium „Hilfe“) waren Einheiten der römischen Armee, die aus verbündeten Völkern oder freien Bewohnern (ohne Bürgerrecht= peregrini) der Grenzprovinzen rekrutiert wurden. Bei ehrenhafter Entlassung erhielten die Soldaten nach dem Ende ihrer Dienstzeit zumeist das römische Bürgerrecht.
Haubergeon oder Hauberk?
Für frühmittelalterliche Darstellungen wie Wikinger kommen vor allem kurzärmelige hüftlange Kettenhemden in Frage.
Ein Ritter im Hochmittelalter wird, wie zahlreiche zeitgenössische Abbildungen bestätigen, ausschließlich lange Kettenhemden tragen.
Im Spätmittelalter werden die Kettenhemden wieder kürzer, wenn überhaupt welche getragen werden.
Worauf achten bei der Anschaffung?
Materialauswahl: Unvernietete Rundringe aus verzinktem oder brüniertem Flußstahl sind eigentlich nicht mehr angesagt, zumindest im Schaukampf oder bei ernsthaften Displays im Reenactment. Die Geflechte neigen an belasteten Stellen wie den Achseln schnell zu Auflösungserscheinungen die oft behoben werden müssen. Verzinkungen waren im Mittelalter unbekannt.
Kettengeflechte aus offenen Ringen aus hochwertigem
Federstahl sind eine preiswerte Alternative zu römischem Geflecht, jedoch ohne entsprechenden hisstorischen Hintergrund.
Artikelbezeichnungen im Überblick
- Kettenhemd, Ringelpanzer
Im Grunde die Oberkategorie für unsere Bezeichnungen Haubergeon und Hauberk.
Wir verwenden diese Bezeichnung jedoch bei allen Kettenhemden,
die sich sonst nicht eindeutig unterordnen lassen
- Haubergeon
Halbärmeliges oberschenkellanges Kettenhemd
- Hauberk
Langärmeliges knielanges Kettenhemd
- Kettenbeinlinge
In verschiedenen Ausführungen erhältlicher Beinschutz
der an einem Gürtel befestigt wird
- Kettenhaube (engl. coif)
Diese haben wir in den unterschiedlichsten Ausführungen
mit quadratischem oder V-Ausschnitt sowie mit dreieckigen
oder quadratischen Gesichtsmasken
- Kettenkragen
Spätmittelalterliche Kleidungsapplikation z.B. zum
Aufnähen auf Gambesons
- Kettenarmschutz (engl. voiders)
Spätmittelalterliche Kleidungsapplikation z.B. zum
Aufnähen auf Gambesons
- Kettenrock
Spätmittelalterliche Rüstungsapplikation für
Plattenrüstungen
- Kettenbrünne (Helmbrünne, engl. aventail)
Spätmittelalterliche Rüstungsapplikation zur Befestigung
an Helmen wie z. B. Hundsgugeln oder Beckenhauben
- Bischofskragen (engl. bishop's mantle)
Kragen aus Kettengeflecht, der den Hals, die Schultern und die obere Brust- und Rückenpartie bedeckt.
- Maßangaben bei Kettenhemden
L = Länge ab Schulter
B = Brustumfang
Ä = Ärmellänge ab Achsel
|
|
Auf
dieser Seite:
Per Mausklick könnt Ihr hier
den gesuchten Artikel direkt anwählen:
MITTELALTER: RÖMISCHES GEFLECHT ID: 6MM
Haubergeon in diversen Größen
Hauberk in diversen Größen
Kettenhaube ohne Mundschutz
Spätmittelalterlicher Bischofskragen
Kettenbrünne mit gezacktem Rand
Kettenbeinlinge (Paar)
Kettenrock (Kettenstreifen)
Spätmittelalterlicher Kettenkragen
Kettenarmschutz/Voiders (Paar)
Kettenhemd-Oberteil mit Ärmeln NEU
Kettenhose (Kettenshorts) NEU
ANTIKE: RÖMISCHE KETTENHEMDEN ID:6MM
Hilfstruppenhemd in diversen Größen
Lorica Hamata in diversen Größen
Einzelne Schulterdopplung für Lorica Hamata
ZUBEHÖR FÜR KETTENZEUG
Kettenstück 20x20 cm
Lose Kettenringe (1 kg)
Handgeschmiedete Sarwürkerzangen (Paar)
Rüstungsständer aus Hartholz für Kettenhemden

Bild oben: Römischer Hilfstruppenkavallerist in der Ausrüstung des 1. und 2. Jahrhunderts, Figurine im Museum Het Valkhof in Nijmegen (Gelderland)

Bild oben: Reliefdarstellung aus dem späten 3. oder frühen 4. Jh. n. Chr.

Bild oben: Balázs Magyar (+1490) Unbekannter Meister, (gemalt zwischen 1481-1490)
Veteran der Kriege des 15. Jahrhunderts in gut gebrauchter und praktischer Feldrüstung

Bild oben: Stundenbuch, MS M.854 fol. 100v
Spanien, Burgos oder Segovia, 1465-1480
The Morgan Library & Museum |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Haubergeon
aus vernietetem römischem Geflecht, ID: 6mm Halbärmliges, ca. oberschenkellanges
Kettenhemd
Dieses oberschenkellange Kettenhemd mit kurzen Ärmeln ist besteht aus sogenanntem "Römischen Geflecht", nämlich aus Ringen mit lediglich 6 mm Durchmesser und ist nach Originalvorlagen aus jeweils einer Reihe vernieteten Ringen und gestanzten Ringen hergestellt. Wegen des sehr geringen Ringdurchmessers konnten diese Kettenhemden damals wie heute aus einem Stahl mit lediglich 1 mm Materialstärke hergestellt werden ohne ihre Kampftauglichkeit zu verlieren. Die Hettenhemden aus römischem Geflecht sind übrigens deutlich leichter, als solche mit ID:8 mm.
Die verwendeten Kettenringe sind bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene und Profis.

Details:
Material: Kohlenstoffstahl, vernietet / gestanzt
Geflecht: 4 in 1, abwechselnd vernietet und gestanzt
Innendurchmesser: Nur 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Ringbreite: 1,0 mm
Finish: natur (leicht eingeölt)
- Art.nr.: WS-ULFRMHG-M
Haubergeon
aus römischem Geflecht, ID: 6mm, Größe M
Brustumfang: ca. 130 cm bei voller Streckung
Brustumfang mit Gambeson: max. 115 cm
Länge ab Schulter: ca. 80 cm
Ärmellänge: ca. 25 cm
Gewicht: ca. 8,1 kg
Größe: M
Preis: € 524,90*
- Art.nr.: WS-ULFRMHG-L
Haubergeon
aus römischem Geflecht, ID: 6mm, Größe L
Brustumfang: ca. 140 cm bei voller Streckung
Brustumfang mit Gambeson: max. 125 cm
Länge ab Schulter: ca. 80 cm
Ärmellänge: ca. 30 cm
Gewicht: ca. 9,4 kg
Größe: L
Preis: € 589,90*
- Art.nr.: WS-ULFRMHG-XL
Haubergeon
aus römischem Geflecht, ID: 6mm, Größe XL
Brustumfang: ca. 150 cm bei voller Streckung
Brustumfang mit Gambeson: max. 135 cm
Länge ab Schulter: ca. 86 cm
Ärmellänge ab Achsel: ca. 26 cm
Gewicht: ca. 10,5 kg
Preis: 664,90* * inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Hauberk
aus vernietetem römischem Geflecht, ID: 6mm
Langärmliges, ca. knielanges
Kettenhemd
Dieses knielange Kettenhemd mit langen Ärmeln besteht aus sogenanntem "Römischen Geflecht", nämlich aus Ringen mit lediglich 6 mm Durchmesser und ist nach Originalvorlagen aus jeweils einer Reihe vernieteten Ringen und gestanzten Ringen hergestellt. Wegen des sehr geringen Ringdurchmessers konnten diese Kettenhemden damals wie heute aus einem Stahl mit lediglich 1 mm Materialstärke hergestellt werden ohne ihre Kampftauglichkeit zu verlieren.
Die verwendeten Kettenringe sind bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene und Profis.

Details:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1, abwechselnd vernietet und gestanzt
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Ringbreite: 1,0 mm
Finish: natur (leicht eingeölt)
- Art.nr.: WS-ULFRMHK-M
Hauberk aus römischem Geflecht, ID: 6mm, Größe M
Brustumfang: ca. 130 cm bei voller Streckung
Brustumfang mit Gambeson: max. 115 cm
Länge ab Schulter: ca. 105 cm
Ärmellänge ab Achsel: ca. 50 cm
Gewicht: ca. 12,4 kg
Preis: € 809,90*
- Art.nr.: WS-ULFRMHK-L
Hauberk aus römischem Geflecht, ID: 6mm, Größe L
Brustumfang: ca. 140 cm bei voller Streckung
Brustumfang mit Gambeson: max. 125 cm
Länge ab Schulter: ca. 111 cm
Ärmellänge ab Achsel: ca. 56 cm
Gewicht: ca. 13,0 kg
Preis: € 854,90*
- Art.nr.: WS-ULFRMHK-XL
Hauberk aus römischem Geflecht, ID: 6mm, Größe XL
Brustumfang: ca. 148 cm bei voller Streckung
Brustumfang mit Gambeson: max. 135 cm
Länge ab Schulter: ca. 116 cm
Ärmellänge ab Achsel: Auf Anfrage
Gewicht: ca. 15,0 kg
Preis: € 944,90* * inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenhaube
aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Authentischer quadratischer Gesichtsausschnitt
Schulterabdeckend. Das Kettengeflecht besteht aus aus Ringen mit lediglich 6 mm Durchmesser und ist aus jeweils einer Reihe vernieteten Ringen und gestanzten Ringen hergestellt. Wegen des sehr geringen Ringdurchmessers konnte dieses Kettengeflecht damals wie heute aus einem Stahl mit lediglich 1 mm Materialstärke hergestellt werden ohne seine Kampftauglichkeit zu verlieren.
Die Oberfläche der Ringe ist unbehandelt.
Die verwendeten Kettenringe sind bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene und Profis.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1, abwechselnd vernietet und gestanzt
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Ringbreite: 1,0 mm
Finish: natur (leicht eingeölt)
Größe: Einheitsgröße
Gewicht: ca. 2,9 kg
- Art.nr.: WS-ULFRM-CSQ
Kettenhaube aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Kettenhaube, Römisches Geflecht, ID:6mm
Preis: € 169,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Bischofskragen aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Schulterbedeckender Kragen mit gezacktem Rand
Schulterabdeckender, an den Rändern gezackter Bischofskragen. Der Halsbereich ist mit einem Lederstreifen vernietet und kann mittels Riemen und authentischer, spätmittelalterlicher Messingschnallen verstellt bzw. geschlossen werden.
Der Bischofskragen war vor allem bei Landsknechten des 15. und 16. Jahrhunderts beliebt. Der Name Bischofskragen ist auf die Form zurückzuführen: Der Kragen eines Bischofs war sehr weit geschnitten, ähnelte also dieser Kettenrüstung.
Die verwendeten Kettenringe sind bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene und Profis.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht.

Details:
Material: Kohlenstoffstahl, Leder, Messing
Geflecht: 4 in 1, abwechselnd vernietet und gestanzt
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Ringbreite: 1,0 mm
Finish: natur (leicht eingeölt)
- Art.nr.: WS-ULFRM-BM
Bischofskragen aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Größe: Einheitsgröße
Gewicht: ca. 2,3 kg
Preis: € 199,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenbrünne aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Schulterbedeckende Brünne mit gezacktem Rand
Das Kettengeflecht besteht aus aus Ringen mit lediglich 6 mm Durchmesser und ist aus jeweils einer Reihe vernieteten Ringen und gestanzten Ringen hergestellt. Wegen des sehr geringen Ringdurchmessers konnte dieses Kettengeflecht damals wie heute aus einem Stahl mit lediglich 1 mm Materialstärke hergestellt werden ohne seine Kampftauglichkeit zu verlieren.
Die Oberfläche der Ringe ist unbehandelt.
Diese Kettenbrünne von hat einen einen angenähten Streifen aus dickem Rindsleder. In diesen sollen die Befestigungslöcher für den Helm eingearbeitet werden. Da die Befestigungsabstände sich von Helm zu Helm je nach Hersteller unterscheiden, müsst ihr diese Arbeit selbst vornehmen. Dazu reicht aber eine Standardlochzange.
Die verwendeten Kettenringe sind bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene und Profis.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl, Leder
Geflecht: 4 in 1, abwechselnd vernietet und gestanzt
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Ringbreite: 1,0 mm
Finish: natur (leicht eingeölt)
Länge des Lederstücks: ca. 55 cm
- Art.nr.: WS-ULFRM-AV
Kettenbrünne aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Größe: Einheitsgröße
Gewicht: ca. 2,7 kg
Preis: € 159,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Hilfstruppenhemd
aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Ärmelloses, ca. oberschenkellanges
Kettenhemd
Dieses ärmellose Kettenhemd (Lorica Hamata) ist für
die Darstellung römischer Hilfstruppen (Auxiliar) aber auch für Kelten, Germanen und im Grunde für alle Völkerwanderungsdarstellungen geeignet.
Die verwendeten Kettenringe sind bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene und Profis.

Details:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1, abwechselnd vernietet und gestanzt
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Ringbreite: 1,0 mm
Finish: natur (leicht eingeölt)
- Art.nr.: WS-ULFRMRAS-M
Hilfstruppenhemd
aus röm. Geflecht, ID: 6mm, Größe M
Brustumfang: ca. 125 cm bei voller Streckung
(mit Polsterung (Subarmalia) sollte
der Brustumfang nicht mehr als 105 cm betragen)
Länge: ca. 80 cm
Gewicht: ca. 6,0 kg
Größe: M
Preis: € 419,90*
- Art.nr.: WS-ULFRMRAS-L
Hilfstruppenhemd
aus röm. Geflecht, ID: 6mm, Größe L
Brustumfang: ca. 140 cm bei voller Streckung
(mit Polsterung (Subarmalia) sollte
der Brustumfang nicht mehr als 125 cm betragen)
Länge: ca. 80 cm
Gewicht: ca. 6,6 kg
Größe: L
Preis: € 474,90*
- Art.nr.: WS-ULFRMRAS-XL
Hilfstruppenhemd
aus röm. Geflecht, ID: 6mm, Größe XL
Brustumfang: ca. 150 cm bei voller Streckung
(mit Polsterung (Subarmalia) sollte
der Brustumfang nicht mehr als 135 cm betragen)
Länge: ca. 80 cm
Gewicht: ca. 7,5 kg
Größe: XL
Preis: € 524,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Lorica Hamata aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Ärmelloses Kettenhemd mit Schulterdopplung
Inklusive der abgebildeten Schulterdopplung (Kragenteil)
aus dem gleichen Material mit Knöpfen und Haken
aus Messing und Lederumrandung. Das Leder ist vegetabil gegerbt. Diese Hemden zeichnen sich durch exzellente Verarbeitungsqualität aus.
Reenactment-Qualität - voll schaukampftauglich -

Details:
Material: Kohlenstoffstahl, Leder, Messing
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm vernietet / gestanzt
Finish: natur (leicht eingeölt)
Länge: ca. 80 cm
- Art.nr.: WS-ULFRMLH-M
Lorica Hamata, römisches Geflecht, ID: 6 mm, Größe: M
Brustumfang: ca. 120 cm bei voller Streckung
Gewicht: ca. 7,5 kg
Preis: € 545,90*
- Art.nr.: WS-ULFRMLH-L
Lorica Hamata, römisches Geflecht, ID: 6 mm, Größe: L
Brustumfang: ca. 140 cm bei voller Streckung
Gewicht: ca. 8,0 kg
Preis: € 599,90*
- Art.nr.: WS-ULFRMLH-XL
Lorica Hamata, römisches Geflecht, ID: 6 mm, Größe: XL
Brustumfang: ca. 150 cm bei voller Streckung
Gewicht: ca. 8,9 kg
Größe: XL
Preis: € 674,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Einzelne Schulterdopplung mit Beschlag Lorica Hamata
inzelne Schulterdopplung zum Nachrüsten von Kettenhemden mit römischem Geflecht, als rundvernieteten, gemischten Flachringen mit einem Innendurchmesser von 6 mm. Die Schulterdopplung für die Lorica Hamata kommt komplett mit Beschlagsatz aus Messing und vegetabil gegerbter Lederumrandung.
Details:
Ringinnendurchmesser: ca. 6,0 mm
Ringstärke: ca. 1,0 mm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
- Art.nr.: WS-ULFRMSD
Einzelne Schulterdopplung mit Beschlagsatz Lorica Hamata
Maße: ca. 55 x 55 cm bei voller Streckung (lxb)
Gewicht: ca. 1,5 kg
Preis: € 134,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|


|
|
|
|
|
|
|
|

Bild oben: Kunde Sebastian Köhler aus Mannheim mit Hundsgugel und Kettenbrünne von Kayserstuhl |
|
|
|
|
|
|
|
Oberteil mit Ärmeln aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Brustbdeckendes
Oberteil für spätmittelalterliche Rüstungen
Dieses ärmellose Kettenhemd (Lorica Hamata) ist für
die Darstellung römischer Hilfstruppen (Auxiliar) aber auch für Kelten, Germanen und im Grunde für alle Völkerwanderungsdarstellungen geeignet.
Die verwendeten Kettenringe sind bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene und Profis.

Details:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1, abwechselnd vernietet und gestanzt
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Ringbreite: 1,0 mm
Finish: natur (leicht eingeölt)
- Art.nr.: WS-ULFRMMC-L
Oberteil aus römischem Geflecht, ID: 6mm, Größe L
Ärmellänge: ca. 77 cm
Rückenlänge: ca. 35 cm
Ärmelumfang: ca. 52 cm
Kragenweite: ca. 48 cm
Schulterbreite: ca. 50 cm
Gewicht: ca. 6 kg
Preis: € 399,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenärmel
aus römischem Geflecht, ID: 6mm (Paar)
Diese Art von Armschutz (engl. "voiders") wurde im Spätmittelalter verwendet und meist als Ergänzung zu Plattenrüstungsteilen getragen. Die Voiders können auf die Kleidung, z.B. einen Gambeson, aufgenäht oder aufgenestelt werden. Sie können individuell befestigt werden, z. B. mit Draht, Nesteln oder Lederschnüren und/oder mit Lederriemen (nicht im Lieferumfang enthalten). Es ist in jedem Fall Eigeninitiative erforderlich. Eine weitere Möglichkeit ist, die Kettenbeinlinge auf eine Lederhose oder Polsterbeinlinge aufzunähen. Der Preis beinhaltet den Kettenschutz für beide Arme. Das Kettengeflecht besteht aus aus Ringen mit lediglich 6 mm Durchmesser und ist aus jeweils einer Reihe vernieteten Ringen und gestanzten Ringen hergestellt. Wegen des sehr geringen Ringdurchmessers konnte dieses Kettengeflecht damals wie heute aus einem Stahl mit lediglich 1 mm Materialstärke hergestellt werden ohne seine Kampftauglichkeit zu verlieren.
Die verwendeten Kettenringe sind bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene und Profis.

Details:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1, abwechselnd vernietet und gestanzt
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Ringbreite: 1,0 mm
Finish: natur (leicht eingeölt)
Ärmellänge: ca. 46 cm
Höhe des Schulterstücks: ca. 65 cm
Breite des Schulterstücks: ca. 35 cm
Gesamtlänge: ca. 118 cm
Breite oben: ca. 60 cm
Breite unten: ca. 46 cm
- Art.nr.: WS-ULFRM-VD
Kettenärmel aus römischem Geflecht, ID: 6mm (Paar)
Größe: Einheitsgröße
Gewicht: ca. 3,3 kg
Preis: € 399,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenbeinlinge aus römischem Geflecht, ID: 6mm (Paar)
Diese Kettenbeinlinge ("sogenante "Chausses") werden als Paar geliefert. Sie können individuell befestigt werden, z. B. mit Draht, Nesteln oder Lederschnüren und/oder mit Lederriemen (nicht im Lieferumfang enthalten). Es ist in jedem Fall Eigeninitiative erforderlich. Eine weitere Möglichkeit ist, die Kettenbeinlinge auf eine Lederhose oder Polsterbeinlinge aufzunähen. Die verwendeten Kettenringe sind bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene und Profis.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Rundnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Gesamtlänge: ca. 118cm
Breite oben: ca. 60 cm
Breite unten: ca. 46 cm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFRM-LG
Kettenbeinlinge aus römischem Geflecht, ID: 6mm (Paar)
Größe: Einheitsgröße
Gewicht: ca. 5,25 kg
Preis: € 349,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenhose aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Diese kurze Kettenhose, quasi eine Shorts, besteht aus feinem Kettengeflecht und eignen sich hervorragend für spätmittel-alterliche Darstellungen bis in die frühe Neuzeit. Der untere Latz wird per individueller Schnürung mit dem oberen, den Bauch umfassenden Stück angepasst. Die verwendeten Kettenringe bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene und Profis.
Der Vorzug dieses Geflechts besteht im relativ geringen Gewicht.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Rundnieten voll vernietet
Breite: ca. 101 cm
Höhe: ca. 27 cm
Breite Latz: ca. 11 cm
Höhe Latz: ca. 40 cm
Innendurchmesser: 6 mm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Breite unten: ca. 46 cm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFRM-SH
Kettenhose aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Breite: ca. 101 cm
Gewicht: ca. 2,4 kg
Preis: € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenrock/Kettenstreifen aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Diese Art von Kettenschutz wurde im Spätmittelalter als Ergänzung zu Plattenrüstungsteilen, besonders im Bereich der Weichteile verwendet. Mit einer Gesamtlänge von ca. 138 cm stellt dieser Kettenstreifen aber auch eine gute Alternative zur relativ schnellen Verlängerung von Kettenhemden bei hochmittelalterlichen Displays am unteren Saum dar.

Details:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1, abwechselnd vernietet und gestanzt
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Ringbreite: 1,0 mm
Finish: natur (leicht eingeölt)
Länge (Umfang): ca. 138 cm
Breite: ca. 36 cm
- Art.nr.: WS-ULFRM-SK
Kettenrock/Kettenstreifen aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Maße gestreckt: 138 x 36 cm
Gewicht: ca. 4,2 kg
Preis: € 209,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten  |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenkragen aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Kettenkragen sind, wie der Kettenrock, typische spätmittelalter-liche
Rüstungsapplikationen, die vorwiegend auf Gambesons aufgenäht
wurden. Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene und Profis.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Rundnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Halsöffnung: ca. 15 x 14 cm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFRM-ST
Kettenkragen aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Maße: ca. 44 x 25 cm
Gewicht: ca. 0,8 kg
Preis: € 34,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
 |
ZUBEHÖR
KETTENSTÜCKE - KETTENRINGE - RÜSTUNGSSTÄNDER - ZANGEN - PFLEGEMITTEL - ROSTSCHUTZ |
|
|
|
|
|
|
|
Kettenstück 20x20
aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Das Kettenstück eignet sich hervorragend zum Reparieren,
Verlängern oder Anfertigen von eigenen, maßgeschneiderten
Kettenteilen. Die verwendeten Kettenringe sind voll vernietet, bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten, mit Rundnieten voll vernietet
Innendurchmesser: 8 mm
Ringstärke: 1,8 mm
Finish: Unbehandelt (eingeölt)
Nutzung: 100% Schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFRM-SQ
Kettenstück 20x20 aus römischem Geflecht, ID: 6mm
Maße: ca. 20 x 20 cm
Gewicht: ca. 0,35 kg
Preis: € 24,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Lose Kettenringe für römisches Geflecht, ID: 6mm
Im Paket enthalten sind sowohl flache, gestanzte Ringe als auch runde, vernietbare Ringe nebst Nieten für das Geflecht RM. Ideal zum Fertigen eigener Kettenrüstung, für Reparaturarbeiten oder zur Vergrößerung von bestehenden Kettenteilen. Das Kettengeflecht RM ist aus Ringen mit nur 6 mm Durchmesser hergestellt. Das Geflecht besteht nach Originalvorlagen aus jeweils einer Reihe vernieteten Ringen (runde Nietköpfe) und einer Reihe gestanzten Ringen. Aufgrund des extrem geringen Ringdurchmessers konnten diese Kettenhemden damals wie heute aus einem Stahl mit lediglich 1 mm Materialstärke hergestellt werden ohne ihre Festigkeit einzubüßen. Hierdurch wird eine Gewichtsreduzierung von ca. 30 - 35% erzielt. Die verwendeten Kettenringe bestehen aus hochwertigem unbehandeltem Kohlenstoffstahl und bieten beste Schaukampf-Qualität für Fortgeschrittene und Profis.

Kette:
Material: Kohlenstoffstahl
Geflecht: 4 in 1 handgeflochten
Ringstärke: 1,1 mm
Nutzung: 100% schaukampftauglich
- Art.nr.: WS-ULFRM-LR
Lose Kettenringe für römisches Geflecht, ID: 6mm
Ringdurchmesser innen: ca. 6,0 mm
Gewicht: ca. 1kg
Preis: € 39,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Sarwürkerzangen
(Paar), handgeschmiedet
Ein Paar handgeschmiedete Zangen aus Stahl.
Diese Zangen eignen sich hervorragend zum einfachen und schnellen
Knüpfen des Kettengeflechts aus losen Ringen.
- Art.nr.: WS-0501055500
Länge: je ca. 21 cm
Preis: € 13,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Rüstungsständer für Helm und Harnisch
Dekorativer Rüstungsständer für einen Helm und z.B. einen Brustharnisch, einen Gambeson ein kurzes Kettenhemd oder eine Lorica Segmentata.
Der Ständer ist steckbar und kann Dank eines eingearbeiteten Holzgewindes schnell montiert und demontiert werden.
Details:
Material: Holz (lackiert)
Breite: ca. 66 cm
Höhe: ca. 110 cm
- Art.nr.: WS-1001030511
Rüstungsständer für Helm und Harnisch
Preis: € 119,90*
*inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
Website
powered by netspex
design services ©MMVIII - Letzte Seitenaktualisierung:
Samstag, 07.01.2023 10:44 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|

 |
 |
|