Aus: "Johannes auf Patmos" von Hieronymus Bosch Kayserstuhl - Gewand & Tand für Frouwen, Recken & Nachwuchs Aus: "Der Gaukler" von Hieronymus Bosch
Willkommen bei Kaysertuhl
Hausrath & Lagerbedarf
Gewand & Tand
Helme aller Epochen
Mittelalterliches Rüst- & Kettenzeug
Waffen & Schilde bei Kayserstuhl
Schmuck & Fibeln bei Kayserstuhl
Schuhwerk,Gürtel, Taschen und Lederwaren
Römer, Kelten & Griechen bei Kayserstuhl
Zelte & Lagerplanen bei Kayserstuhl
LARP & Cosplay bei Kayserstuhl
Manufaktur: Do It Yourself bei Kayserstuhl
Firlefanz & Schabernack bei Kayserstuhl
Kayserstuhl - Mittelalter & Mehr
Entdeckt unseren Standort
Unsere Rechercheseiten
Stephan von Ibelin
Neue Artikel bei Kayserstuhl Hilfe & FAQ Impressum & Kontakt Kayserstuhl - Wir über uns Kayserstuhl - Unser Showroom Kayserstuhl - Referenzen
Historische Accessoires - Des Kaysers neue Kleider
  Ihr befindet euch hier: Kayserstuhl Römer, Kelten & Griechen Keltische Helme, Waffen, Schilde & Rüstungen  
     
  Im Reich der Kelten - Waffen, Schilde und Rüstzeug
Als Kelten bezeichnete man seit der Antike diverse Volksgruppen der Eisenzeit in Europa. Wir haben an dieser Stelle keltische Helme, Waffen, Schilde & Rüstungen zusammengetragen.

Keltische Helme, Waffen, Schilde & Rüstungen

Rechts im Bild: Keltische Schädeltrophäe, von einem Eisennagel durchbohrt

Der Begriff "Kelten" geht auf griechische Überlieferungen bei Herodot und anderen Autoren aus dem 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. zurück, bei denen die Stämme im Verbreitungsgebiet von den Quellen der Donau bis zum Hinterland von Massilia (Marseille) als "keltoi" bezeichnet werden.

Kelten in der Archäologie
Erschwert wird die Bestimmung entsprechender Funde und die Rekonstruktion keltischen Lebens durch das fast vollständige Fehlen von Schriftzeugnissen der als keltisch interpretierten Kulturen aus der Zeit vor der Romanisierung ihrer Siedlungsgebiete. So erschließen sich Kenntnisse über die frühen keltischen Kulturen hauptsächlich über archäologische Funde und einzelne allgemein gehaltene Berichte griechischer und römischer Chronisten. Grabfunde belegen den ausgedehnten Handel der Kelten mit allen Völkern des antiken Europa. Exportiert wurden Eisen, Zinn, Salz, Holz, Flachs, Wolle, Waffen, Werkzeuge, Prunkwagen, Textilien, Schuhe. Importiert wurden vor allem Glas, Wein und andere Luxusgüter aus dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten.
Das durch antike Quellen belegte ehemalige größte Verbreitungsgebiet keltischer Stämme, zum Beispiel die durch antike griechische und römische Autoren bezeugte Einwanderung keltischer (und thrakischer) Stämme nach Anatolien, vgl. den Galaterbrief des Paulus.
Keltischer Bronzehelm aus Agris, einer Gemeinde im Westen Frankreichs die zum Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine gehört.

 

 

Auf dieser Seite:
Per Mausklick könnt Ihr hier
den gesuchten Artikel direkt anwählen:

KELTISCHE HELME
Keltischer Helm 'Rouvray'
Keltischer Helm 'La-Tène'
Keltischer Helm 'Port bei Nidau'
Keltischer Prunkhelm

HELME VOM TYP MONTEFORTINO
Montefortino (Messing)
Republikanischer Montefortino 'A'
Keltischer Helm "Montefortino"

Coolus Helme (Diverse)

KELTISCHE SCHILDE
Keltischer Ovalschild Typ I
Keltischer Ovalschild Typ II
Keltischer Ovalschild Typ III

KELTISCHE SCHILDE & BUCKEL
Keltischer Schildbuckel

KELTISCHE WAFFEN
Keltisches Schwert 'Laténe' I
*
Keltisches Schwert 'Laténe' II *
Keltisches Schwert (Battleready)
Keltisches Kurzschwert *
Antropomorpher Dolch *
Keltisches Bronzeschwert
Keltisches Schwert (Deko) *
Keltisches Kriegsschwert (Film)
* Lieferung inklusive Scheide

IBERO-KELTISCHE WAFFEN
Prachtvolle Falcata *
Falcata mit Beimesser
*
* Lieferung inklusive Scheide

WEITERE WAFFEN DER ANTIKE
Antennenschwert aus Bronze

MESSER (RITUALMESSER)
Keltisches Messer "Rabe"
Keltisches Messer "Widder"

MESSER (GEBRAUCHSMESSER)
Keltisches Langmesser "Laténe"
Keltisches Ringknaufmesser, klein
Keltisches Ringknaufmesser, groß
Kelt. Ringknaufmesser, geschweift

KELTISCHES SCHUHWERK
Knöchelhohe Bundschuhe *
Bundschuhe aus Nubukleder *
* Mit Gummisohle

ALLGEMEINES ZUBEHÖR
Torso-Rüstungsständer aus Hartholz
Helmständer aus Hartholz
Holz-Helmständer 'Deluxe'
Helmständer aus Stahl NEU
Polsterhaube "Cap" Typ I
Polsterhaube "Cap" Typ II

LITERATUR: DEUTSCHSPRACHIGE BÜCHER
Wege zu den Kelten NEU
Das Zeitalter der Keltenfürsten NEU
Die Kelten (Osprey´s Celtic Warriors) NEU
Keltische Kochbarkeiten - 60 Rezepte NEU
Die Welt der Kelten: Geschichte und Mythos

LITERATURE: ENGLISH BOOKS
Osprey´s "Celtic Warrior: 300 BC-AD 100"

Caesar's Gallic Wars 58 - 50 BC NEU

Bild links: Keltischer Bronzehelm vom Typ Montefortino aus Agris, einer Gemeinde im Westen Frankreichs die zum Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine gehört.

Agris: In der von Kalkgrotten geprägten Gegend um Agris wurden Kleinfunde und ein Grab mit Gebeinen von acht Personen aus prähistorischer Zeit (ca. 7000 v. Chr.) entdeckt. Bedeutendster Fund ist jedoch ein mit Blattgold überzogener und mit abstrakt-vegetabilischen Motiven reich geschmückter Bronzehelm aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., der im Musée des Beaux-Arts in Angoulême aufbewahrt wird.

 
     
  Keltisches Schwert mit Scheide  
         
 

Keltische Waffen & Rüstungen
Die Kelten waren den Römern bei der Erzeugung von Damaszenerstahl anfangs weit überlegen. Lange Zeit bildeten Importe von Waffen, insbesondere Schwertern aus keltischer Produktion einen festen Bestandteil der Bewaffnung römischer Truppen. Kelten benutzten eine Vielzahl von Waffen, was wohl auf ihre Kriegerkultur zurückzuführen ist. Fernkampfwaffen waren Wurfspeere und Schleudern. Die Steine der Schleudern wurden meist aus Flüssen entnommen, da diese Kiesel durch den Schleifvorgang am Gewässergrund gut geformt waren. Dazu muss man sagen, dass Wurfspeere nicht unbedingt die Primärwaffen eines Kriegers waren, viele Nahkampftruppen trugen lediglich zusätzlich Wurfwaffen. Bögen lassen sich als Jagdwaffen nachweisen, jedoch nicht im Kampfeinsatz. Junge Krieger kämpften meist mit primitiven Wurfspeeren und Schleudern, wogegen die Lanzen von keltischen Champions getragen wurden. Ein Beispiel hierfür waren die Gaesati. In der Spätantike setzten die Pikten bereits leichte Armbruste ein. Als Nahkampfwaffen wären Lanzen, Beile, Keulen und Schwerter zu nennen. Die Schwerter waren anfangs Kurzschwerter (Kopis), später Langschwerter (Spathae).
Frühe La-Tene Kelten trugen keine Rüstung, nur Adlige besaßen manchmal Pectorale. Später kamen Lederrüstungen, leichte Bronzebrustplatten, Kettenhemden und Schuppenhemden auf.

 

Bild unten: Keltisches Schwert, etwa 60 v. Chr. (Metropolitan Museum of Art, New York)

Wandsworth-Schild im Latène-Stil, um 200 v. Chr. (British Museum, London)

Bild oben: Wandsworth-Schild im Latène-Stil, um 200 v. Chr. (British Museum, London)

 
       
         
  Hallstatt-Kultur
Die Nennung der Kelten und deren Lokalisierung fällt mit der eisenzeitlichen Späthallstattkultur in Mitteleuropa zusammen. Diese Kultur hatte sich seit etwa 800/750 v. Chr. in einer Region zwischen Ostfrankreich und Österreich mit seinen angrenzenden Ländern aus den ansässigen spätbronzezeitlichen Urnenfelderkulturen entwickelt.
Die Hallstattkultur reichte von Slowenien über Österreich, das nordwestliche Ungarn, die südwestliche Slowakei, Tschechien, Süddeutschland, die Schweiz bis nach Ostfrankreich.
Durch zahlreiche Funde sind Kontakte der hallstattzeitlichen Eliten zur südeuropäischen Antike nachgewiesen. Die Herkunft der Importwaren reichte vom westlichen Mittelmeer bis in den Iran. Besonders beliebt waren griechische und etruskische Importwaren.
Auffällige Erscheinungen der Hallstattkultur sind befestigte Höhensiedlungen, die von Ostfrankreich nach Osten – vor allem in der Schweiz und in Teilen Süddeutschlands – gefunden wurden.
 

Bronzene Schnabelkanne aus dem Asperger „Fürstengrab“, um 500 v. Chr. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart)

Bild oben: Bronzene Schnabelkanne aus dem Asperger „Fürstengrab“, um 500 v. Chr. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart)
Marco Ciaramella - Eigenes Werk

 
         
  Latène-Kultur
Der Hallstattkultur folgt die Latène-Kultur (ab ca. 480 v. Chr. bis 40/41 v. Chr., je nach Region), deren Kunststile durch etruskische, griechische und skythische Einflüsse geprägt sind. Die Latènezeit stellt die letzte Blüteperiode keltischer Kultur dar und lässt sich grob in drei Phasen gliedern:
  • Frühlatène (um 480 oder 450 bis 300 v. Chr.)
  • Mittellatène (um 300 bis 150 v. Chr.)
  • Spätlatène (um 150 bis nach 50 v. Chr. bzw. regional etwa bis zur Zeitenwende)

Frühlatène – Prunkgräberhorizont
In der Frühlatènezeit setzt sich die Blüte der materiellen Kultur der Hallstattzeit fort, jedoch verschieben sich die kulturellen Zentren aus vielfältigen Gründen aus dem süddeutschen Raum nach Norden, Westen und Osten.
Aus einigen Regionen Champagne-Marne, Hunsrück, Eifel und Dürrnberg sind für die Frühlatènezeit zahlreiche sogenannte Prunkgräber bekannt. Auch östlich davon existieren reich ausgestattete Bestattungen und große befestigte Siedlungen der frühen Latènezeit. Die Bestattungen hochgestellter Personen dieser Zeit weisen reiche Grabbeigaben auf, die sich vor allem durch im Latènestil verzierte Wagen, Schmuck (häufig Gold), Waffen sowie Importe aus dem Mittelmeerraum auszeichnen. Die seit der Hallstattzeit bekannte Sitte, Grabhügel oder Grabbezirke mit Steinen oder Stelen zu kennzeichnen, entwickelte sich in der Frühlatènezeit in seltenen Einzelfällen (am Glauberg) zu fein ausgearbeiteten Statuen mit menschlichen Zügen weiter.

Mittellatène und keltische Wanderungen
Erste Aufenthalte von keltischen Einwanderern im damals vor allem etruskisch geprägten Oberitalien sind ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. nachweisbar. Während der ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. einsetzenden Wanderungswellen wird die keltische Kultur auch in Nordspanien und Portugal fassbar. Keltische Gruppen ließen sich daneben in Oberitalien und der Po-Ebene nieder, von wo aus sie zu Beginn des 4. Jahrhunderts v. Chr. Rom angriffen.
Andere Stämme drangen über Südosteuropa und den Balkan bis nach Griechenland und Kleinasien vor.
Nicht nur die Zahl, sondern auch die Art der Funde unterscheiden sich stark von denen der Frühlatènezeit: Fürstengräber und große befestigte Höhensiedlungen verschwinden fast vollständig.
Gleichzeitig sind seit der späten Mittellatènezeit auch keltische Einflüsse auf die römische Kultur, wie im Bereich der Waffentechnik und im Wagenbau, nachweisbar.

 

Die Pfalzfelder Säule, um 350 v. Chr. (Rheinisches Landesmuseum Bonn)

Bild oben: Die Pfalzfelder Säule, um 350 v. Chr. (Rheinisches Landesmuseum Bonn)

 
     
 

Spätlatène – Oppidakultur
Ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. werden auch im Bereich des Alpenvorlandes bis hinauf zum nördlichen Rand der deutschen Mittelgebirge wieder große befestigte Siedlungen, sogenannte Oppida gegründet. Die Bezeichnung Oppida geht dabei auf römische Schilderungen beispielsweise bei Julius Caesar zurück und wird zumeist nur auf Siedlungen der Spätlatènezeit angewandt. Ähnlich wie die großen befestigten Siedlungen der späten Hallstatt- und Frühlatènezeit weisen diese Oppida stadtähnliche Strukturen auf und konnten in Einzelfällen beträchtliche Einwohnerzahlen (5.000 bis 10.000 Einwohner) erreichen. Aufgrund antiker Schilderungen in römischen und griechischen Quellen darf manvon einer hochentwickelten Kulturtechnik der exakten Weitergabe mündlichen Wissens im Bereich der keltischen Stämme ausgehen.

Bild rechts: Rekonstruktion des goldenen Kultbäumchens aus dem Oppidum von Manching: In einen hölzernen, mit Blattgold überzogenen Stamm, der zusätzlich einen Seitenast trägt, sind bronzene Blätter, vergoldete Knospen und Früchte eingesteckt. Das Kultbäumchen wird als von Efeu umrankter Eichenspross interpretiert. Das Stück ist in das 3. Jahrhundert v. Chr. datierbar und befand sich in einem mit Blattgold verzierten Holzkasten.

  Rekonstruktion des goldenen Kultbäumchens aus dem Oppidum von Manching: In einen hölzernen, mit Blattgold überzogenen Stamm, der zusätzlich einen Seitenast trägt, sind bronzene Blätter, vergoldete Knospen und Früchte eingesteckt. Das Kultbäumchen wird als von Efeu umrankter Eichenspross interpretiert. Das Stück ist in das 3. Jahrhundert v. Chr. datierbar und befand sich in einem mit Blattgold verzierten Holzkasten.  
     
 

Kelten und Römer -
Gallorömische und norisch-pannonische Kultur

Völlig anders gestaltet sich die Situation im römischen Einflussbereich. Nach Eroberung des nördlichen Voralpenraums und Galliens durch die Römer unter Caesar (in Gallien) bzw. unter Augustus (in Rätien) lebten zunächst große Teile der keltischen Kultur in Gallien, zu dem das heutige Saarland und die linksrheinischen Gebiete von Rheinland-Pfalz gehörten, und südlich der Donau in den nun römischen Provinzen Rätien, Noricum und Pannonien sowie in einer Übergangszone zwischen römischem und germanischem Einflussbereich, die vom Taunus und der unteren Lahn über das nördliche Hessen bis ins nördliche Bayern reichte, fort. In den von den Römern eroberten Gebieten verschmolzen nach der Zeitenwende mit zunehmender Romanisierung keltische und römische Kulturelemente zur relativ eigenständigen gallorömischen Kultur im Westen und der norisch-pannonischen Kultur im Osten. Einzelne Elemente der keltischen Kultur lebten dort bis in die Spätantike fort.

Bild rechts: Grabstele mit Medaillon und Reliefbüste einer norisch-panonischen keltischen Frau (CSIR II/2, 126) an der Apsis der Filialkirche hl. Jakob der Ältere in Lendorf, 14. Bezirk „Wölfnitz“ der Landeshauptstadt Klagenfurt (Kärnten, Österreich)

  Grabstele mit Medaillon und Reliefbüste einer norisch-panonischen keltischen Frau (CSIR II/2, 126) an der Apsis der Filialkirche hl. Jakob der Ältere in Lendorf, 14. Bezirk „Wölfnitz“ der Landeshauptstadt Klagenfurt (Kärnten, Österreich)  
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
       
KELTISCHE HELME
LATÈNE - HALLSTATT
 
       
 

Gallisch-Keltischer Helm "Rouvray"
Preiswerte Replik eine gallo-keltischen Helmes aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert.
Das Vorbild dieses Helmes wurde im Wald "Forêt de Rouvray" in Nord-Frankreich bei Ausgrabungen entdeckt. An der Helmspitze wurde vermutlich Pferdehaar befestigt. Der Helm hat ein komfortables Lederinlay mit Kinnriemen.

Details:
Abstand Ohr/Ohr: ca. 16,5 cm
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 22 cm
Material: 1,6 mm Stahl

  • Art.nr.: WS-1716609900
    Gallisch-Keltischer Helm "Rouvray"
    Kopfumfang: 62 cm
    Gewicht: ca. 2,3 kg

Preis: € 99,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Helm von Rouvray (Originalfund)

Bild oben: Helm von Rouvray (Originalfund)


 

Gallisch-Keltischer Helm "Rouvray"

DEEPEEKA

 
       
 

Keltischer Helm, Latène-Zeit
Replik eine keltischen Helmes aus der Mittel-Latène-Zeit (ca. 3.-2. Jahrhundert vor Chr.).
Diese Helme waren überwiegend im Alpenraum und Norditalien gebräuchlich. An der Helmspitze wurde vermutlich Pferdehaar befestigt. Der Helm hat ein komfortables Lederinlay mit Kinnriemen.

Details:
Material: 1,6 mm Stahl
Abstand Ohr/Ohr: ca. 19,5 cm
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 22,5 cm

  • Art.nr.: WS-1716610000
    Keltischer Helm, Latène-Zeit
    Kopfumfang bis 62cm
    Gewicht: ca. 1,8 kg

Preis: € 99,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Helm von Rouvray (Originalfund)

Bild oben: Laténezetlicher Helm aus Förk (Kärnten, Österreich)


 

Keltischer Helm, Latène-Zeit

DEEPEEKA

 
       
 

Keltischer Helm "Port bei Nidau" (Stahl)
Diese Rekonstruktion eines gallischen Helmes vom Typ Port mit beweglichen Wangenklappen ist aus 1,2 mm Stahl gefertigt. Der ausgeprägte Nackenschutz ist mit fünf Rundnieten an der Helmglocke befestigt. Da der Helm keine eingearbeitete Auskleidung besitzt, erfolgt die Lieferung inklusive einer Polsterhaube aus Baumwolle, die ein bequemes Tragen ermöglicht. Kleine Ringe an der Innerseite der Wangenklappen bieten außerdem die Möglichkeit, einen Kinnriemen anzubringen. Der gallisch-keltische Helm ist erhaltenen Originalen nachempfunden, deren bekanntester der Eisenhelm von Port (nahe Nidau, Schweiz) sein dürfte. Der nahezuvollständig erhaltene Flussfund datiert auf das 1. Jh. v. Chr. und wird als Helm der späten Latènezeit (auch bekannt als La Tène III oder La Tène D) klassifiziert. Charakteristische Merkmale des ostgallischen Port-Helmtypus sind die runde Kalotte, der ausladende, angenietete Nackenschutz, die getriebenen Augenbrauen und die Wangenklappen. Obwohl dieser Helm eindeutig keltischen Ursprungs ist, wird angenommen, dass er auch n römischen Reihen in Caesars Gallischem Krieg (58-50 v. Chr.) zum Einsatz kam. Die charakteristische Helmform wurde von den Römern letztendlich übernommen und entwickelte sich schließlich zum sog. kaiserlich-gallischen Helm vom Typ Weisenau (Imperial Gallic), dem als klassisch angesehenen römischen Legionärshelm.

Keltischer Helm "Port bei Nidau" (Stahl)

Details:
Material: 1,2 mm Stahl
Abstand Hinterkopf-Stirn): ca. 21 cm
Abstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
Höhe (ohne Wangenklappen): ca. 13 cm

  • Art.nr.: WS-1716631400
    Keltischer Helm "Port bei Nidau" (Stahl)
    Kopfumfang: ca. 62 cm
    Gewicht: ca. 1 kg

Preis: € 124,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Keltischer Helm "Port bei Nidau" (Stahl)

DEEPEEKA

 
   
 

Keltischer Prunkhelm im gallischen Stil (ohne Beleg)
Wunderschöne Interpretation eines keltischen bzw. gallischen Helmes aus Stahl mit messingfarbenem Finish. Der Helm weist den typischen Nackenschutz und Wangenklappen auf, die jeweils mit keltischen Ornamenten in Form von Triskelen verziert sind. Auch umlaufend ist er Helm mit aufwändigen Kreisen und Triskelen verziert, was ihn zum beeindruckenden Hinkucker macht. Innenseitig ist der Helm mit einem verstellbaren Lederfutter ausgestattet.

Details:
Abstand Ohr/Ohr: ca. 17 cm
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 22,5 cm
Material: ca. 1,2 mm Messingl

  • Art.nr.: WS-1716550300
    Keltischer Prunkhelm im gallischen Stil (ohne Beleg)
    Kopfgröße: ca. 63 cm
    Gewicht: ca. 1800 g

Preis: € 239,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Keltischer Prunkhelm im gallischen Stil (ohne Beleg)

DEEPEEKA

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
 

Zurück zum Seitenanfang

 
       
RÖMISCH-KELTISCHE HELME
MONTEFORTINO-TYPUS
 
         
 

Montefortino Helme
Montefortino ist ein römischer Helmtypus. Der Name leitet sich von einem Exemplar ab, das in der keltischen Nekropole von Montefortino (Marken) gefunden wurde. Es gibt wohl kein anderes Helmmodell der römischen Armee, das so lange in Gebrauch war wie dieses. Der Montefortinohelm hat eine weitgehend halbkugelförmig wirkende Kalotte, die nach oben hin in einen leicht konisch sich verjüngenden Knauf ausläuft. Dieser aus einem Stück mit der Kalotte getriebene Knauf diente zur Aufnahme eines Helmbuschs. Der untere Rand des Helmes verläuft vollkommen waagerecht in Höhe der Augenbrauen. An ihn schließt sich der ebenfalls aus einem Stück mit der Kalotte getriebene schmale Nackenschild an. Nur bei späteren Fundstücken kann dieser Nackenschild etwas nach unten versetzt oder abgeschrägt sein. Um im Gefecht nicht rücklings ins Gesicht gestoßen zu werden, sondern stets fest zu sitzen, hat der Montefortino, wie alle römischen Helme eine sehr modern anmutende Helmberiemung. An der Unterseite des Nackenschutzes befinden sich zwei festgenietete Ösen, durch welche der lederne Helmriemen im Nacken läuft. Der Riemen wird dann durch zwei weitere Ösen gezogen, die sich – je eine – auf Kinnhöhe an den beiden Wangenklappen (bucculae) befindet. Dort kann er dann unter dem Kinn des Trägers verknotet werden. Zur Zeit des Kaisers Augustus wurden oft statt Ösen auch konisch zulaufende Knöpfe in die Wangenklappen genietet, durch die das Zubinden entfiel, da man nun in den Lederriemen Schlitze schneiden konnte, durch die man die Knöpfe schob — eine Art antiker Schnellverschluss.
Der blankpolierte Helm hatte einen goldenen Schimmer. Manchmal überzog man ihn aber auch mit Zinn, was ihm einen silbernen Glanz einbrachte.

Bild rechts: Früher Montefortino-Helm A (Etruskisches Museum der Stadt Volterra, Toscana, Italien)

  Früher Montefortino-Helm A (Etruskisches Museum der Stadt Volterra, Toscana, Italien)  
       
 

Keltischer Helm "Montefortino-Typus"
Diese Helme gehörten schon im 4. Jahrhundert vor Christus zur Austattung römischer Legionäre und wurden erst in spätrepublikanischer Zeit von den kaiserlich-gallischen Weisenau-Helmtypen (eng. "Imperial Gallic") ersetzt.
Der Helm wird inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle geliefert.

Details:
Abstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm
Abstand (Stirn-Hinterkopf): ca. 21 cm

  • Art.nr.: WS-1716631801
    Keltischer Helm "Montefortino-Typus"

    Kopfumfang bis 61 cm
    Gewicht: ca. 1,2 kg

Preis: € 154,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Keltischer Helm "Montefortino-Typus"

 


 

Keltischer Helm "Montefortino-Typus"

DEEPEEKA

 
       
 

Republikanischer Montefortino (Messing)
Der Montefortino-Helm, benannt nach dem Fundort nahe dem heutigen Ort Fermo (Italien), ist der am häufigsten belegte Helmtyp der römischen Legionen und wurde in verschiedenen Entwicklungsstufen von den Punischen Kriegen (ca. 260 v.Chr.) bis in die Zeit von Augustus Caesar (63 v.Chr. - 14 n.Chr.) getragen. Sein Ursprung ist wahrscheinlich in der keltischen Kultur zu suchen, wo er parallel zur römischen Armee getragen worden ist: Damit kann diese, damals aus rund 1,5 bis 2 Millimeter starkem Bronzeblech getriebene Helmschöpfung für sich in Anspruch nehmen, die erfolgreichste der Antike gewesen zu sein. Dieser Montefortino wird inklusive einer gepolsterten Innenkappe geliefert.

Details:
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 24 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 20 cm
Material: ca. 1,2 mm Messing

  • Art.nr.: WS-ULFHM55
    Republikanischer Montefortino (Messing)
    Kopfumfang: Bis ca. 70 cm geeignet
    Gewicht: ca. 1,4 kg

Preis: € 199,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Republikanischer Montefortino (Messing)

 

Keltischer Helm "Montefortino-Typus"

ULFBERTH

 
       
 

Republikanischer Montefortino 'A' (Messing)
Dieser keltische Helm aus der La-Tène Zeit datiert ins 4. - 3. Jahrhundert vor Christus. Montefortino ist ein römischer Helmtypus.
Der Montefortino-Helm wird inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle geliefert.

Details:
Abstand Stirn/Hinterkopf: ca. 21 cm
Abstand Ohr/Ohr: ca. 18,5 cm
Material: Messing

  • Art.nr.: WS-1716605001
    Republikanischer Montefortino 'A' (Messing)
    Kopfumfang bis 60 cm
    Gewicht: ca. 1,4 kg

Preis: € 229,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Infanteriehelm, Typ Buggenum/Spät-Montefortino,

Bild oben: Infanteriehelm, Typ Buggenum/Spät-Montefortino,
1. Jh., aus Novaesium, Clemens-Sels-Museum, Neuss

 

Keltischer Helm "Montefortino-Typus"

DEEPEEKA

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
 

Zurück zum Seitenanfang

 
       
COOLUS HELME
MUTMAßLICH KELTISCH
 
       
 

Coolus Helme
Helme vom Typus Hagenau/Coolus fußen je nach Anschauung auf Modellen der nordalpinen Latènekulturen oder auf italischen Traditionen der republikanischen Ära. Ihre bekanntesten Erscheinungsformen erhielten sie durch die Nutzung als Kampfhelme der römischen Armee. Bei diesem Helmtyp handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Typs Montefortino, der diesen langsam verdrängte. Seine Anfänge sind in das 1. Jahrhundert v. Chr. datiert, ab der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. wurde er zum typischen Legionärshelm. Schon am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. wird der Typ Hagenau jedoch wiederum vollkommen vom Helmtyp Weisenau abgelöst, nachdem sie circa ein Jahrhundert parallel in Gebrauch waren.

Bild rechts: Hagenau/Coolus (Helm) im Museum Hagenau. Die Wangen-klappen sind leider nicht erhalten

  Hagenau/Coolus (Helm)  
     
  WEITERE COOLUS-HELME FINDET IHR BEI DEN RÖMISCHEN HELMEN. DIESER IST NUR EXEMPLARISCH.  
       
 

Coolus 'D' (Haltern)
Sehr gute Replik eines typischen Coolus-Helmes aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., einem Fund aus dem Römerlager bei Haltern am See (Deutschland). In Haltern war vor 2000 Jahren eines der wichtigsten römischen Militärkomplexe des rechtsrheinischen Germanien angesiedelt. Er beherbergte die berühmte 19. Legion, die im Jahre 9 n. Chr. vollständig in der Varusschlacht vernichtet wurde. Das Original dieses Helmes ist im Römermuseum in Haltern zu besichtigen. Die Lieferung erfolgt mit einer gepolsterten Haube.

Originalfund: Coolus 'D' (Haltern)

Details:
Innenabstand von Hinterkopf zu Stirn: ca. 21,0 cm
Innenabstand von Ohr zu Ohr: ca. 18,0 cm
Material: Messing

  • Art.nr.: WS-1716631601
    Coolus 'D' (Haltern)
    Kopfumfang bis 60 cm
    Gewicht: ca. 1,6 kg

Preis: € 194,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Coolus 'D' (Haltern)

 

Keltischer Helm "Montefortino-Typus"

DEEPEEKA

 
     
  WEITERE COOLUS-HELME FINDET IHR BEI DEN RÖMISCHEN HELMEN. DIESER IST NUR EXEMPLARISCH.  
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
 

Zurück zum Seitenanfang

 
       
KELTISCHES RÜSTZEUG
KETTENHEMDEN
 
         
 

Kettenhemden
Frühe La-Tene Kelten trugen keine Rüstung, nur Adlige besaßen manchmal Pectorale. Später kamen Lederrüstungen, leichte Bronzebrustplatten, Kettenhemden und Schuppenhemden auf.
Der genaue Ursprung des Ringpanzers ist nicht bekannt. Aufgrund der archäologischen Fundlage wird dieser aber in Mittel- oder Nordeuropa vermutet. Einen der frühesten Funde von Ringpanzern stellt der Moorfund des Hjortspringboots aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. im heutigen Dänemark dar. Nach Allan Williams stammt der bislang älteste Nachweis eines Ringpanzerhemdes aus einem keltischen Grab im heutigen Rumänien, welches in etwa in den gleichen Zeitraum datiert wird. Als möglichen Vorläufer für diese Rüstungsform nennt dieser Fachautor ein Fragment einer Panzerung aus einem keltischen Grab in Böhmen (wohl 8. Jahrhundert v. Chr.), bei dem die Eisenringe netzartig auf Schnüre aufgefädelt waren.
Die Römer übernahmen diese Rüstungsart wahrscheinlich im 3. Jahrhundert v. Chr. von ihren nördlichen Nachbarn und verwendeten sie unter der Bezeichnung Lorica Hamata. Mit ihren Schulterstücken waren die Loricae Hamatae optisch an den griechischen Linothorax angelehnt.
Die Kettenrüstungen wurden meistens aus Ringen aus Eisendraht gefertigt. Funde legen aber nahe, dass die Römer mitunter auch Bronzeringe verwendeten. Die Ringe wurden dabei oft miteinander vernietet oder verschweißt. Die Römer verwendeten als spezielle Technik ein Geflecht aus abwechselnd verflochtenen und gestanzten Ringen.

Bild rechts: Antike Darstellung eines keltischen Ringpanzerhemdes. Ungewöhnlich ist die unübliche vertikale Bänderung des Ringgeflechtes (Museum Calvet, Avignon, France)

  Griechischer Brust- & Rückenpanzer  
       
 

Lorica Hamata (Römisches Hilfstruppenhemd) ID:6mm
Dieses Kettenhemd (Lorica Hamata) ist ohne Schulterdopplung also für die Darstellung römischer Hilfstruppen (Auxiliar) aber auch für Kelten und Germanen geeignet. Im Gegensatz zu späteren römischen Kettenhemden gibt es hier keine Schulterdopplung.

Römisches Geflecht aus Ringen mit nur 6 mm Durchmesser

Details:
Material: Kohlenstoffstahl, Leder, Messing
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm vernietet / gestanzt
Finish: natur (leicht eingeölt)
Länge: ca. 80 cm

  • Art.nr.: WS-ULFRMRAS-M
    Lorica Hamata, römisches Geflecht, ID: 6 mm, Größe: M
    Brustumfang: ca. 125 cm bei voller Streckung
    Gewicht: ca. 6,0 kg

Preis: € 419,90*

  • Art.nr.: WS-ULFRMRAS-L
    Lorica Hamata, römisches Geflecht, ID: 6 mm, Größe: L
    Brustumfang: ca. 140 cm bei voller Streckung
    Gewicht: ca. 6,6 kg

Preis: € 474,90*

  • Art.nr.: WS-ULFRMRAS-XL
    Lorica Hamata, römisches Geflecht, ID: 6 mm, Größe: L
    Brustumfang: ca. 150 cm bei voller Streckung
    Gewicht: ca. 7,5 kg

Preis: € 524,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Griechische Beinschienen (Paar)

ULFBERTH

y
       
 

Lorica Hamata (Römisches Kettenhemd) ID:6mm
Inklusive der abgebildeten Schulterdopplung (Kragenteil) aus dem gleichen Material mit Knöpfen und Haken aus Messing und Lederumrandung. Das Leder ist vegetabil gegerbt. Diese Hemden zeichnen sich durch exzellente Verarbeitungsqualität aus.
Reenactment-Qualität - voll schaukampftauglich -

Römisches Geflecht aus Ringen mit nur 6 mm Durchmesser

Details:
Material: Kohlenstoffstahl, Leder, Messing
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm vernietet / gestanzt
Finish: natur (leicht eingeölt)
Länge: ca. 80 cm

  • Art.nr.: WS-ULFRMLH-M
    Lorica Hamata, römisches Geflecht, ID: 6 mm, Größe: M
    Brustumfang: ca. 120 cm bei voller Streckung
    Gewicht: ca. 7,5 kg

Preis: € 545,90*

  • Art.nr.: WS-ULFRMLH-L
    Lorica Hamata, römisches Geflecht, ID: 6 mm, Größe: L
    Brustumfang: ca. 140 cm bei voller Streckung
    Gewicht: ca. 8,0 kg

Preis: € 599,90*

  • Art.nr.: WS-ULFRMLH-XL
    Lorica Hamata, römisches Geflecht, ID: 6 mm, Größe: XL
    Brustumfang: ca. 150 cm bei voller Streckung
    Gewicht: ca. 8,9 kg
    Größe: XL

Preis: € 674,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Lorica Hamata (Röm. Kettenhemd) ID:6mm

ULFBERTH

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
  Zurück zum Seitenanfang  
       
KELTISCHE SCHILDE
HOPLITENSCHILDE
 
       
 

Keltischer Ovalschild Typ I
Aufwändiger in Handarbeit hergestellter keltischer Schild mit typischem Schildbuckel aus rostfähigem Stahlblech.

Keltischer Ovalschild Typ I

Details:
Maße: ca. 99,0 x 46,0 cm
Materialstärke Schild: ca. 13 mm
Zeitstellung: 3. - 2. Jh. v. Chr.

  • Art.nr.: WC-PON0104
    Keltischer Ovalschild Typ I

Preis: Derzeit nicht verfügbar

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Keltischer Ovalschild Typ I

Made in Europe

 
       
 

Keltischer Ovalschild Typ II
Aufwändiger in Handarbeit hergestellter keltischer Schild mit typischem Schildbuckel aus rostfähigem Stahlblech.

Keltischer Ovalschild Typ Ia

Details:
Maße: ca. 99,0 x 46,0 cm
Materialstärke Schild: ca. 13 mm
Zeitstellung: 3. - 2. Jh. v. Chr.

  • Art.nr.: WC-PON0105
    Keltischer Ovalschild Typ II

Preis: Derzeit nicht verfügbar

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Griechisch-Spartanischer Hoplitenschild

Made in Europe

 
       
 

Keltischer Ovalschild Typ III (unbemalt)
Aufwändiger in Handarbeit hergestellter keltischer Schild mit typischem Schildbuckel aus rostfähigem Stahlblech.
Dieser Keltenschild kann individuell bemalt werden, wodurch man Erkennbarkeit auf dem Schlachtfeld erzielt. Besondere wasserlösliche Farben sind geeignet, da sie vom Rohleder aufgenommen werden und sich dann nicht lösen. Für größere Flächen kann man Beize verwenden, wodurch die Ledertextur sichtbar bleibt. Für Linien, Symbole oder andere Details kann jede Farbe auf Wasserbasis verwendet werden, auch Acryl. Wichtig ist die Farben in dünnen Schichten aufzutragen, damit sich die Bemalung später nicht ablösen kann. Vor Beginn sollte man das Rohleder trocken und fettfrei machen.

Keltischer Ovalschild Typ Ia

Details:
Maße: ca. 99,0 x 46,0 cm
Materialstärke Schild: ca. 13 mm
Zeitstellung: 3. - 2. Jh. v. Chr.

  • Art.nr.: WC-PON0105
    Keltischer Ovalschild Typ II

Preis: Derzeit nicht verfügbar

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Griechisch-Spartanischer Hoplitenschild

Made in Europe

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
  Zurück zum Seitenanfang  
       
KELTISCHE BLANKWAFFEN
SCHWERTER - DOLCHE
 
     
   
       
 

Antropomorphes keltisches Schwert mit Scheide
Der Griff dieses antropomorphen Schwertes wurde einer menschlichen Gestalt nachempfunden, die Klinge ist einem Blatt nachgebildet. Solides Messing, der Griff aus Makassar-Ebenholz und eine lederne Scheide machen dieses schöne Stück zum idealen Requisit bei der Darstellung eines Kelten.
Paul Chens Schwerter werden genau so hergestellt, wie es seita Jahrhunderten geschieht, mit dem einzigen Unterschied, dass man heute die Klingen aus hochwertigem Kohlenstoffstahl schmiedet. Die Griffe sind aus lederumwickelten Hartholz, Beschläge bestehen aus Stahl oder Messing.

Antropomorphes keltisches Schwert mit Scheide

Details:
Zeitstellung: Vorchristlich, Latène
Klingenlänge: ca. 58 cm
Grifflänge: ca. 18 cm

  • Art.nr.: CH-SH2370
    Antropomorphes keltisches Schwert mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 75 cm
    Gewicht: ca. 1,36 kg

Preis: € 279,90 *

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Antropomorphes keltisches Schwert mit Scheide

HANWEI Paul Chen

 
       
 

Spätlatènezeitliches keltisches Schwert mit Scheide
Das Schwert war die edle Waffe der gallischen Krieger der späten Latènezeit, also in den letzten Jahren vor der römischen Besatzung Galliens. Mitte des ersten Jahrhunderts v. Chr. trotzten die Gallier den Legionen Cäsars mit diesen Schwertern.
Unsere Replik lässt sich in einer langen Metallscheide am Gürtel tragen. Der Griff ist aus Holz und die Parierstange weist eine für jene Zeit typische Form aus.

Spätlatènezeitliches keltisches Schwert mit Scheide

Spätlatènezeitliches keltisches Schwert mit Scheide

Details:
Zeitstellung: Hellenische Antike
Klingenmaterial: Federstahl EN45
Klingenlänge: ca. 67 cm

  • Art.nr.: WS-0116430300
    Spätlatènezeitliches keltisches Schwert mit Scheide

    Gesamtlänge: ca. 85 cm
    Gewicht: ca. 0,9 kg

Preis: € 94,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Spätlatènezeitliches keltisches Schwert mit Scheide

DEEPEEKA

 
       
 

Keltisches Kurzschwert mit Messingparier und Scheide
Schwerter mit anthropomorphem Griff sind in der Archäologie eher selten zu finden. Dieser Umstand lässt den Rückschluß zu, dass solche Waffen eher womöglich dem Prunk gedient haben könnten und Kriegern höheren Ranges vorbehalten. Ihre geringe Länge (50 bis 70 cm) untermauert diese Annahme. Trotzdem waren diese Schwerter und Dolche voll funktionsfähig und wurden möglicherweise als Sekundärwaffen neben längeren Schwertern oder Speeren eingesetzt. Die Form des Griffes war zu Anfang eher schematisch, nahm aber im Laufe des 2. Jahrhunderts v. Chr. immer menschenähnlichere Formen an, die zum Teil in einem kopfförmigen Knauf gipfelten. Bei diesem keltischen Schwert besteht die Parierstange aus Kupfer, während der Griff aus Messing und Knochen zusammengesetzt ist. Die Klinge besteht aus Stahl.
Eine einfache Scheide aus robustem Leder iwird mitgeliefert. Der Preis ist übrigens heiß.

Keltisches Kurzschwert mit Kupferparier

Details:
Klingenlänge: ca. 46,0 cm
Material: Messing und Knochen, Stahl

  • Art.nr.: WS-0116432400
    Keltisches Kurzschwert mit Messingparier und Scheide
    Gesamtlänge: ca. 63,0 cm
    Gewicht: ca. 1,1 kg

Preis: € 74,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Keltisches Kurzschwert mit Messingparier und Scheide

DEEPEEKA

 
       
 

Antropomorphes keltisches Langschwert 'Laténe' mit Scheide
Dekorative Interpretation eines La-Tene-zeitlichen keltischen Schwertes mit antropomorphem Griff aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert. Die sehr schöne und aufwändig gestaltete Griffpartie stellt einen Krieger dar und ist aus Messing gegossen, die Klinge besteht aus Federstahl. Das Schwert kommt mit einer passenden Lederscheide mit Messingapplikationen und einem Schwertgürtel.

Keltisches Langschwert 'Laténe' mit Scheide

Details:
Klingenlänge: ca. 79 cm
Klingenmaterial: Federstahl EN45

  • Art.nr.: WS-0116642500
    Antropomorphes keltisches Langschwert 'Laténe' mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 96 cm
    Gewicht (ohne Scheide) : ca. 1,65 kg

Preis: € 174,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

Bild: Vergleichbarer antropomorpher Schwertgriff aus einem Fund in der Ballyshannon Bay (Donegal, Irland)

Bild oben: Vergleichbarer antropomorpher Schwertgriff aus einem Fund in der Ballyshannon Bay (Donegal, Irland)

 

Keltisches Langschwert 'Laténe' mit Scheide

DEEPEEKA

 
       
 

Keltischer Dolch 'Laténe' mit Scheide
Dieser keltische Dolch hat eine ungeschärfte Federstahlklinge und ein Heft aus Bronze in Menschengestalt. Diese antropomorphen Griffe in Menschengestalt sind typisch für keltische Waffen des ersten vorchristlichen Jahrhunderts.

Keltisches Langschwert 'Laténe' mit Scheide

Details:
Klingenmaterial: Federstahl EN45
Griffmaterial: Bronze
Gesamtlänge: ca. 52 cm
Klingenlänge: ca. 38,5 cm

Gewicht ohne Scheide: ca. 900 g

  • Art.nr.: WS-0216432600
    Keltischer Dolch 'Laténe' mit Scheide

Preis: € 79,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

Bild oben: Fund aus der heutigen Schweiz, ca. 60 v. Chr. mit Griff aus Bronze, Eisenklinge und Scheide aus Kupferblech

 

Keltisches Langschwert 'Laténe' mit Scheide

DEEPEEKA

 
       
 

Antropomorpher keltischer Dolch mit Scheide
Von verschiedenen pan-europäischen Stämmen und Völkern der Kelten sind seltene Funde von Schwertern und Dolchen bekannt, deren Griff und Knauf in menschlicher Form gestaltet wurden. Die Seltenheit dieser Funde lässt vermuten, das es sich um Prunkwaffen gehandelt hat, welche nur Kriegern höheren Ranges vorbehalten waren. Dieser Dolch ist solchen Stücken nachempfunden und zeigt eine stilisierte, menschliche Gestalt.Die (stumpfe) Klinge besteht aus Karbonstahl. Eine schlichte aber stabile Lederscheide ist inklusive.

Keltisches Langschwert 'Laténe' mit Scheide

Details:
Klingenlänge: ca. 29 cm
Material Klinge: Karbonstahl
Material Griff: Bronze

  • Art.nr.: WS-0216314400
    Antropomorpher keltischer Dolch mit Scheide
    Gesamtlänge: ca. 40 cm
    Gewicht: ca. 0,8 kg

Preis: € 59,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Keltischer antropomorpher Dolch mit Scheide

DEEPEEKA

 
   
 

Keltisches Kurzschwert aus massiver Bronze
Detaillierte und aufwändige Nachbildung eines keltischen, bronzezeitlichen Kurzschwertes. Das Schwert besteht aus zwei Bronzeguß-Teilen, nämlich der Griffpartie und der gravierten Klinge, sehr spitzen Klinge. Die Teile sind untereinander einander vernietet.
Die Form des Kurzschwertes entspricht einer Hieb- und Stichwaffe und ist recht kopflastig. Eine Scheide wird nicht mitgeliefert.

Keltisches Kurzschwert aus massiver Bronze

Details:
Klingenlänge: ca. 58,0 cm
Material: Massiver Bronzeguß

  • Art.nr.: WS-0116210300
    Keltisches Kurzschwert aus massiver Bronze
    Gesamtlänge: ca. 71,5 cm
    Gewicht: ca. 1,45 kg

Preis: € 184,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

Keltische Schwerter

 

Keltisches Kurzschwert aus massiver Bronze

DEEPEEKA

 
   
 

Keltisches Schwert aus massiver Bronze
Diese Replik eines keltischen, bronzezeitlichen Kurzschwertes ist sehr detailgetreu gearbeitet. Es besteht aus zwei Teilen, der Griffpartie und der Klinge. Beide sind aus Bronze gegossen und miteinander vernietet. Es wurde zum Hauen und Stoßen verwendet, ist recht kopflastig und verfügt über eine sehr spitze Schwertspitze. Eine Scheide wird nicht mitgeliefert.

Keltisches Schwert aus massiver Bronze

Details:
Material: Bronze, gegossen
Klingenlänge: ca. 66 cm

Material: Massiver Bronzeguß

  • Art.nr.: WS-0116210200
    Keltisches Schwert aus massiver Bronze
    Gesamtlänge: ca. 82 cm
    Gewicht: ca. 1,48 kg

Preis: € 224,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Keltisches Schwert aus massiver Bronze

DEEPEEKA

 
   
 

Keltisches Schwert (Wahlweise Schaukampf)
Wahlweise schaukampftaugliche, handgeschmiedete Interpretation eines keltischen Schwertes. Das recht handliche keltische Kurzschwert kann auch in einer schleiffähigen Version mit spitzer Klinge und schmaler Klingenkante geordert werden.
In der Schaukampf-Ausführung ist die Klinge an der Spitze abgerundet und weist eine ca. 3 mm starke Schlagkante auf. Die Lieferzeit dieses Schwertes beträgt je nach Auswahl ca. 8 - 10 Wochen, in Ausnahmefällen kann es auch schneller gehen.
Das Schwert wird ohne Scheide geliefert.

Keltisches Schwert (Wahlweise Schaukampf)

Details:
Gesamtlänge: ca. 67,5 cm
Klingenlänge: ca. 50,0 cm
Breite der Parierstange Ca. 7,0 cm
Gewicht: ca. 1,30 kg
Material: Matt gebürsteter, gehärteter und getemperter kohlenstoffhaltiger Federstahl CSN 14260 (DIN 1.7103)
Rockwellhärte: ca. 53 HRC

  • Art.nr.: WC-PEF1610-SK
    Keltisches Schwert (Battleready) mit geschmiedeter Klinge
    Schlagkante: ca. 3 mm

Preis: € 264,90*

  • Art.nr.: WC-PEF1610-DE
    Keltisches Schwert (Deko) mit geschmiedeter Klinge
    Schlagkante: ca. 0,5 - 1,0 mm (leicht scharf)

Preis: € 279,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Keltisches Kurzschwert aus massiver Bronze

DEEPEEKA

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
  Zurück zum Seitenanfang  
       
IBERO-KELTISCHE BLANKWAFFEN
FALCATA
 
         
 

Falcata Schwerter
Die Iberer kannten die Falcata seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. und benutzten sie bis zu Beginn des 1. Jahrhunderts n. Chr. Es handelt sich bei der Falcata um ein kurzes, der griechischen Makhaira über ihre italisch-adriatischen Varianten nachempfundenes Schwert. Es besitzt einen der menschlichen Hand angepassten Griff und eine asymmetrische, ca. 50 Zentimeter lange Klinge. Ausgestattet ist die Falcata mit doppelter oder einfacher Schneide und scharfer Spitze. Es wurden schmuckvolle Falcatas mit silbernen Einlegearbeiten gefunden.

Bild unten: Iberischer Krieger mit Falcata & Pectorale, 3. Jahrhundert v. Chr.

Iberischer Krieger mit Falcata & Pectorale, 3. Jahrhundert v. Chr.

 

Griff einer Falcata, 3./4. Jahrhundert v. Chr.

Bild oben: Griff einer iberischen Falcata aus dem 3./4. Jahrhundert v. Chr.

 
       
 

Prachtvolle kelto-iberische Falcata mit Scheide
Das Falcata hat seinen Ursprung vermutlich bei den Griechen oder Etruskern, wurde aber auch von jenen Völkern genutzt, die auf der iberischen Halbinsel beheimatet waren. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Form ermöglichte das Falcata schwere Hiebe, weshalb diese Waffe von den Römern gefürchtet wurde. Die einschneidige, nach innen gekrümmte Klinge ist mit zwei der Klingenform folgenden, zusammenlaufenden Hohlkehlen versehen und besitzt einen breiten Klingenrücken. Ornamentale Gravuren schmücken den unverwechselbaren Griff, dessen Abschluss ein Vogelkopf ziert. Eine zum Falcata passende Scheide ist im Lieferumfang enthalten (ohne Abbildung).

Spartanisches Kurzschwert mit Scheide

Details:
Klingenlänge: 50,5 cm
Grifflänge: 12,5 cm
Klingenstärke (Basis): 4,9 mm
Klingenbreite (Basis): 7 cm
Point of Balance (PoB): 10 cm

  • Art.nr.: SM-13544 (vorher SR-120243)
    Prachtvolle kelto-iberische Falcata mit Scheide
    Gesamtlänge: 64 cm
    Gewicht: 1,34 kg

Preis: € 219,90*

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Spartanisches Kurzschwert mit Scheide

WINDLASS STEELCRAFTS

 
       
 

Kelto-iberische Falcata mit Scheide, Beimesser und Scheide
Das Falcata ist das typische vorrömische Schwert der Kelto-Iberer. Es ähnelt dem griechischen Kopis und hat seinen Ursprung wohl bei den Hellenen oder den Etruskern. Dieses Falcata ist eine Nachbildung eines Schwertes aus dem 4. oder 3. Jahrhundert vor Christus. Besonders hervorstechend ist der reich verzierte Messinggriff in Form eines Pferdekopfes.
Die Griffplatten sind aus Knochen gefertigt und mit Messingnieten befesteigt. Auch die Klinge aus Kohlenstoffstahl ist sehr schmuckreich gestaltet. Lieferung inklusive Beimesser und mit rotem Leder bezogener Holzscheide mit Messingbeschlägen.

Hoplitenschwert mit Löwenkopfscheide

Details:
Zeitstellung: Hellenische Antike
Klingenlänge des Schwertes: ca. 52 cm
Gesamtlänge des Beimessers: ca. 23 cm
Klingenlänge des Beimessers: ca. 15 cm

  • Art.nr.: WS-0116411108
    Kelto-iberische Falcata mit Scheide, Beimesser und Scheide
    Gesamtlänge des Schwertes: ca. 63 cm

    Gewicht: ca. 2,1 kg

Preis: € 149,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

Falcata mit Scheide, Beimesser und Scheide

Größere Bilder anzeigen

DEEPEEKA

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
 

Zurück zum Seitenanfang

 
       
GRIECHISCH-HELLENISCHE STANGENWAFFEN
LANZEN & SPEERE
 
       
 

Griechische Speerspitze
Erst mit einer hervorragenden Speerspitze wie dieser erweckt man einen Speer zum Leben. Mit ihrem Gewicht begünstigt die aus gehärtetem Karbonstahl gefertigte Klinge die Durchschlagskraft und das Flugverhalten. Der hohle Bereich der griechischen Speerspitze zieht sich in Form der leicht konischen Tülle über eine Länge von ca. 11 cm. In Kombination mit den beiden vorhandenen, seitlichen Bohrungen sind somit beste Voraussetzungen für eine sichere Verbindung der mit dem (nicht mitgelieferten) Schaft gegeben.

Details:
Gesamtlänge: 40,5 cm
Klingenbreite: 6 cm
Durchmesser: 28 mm
Gewicht: 0,48 kg

  • Art.nr.: SM-13586 (Vorher SR-121274)
    Griechische Speerspitze

Preis: € 49,90* DERZEIT LEIDER NICHT VERFÜGBAR

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Griechischer Speerfuß
Dieser spitze Speerfuß aus Stahl schützt den Schaft des Speers davor zu zersplittern und verleiht dem Speer selbst zugleich ein ausgeprägtes Maß an Balance. Darüber hinaus ergibt sich die Möglichkeit, auch das Endstück des Speers als Waffe zu benutzen, falls die Spitze bereits Schaden genommen hat.

Details:
Gesamtlänge: 24 cm
Durchmesser: 2,5 cm
Gewicht: 0,68 kg

  • Art.nr.: SM-13587 (Vorher SR-120530)
    Griechischer Speerfuß

Preis: € 29,90* DERZEIT LEIDER NICHT VERFÜGBAR

* inkl.Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Ab 18 - Altersnachweis erforderlich

 

 

Speerspitze und Speerfuss für Griechisches Dory

WINDLASS STEELCRAFTS

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
  Zurück zum Seitenanfang  
       
KELTISCHES SCHUHWERK
BUNDSCHUHE
 
       
 

Bundschuhe aus Nubukleder mit Gummisohlen
Hochwertig verarbeitete frühmittelalterliche Schuhe. Durch die robuste Ausführung eine interessante und wettertauglichere Alternative zu den verbreiteten Bundschuhen mit Ledersohle.
Das Nubukleder ist wesentlich langlebiger, als das oft angebotene Wild- oder Rauhleder.

Details:
Oberleder: Nubukleder
Sohle: Gummi
Farben: Schwarz, braun
Farbwunsch bei Bestellung bitte angeben

  • Art.nr.: LC-003-36
    Schuhgröße: 36
  • Art.nr.: LC-003-37
    Schuhgröße: 37
  • Art.nr.: LC-003-38
    Schuhgröße: 38
  • Art.nr.: LC-003-39
    Schuhgröße: 39
  • Art.nr.: LC-003-40
    Schuhgröße: 40
  • Art.nr.: LC-003-41
    Schuhgröße: 41
  • Art.nr.: LC-003-42
    Schuhgröße: 42
  • Art.nr.: LC-003-43
    Schuhgröße: 43
  • Art.nr.: LC-003-44
    Schuhgröße: 44
  • Art.nr.: LC-003-45
    Schuhgröße: 45
  • Art.nr.: LC-003-46
    Schuhgröße: 46
  • Art.nr.: LC-003-47
    Schuhgröße: 47
  • Art.nr.: LC-003-48
    Schuhgröße: 48

Preis: € 64,90*

* Preise inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Genagelte griechische Sandalen

DEEPEEKA

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
  Zurück zum Seitenanfang  
       
ZUBEHÖR FÜR HELME & RÜSTUNGEN
HELMSTÄNDER - RÜSTUNGSSTÄNDER - HELMINLAYS - POLSTERHAUBEN
 
       
  Rüstungsständer für Kettenhemden aus Holz mit Helmhalter
Passender Ständer für einen Helm und eine Rumpfrüstung wie z.B. Lorica Segmentata, Brustharnische, Gambesons und Kettenhemden.
Der Ständer ist aus lackiertem Rosenholz gefertigt und im Stecksystem bzw. mittels eingearbeiteten Holzgewinden problemlos und sehr schnell montierbar.
  • Art.nr.: WS-1001030511
    Rüstungsständer aus Holz
    Breite: ca. 66 cm
    Höhe: ca. 110 cm

Preis: € 119,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Rüstungsständer aus Holz mit Helmhalter  
       
 

Helmständer aus Hartholz
Dieser Helmständer besteht aus drei Teilen, die mit Holzgewinden versehen sind. Der Ständer wird somit ganz einfach zusammen geschraubt.

Details:
Material: Holz, furniert
Höhe: ca. 36 cm
Sockel: ca. 19,5 x 19,5 cm

  • Art.nr.: WS-1716381300
    Helmständer aus Hartholz

Preis: € 14,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Helmständer aus Hartholz

DEEPEEKA

 
       
 

Ständer aus Holz für Komplettrüstungen mit Helmhalter
Passender Ständer für einen Helm und eine komplette Rüstung wie z.B. Lorica Segmentata, Brustharnische, Gambesons und Kettenhemden mit Arm- und Beinschienen.
Der Ständer ist aus gesteckten Stahlelementen mit Holzsockel gefertigt und sehr schnell montierbar.

Ständer aus Holz für Komplettrüstungen mit Helmhalter

Ständer aus Holz für Komplettrüstungen mit Helmhalter

Details:
Breite des Podests: ca. 50 cm
Tiefe des Podests: ca. 40 cm

  • Art.nr.: WS-1016600719
    Ständer aus Holz für Komplettrüstungen mit Helmhalter
    Gesamthöhe: ca. 198 cm
    Schulterbreite: ca. 50 cm

Preis: € 249,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

  Ständer aus Holz für Komplettrüstungen mit Helmhalter

DEEPEEKA

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
  Zurück zum Seitenanfang  
       
DEUTSCHSPRACHIGE BÜCHER
POPULÄRWISSENSCHAFTLICHES, TRIVIA & INFOTAINMENT
 
   
 

Wege zu den Kelten
100 Reisen in die Vergangenheit
Die Kelten faszinieren wie kaum eine andere Kultur. Ihre Kunstwerke und Kultorte bestechen durch eine fremdartige Schönheit und ziehen die Menschen noch heute in ihren Bann. Von dieser Begeisterung für die Kelten in heutiger Zeit zeugen zahlreiche archäologische Museen und Parks, die die Besucher einladen, einen Blick auf die geheimnisvolle Welt der keltischen Kultur zu werfen.
Der Reiseführer von Thomas F. Klein lädt ein zu 100 Reisen in diese spannende Vergangenheit. Sein Buch führt zu Fürstensitzen und Wallanlagen, Kulthöhlen und Viereckschanzen - und bietet neben historischen und archäologischen Hintergrundinformationen auch Tipps für den Museumsbesuch und für spannende und interessante Wanderungen. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die Welt der Kelten entdecken und auf ihren Spuren wandeln wollen.

Details:
Autor: Thomas F. Klein
240 Seiten
150 farb. Abb.
16,5 x 24 cm

  • Art.nr.: BX-2230345538
    Wege zu den Kelten

Preis: € 16,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Wege zu den Kelten

 
   
 

Das Zeitalter der Keltenfürsten - Eine europäische Hochkultur
Spätestens seit der Bergung des Fürstengrabs von Hochdorf im Jahr 1978 entdeckt Deutschland »seine« Kelten. Und die Archäologie fördert beständig neue, oft sensationelle Funde ans Licht,wie die 1996 geborgene, lebensgroße Kriegerstatue vom hessischen Glauberg.
Martin Kuckenburgs große Gesamtdarstellung der frühen Keltenzeit zwischen dem 8. und 3. Jahrhundert vor Christus räumt auf mit dem Klischee der kulturellen Rückständigkeit gegenüber Griechenland und Rom. Anhand neuester Funde und Ausgrabungen entsteht das Bild einer ausdifferenzierten, hoch entwickelten Gesellschaft mit prunkvollen Fürstensitzen umgeben von großen stadtartigen Siedlungen, mit umfangreichen Wirtschaftsbeziehungen in den Mittelmeerraum und mit einer faszinierenden, eigenständigen Kunst.
Martin Kuckenburg zeigt, dass sich diese erste Hochkultur Mitteleuropas durchaus auf Augenhöhe befand mit den entstehenden Hochkulturen Griechenlands und Roms.

Details:
Autor: Martin Kuckenburg
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten

  • Art.nr.: BX-2290943078
    Das Zeitalter der Keltenfürsten - Eine europäische Hochkultur

Preis: € 17,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Das Zeitalter der Keltenfürsten - Eine europäische Hochkultur

 
   
  Die Kelten
Die Kelten waren ein mutiges und wehrhaftes Volk, das Mitteleuropa vom 6. bis zum 1. Jh. v. Christus beherrschte. Ihre
Krieger und Druiden dienten als Vorlage für zahlreiche Helden in bekannten Fantasy-Büchern wie z.B. Der Herr der Ringe.
Durch dieses Buch erhält der Leser einen Einblick ins Leben der keltischen Krieger - von den Fußsoldaten über die Reiter
bis zu den Wagenlenkern. Zudem werden die Kultur und die Gesellschaftsordnung der Kelten sowie ihre Naturverbundenheit
beleuchtet.
Deutsche Version des Buches ""Celtic Warriors"" aus der Warrior-Reihe von Osprey.

Details:
Autor: Stephen Allen
Illustrationen: Wayne Reynolds
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten

  • Art.nr.: BX-2210384123
    Die Kelten

Preis: € 12,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Die Kelten

 
   
  Keltische Kochbarkeiten
"Die fressen, die Kelten!". So oder ähnlich stellten viele antike Schriftsteller die keltischen Ess- und Trinkgewohnheiten dar. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und Sie werden entdecken, dass die keltische Küche mehr hergab als den obligatorischen Wildschweinbraten von Asterix und Obelix.

Assistiert von Profiköchen hat der Autor den Speisezettel der alten Kelten selbst getestet. In farbig illustrierten Rezepten stellt er hier 60 keltische Gerichte vor, die auf die Möglichkeiten heutiger Küchen zugeschnitten sind.
Das mit viel Liebe zum Detail gestaltete Buch bietet außerdem eine Einführung in keltische Ernährungsgrundlagen, Tipps und Tricks zu den Rezepten, eine Bestimmungshilfe für Wildkräuter, Bezugsquellennachweise und Links.

Details:
Autor: Achim Werner
Mit 60 Rezepten vom Fünf-Steine-Koch

96 Seiten mit 81 farbigen Abbildungen. 17 x 24 cm. Kartoniert.

  • Art.nr.: BX-2219220858
    Keltische Kochbarkeiten

Preis: € 12,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Keltische Kochbarkeiten

 
   
  Die Welt der Kelten: Geschichte und Mythos eines rätselhaften Volkes
Sie gelten als ein antikes Kernvolk Europas: Die Kelten. Die keltische Kultur und ihre Mythen faszinieren uns noch heute. Von den Römern als Barbaren gefürchtet, waren keltische Stämme jahrhundertelang die bedeutendsten Bewohner des europäischen Kontinents. Sie waren kampflustig und tapfer, aber auch begabte Kunsthandwerker und Händler. Ihre Priester, die Druiden, galten als weise und rätselhaft. Für das moderne Keltenbild gilt es, Mythos und Geschichte zu trennen. Wie lebten die Kelten wirklich und woran glaubten sie?
Arnulf Krause zeichnet spannend und kenntnisreich die Spuren eines großen Volkes nach und folgt ihnen in sensationellen Funden, in Mythen und Sagen sowie in Buch und Film bis in die Gegenwart.
 

Buch bei Amazon kaufen:
Die Welt der Kelten: Geschichte und Mythos eines rätselhaften Volkes

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
  Zurück zum Seitenanfang  
       
ENGLISCHSPRACHIGE BÜCHER
POPULAR SCIENCE, TRIVIA & INFOTAINMENT
 
       
 

Celtic Warrior: 300 BC-AD 100
In the 1st century BC, Strabo wrote of the Celts: ‘The whole race... is madly fond of war, high-spirited and quick to battle... and on whatever pretext you stir them up, you will have them ready to face danger, even if they have nothing on their side but their own strength and courage’. This book gives an insight into the life of the Celtic warrior, and his experience of battle – on foot, on horseback, and as a charioteer. It also details Celtic society and studies the vital ritual nature of Celtic warfare, from the naked gaesatae to the woad-painted warriors.

Details:
Author: Stephen Allen
Illustrator: Wayne Reynolds
Paperback; April 2001; 64 pages

  • Art.nr.: BX-2222761435
    Celtic Warrior: 300 BC-AD 100

Preis: € 15,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

Celtic Warrior: 300 BC-AD 100

 
   
 

Caesar's Gallic Wars 58 - 50 BC
Julius Caesar was one of the most ambitious and successful politicians of the late Roman Republic and his short but bloody conquest of the Celtic tribes led to the establishment of the Roman province of Gaul (modern France). Caesar's commentaries on his Gallic Wars provide us with the most detailed surviving eye-witness account of a campaign from antiquity. Kate Gilliver makes use of this account and other surviving evidence to consider the importance of the Gallic Wars in the context of the collapse of the Roman Republic and its slide toward civil war.

Details:
Author: Kate Gilliver
Paperback; November 1998; 64 pages

  • Art.nr.: BX-2222763057
    Paperback; November 2002; 96 pages

Preis: € 12,90*

* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

 

 

Caesar's Gallic Wars 58 - 50 BC

 
  Kein Shop, kein Warenkorb... Wie bestelle ich bei Kayserstuhl ? No shop, no cart... How to order at Kayserstuhl ? Pas de shop, pas de panier... Comment commander chez Kayserstuhl ?  
 

Zurück zum Seitenanfang

 
     
   
     
 

Zurück zum Seitenanfang

 
     
  Website powered by Stephan Mardo ©MMVIII - Letzte Seitenaktualisierung: Mittwoch, 01.12.2021 23:19  

mittelalter-möbel, mittelaltermöbel, mittelalterliche möbel, mittelalterliches mobiliar, steckbett, thron, ritter, rittertafel, reenactment, living history, larp, lagerbedarf, mittelalter, tisch, bank, steckbar, gotisch, romanisch