 |
 |
 |
|
|
|
Ihr befindet euch hier:
Kayserstuhl
Waffen & Schilde
Frühmittelalterliche Schaukampfwaffen |
|
|
|
|
|
|
|
Frühmittelalterliche Schaukampfwaffen
Wir führen hier Blankwaffen wie wikingerzeitliche und frühmittelalterliche Schwerter und Saxe aus dem Zeitraum der ausgehenden Spätantike um ca. 500 n. Chr. bis ca. 1100 n. Chr. , also der ausgehenden Epoche der Wikinger und der Übergang zu den Normannen, also dem beginnenden Hochmittelalter.

Die hier gezeigten Blankwaffen sind, je nach Typ und Bezeichnung für leichten Schaukampf, Schaukampf, Hema, Huscarl und/oder Vollkontakt geeignet. Alle Schwerter und Saxe sind mit "BATTLEREADY-A" oder "BATTLEREADY-B" entsprechend gekennzeichnet.
Exkurs zum Thema "Schaukampftauglichkeit"
Schwerter mit dem Hinweis "fecht- bzw. schaukampftauglich" sind grundsätzlich für den Schaukampf geeignet. Aber: Extrem brutales Schlagen von Schlagkante auf Schlagkante oder auf die Klingenbreitseite entsprechen nicht einem sachgemäßen Gebrauch dieser Schwerter und können auf Dauer zu einem Bruch der Klinge führen. Eine Gewährleistung bei Klingenbruch bezieht sich deshalb ausschließlich auf nachweisbare Material-fehler (z.B. Haarrisse in der Klinge oder andere Verarbeitungsfehler), aber nicht auf unsachgemäße Nutzung dieser Schwerter.
Das Sachs oder auch Sax
bezeichnet eine Gruppe von einschneidigen Hiebschwertern,
die in Mittel-europa bis in das Hochmittelalter verbreitet
waren.
Im 9. Jahrhundert, mit Aufgabe der Beigabensitte kam der Sax bzw. Sachs
im kontinentalen Raum allmählich aus der Mode und wird
durch andere Waffen abgelöst. Im Gegensatz dazu erfreuten
sich Saxe auf den britischen Inseln und in Skandinavien
weiterhin großer Beliebtheit. Während der Kurzsachs
als dolchartiges Stoßmesser gehandhabt wird, sind Schmalsachs
und Breitsachs wie Macheten eher für hiebartigen Einsatz
geeignet. Der Langsachs wird schwertähnlich geführt.
Die Klingen von Armour Class bestehen aus EN 45 entsprechend dem deutschen 55Si7, einem SI-legierten Federstahl.
Die 'Tinker'-Klingen von Hanwei bestehen aus AlSi5160, einem ebenfalls SI-legierten Federstahl. Die Klingen von Paul Chen bestehen aus AISI 1090, einem speziellen Waffenstahl. Bei Federstahl ist der Siliziumanteil für die federnde Eigenschaft verantwortlich.
|
|
Auf
dieser Seite:
Per Mausklick könnt Ihr hier
den gesuchten Artikel direkt anwählen:
WIKINGERSCHWERTER
BATTLEREADY-B:
Wikingerschwert "Hedmark"
Wikischwert "Petersen Typ S" *
Wikingerschw. "Petersen Typ Z" *
Norweg. Wikingerschwert 10. Jdt *
Wikingerschwert "Hurum" *
Wikingerschwert 'Torshov' *
Wikingerschwert 10. Jhdt. *
Wikingerschwert 8. Jahrhundert *
Wikingerschwert 11. Jht. *
Wikingerschwert (Urs Velunt) *
Wikingerschwert "Practical" *
BATTLEREADY-A:
Wikingerschwert "Tinker" *
Wikingerschwert 10. Jh (AC)
Wikingerschwert 9. Jh (AC)
Wiki.schw. schmale Klinge (AC)
Angelsächsisches Schwert (AC)
Wikingerschwert "Petersen T" NEU
Wikingerschwert 9. Jh. (VK) Typ A
Wikingerschwert 9. Jh. (VK) Typ B
Wikingerschwert 9. Jh. (VK) Typ C
Wikingerschwert "Witham" (VK)
AC = Armour Class
* inklusive Scheide
NORMANNISCHE SCHWERTER
BATTLEREADY-B:
Mauritiusschwert mit Scheide
Normannenschw. mit Wiki-Scheide
Normann. Einhänder 11. Jhdt *
Normannischer Einhänder I *
Normannischer Einhänder II *
BATTLEREADY-A:
Normannischer Einhänder
Normannenschwert 'Tinker' *
Normannisches Langschwert
AC = Armour Class
* inklusive Scheide
SCHAUKAMPF-SACHSE (SAXE)
BATTLEREADY-B:
Skramasax mit Scheide Typ I
Skramasax mit Scheide Typ II
Sax mit Horngriff und Scheide *
BATTLEREADY-A:
Langsax mit Verzierungen (VK)
Scramasax "Fenris" (VK)
* inklusive Scheide
SPÄTANTIKE & VENDELZEIT
BATTLEREADY-B:
Germanische Spatha *
BATTLEREADY-A:
Germanische Spatha (VK)
* inklusive Scheide

|
|
|
|
|
|
Garantie für Schaukampfschwerter?
Eine absolute Bruchgarantie kann kein seriöser Hersteller gewähren. Jedes Schwert kann durch unsachgemäße Handhabung zerstört werden.
Versucht bitte, jeden gegnerischen Hieb mit der Breitseite der Klinge zu parieren und vermeidet direkte Schläge Schneide auf Schneide. Führt bitte Hiebe sportlich richtig, nicht mit brachialer Gewalt.
Wir leisten innerhalb von 2 Jahren nach dem Kauf Ersatz bei einem nachgewiesenen Materialfehler, wie Härteriss oder bei zu hoher Klingenhärte.
Mit der Zeit entstehende Scharten an der Klinge sind natürlicher und unvermeidbarer Verschleiß und kein Grund zur Reklamation. Wenn sie auftauchen, beseitiget bitte alle scharfen Stellen und Scharten vor weiterem Gebrauch mittels einer Diamantfeile, Schleifpapier oder Schleifmaschine.
Eine Lockerung der Parierstange ist oftmals nicht zu vermeiden. Hier hilft nur ein Nachnieten oder das Anziehen der Schraubbefestigung. Bei einigen Schaukämpfern hat es sich bewährt, eine nach dem Gebrauch entstandene Lücke zwischen dem Griff und der Parierstange mit einer festen Wicklung aus Angelschnur zu füllen. |
|
|
|
|
|
Wie klassifizieren wir Schaukampfklingen?
Als Schaukampf bezeichnen wir - mehr oder weniger verabredete - Auseinandersetzungen mit Schwertern oder anderen Blankwaffen. Wir führen Schaukampfwaffen unterschiedlicher Hersteller bei denen teilweise große Unterschiede in Herstellungsweise, den Materialien, der Qualität und auch im Preis auftreten. Teilweise ist es wirklich nicht einfach, qualitative Unterschiede zu erkennen und einzuschätzen, jedoch trifft ein Umstand auf all diese Artikel zu: Schaukampfklingen sind stumpf sind verfügen über eine stark abgerundete Spitze.
Um Euch einen groben Überblick zu verschaffen, unterteilen wir unsere Schaukampfwaffen in drei Kategorien.
BATTLEREADY-A
Das sind die besten Klingen, aus hochwertigen Stählen gefertigt, sehr gut austariert und auf einen hohen Härtegrad gehärtet.
Diese Blankwaffen eignen sich für Profis und ambitionierte Amateure, die regelmäßig kämpfen und Wert auf hohe Qualität legen.
- Härtegrad der Klinge: Mindestens 50 HRC
- Klinge geht durch bis zur Angel und ist am Knauf vernietet, bei austauschbaren Klingen, wie "Tinker" auch geschraubt, allerdings mit einem besonderen Verfahren.
- Leicht und sehr handlich mit sehr gut austariertem Schwerpunkt
- Ggf. Garantie auf Materialfehler über die gesetzliche Frist hinaus
BATTLEREADY-B
Diese Schwerter sind ebenfalls aus hochwertigen Stählen gefertigt, jedoch nicht ganz so hart, wie BATTLEREADY-A. Im Kampf mit einer härteren Klinge können deshalb leichter Scharten entstehen.
Die Waffen sind gut austariert, können aber etwas mehr wiegen. Sie eignen sich für anspruchsvolle Anfänger und auch fortgeschrittenen Schwertkämpfer.
- Härtegrad der Klinge: Mindestens 48 HRC
- Klinge geht durch bis zur Angel und ist am Knauf vernietet oder geschraubt
- Recht leicht und handlich mit gut austariertem Schwerpunkt
- Keine Garantie
BATTLEREADY-C
Preisgünstige, sichere Möglichkeit ein eigenes Schaukampfschwert für erste, leichtere Übungen zu erwerben. Diese Schwerter eignen sich auch für Leute, die ihre Blankwaffe wenig benutzen, oder denen einfach die Sicherheit beim Tragen wichtig ist. Die Klingen sind nicht besonders hart und im Kampf mit einer härteren Klinge entstehen in der Regel schnell Scharten.
- Klingenhärte: unter 48 HRC
- Klinge geht durch bis zur Angel und ist am Knauf vernietet oder geschraubt
- Zuweilen recht schwer und nicht optimal austariert
- Keine Garantie
Garantie und Gewährleistung
Auch unsere Blankwaffen für den Schaukampf unterliegen natürlich der gesetzlichen Gewährleistung von zwei Jahren. Beachtet aber, dass die Nachweispflicht von Mängeln (z.B. Materialfehler) , die bereits beim Kauf vorhanden waren und innerhalb von 6 Monaten nicht reklamiert worden, sind beim Kunden liegt. Reklamationen nach mehr als 6 Monaten sind für beide Seiten problematisch.
Bei einem Schaukampfschwert handelt es sich naturgemäß um einen Verschleißgegenstand. Auch das beste und teuerste Schaukampfschwert wird nach starkem Gebrauch schartig, die Parierstange kann wackelig und der Griff locker werden. Das ist normal, denn es wirken starke Kräfte auf das Material. Es kann sogar bei den besten Klingen der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass sie brechen, z.B. wenn sie bereits durch etliche tiefe Scharten geschwächt sind. Das sind daher in der Regel keine berechtigten Reklamationsgründe sondern normale Abnutzungserscheinungen.
Ein Schaukampfschwert, egal welcher Klasse, wird nach Gebrauch nicht mehr wie neu sein. |
|
|
|
|
|

Dieses Bild kann per Mausklick vergrößert werden (1250 x 450 px) |
|
|
|
|
|
Oakeshott-Klassifikation
Die Oakeshott-Klassifikation des mittelalterlichen Schwertes basiert auf der Morphologie der Klinge (während die meisten früheren Klassifikationen auf der Morphologie des Gefäßes beruhen). Sie unterteilt Schwerter in 13 Haupttypen - nummeriert von X bis XXII. Ewart Oakeshott führte diese Einteilung 1964 in seinem Buch "The Sword in The Age of Chivalry" (überarbeitete Auflage 1981) ein.
Oakeshott-Typ X
Ausführliche Beschreibung bei My Armoury (englisch)
Klinge: Breit, mittellang (80 cm)
Hohlkehle: Breit bis wenige cm vor der Spitze
Zeitraum: Gebräuchlich ca. 10.-12. Jahrhundert
Subtyp Xa
Klinge: Breit, länger, als Typ X (85 - 90 cm)
Hohlkehle: Schmaler, als bei Typ X
Zeitraum: Gebräuchlich ca. 1100-1300
Oakeshott-Typ XI
Ausführliche Beschreibung bei My Armoury (englisch)
Klinge: Schmaler und länger, als bei Typ X (85 - 95 cm)
Hohlkehle: Breit bis wenige cm vor der Spitze
Zeitraum: Gebräuchlich ca. 1100-1175
Anmerkungen: Bekanntestes Schwert dieses Typs ist das "Reichsschwert des Heiligen Römischen Reichs" (mutmaßlich Ende 12. Jhdt.)
Subtyp XIa
Klinge: Breiter und kürzer, als bei Typ XI
Hohlkehle: Breit bis wenige cm vor der Spitze
Zeitraum: Gebräuchlich ca. 1100-1175
Oakeshott-Typ XII
Ausführliche Beschreibung bei My Armoury (englisch)
Klinge: Lang, breit, flach, zur Spitze deutlich verjüngt
Hohlkehle: ca. 2/3 der Klingenlänge
Griff: Kurz, nie zu einer Länge von anderthalb Hand
Zeitraum: Gebräuchlich ca. 1175-1350
Anmerkungen: Typ XII kann als der wichtigste Schwerttyp des Hochmittelalters gelten und stellt somit das klassische Ritterschwert dar. Es ist vor allem im 13. und 14. Jahrhundert verbreitet, kommt allerdings seit der Zeit um 1000 vor.
Subtyp XIIa
Gewicht: ca. 1,36-1,8 kg
Anmerkungen: Wie Typ XII, aber bei längerem Griff beidhändig zu führen
Oakeshott-Typ XIII
Ausführliche Beschreibung bei My Armoury (englisch)
Klinge: Linsenförmig, lang, breit, paralelle Schneiden, Spitze gerundet
Griff: Deutlich länger als bei Typ X, XI und XII
Zeitraum: Gebräuchlich ca. 1250-1300
Anmerkungen: Das Heft ist mit typischerweise ca. 15 cm länger als bei früheren Typen und erlaubt damit gelegentlichen beidhändigen Gebrauch.
Subtyp XIIIa
Klinge: Länge bis zu 100 cm
Griff: Bis zu 25 cm lang
Anmerkungen: Entsprechen dem Grans espées d'Allemagne und erscheinen im 12. Jahrhundert, bleiben aber bis in das 15. Jahrhundert populär.
Subtyp XIIIb
Anmerkungen: Griff wie bei Typ XIII, aber einhändig |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
WIKINGER, SLAVEN & RUS |
|
|
|
|
|

Bild: Kundenfoto :-) Unser Dank an
Andreas aus Kaiserslautern (Teilausstattung: Kayserstuhl©)
|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert mit Scheide "Hedmark"
Nachbildung eines wikingerzeitlichen Schwertes aus der norwegischen Provinz Hedmark, die auf das späte 9. Jahrhundert zurückdatiert wird. Das Original wird im Historischen Museum in Oslo aufbewahrt.
Diese Replik weist eine zweischneidige Klinge mit breiter Hohlkehle auf. Der Knauf ist vernietet. Der Griff ist mit einem Lederband umwickelt.
Eine Schwertscheide aus lederumwickeltem Holz mit einem Ortblech aus Stahl sowie einem Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel) ist im Lieferumfang enthalten.
Diese schaukampftaugliche Ausführung ist unter der Artikelnummer WS-0180002520 auch in einer regulären "Deko"-Version erhältlich.

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Klassifizierung: Petersen Typ K
Zeitstellung: ca. 800 - 900 n. Chr.
Gesamtlänge: ca. 97 cm
Klingenlänge: ca. 79 cm
Grifflänge: ca. 16 cm
Gewicht: ca. 1651 g
Klingenmaterial: Ölgehärteter EN45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Art.nr.: WS-0180002521
Wikingerschwert mit Scheide "Hedmark"
Preis: € 179,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert mit Scheide "Petersen Typ S"
Diese schaukampftaugliche Interpretation eines Wikingerschwertes aus dem 10. Jahrhundert ist das Produkt intensiver Recherche- und Schmiedearbeiten und entspricht typologisch Petersen S bzw. Wheeler Typ III. Ziel war, ein Schwert zu entwerfen, das später als Vorbild einer schaukampftauglichen, wie auch dekorativen bzw. schärfbaren Version dient. Hier wurde bewusst ein Schwerttyp ausgesucht, der als Replik nicht oft zu finden ist. Die Klingenform und weitere Abmessungen dieser Blankwaffe wurden allerdings heutigen Durchschnittsgrößen angepasst und orientieren sich auch an Erfordernissen des modernen Schaukampfes.
Das Gefäß entspricht Kombinationstyp 10 nach Geibig. Die bis zum Knauf durchgeschmiedete und dort am Griffende vernietete Klinge besteht aus ölgehärtetem Federstahl EN45 und ist auf ca. 48-50 HRC angelassen. Die Parierstange ist ebenfalls aus geschmiedet. Die Klinge weist eine ausgeprägte Hohlkehle auf, welche dem Schwert mehr Elastizität in Kombination mit geringerem Gewicht verleiht.
Klingenspitze und Schlagkanten des ausschließlich handgearbeiteten Schwertes sind abgerundet bzw. stumpf. Eine lederbezogene Holzscheide mit schönem reichverzierten und stilechten Mund- und Ortblech aus versilbertem Messing ist mit dabei.

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Klassifizierung: Knauf Petersen Typ S
Zeitstellung: ca. 800 - 900 n. Chr.
Wheeler-Typisierung: Typ III
Gesamtlänge: ca. 93,5 cm
Klingenlänge: ca. 75,5 cm
Klingenbreite am Parier: ca. 4,2 cm
Klingenstärke: ca. 4 mm
Schlagkante: ca. 2 mm, leicht abgerundet
Schwerpunkt: ca. 13 vor Parierstange
Gewicht: ca. 1100 g
Klingenmaterial: Ölgehärteter EN45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Art.nr.: WS-ULFSW04B
Wikingerschwert mit Scheide "Petersen Typ S"
Preis: € 179,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert mit Scheide "Petersen Typ Z"
Das Wikingerschwert, oder Karolingerschwert war während des Frühmittelalters in West- und Nordeuropa im Einsatz und stellt eine Entwicklung der römischen Spatha dar. Waffen dieser Art wurden insbesondere zu karolingischer Zeit (ca. 751 - 911) von den Franken genutzt. Die geschmiedete Klinge dieses Exemplars besteht aus hochwertigem Federstahl und ist bis zum Knauf durchgehend und handvernietet, der Holzgriff ist mit Lederband umwickelt. Sie weist ausserdem eine ausgeprägte Hohlkehle auf, welche dem Schwert Elastizität und höhere Leichtigkeit verleiht.
Die Form des Knaufs entspricht nach Petersen-Klassifizierung Typ Z während die Parierstange eher Typ I entspricht. Der Knauf von Typ I ähnelt Typ Z, ist aber an der Unterseite gerade.
Das Schwert kommt ausserdem mit einer wirklich schönen Lederscheide mit Holzkern und Holzbügel als Gürtelschlaufe (Gürtelbreite max. 5 cm ) und einem reich verzierten Ortblech aus Messing.
Auch als Dekoversion erhältlich
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Petersen-Klassifizierung: Knauf Typ Z
Gesamtlänge: ca. 93 cm
Klingenlänge: ca. 77,5 cm
Max. Klingenbreite: 55 mm
Gewicht: ca. 1300 g
Klingenmaterial: Gehärteter EN45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Art.nr.: WS-0180001706
Wikingerschwert mit Scheide "Petersen Typ Z"
Preis: € 164,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Norwegisches Wikingerschwert 10. Jahrhundert
Wikingerzeitliches Schwert, inspiriert von einem norwegischen Original aus dem 10. Jahrhundert.
Das Original des Schwertes, das nach Petersen Typologie ein typisches Typ S ist, liegt im dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen.
Die stumpfe Klinge aus Karbonstahl ist breit gehalten und weist eine ausgeprägte Hohlkehle auf, welche das Gewicht reduziert. Parierstange und Knauf sind ebenfalls aus Karbonstahl gefertigt. Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die mitgelieferte Schwertscheide besteht aus lederumwickeltem Holz und weist ein Ortblech aus Metall sowie einen Holzbügel als Gürtelschlaufe auf, der für Gürtel bis max. 5 cm breite geeignet ist.
Auch als Dekoversion erhältlich
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Petersen-Klassifizierung: Knauf und Parier Typ S
Klingenmaterial: Karbonstahl
Gesamtlänge: ca. 98 cm
Klingenlänge: ca. 80 cm
Max. Klingenbreite: ca. 60 mm
Gewicht (ohne Scheide): ca. 1500 g
Klingenmaterial: Gehärteter EN45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Art.nr.: WS-0180002519
Norwegisches Wikingerschwert 10. Jahrhundert
Preis: € 184,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert "Hurum" mit Scheide
Das wikingerzeitliche Schwert "Hurum" ist mit seiner breiten Klinge aus EN45 Federstahl dem Aussehen klassischer Wikingerschwerter angelehnt. Die Griffpartie entspricht dabei Typ I der Wheeler-Klassifizierung und datiert ins 10. Jahrhundert.
Die geschmiedete Klinge dieses Exemplars besteht aus hochwertigem Federstahl und ist bis zum Knauf durchgehend und handvernietet. Sie weist ausserdem eine ausgeprägte Hohlkehle auf, welche dem Schwert Elastizität und höhere Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Der Holzgriff ist mit Lederband umwickelt. Das Schwert kommt ausserdem mit einer wirklich schönen Lederscheide mit Holzkern und Holzbügel als Gürtelschlaufe (Gürtelbreite max. 5 cm) und einem Ortblech aus Metall. Dieses Schwert gibt es auch als schärfbare Dekoversion.
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Gesamtlänge: ca. 93 cm
Klingenlänge: ca. 78 cm
Max. Klingenbreite: ca. 58 mm
Gewicht (ohne Scheide): ca. 1311 g
Klingenmaterial: Gehärteter EN45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Art.nr.: WS-0180001806
Wikingerschwert "Hurum" mit Scheide
Preis: € 154,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert "Torshov" mit Scheide
Schöne, schaukampftaugliche Nachbildung eines frühmittelalterlichen Einhänders aus dem 9. bis 10. Jahrhundert mit toller Scheide. Die Griffpartie ist als Typ H klassifiziert, der von ca. 800 - 950 n. Chr. verwendet wurde und sehr beliebt gewesen sein muss, da viele Funde die weite Verbreitung dieses Schwertgrifftypes belegen. Das komplett handgefertigte Schwert orientiert sich an einem Fund bei Torshov (Gjerdrum) in Südnorwegen und hat eine bis zum Knauf durchgehende Klinge aus gehärtetem Federstahl. Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Das Schwert kommt mit einer aufwändigen und authentischen Lederscheide mit Holzkern, einem Holzbügel als Schlaufe für Gürtel bis max. 5 cm sowie einem handgefertigten Ortblech.

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Gesamtlänge: 96 cm
Klingenlänge: 78,5 cm
Schwerpunkt: ca. 14 cm vor der Parierstange
Schlagkante, Schneide: ca. 2 mm
Max. Klingenbreite: ca. 58 mm
Gewicht: Ca. 1600 g (Ohne Scheide)
Klingenmaterial: Ölgehärteter Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Art.nr.: WS-0116696706
Wikingerschwert "Torshov" mit Scheide
Preis: € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder ansehen

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert 10. Jahrhundert mit Scheide
Sehr schöne, schaukampftaugliche Nachbildung eines frühmittelalterlichen Einhänders aus dem 10. Jahrhundert mit wirklich toller Scheide. Dieses in reiner Handarbeit gefertigte Schwert weist den typischen Knauf mit fünf Wülsten auf und hat eine bis zum Knauf durchgehende Klinge aus gehärtetem Federstahl. Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Das Schwert kommt mit einer saufwändigen und authentischen Lederscheide mit Holzkern und einem aufwändig verzierten Mundblech. Die Gürtelschlaufe ist für Breiten bis max. 5 cm geeignet.
Ein Preishit der auch in einer noch günstigeren Variante als Dekoschwert erhältlich ist !

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Gesamtlänge: 95,5 cm
Klingenlänge: 79 cm
Schwerpunkt: ca. 16 cm vor der Parierstange
Gewicht: Ca. 1200 g (Ohne Scheide)
Klingenmaterial: Ölgehärteter Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Art.nr.: WS-0116696306
Wikingerschwert 10. Jahrhundert mit Scheide
Preis: € 164,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder ansehen

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert 8. Jahrhundert mit Scheide
Sehr schöne Nachbildung eines frühmittelalterlichen Einhänders aus dem 8. Jahrhundert mit wirklich toller Scheide. Die Vorlage dieses Schwertes wird dem in Haithabu ansässig gewesenen, gefürchteten Dänen-könig Godfred (auch Gudfred oder Gudrød genannt) zugeschrieben. Dieses in reiner Handarbeit gefertigte Schwert weist die typisch frühmittelalterliche Form auf und hat eine bis zum Knauf durchgehende Klinge aus gehärtetem Federstahl. Der Holzgriff ist mit Lederband umwickelt. Das Schwert kommt mit einer aufwändigen und authentischen Lederscheide mit Holzkern die mittels zweier Lederriemen am Gürtel befestigt werden kann.

Details:
Gesamtlänge: 95 cm
Klingenlänge: 79,5 cm
Max. Klingenbreite: ca. 4,4 cm
Schwerpunkt: ca. 17 cm vor der Parierstange
Gewicht: Ca. 1340 g (Ohne Scheide)
Material: Federstahl EN45 (ölgehärtet auf ca. 48-50 HRC)
- Art.nr.: WS-0116696606
Wikingerschwert 8. Jahrhundert mit Scheide
Preis: € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert 11. Jahrhundert mit Scheide
Sehr schöne, schaukampftaugliche Nachbildung eines spätwikingerzeitlichen Einhänders aus dem 11. Jahrhundert. Dieses in reiner Handarbeit gefertigte Schwert weist einen für die Zeit typischen Knauf auf und hat eine bis zum Knauf durchgehende Klinge aus gehärtetem Federstahl. Der Griff ist mit Leder im Schrumpfverfahren fest bezogen.
Das Schwert kommt mit einer aufwändigen und authentischen Lederscheide mit Holzkern und zwei Schnallen zur individuellen Befestigung.

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Gesamtlänge: 96 cm
Klingenlänge: 78,5 cm
Schwerpunkt: ca. 13 cm vor der Parierstange
Schlagkante: ca. 2 mm
Max. Klingenbreite: ca. 43 mm
Gewicht: Ca. 1300 g (Ohne Scheide)
Klingenmaterial: Ölgehärteter Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Art.nr.: WS-0116695206
Wikingerschwert 11. Jahrhundert mit Scheide
Preis: € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder ansehen

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert mit Scheide
Dieses frühmittelalterliche Wikingerschwert mit einer typischen Knaufausprägung für das 10. Jahrhundert kommt von Urs Velunt und besitzt eine gehärtete Klinge, die bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet ist. Der Griff besteht aus Holz und ist mit Leder umwickelt. Im Lieferumfang ist eine passende, lackierte Holzscheide mit Ort- und Mundblech enthalten.

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Gesamtlänge: ca. 92 cm
Klingenlänge: ca. 75 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,9 cm
Schlagkante: ca. 2 mm
Schwerpunkt: ca. 13 cm vor Parier
Gewicht des Schwertes: ca. 1300 g
Gewicht der Scheide: ca. 250 g
Klingenmaterial: Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 50 - 55 HRC
- Art.nr.: HS-85853
Wikingerschwert mit Scheide
Preis: € 219,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder ansehen

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert "Practical"
Die gehärtete Kohlenstoffstahl-Klinge ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt. Parierstange und Knauf
aus Stahl. Die Spitze wurde abgerundet.
Das Design des Schwertes basiert auf dem bekannten Gottfried-Schwert
aus dem 9. Jahrhundert. Inklusive Fiberglasscheide mit Metallbeschlägen und zwei
Lederriemen.
- für Training und leichten Schaukampf -
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Gesamtlänge: ca. 91 cm
Klingenlänge: 76,0 cm
max. Klingenbreite: ca. 3,6 cm
Schlagkante: 2,5 - 3mm
Gewicht: ca. 950 g
Klingenmaterial: AISI 1090 Kohlenstoffstahl
Rockwellhärte der Klinge: 50 HRC
- Art.nr.: CH-SH2047
Wikingerschwert 9. Jahrhundert
Preis: € 189,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert 'Tinker' mit Scheide
Dieses Schwert von Michael 'Tinker' Pearce aus der Hanwei-Schmiede vereint Authentizität, Leistung und Funktionalität gleichermaßen. Die Klinge besteht aus hitzebehandeltem 5160er Stahl mit einer Härte zwischen 50 und 53 HRC und ist hochflexibel.
Lieferung inklusive Lederscheide mit Holzkern Ort- und Mundblech, vernieteter Knauf
100 % Schaukampf & Vollkontakt
Auf Anfrage auch als scharfe Waffe erhältlich, dann Altersnachweis erforderlich
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 77 cm
Grifflänge: ca. 17 cm
Gewicht: ca. 1250 g
Klingenmaterial: Gehärteter 5160 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 50 - 53 HRC
- Art.nr.: CH-SH2409
Wikingerschwert 'Tinker' mit Scheide
Preis: € 369,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerzeitliches Schwert 10. Jahrhundert
Schöne voll schaukampftaugliche Rekonstruktion eines wikingerzeitlichen Schwertes aus dem 9. bis 10. Jahrhundert. Typisch sind der massive Knauf mit fünf Wülsten und die kurze Parierstange.
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, Parierstange und Knauf bestehen aus handgeschmiedetem Stahl.
Armourclass ist eine der führenden Schwertschmie-den Großbritanniens. Die abgebildete Lederscheide ist optional erhältlich
100 % Schaukampf & Vollkontakt
ACHTUNG: ARMORCLASS WIRD AUSGELISTET
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Gesamtlänge: ca. 93 cm
Klingenlänge: ca. 76,5 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,8 cm
Schlagkante: 2,5 - 3 mm
Gewicht: ca. 1250 g
Schwerpunkt: ca. 16 cm vor der Parierstange
Klingenmaterial: Federstahl 55Si7
Rockwellhärte der Klinge: 50 - 52 HRC
- Art.nr.: AC-0107000101
Wikingerzeitliches Schwert 10. Jahrhundert
Preis: € 269,90*
- Art.nr.: AC-0107000104
Passende Scheide
Preis: € 33,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerzeitliches Schwert 10. Jahrhundert
Schöne voll schaukampftaugliche Rekonstruktion eines sächsisch-wikingischen Schwertes aus dem 10. Jahrhundert. Typisch sind der massive Knauf mit drei Wülsten und die kurze Parierstange.
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, Parierstange und Knauf bestehen aus handgeschmiedetem Stahl.
Armourclass ist eine der führenden Schwertschmie-den Großbritanniens. Die abgebildete Lederscheide ist optional erhältlich
100 % Schaukampf & Vollkontakt
ACHTUNG: ARMORCLASS WIRD AUSGELISTET
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Gesamtlänge: ca. 93 cm
Klingenlänge: ca. 76,5 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,8 cm
Schlagkante: 2,5 - 3 mm
Gewicht: ca. 1250 g
Schwerpunkt: ca. 16 cm vor der Parierstange
Klingenmaterial: Federstahl 55Si7
Rockwellhärte der Klinge: 50 - 52 HRC
- Art.nr.: AC-0107000303
Wikingerzeitliches Schwert 10. Jahrhundert
Preis: € 269,90*
- Art.nr.: WS-0107000104
Passende Scheide
Preis: € 33,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Angelsächsisches Schwert
Diese Rekonstruktion eines angelsächsischen Schwertes basiert auf einem Fund, der 1976 bei dem Dorf nordenglischen Gilling (Nord Yorkshire) gemacht wurde. Es stammt vermutlich aus dem 9. oder frühen 10. Jahrhundert, einer Zeit in der England stark von den Wikingern bedrängt wurde.
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, Parierstange und Knauf bestehen aus handgeschmiedetem Stahl.
Armourclass ist eine der führenden Schwertschmie-den Großbritanniens. Die abgebildete Lederscheide ist optional erhältlich
100 % Schaukampf & Vollkontakt
ACHTUNG: ARMORCLASS WIRD AUSGELISTET
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Gesamtlänge: ca. 93 cm
Klingenlänge: ca. 76,5 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,8 cm
Schlagkante: 2,5 - 3 mm
Gewicht: ca. 1250 g
Schwerpunkt: ca. 16 cm vor der Parierstange
Klingenmaterial: Federstahl 55Si7
Rockwellhärte der Klinge: 50 - 52 HRC
- Art.nr.: AC-0107000476
Angelsächsisches Schwert
Preis: € 269,90*
- Art.nr.: WS-0107000104
Passende Scheide
Preis: € 33,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

 |
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerzeitliches Schwert mit schmaler Klinge
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, Parierstange und Knauf bestehen aus handgeschmiedetem Stahl.
Armourclass ist eine der führenden Schwertschmie-den Großbritanniens. Dieses Schwert ist sehr leicht.
100 % Schaukampf & Vollkontakt
ACHTUNG: ARMORCLASS WIRD AUSGELISTET
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Gesamtlänge: ca. 94,0 cm
Klingenlänge: 75,0 cm
max. Klingenbreite: ca. 3,5 cm
Schlagkante: 2,5 - 3 mm
Gewicht: ca. 950 g
Schwerpunkt: ca. 7 cm vor der Parierstange
Klingenmaterial: EN45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 50 - 52 HRC
- Art.nr.: AC-0107000302
Wikingerzeitliches Schwert mit schmaler Klinge
Preis: € 269,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert "Petersen T" (Battleready A)
Sehr schöne handgeschmiedete Rekonstruktion eines wikingerzeitlichen Einhänders mit einem Knauf nach Typ T der Petersen-Klassifizierung, womit dieser in die zweite Hälfte des 10. Jahrhunderts datiert.
Das Schwert ist mit ca. 54 HRC Härte absolut Huskarl- und schaukampftauglich. Die Klingen solcher Wikingerschwerter wurden meist aus fränkisch-germanischen Gebieten importiert, während die Gefäße (Griff, Knauf, Parier) von nordländischen Handwerkern hergestellt wurden. Die Lieferung erfolgt ohne Scheide. Das Schwert ist mit gewalzter oder auf Anfrage auch mit geschmiedeter Klinge erhältlich (Hier kann es zu Lieferzeiten kommen).
SCHAUKAMPF- UND VOLLKONTAKTTAUGLICH

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Klingenhärte: Ca, 54 - 56 HRC (!)
Klingenmaterial: Federstahl DIN 1.7103 ölgehärtet
Gesamtlänge: ca. 95,0 cm
Klingenlänge: 78,0 cm
Schlagkante: ca. 2-3 mm
Gewicht: ca. 1650 g
- Art.nr.: WC-PEF0052
Wikingerschwert "Petersen T" (Battleready A)
Preis: € 194,90*
- Art.nr.: WC-PEFSCHM
Aufpreis für geschmiedete Klinge (Lieferzeit)
Preis: € 24,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

Bild oben: Ulfberht Schwert Petersen Typ T-2 10. Jh., Historisches Museum Kazan (Tatarstan, Russland) |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert 9. Jhdt (Vollkontakt)
Schöne und hochwertige Interpretation eines wikingerzeitlichen Schwertes, wie sie im 9. und 10. Jahrhundert verbreitet waren. Die Form entspricht Petersen-Klassifizierung Typ K. Die Klingen solcher Wikingerschwerter wurden meist aus fränkisch-germanischen Gebieten importiert, während die Gefäße (Griff, Knauf, Parier) von nordländischen Handwerkern hergestellt wurden. Die geschmiedete Federstahlklinge mit gefräster Hohlkehle ist auf stattliche 54 - 56 HRC gehärtet und somit auch für harten Einsatz geeignet. Knauf und Parierstange sind ebenfalls geschmiedet, genietet und fein verziert. Der Griff besteht aus lederumwickeltem Holz (auf Wunsch mit aufwändiger Draht-Tauschierung). Die Lieferung erfolgt ohne Scheide. Das Schwert ist handgefertigt und auf Anfrage auch geschärft und/oder in polierter Ausführung erhältlich (Hier kann es zu Lieferzeiten kommen).
SCHAUKAMPF- UND VOLLKONTAKTTAUGLICH

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Klingenhärte: Ca, 54 - 56 HRC (!)
Klingenmaterial: Federstahl CSN 14260 (DIN 1.7103)
Gesamtlänge: ca. 89,0 cm
Klingenlänge: 69,5 cm
Grifflänge: ca. 13,5 cm
Schlagkante: ca. 2-3 mm
Gewicht: ca. 1400 g
- Art.nr.: WC-MO3507
Wikingerschwert 10. Jhdt (Vollkontakt)
Preis: € 249,90*
- Art.nr.: WC-MOTAUSCH
Aufpreis für Griff mit Drahtwicklung
Preis: € 29,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert 9. Jhdt (Vollkontakt) Typ A
Schöne und hochwertige Interpretation eines wikingerzeitlichen Schwertes, wie sie im 9. und 10. Jahrhundert verbreitet waren. Die Form entspricht Petersen-Klassifizierung Typ K. Die Klingen solcher Wikingerschwerter wurden meist aus fränkisch-germanischen Gebieten importiert, während die Gefäße (Griff, Knauf, Parier) von nordländischen Handwerkern hergestellt wurden. Die geschmiedete Federstahlklinge mit gefräster Hohlkehle ist auf stattliche 54 - 56 HRC gehärtet und somit auch für harten Einsatz geeignet. Knauf und Parierstange sind ebenfalls geschmiedet, genietet und fein verziert. Der Griff besteht aus lederumwickeltem Holz (auf Wunsch mit aufwändiger Draht-Tauschierung). Die Lieferung erfolgt ohne Scheide. Das Schwert ist handgefertigt und auf Anfrage auch geschärft und/oder in polierter Ausführung erhältlich (Hier kann es zu Lieferzeiten kommen).
SCHAUKAMPF- UND VOLLKONTAKTTAUGLICH

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Klingenhärte: Ca, 54 - 56 HRC (!)
Klingenmaterial: Federstahl CSN 14260 (DIN 1.7103)
Gesamtlänge: ca. 87,0 cm
Klingenlänge: 69,0 cm
Grifflänge: ca. 13,5 cm
Schlagkante: ca. 2-3 mm
Gewicht: ca. 1400 g
- Art.nr.: WC-MO3524
Wikingerschwert 9. Jhdt (Vollkontakt) Typ A
Preis: € 249,90*
- Art.nr.: WC-MOTAUSCH
Aufpreis für Griff mit Drahtwicklung
Preis: € 29,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert 9. Jhdt (Vollkontakt) Typ B
Schöne und hochwertige Interpretation eines wikingerzeitlichen Schwertes, wie sie im 9. und 10. Jahrhundert verbreitet waren. Die Form entspricht Petersen-Klassifizierung Typ K. Die Klingen solcher Wikingerschwerter wurden meist aus fränkisch-germanischen Gebieten importiert, während die Gefäße (Griff, Knauf, Parier) von nordländischen Handwerkern hergestellt wurden. Die geschmiedete Federstahlklinge mit gefräster Hohlkehle ist auf stattliche 54 - 56 HRC gehärtet und somit auch für harten Einsatz geeignet. Knauf und Parierstange sind ebenfalls geschmiedet, genietet und fein verziert. Der Griff besteht aus lederumwickeltem Holz (auf Wunsch mit aufwändiger Draht-Tauschierung). Die Lieferung erfolgt ohne Scheide. Das Schwert ist handgefertigt und auf Anfrage auch geschärft und/oder in polierter Ausführung erhältlich (Hier kann es zu Lieferzeiten kommen).
SCHAUKAMPF- UND VOLLKONTAKTTAUGLICH

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Klingenhärte: Ca, 54 - 56 HRC (!)
Klingenmaterial: Federstahl CSN 14260 (DIN 1.7103)
Gesamtlänge: ca. 86,5 cm
Klingenlänge: 69,0 cm
Grifflänge: ca. 13,0 cm
Parierstange: ca. 118,0 mm
Schlagkante: ca. 2-3 mm
Gewicht: ca. 1480 g
- Art.nr.: WC-MO3526
Wikingerschwert 9. Jhdt (Vollkontakt) Typ B
Preis: € 249,90*
- Art.nr.: WC-MOTAUSCH
Aufpreis für Griff mit Drahtwicklung
Preis: € 29,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert 9. Jhdt (Vollkontakt) Typ C
Schöne und hochwertige Interpretation eines wikingerzeitlichen Schwertes, wie sie im 9. und 10. Jahrhundert verbreitet waren. Die Form entspricht Petersen-Klassifizierung Typ K. Die Klingen solcher Wikingerschwerter wurden meist aus fränkisch-germanischen Gebieten importiert, während die Gefäße (Griff, Knauf, Parier) von nordländischen Handwerkern hergestellt wurden. Die geschmiedete Federstahlklinge mit gefräster Hohlkehle ist auf stattliche 54 - 56 HRC gehärtet und somit auch für harten Einsatz geeignet. Knauf und Parierstange sind ebenfalls geschmiedet, genietet und fein verziert. Der Griff besteht aus lederumwickeltem Holz (auf Wunsch mit aufwändiger Draht-Tauschierung). Die Lieferung erfolgt ohne Scheide. Das Schwert ist handgefertigt und auf Anfrage auch geschärft und/oder in polierter Ausführung erhältlich (Hier kann es zu Lieferzeiten kommen).
SCHAUKAMPF- UND VOLLKONTAKTTAUGLICH

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Klingenhärte: Ca, 54 - 56 HRC (!)
Klingenmaterial: Federstahl CSN 14260 (DIN 1.7103)
Gesamtlänge: ca. 85,5 cm
Klingenlänge: 69,0 cm
Grifflänge: ca. 12,0 cm
Schlagkante: ca. 2-3 mm
Gewicht: ca. 1400 g
- Art.nr.: WC-MO3508
Wikingerschwert 9. Jhdt (Vollkontakt) Typ C
Preis: € 249,90*
- Art.nr.: WC-MOTAUSCH
Aufpreis für Griff mit Drahtwicklung
Preis: € 29,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Wikingerschwert Witham (Vollkontakt)
Handwerklich sehr schöne und wirklich hochwertige Nachbildung eines wikingerzeitlichen Schwertes nach einem Fund aus dem Fluss Witham in der Nähe einer englischen Abtei (Nein... nicht Lindisfarne).
Das Original des Typs L nach Petersen Typologie (Wheeler Typ VI) wird heute im British Museum in London aufbewahrt.
Die Klinge ist beidseitig graviert
und trägt auf der einen Seite die Inschrift +LEUTLRIT, wobei das T auf dem Kopf steht. Auf der anderen Seite findet sich der stilisierte Buchstabe S.
Parierstange und Knauf sind mit einem Rautenmuster verziert. Während dieses beim Originalschwert aus eingearbeiteter Bronze besteht, wird es auf dieser Nachbildung eingeätzt und dann lackiert.
Der dreilappige Knauf ist beim Original mit Silberdraht tauschiert, hier ist es Stahldraht.
Die geschmiedete Federstahlklinge mit Hohlkehle ist auf 54 - 56 HRC gehärtet und somit auch für harten Einsatz geeignet. Knauf und Parierstange sind ebenfalls geschmiedet, genietet und fein verziert.
SCHAUKAMPF- UND VOLLKONTAKTTAUGLICH

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Klingenhärte: Ca. 54 - 56 HRC (!)
Klingenmaterial: Federstahl DIN 54SiCr6, ölgehärtet
Gesamtlänge: ca. 91,5 cm
Klingenlänge: ca. 77,5 cm
Parierstange:
ca. 12,0 cm
Point of Balance:
ca. 12,0 cm ab Parierstange
Klinge am Parier: ca. 59,0 x 5,0 mm
Klinge 10 cm vor der Spitze: ca. 33,0 x 4,5 mm
Schlagkante: ca. 2-3 mm
Gewicht: ca. 1460 g
- Art.nr.: WC-MO5113
Wikingerschwert 9. Jhdt (Vollkontakt) Typ C
Preis: € 369,90*
- Art.nr.: WC-SHARP
Aufpreis für geschärfte Ausführung
Preis: € 19,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen


|
|
|
 |
|
|
Zurück zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
SAXE / SAXMESSER |
|
|
|
|
|
|
|
Langsax mit Verzierungen (Schaukampf)
Sehr schönes handgeschmiedetes Langsax mit aufwändigen Verzierungen. Das kurze Parier ist ebenso verziert, wie der sehr auffällige Knauf und schützt die Hand im Gegensatz zu vielen anderen Langsaxen vor abgleitenden Hieben.
Dieses Sax ist sowohl schaukampf- als auch vollkontakttauglich und besticht nur durch einen Härtegrad von 54 - 56 HRC.
Die durchgehende, gehärtete und getemperte Federstahlklinge weist eine lange Hohlkehle auf, die für mehr Elastizität und zugleich Leichtigkeit sorgt. Das Sax wird ohne Scheide geliefert.
Auf Anfrage ist auch eine scharfe Version erhältlich.
Die matt gebürstete Klinge wird gegen Aufpreis auch in Hochglanz poliert geliefert.
Bei der scharfen oder polierten Version ist mit ca. 8 Wochen Lieferzeit zu rechnen.
SCHAUKAMPF - VOLLKONTAKT - HUSCARL
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A+ (Mehr dazu)
Gesamtlänge: ca. 68,5 cm
Klingenlänge: ca. 51,0 cm
Schlagkante: ca. 2,5 - 3 mm
Gewicht des Saxes: ca. 1160 g
Klingenmaterial: Federstahl CSN 14260
Rockwellhärte der Klinge: 54 - 56 HRC
- Art.nr.: WC-MO3503-B
Langsax mit Verzierungen (Schaukampf)
Preis: € 199,90*
- Art.nr.: WC-MO3503-S
Langsax mit Verzierungen (Scharf)
Preis: € 249,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

Größere Bilder ansehen

|
|
|
|
|
|
|
|
Scramasax "Fenris" (Schaukampf)
Sehr schönes handgeschmiedetes Langsax mit aufwändigen Verzierungen und einem Griff aus echtem Hirschhorn. Die handgeschmiedete Klinge ist durchgehend verziert.
Dieses Sax ist sowohl schaukampf- als auch vollkontakttauglich und besticht durch einen Härtegrad von 54 - 56 HRC.
Die durchgehende, gehärtete und getemperte Federstahlklinge weist eine lange Hohlkehle auf, die für mehr Elastizität und zugleich Leichtigkeit sorgt. Das Sax wird ohne Scheide geliefert.
Auf Anfrage ist auch eine scharfe Version erhältlich.
Die matt gebürstete Klinge wird gegen Aufpreis auch in Hochglanz poliert geliefert.
Bei der scharfen oder polierten Version ist mit ca. 8 Wochen Lieferzeit zu rechnen.
SCHAUKAMPF - VOLLKONTAKT - HUSCARL
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A+ (Mehr dazu)
Gesamtlänge: ca. 71,4 cm
Klingenlänge: ca. 58,1 cm
Schlagkante: ca. 2,5 - 3 mm
Gewicht des Saxes: ca. 780 g
Klingenmaterial: Federstahl CSN 14260
Rockwellhärte der Klinge: 54 - 56 HRC
- Art.nr.: WC-MO3544-B
Langsax mit Verzierungen (Schaukampf)
Preis: € 249,90*
- Art.nr.: WC-MO3544-S
Langsax mit Verzierungen (Scharf)
Preis: € 299,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

Größere Bilder ansehen

|
|
|
|
|
|
|
|
Skramasax
mit Lederscheide (Schaukampf)
Schaukampftauglich Replik eines frühmittelalterlichen
Schmalsaxes. Schaukampftaugliche Rekonstruktion mit stumpfer
Klinge und abgerundeter Spitze.
Die hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Scheide aus braunem Wildleder
mit zwei Gürtellaschen.
- schaukampftauglich -
Details:
Gesamtlänge: ca. 48,5 cm
Klingenlänge: ca. 35 cm
Max. Klingenbreite: 30 mm
Gewicht: ca. 390g
Material: Federstahl EN45, nicht gehärtet
- Art.nr.: WS-ULFKD04
Skramasax mit Lederscheide (Schaukampf)
Preis: € 79,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Skramasax
"Reenactor" (Schaukampf)
Typische Klingenform eines Skramasaxes wie es ca.
vom 4. bis ins 10. Jahrhundert bei germanischen Stämmen
gebräuchlich war. Es handelt sich bei diesem Skramasax
um eine voll schaukampftaugliche Rekonstruktion mit stumpfer und
leicht gerundeter Klinge. Das Sax kommt inklusive Scheide.
- 100% schaukampftauglich -
Details:
Gesamtlänge: ca. 45 cm
Klingenlänge: ca. 31,75 cm
Max. Klingenbreite: 3,5 cm
Gewicht: ca. 650 g
Material: Ölgehärteter Karbonstahl
- Art.nr.: CH-SH2297
Skramasax "Reenactor" (Schaukampf)
Preis: € 129,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Langsax
mit Horngriff und Lederscheide
Das Sax erfreute sich in sehr unterschiedlichen Formen
und Längen bei den frühmittelalterlichen Germanisch
größter Beliebtheit. Das Wort bedeutet eigentlich
Messer und so gibt es auch Saxfunde mit sehr kurzen Klingen.
Zudem waren aber auch Saxe mit deutlich längeren Klingen
als Hiebschwerter im Einsatz.
Unser Langsax ist Funden aus England aus dem 9. Jahrhundert
nachempfunden.
Das Sax hat einen massiven Griff aus Horn, der an die Angel
angenietet ist.
Der Klinge ist eine Hohlkehle eingeschmiedet.
Im Lieferumfang enthalten ist eine einfache Scheide aus ca.
3mm starkem Rindsleder.
Nach Abschleifen der Spitze und der Schlagkante ist dieses
Sax für leichten Schaukampf geeignet
Details:
Gesamtlänge: ca. 60cm
Klingenlänge: ca. 44cm
Max. Klingenbreite: 5,5cm
Breite der Schlagkante: ca. 1 mm
Gewicht: ca. 1,35 kg
- Art.nr.: WS-0216337900
Langsax mit Horngriff
Preis: € 64,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
NORMANNISCHE EINHÄNDER / EINHANDSCHWERTER |
|
|
|
|
|
|
|
Normannische Schwert-Typisierung
Als "normannisch" bezeichnete Schwerter bilden auf Grund ihrer Knaufform einen Typus, der relativ nah an wikingerzeitliche Schwerter anknüpft.
Die Normannen waren direkte Nachfahren der Wikinger, die im 10. Jahrhundert in Nordfrankreich sesshaft wurden. Sie standen Ihren Vorfahren jedoch in Kampfeslust, Mut und kriegerischem Geschick in nichts nach. So ist es nicht sehr verwunderlich, dass die normannischen Schwerter von allen hochmittelalterlichen Klingen die größte Ähnlichkeit mit wikingischen Schwertern aufweisen. Typologisch sind die Schwerter mit dem typischen Paranusknauf meist als Oakeshott Typ X zu klassifizieren. Diese Schwerter sind auch typisch für die Zeit der ersten Kreuzüge und natürlich der Schlacht von Hastings und William des Eroberers, wurden allerdings noch bis in das 13. Jahrhundert verwendet. Oakeshott unterscheidet die Schwerter übrigens nach Form der Klinge, nicht nach der des Knaufes.
Bild rechts: Schwert mit Paranuss-Knauf um 1100 n. Chr. (Sword with "Brazil Nut" pommel 1100 a.D.) |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Normannischer Einhänder (Battleready-A)
Schönes handgeschmiedetes Einhandschwert des 11. bis 13. Jahrhunderts mit Klinge entsprechend Oakeshott Type X bis XI (Bei Schaukampfklingen schwierig zu unterscheiden).
Dieses Schwert ist mit einem Härtegrad von ca. 53 HRC zu 100% schaukampftauglich.
Die durchgehende, gehärtete und getemperte Federstahlklinge ist am Knauf vernietet und weist eine lange Hohlkehle auf, die für mehr Elastizität und zugleich Leichtigkeit sorgt. Das Schwert wird ohne Scheide geliefert.
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Kategorie: Einhänder, Einhandschwert, Hochmittelalter
Gesamtlänge: ca. 88,0 cm
Klingenlänge: ca. 73,0 cm
Breite der Parierstange: ca. 16,0 cm
Klingenbreite am Parier: ca. 4,7 cm
Klingenstärke am Parier: ca. 4,9 mm
Klingenbreite 10 cm vor der Spitze: ca. 2,8 cm
Klingenstärke 10 cm vor der Spitze: ca. 4,5 mm
Schwerpunkt (POB): ca. 12 cm vor dem Parier
Schlagkante: ca. 2,5 mm
Gewicht: ca. 1390 g
Klingenmaterial: Federstahl DIN 54SiCr6
Rockwellhärte der Klinge: 53 HRC
Griffwicklung: Wahlweise schwarz, braun oder natur *
* Farbwunsch bei Bestellung bitte angeben
- Art.nr.: WC-JK1204-B
Normannischer Einhänder (Battleready-A)
Preis: € 219,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

Größere Bilder ansehen

|
|
|
|
|
|
|
|
Mauritiusschwert mit Scheide, 13. Jahrhundert
Diese schaukampftaugliche Nachbildung eines Schwertes aus dem 13. Jht hat eine Klinge aus ölgehärtetem EN45 Federstahl. Die Schneiden sind stumpf, die Spitze ist abgerundet. Die Klinge weist eine Hohlkehle auf, welche dem Schwert mehr Elastizität und ein geringeres Gewicht verleihen. Eine lederbezogene Holzscheide ist ebenfalls mit dabei.
Das vorbildgebende Schwert soll einst den heiligen Mauritius geköpft haben und wird zusammen mit einigen seiner Gebeine in Turin aufbewahrt.
Da das Schwert allerdings im erst 13. Jahrhundert geschmiedet, als knapp 1000 Jahre nach der Enthauptung, geschmiedet wurde, darf das wohl bezweifelt werden. Trotzdem lässt sich das Schwert damit schön datieren.
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Kategorie: Einhänder, Einhandschwert, Hochmittelalter
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 79,5 cm
Grifflänge: ca. 15 cm
Gewicht: ca. 1138 g
Klingenmaterial: Gehärteter EN45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Art.nr.: WS-0116697006
Mauritiusschwert mit Scheide, 13. Jahrhundert
Preis: € 154,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Normannenschwert mit Wikinger-Scheide
Zu Beginn des Hochmittelalters verloren die wikingerzeitlichen Schwerter einige ihrer charakteristischen Eigenschaften, wie zum Beispiel die breite, langsam spitz zulaufende Klinge. Auch die dreispitzige Knaufform wurde ein Opfer der Zeit, und die Waffen sahen mehr und mehr aus, wie die Langschwerter des hohen Mittelalters. Diese Replik hat einen Knauf in Paranuss-Form, wie er gern normannischen Schwertern zugeordnet wird. Das kurze, dicke Parier früherer Schwerter ist ebenfalls der dünneren, verlängerten mittelalterlichen Kreuzform gewichen. Die geschmiedete Klinge aus hochwertigem Federstahl ist bis zum Knauf durchgehend und handvernietet, der Holzgriff ist mit Lederband umwickelt. Sie weist ausserdem eine ausgeprägte Hohlkehle auf, welche dem Schwert Elastizität und höhere Leichtigkeit verleiht.
Das Schwert kommt ausserdem mit einer wirklich schönen Lederscheide mit Holzkern und Holzbügel als Gürtelschlaufe (Gürtelbreite max. 5 cm ) und einem reich verzierten Ortblech aus Messing.
Auch als Dekoversion erhältlich
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Kategorie: Einhänder, Einhandschwert, Hochmittelalter
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 79,5 cm
Max. Klingenbreite: 55 mm
Gewicht: ca. 1300 g
Klingenmaterial: Gehärteter EN45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Art.nr.: WS-0180001606
Normannenschwert mit Wikinger-Scheide
Preis: € 164,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Normannenschwert 'Tinker' mit Scheide
Dieses Schwert von Michael 'Tinker' Pearce aus der Hanwei-Schmiede vereint Authentizität, Leistung und Funktionalität gleichermaßen. Die Klinge besteht aus hitzebehandeltem 5160er Stahl mit einer Härte zwischen 50 und 52 HRC und ist hochflexibel. Die Lieferung erfolgt inklusive Lederscheide mit Holzkern und Mundblech, vernieteter Knauf
Auf Anfrage auch als scharfe Waffe erhältlich, Altersnachweis erforderlich
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Kategorie: Einhänder, Einhandschwert, Hochmittelalter
Gesamtlänge: ca. 91 cm
Klingenlänge: ca. 78 cm
Grifflänge: 13 cm
Gewicht: ca. 1050 g
Klingenmaterial: Gehärteter 5160 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 50 - 52 HRC
- Art.nr.: CH-SH2427
Normannenschwert mit Scheide
Preis: € 339,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Normannischer Einhänder, 11. Jahrhundert
Die gehärtete Kohlenstoffstahl-Klinge ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt. Parierstange und Knauf
aus Stahl. Die Spitze wurde abgerundet.
Das Design dieses besonders leichten und sehr gut austarierten
Schwertes findet sein Vorbild im 11. Jahrhundert. Es ist einem
normannischem Schwert nachempfunden. Die Lieferung erfolgt inklusive Fiberglasscheide mit Metallbeschlägen und zwei
Lederriemen.
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Kategorie: Einhänder, Einhandschwert, Hochmittelalter
Gesamtlänge: ca. 92 cm
Klingenlänge: ca. 77 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,5 cm
Schlagkante: 2,5 - 3 mm
Gewicht: ca. 1200 gr
Klingenmaterial: AISI 1090 Kohlenstoffstahl
Rockwellhärte der Klinge: 50 HRC
- Art.nr.: CH-SH2326
Normannischer Einhänder, 11. Jahrhundert
Preis: € 189,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Normannisches Langschwert (Scheide optional)
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, Parierstange und Knauf bestehen aus handgeschmiedetem Stahl.
Armourclass ist eine der führenden Schwertschmie-den Großbritanniens.
Eine passende Lederscheide ist optional erhältlich.
100 % Schaukampf & Vollkontakt
ACHTUNG: ARMORCLASS WIRD AUSGELISTET
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Kategorie: Einhänder, Einhandschwert, Hochmittelalter
Gesamtlänge: ca. 94 cm
Klingenlänge: 76,0 cm
Klingenbreite an der Parierstange: ca. 4,9 cm
Klingenbreite an der Spitze: ca. 25 mm
Schlagkante: 2,5 - 3mm
Gewicht: ca. 1250 g
Schwerpunkt: ca. 13 cm vor der Parierstange
Klingenmaterial: EN45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 50 HRC
Schaukampfklasse: S-I
- Art.nr.: AC-0107000503
Normannisches Langschwert (Schaukampf)
Preis: € 269,90*
- Art.nr.: AC-0107000104
Passende Scheide zum Normannenschwert
Preis: € 29,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Normannenschwert mit optionaler Scheide
Günstiges und mit 950 g vor allem aber sehr leichtes Schaukampfschwert aus ölgehärtetem EN 45 Federstahl mit einer Klingenhärte zwischen 48 und 50 HRC. Die Klinge ist hochflexibel, bis zum Knauf durchgeschmiedet und dort am Griffende vernietet. Das niedrige Gewicht macht dieses Schwert zu einer interessanten Alternative für Anfänger, auch für jugendliche Einsteiger. Eine einfache aber solide und sauber vernähte Lederscheide ohne Gürtelschlaufe kann optional dazu geordert werden.
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Kategorie: Einhänder, Einhandschwert, Hochmittelalter
Gesamtlänge: ca. 91,0 cm
Klingenlänge: ca. 74,7 cm
Klingenbreite am Parier: ca. 5,0 cm
Klingenstärke: ca. 4 mm
Schwerpunkt: ca. 14,5 cm vor Parierstange
Gewicht: ca. 950 g
Klingenmaterial: Gehärteter EN 45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Art.nr.: WS-ULFSW03B
Normannenschwert (ohne Scheide)
Preis: € 109,90*
- Art.nr.: WS-0107000104
Passende Scheide zum Normannenschwert
Preis: € 29,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Normannenschwert mit aufwändiger Scheide
Die mitgelieferte aufwändige Scheide macht dieses Schaukampfschwert aus ölgehärtetem EN 45 Federstahl zu einer interessanten Alternative für Darsteller, die eher selten an Kampfhandlungen teilnehmen, aber Wert auf hochwertige Optik in Verbindung mit einem äusserst interessanten Preis legen. Die Klinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und dort am Griffende vernietet. Die mitgelieferte Lederscheide hat einen Holzkern und ein Ortband aus Metall. Mittels der Gürtelhalterung kann es auch gleich getragen werden.
Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-C (Mehr dazu)
Kategorie: Einhänder, Einhandschwert, Hochmittelalter
Gesamtlänge: ca. 88,0 cm
Klingenlänge: ca. 73,0 cm
Max. Klingenbreite: ca. 45 mm
Schwerpunkt: ca. 15,0 cm vor Parierstange
Gewicht: ca. 1300 g
Klingenmaterial: Gehärteter EN 45 Federstahl
Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Art.nr.: WS-0116696806
Normannenschwert mit Scheide
Preis: € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
SPÄTANTIKE & FRÜHMITTELALTER |
|
|
|
|
|
|
|
Schaukampftaugliche Germanische Spatha (VK)
Schöne und wertige Interpretation einer fränkisch- germanischen Spatha, wie sie bis ins 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Federstahl-Klinge mit ausgeprägter Hohlkehle ist auf stattliche 54 - 56 HRC gehärtet und somit auch für harten Einsatz geeignet. Knauf und Parierstange sind ebenfalls geschmiedet, genietet und fein verziert. Der Knauf weist einen Fangring auf. Der Griff besteht aus aus Holz und hat eine sehr aufwändige wunderschöne Wicklung. Die Lieferung erfolgt ohne Scheide. Das Schwert ist handgefertigt und auf Anfrage auch geschärft und/oder in polierter Ausführung erhältlich (Hier kann es zu Lieferzeiten kommen).
SCHAUKAMPF- UND VOLLKONTAKTTAUGLICH

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-A (Mehr dazu)
Klingenhärte: Ca, 54 - 56 HRC (!)
Klingenmaterial: Federstahl CSN 14260 (DIN 1.7103)
Gesamtlänge: ca. 90,0 cm
Klingenlänge: 69,5 cm
Schlagkante: ca. 2-3 mm
Gewicht: ca. 1440 g
- Art.nr.: WC-MO3506
Schaukampftaugliche Germanische Spatha (VK)
Preis: € 299,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen

|
|
|
|
|
|
|
|
Schaukampftaugliche Germanische Spatha
Schaukampftaugliche Interpretation einer Spatha nach Behmer Typ II, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Federstahl-Klinge mit ausgeprägter Hohlkehle ist logischerweise ungeschärft und auf ca. 48 HRC gehärtet.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus vernieteten Messingplatten mit jeweils einem Horninlay. Der Griff besteht aus aus Holz und Messing weist ebenfalls Horninlays auf.
Die Lieferung erfolgt inklusive Lederscheide mit Holzkern und Mundblech.
SCHAUKAMPFTAUGLICH

Details:
Schaukampfklasse: BATTLEREADY-B (Mehr dazu)
Klingenmaterial: Federstahl EN45 (ca. 48 HRC)
Gesamtlänge: ca. 90 cm
Klingenlänge: 74,5 cm
Klingenstärke: ca. 3,5 mm
Max. Klingenbreite: 4,6 cm
Schlagkante: ca. 1 mm
Schwerpunkt: ca. 15 cm
Gewicht: ca. 1200 g
- Art.nr.: WS-ULFSW01
Schaukampftaugliche Germanische Spatha
Preis: € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größeres Bild anzeigen |
|
|
 |
|
|
- Zurück
zur letzten Seite - Zurück zum Seitenanfang
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Website
powered by netspex
design services ©MMVIII
Letzte Seitenaktualisierung:
Mittwoch, 28.10.2020 20:04 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|