 |
 |
 |
|
|
 |
|
Harnische, Kürasse, Brustpanzer und Plattenrüstungen
Als Plattenpanzer oder Plattenharnisch wird eine aus körpergerecht geformten Metallplatten bestehende Rüstung bezeichnet. Er stellt eine Form von Schutzkleidung dar, die im Kampfeinsatz z. B. vor Hieb- und Stichwaffen schützen soll.

Plattenpanzer
Plattenpanzer, die einen Großteil des Körpers schützten, kamen gegen Ende des 14. Jahrhunderts in Westeuropa auf und fanden bis in das 17. Jahrhundert hinein Verwendung. Dabei wurden sie ständig weiter entwickelt, den Plattenpanzer gibt es so gesehen nicht. Während die wichtigsten Teile derartiger Rüstungen meist nur aus einer oder wenigen Stahlplatten bestanden, mussten bestimmte Körperteile durch zahlreiche Metallschienen (Geschübe) oder durch Kettengeflecht geschützt werden, um dem Träger eine möglichst hohe Beweglichkeit zu gewährleisten.

Bild oben: Teile einer Turnierrüstung für Kaiser Maximilian I. von Konrad Poler 1485 in Nürnberg gefertigt (GNM Nürnberg).
Kürasse bzw. spätmittelalterliche Harnische
Ein Harnisch (mhd. harnasch, von altfranzösisch harnais) ist die den Körper bedeckende Rüstung eines Ritters. Angefertigt wurden auch Pferdeharnische und Elefantenharnische.
Ursprünglich wurde die Bezeichnung auf die gesamte Ausrüstung (Vollharnisch) eines Ritters angewandt. Um etwa 1200 wandelte sich die Bedeutung und der harnasch war nur noch der zum Schutz des Oberkörpers bestimmte Teil der Rüstung.
Im Hochmittelalter war der Harnisch eine Kettenrüstung, die sich über verschiedene Mischformen zum spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Plattenpanzer entwickelte. Solche Rüstungen wurden von einem Plattner hergestellt und anschließend von einem Harnischfeger poliert oder geätzt.
Küriss bzw. Kyriss
Als Küriss, auch Kyriss, bezeichnete man einen vollständigen Reiterharnisch, wohingegen der Kürass nur den Brust- und Bauchbereich schützt. Der Küriss wurde nur von Reitern genutzt und zählt zur Gruppe der Halbharnische von denen es auch Ausführungen für Fußsoldaten gab. Genau wie der Kürass leitet sich der Küriss von dem französischen cuirasse für „Lederpanzer“ (cuir ‚Leder‘) her. Die Soldaten, die ihn trugen, nannten sich bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts „Kyrisser“.
Die Bezeichnung „Küriss“ wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts üblich und bezeichnete in Abgrenzung zum „Kürass“ nicht nur den Brust- und Rückenpanzer, sondern eine komplette Plattenrüstung, wie sie in der schweren Reiterei gebräuchlich war. In der Regel trug man zu einem Küriss einen geschlossenen Helm. Ein speziell für das Turnier gefertigter Küriss wurde als „Stechküriss“ bezeichnet. Zu einem sogenannten Feldküriss trug man einen Mantelhelm oder eine geschlossene Sturmhaube. Im späten 16. Jahrhundert wurde es in der schweren Reiterei üblich, einen knielangen Küriss ohne Unterbeinzeug zu tragen.
Plattenrock bzw. Plâten
Der so genannte Plattenrock entstand vermutlich im Verlaufe der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, als der Schutz, den eine Kettenrüstung bot, alleine nicht mehr ausreichend war, vermutlich insbesondere unter den Erfahrungen des zunehmenden Einsatzes von Fernwaffen (Armbrust, Bogenwaffen). In jener Zeit findet sich oftmals die zeitgenössische Bezeichnung als Plâten.
Ein Plattenrock bestand aus mehreren überlappend angebrachten Eisenplatten, die an der Innenseite eines Überwurfes angebracht wurden, und schützte auf Grund seiner starren Form nur den Torso.
Lentner bzw. Lendner
Der Lentner oder Lendner ist eine taillierte, gepanzerte Schutzweste, die nach der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts allmählich den etwas plumpen Plattenrock verdrängte und einen Vorläufer der Brigantine darstellt.
Eine deutliche Abgrenzung des Lentners von den verwandten Konstruktionsarten Plattenrock und Brigantine ist nicht immer möglich. Die körperbetonte Form des Lentners bedingte jedoch die Verwendung wesentlich kleinerer Panzerplatten als beim Plattenrock. Eine derartige Panzerung dürfte also deutlich teurer gewesen sein, machte den Krieger dafür jedoch wesentlich beweglicher als die plumpe ältere Rüstungsform. Im deutschen Sprachgebiet war der Brustbereich eines Lentners manchmal durch eine außen angebrachte ovale Brustplatte verstärkt.
Der Lamellenpanzer
Als Lamellenpanzer bezeichnet man eine Rüstung, die aus zahlreichen miteinander verbundenen Metallplatten bzw. Metallleisten besteht. Im Gegensatz zum Schuppenpanzer oder der Brünne wurden die Metallplättchen nicht auf einer festen Unterlage angebracht, sondern lose verkettet. Die einzelnen Platten waren meist von annähernd rechteckiger Form und wurden mit Fäden zusammengebunden. Dabei konnten sich die Platten teilweise überlappen. Der Lamellenpanzer entstand aus dem Schuppenpanzer und gehört genau wie dieser zu den ältesten Panzerungstypen aus Metall in der Geschichte der Menschheit.

Worauf achten bei der Anschaffung?
Materialstärke: Erst mal wichtig ist, ob ihr
überhaupt wirklich kämpfen wollt oder nicht. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass ein Helm mit 2 mm Materialstärke nun mal fast doppelt so viel wiegt, wie einer mit 1,2 mm Materialstärke und immer noch deutlich mehr, als mit 1,6 mm. Für LARP-Charakter und die Bühne reicht je nach Bauart und Verwendung oft schon 1,0 mm Plattenstärke.
In jedem Fall sollten die Kanten umbördelt sein, da diese eine ernstzunehmende
Verletzungsquelle darstellen.
In jedem Fall gilt natürlich: Ein Panzer mit 1,2 mm Materialstärke bietet immer noch mehr Schutz, als gar keiner. Trotzdem werden wir ihn hier als nicht schaukampftauglich deklarieren.
Geschübe (geschobene Platten)
Das Geschübe oder auch „geschoben“ ist eine Konstruktionsweise, die an verschiedenen Bauteilen und Baugruppen von Rüstungen benutzt wurde. Die Bauart entstand etwa im 15. Jahrhundert. Die ab dem 15. Jahrhundert gebräuchlichen Geschübe bezeichnet man als „eiserne Geschübe“. Der Zweck der Entwicklung war, die unbeweglichen Teile einer Plattenrüstung so zu gestalten, dass eine bessere Beweglichkeit für den Träger der Rüstung ermöglicht wurde.
Die Geschübe werden in zwei Versionen unterteilt:
- Aufwärts geschoben
Die Platten überlagern sich mit den scharf geschliffenen Kanten (Fürfeilen) nach oben hin.
- Abwärts geschoben
Die Platten überlagern sich mit den Kanten nach unten.
Weitere Fachausdrücke bei Rüstungsteilen
- Knechtischer Harnisch
Der knechtische Halbharnisch ist eine erleichterte Abart des ritterlichen Harnisch ohne Armzeug der beim einfachen Fußvolk und den städtischen Bürgerwehren gebräuchlich war. Zu seinen Teilen zählten offene Sturmhaube, Achselkragen, eine Brust ohne Rüsthaken, ein Rücken und Schöße. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts wandelte sich der knechtische Halbharnisch zum Pikenierharnisch süddeutschen Typs.
- Achselkragen
Der Achselkragen kam um 1530 als kostengünstig herstellbare Verbindung von Achsel und Harnischkragen im deutschsprachigen Raum auf und wurde vornehmlich zu massenhaft gefertigten Rüstungstypen wie dem Knechtsharnisch des Spießträgers und dem Trabharnisch des leichten Reiters getragen.
- Faulds
Faulds sind Panzerungen aus überlappenden horizontalen Metallstreifen, die unter einem Brustpanzer getragen werden, um die Taille und die Hüften zu schützen (Westeuropa ca. ab 1370).
- Culet
Ein Culet ist ein Stück Plattenpanzerung aus horizontalen kleinen Metallstreifen zum Schutz von Rücken und Gesäß
- Tassetten (franz. Tuiles, ital. Fiancali, Scarselloni)
Die Tassetten auch Beintaschen sind Oberschenkelschützer an europäischen Rüstungen ca. ab Mitte des 15. Jh.
- Magenblech
Das so genannte Magenblech ist eine Aufdopplung der Platte im Bauchbereich zum Schutz der inneren Organe insbesondere bei Lanzenstößen
- Schwebscheiben
Schwebescheiben sind i.d.R. runde Stahlplatten, die zum Schutz der Achselhöhlen „schwebend“ mit Lederriemen hängend an einem Plattenpanzers angebracht wurden.
- Lanzenhaken
Bei Reiterharnischen wurde ein Haken an einer verstärkten Stelle angebracht, an dem die Turnierlanze eingehängt oder aufgelegt werden konnte.
- "angelenkt"
Beweglich befestigt
|
|
Auf
dieser Seite:
Per Klick könnt Ihr hier Artikel direkt
anwählen
BRUSTPANZER MIT RÜCKENPLATTE
Spätgotischer geschobener Harnisch (12)
Gesch. leicht gefluteter Kürass in 3 Gr. (15)
Mailändischer Harnisch, 15. Jh. (12)
BRUSTPANZER MIT BEINTASCHEN
Italienischer Harnisch mit Beint. um 1450 (12) NEU
Geschobener Harnisch mit Beintaschen (12)
Mailändischer Harnisch "Avant" (16)
Harnisch mit geschobenen Beintaschen (16)
BRUSTPANZER OHNE RÜCKENPLATTE
Einfacher Brustpanzer 16. Jh. (12)
Gravierter Brustpanzer 16. Jh. (12)
Einfacher schaukampftauglicher Brustpanzer (16)
Schaukampftaugl. Brustpanzer mit Magenblech (16)
ROSTFREIE HARNISCHE ZU DEKOZWECKEN
Gravierter Spanischer Brustpanzer 16. Jh. (10)
Spanischer Brustpanzer "Fleur de Lis" 16. Jh. (10)
BRUST- & RÜCKENPANZER VOM TYP CHURBURG
Brustpanzer "Churburg" (WS) (16)
Brustpanzer "Churburg" (HR) (16)
Brustpanzer "Churburg" mit Lanzenhaken (HR) (16)
Brustpanzer "Churburg" (WE) (16)
KOMPLETTE HARNISCHE IM SETANGEBOT
Halbrüstung mit Morion & Beintaschen (12)
LAMELLENPANZER / LAMELLENRÜSTUNGEN
Geschwärzter Lamellenpanzer in drei Größen NEU
Lamellen-Beintaschen aus geschwärztem Stahl NEU
Lamellenpanzer "Typ Visby" in drei Größen NEU
Lamellen-Oberarmschutz "Typ Visby"(Paar) NEU
Lamellenpanzer vom Typ Birka
Lamellenpanzer vom Typ Birka, verzinnt
ALLGEMEINES RÜSTUNGSZUBEHÖR
Runde Schwebscheiben "Sergeant" (Paar)
Runde Schwebscheiben in floraler Form (Paar)
Große Rondellscheiben auf Leder (Paar)
Halbrunde Rüstnieten in diversen Varianten
RÜSTUNGSSTÄNDER
Kurzer Rüstungsständer für Loricas aus Holz
Ständer aus Stahl für Komplettrüstungen
Abkürzungen:
16 = Battleready (kein Vollkontakt) 1,6 mm
15 = Battleready (kein Vollkontakt) 1,5 mm
12 = Battleready Light 1,2 mm
12NO = NoFight 1,2 mm
10 = NoFight 1,0 mm

Bild oben: Sitzender Ritter mit Harnisch

Bild oben: Figur des hl. Georg mit Lentner bzw. Lendner im Hof des Hradschin in Prag (um 1373)

Bild oben: Figur des heiligen Mauritius im Magdeburger Dom, eine der ältesten Darstellungen eines Plattenrockes (um 1250)

Bild oben: Halbharnisch, England um 1585

Bild oben: Versilberte und gravierte Rüstung Heinrich VIII. von England (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547) im London Tower
Die englische Turnierrüstung wurde in den Royal Workshops in Greenwich, London gefertigt. |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Spätgotischer geschobener Harnisch (1,2 mm
Stahl)
Dieser aufwendig gearbeitete und detaillierfreudige Nachbau eines Harnischs besteht aus Brust- und Rückenpanzer. Während das Bruststück ist unten mit dreifach geschobenen Bauchreifen (oder Faulds) ausgestattet. Das wirklich schöne Rückenteil wird durch ein weit ausgestelltes Culet vervollständigt, welches aus zwei wellenförmigen, ebenfalls geschobenen Platten besteht.
Sowohl die Bauchreifen als auch das Culet sind mittels Stahlnieten angelenkt. Vorder- und Rückseite weisen beide die Riffelungen, die filigranen Ausschnitte und die mehrschichtige Aufmachung auf, die für die gotischen Plattenrüstungen des Spätmittelalters typisch sind. Bei diesem Kürass werden die zwei Hälften mit verstellbaren Lederriemen mit Stahlschnallen befestigt. Die Riemen und Schnallen sind auf Schulterhöhe und seitlich an der Brustplatte und der Rückenplatte fest angenietet. Der Harnisch ist nicht für den Kampf mit stählernen Waffen vorgesehen aber völlig tragbar und somit nicht nur ein spannendes Ausstellungsstück oder Dekorationsobjekt, sondern auch für die Darstellung einer Vielzahl von historischen und fiktionalen bzw. Fantasy-Charakteren geeignet. Er eignet sich für ein reines Display im Reenactment oder aktiven Einsatz im LARP, Cosplay oder auf der Bühne.

Details:
Material: 1,2 mm Stahl, Leder
Gesamthöhe vorn: ca. 61 cm
Gesamthöhe hinten ca. 73 cm
Brustumfang (verstellbar): ca. 120 cm bis 140 cm
Halsausschnitt (Durchmesser): ca. 18 cm
Gewicht: ca. 8,5 kg
- Art.nr.: WS-1016632918
Spätgotischer geschobener Harnisch (1,2 mm Stahl)
Preis: € 209,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Geschobener leicht gefluteter Kürass (1,5 mm
Stahl)
Plattenpanzer erreichten in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts Perfektion in der Verarbeitung. Nie zuvor waren sie so leicht und doch undurchlässig, geflutet mit Kurven und Winkeln, die den Aufprall von Schwert oder Lanze ablenkten. Die Gelenke der Rüstungen waren so geschickt konstruiert, dass die Mobiität nur minimal einschränkt wurde. Die Rüstungen waren eng an die Kontur des Trägers angepasst und hatten daher so elegante Form.
Die Plattenränder sind von innen gebördelt Die drei geschobenen Brustplatten sind innenseitig an drei Lederriemen genietet. Der Kürass wird an den Seiten geschnallt und mit einem langen Gürtel umgürtet.
Dieser Kürass mit aufwärts geschobener Front und abwärts geschobenem Rücken ist in drei Größen lieferbar und ungeheuer günstig. Mit 1,5 mm Stärke ist er zudem leicht schaukampftauglich.

Details:
Material: 1,5 mm Stahl, Leder
Maße bei Größe XL:
Gesamthöhe: ca. 54 cm
Breite über die Brust: ca. 40 cm
Breite an der Taille: ca. 33 cm
Gewicht Brustplatte: ca. 4300 g
Gewicht Rückenplatte: ca. 4230 g
- Art.nr.: WC-LB9106-M
Geschobener leicht gefluteter Kürass
Größe M
Max. Brustumfang: ca. 104 cm
- Art.nr.: WC-LB9106-L
Geschobener leicht gefluteter Kürass
Größe L
Max. Brustumfang: ca. 114 cm
- Art.nr.: WC-LB9106-XL
Geschobener leicht gefluteter Kürass
Größe L
Max. Brustumfang: ca. 127 cm
Preis: € 169,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Mailänder Harnisch, 15. Jh. (1,2 mm Stahl)
Mailänder Harnisch im Stil des 15. Jahrhunderts bestehend aus Brust- und Rückenpanzer sowie Bauchreifen. Der obere Teil des Brust- und Rückenpanzers wird vorn und hinten mit jeweils drei Messingschnallen und Riemen am unteren Teil mit den dreifach geschobenen Bauchreifen befestigt und ist so individuell auf die benötigte Größe einstellbar. Ein weiterer Riemen wird, einem Gürtel ähnlich, vor dem Bauch verschlossen und sorgt für einen festen Sitz. Die Kanten des Harnischs sind am Kragen, den Armaus-schnitten und dem unteren Rand der Bauchreifen umgebördelt.

Dazu passen hervorragend folgende Teile:
WS-ULFPA12V - Spätmittelalterliches Mailänder Armzeug (Paar)
WS-ULFPA12P - Spätmittelalterliches Mailänder Beinzeug (Paar)
Details:
Brustumfang: von ca. 125 cm bis max. 143 cm
Umfang Taille: von ca. 112 cm bis max. ca. 127 cm
Länge ab Schulter (mit Bauchreifen): ca. 62 cm
Material: ca. 1,2 mm Stahl
Gewicht: ca. 11 kg
- Art.nr.: WS-ULFPA12B
Mailänder Harnisch, 15. Jh. (1,2 mm Stahl)
Preis: € 414,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Geschobener Harnisch mit Beintaschen (1,2 mm
Stahl)
Dieser aufwendig gearbeitete und detaillierfreudige Nachbau eines Harnischs besteht aus Brust- und Rückenpanzer. Während das Bruststück ist unten mit dreifach geschobenen Bauchreifen (oder Faulds) ausgestattet. Das wirklich schöne Rückenteil wird durch ein weit ausgestelltes Culet vervollständigt, welches aus zwei wellenförmigen, ebenfalls geschobenen Platten besteht.
Sowohl die Bauchreifen als auch das Culet sind mittels Stahlnieten angelenkt. Vorder- und Rückseite weisen beide die Riffelungen, die filigranen Ausschnitte und die mehrschichtige Aufmachung auf, die für die gotischen Plattenrüstungen des Spätmittelalters typisch sind. Bei diesem Kürass werden die zwei Hälften mit verstellbaren Lederriemen mit Stahlschnallen befestigt. Die Riemen und Schnallen sind auf Schulterhöhe und seitlich an der Brustplatte und der Rückenplatte fest angenietet. Die zwei Beintaschen (auch Tassetten genannt), die die Oberschenkel schützen, lassen sich ebenfalls mit stabilen, justierbaren Lederriemen und Schnallen an den unteren Bauchreif anbringen. Der Harnisch ist nicht für den Kampf mit stählernen Waffen vorgesehen aber völlig tragbar und somit nicht nur ein spannendes Ausstellungsstück oder Dekorationsobjekt, sondern auch für die Darstellung einer Vielzahl von historischen und fiktionalen bzw. Fantasy-Charakteren geeignet. Er eignet sich für ein reines Display im Reenactment oder aktiven Einsatz im LARP, Cosplay oder auf der Bühne.

Details:
Material: 1,2 mm Stahl, Leder
Gesamthöhe vorn: ca. 61 cm
Gesamthöhe hinten ca. 73 cm
Brustumfang (verstellbar): ca. 120 cm bis 140 cm
Halsausschnitt (Durchmesser): ca. 18 cm
Gewicht: ca. 8,5 kg
- Art.nr.: WS-1016632908
Geschobener Harnisch mit Beintaschen (1,2 mm Stahl)
Preis: € 209,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Mailändischer Brustpanzer "Avant" (1,6 mm Stahl)
Schaukampftaugliche Reproduktion des Brustpanzers der spätmittelalterlichen Avant-Rüstung aus Mailand um ca. 1440 n. Chr. mit Rückenstück und Beintaschen.
Das Original befindet sich im Kellingrove Museum in Glasgow und ist dort eines der wichtigsten Exponate.

Folgende Rüstungsteile passen zusammen:
HR-AS001G - Mailänder Plattenhandschuhe "Avant"
HR-AS001LG - Mailänder Ober-Beinzeug "Avant"
HR-AS001GR - Mailänder Unterbeinröhren "Avant"
HR-AS001SH - Mailändisches Armzeug "Avant"
HR-AS001SH - Mailändische Schultern "Avant"
HR-AS001BR - Mailändischer Brustpanzer "Avant"
- Art.nr.: HR-AS001BR
Mailändischer Brustpanzer "Avant" (1,6 mm Stahl)
Brustumfang:
Materialstärke: 1,6 mm
Preis: € 389,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Italienischer Plattenharnisch mit Beintaschen um 1450
Der Harnisch besteht aus Brust- und Rückenpanzer sowie zwei Beintaschen. Der Brustpanzer ist aus mehreren Teilen gefertigt. Er besteht aus Ober und Unterplatte und insgesamt fünf Bauchreifen. Die Brust-, Rückenpanzer und Beintaschen sind mittels Lederriemen mit authentische Messingschnallen miteinader verbunden und individuell auf die benötigte Größe einstellbar. Die Kanten des Harnisches sind an vielen Stellen kunstvoll umgebördelt. 
Details:
Taille: vo ca. 112 cm - 127 cm
Länge ab Schulter (ohne Beintaschen): ca. 64 cm
Länge der Beintaschen: ca. 20 cm
Material: ca. 1,2 mm Stahl
- Art.nr.: WS-1016389601
Italienischer Plattenharnisch mit Beintaschen um 1450
Brustumfang, ca. 125 cm bis max. 143 cm
Gewicht: ca. 7,5 kg
Preis: € 449,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Plattenharnisch 16. Jh. mit geschobenen Beintaschen
Replik eines Harnisches aus dem 16. Jahrhundert, bestehend aus Brust- und Rückenpanzer sowie zwei sogenannten Beintaschen. Alle Teile sind mittels der angenieteten Lederriemen mit Schnallen montier- und individuell verstellbar.

Details:
Material: ca. 1,6 mm Stahl, Lederriemen
- Art.nr.: WS-1023093500
Plattenharnisch mit geschobenen Beintaschen
Größe: Brustumfang: ca. 120 cm
Gewicht: ca. 7,8 kg
Preis: € 264,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Gravierter Brustpanzer (16. Jh.)
Nicht unbedingt schaukampftauglicher, aber sehr repräsentativer, fein gearbeiteter Brustpanzer mit guter Armfreiheit zu einem interessanten Preis. Der Harnisch weist schön gravierte Verzierungen und diverse Messingnieten an den Rändern auf. Auf der Rückseite wird er mittelst zweier größenverstellbarer Riemen mit Schnallen befestigt. Diesen Brustpanzer gibt es unter der Artikelnummer WS-1016437100 auch ohne Gravierungen zu einem noch günstigeren Preis.

Details:
Material: ca. 1,2 mm Stahlblech, Lederriemen
Bauchumfang: ca. bis 110 cm
Halsausschnitt (Durchmesser): ca. 18 cm
Höhe: ca. 43 cm
- Art.nr.: WS-1016437101
Gravierter Brustpanzer 16. Jh. aus 1,2 mm Stahl
Brustumfang: ca. bis 125 cm
Gewicht: ca. 2,95 kg
Preis: € 149,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Einfacher Brustpanzer 16. Jh.
Nicht unbedingt schaukampftauglicher, aber sehr repräsentativer, fein gearbeiteter Brustpanzer mit guter Armfreiheit zu einem interessanten Preis. Der Harnisch weist schön gravierte Verzierungen und diverse Messingnieten an den Rändern auf. Auf der Rückseite wird er mittelst zweier größenverstellbarer Riemen mit Schnallen befestigt. Diesen Brustpanzer gibt es unter der Artikelnummer WS-1016437101 auch mit schönen Gravierungen.

Details:
Material: ca. 1,2 mm Stahlblech, Lederriemen
Bauchumfang: ca. bis 110 cm
Halsausschnitt (Durchmesser): ca. 18 cm
Höhe: ca. 43 cm
- Art.nr.: WS-1016437100
Einfacher Brustpanzer 16. Jh.
Brustumfang: ca. bis 125 cm
Gewicht: ca. 2,95 kg
Preis: € 84,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Einfacher schaukampftauglicher Brustpanzer
Tragbarer und schaukampftauglicher Brustpanzer aus starkem Rüstungsstahl mit guter Armfreiheit. Der einfache Kürass hat zwei verstellbare Riemen mit Schnallen auf der Rückseite.

Details:
Material: 1,6 mm Stahlblech, Leder
Bauchumfang: ca. bis 120 cm
Halsausschnitt (Durchmesser): ca. 20,5cm
Länge: ca. 51 cm
- Art.nr.: WS-1001062802
Einfacher schaukampftauglicher Brustpanzer
Brustumfang: ca. bis 140 cm
Gewicht: ca. 3,65 kg
Preis: € 129,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Schaukampftauglicher Brustpanzer mit Magenblech
Schaukampftauglicher Brustpanzer aus 1,6 mm starkem Stahl.
Der Panzer hat im Bauchbereich eine Dopplung, sog. Magenblech, Ledertrageriemen am Rücken sowie eine dekorative Umrandung aus Leder im Bereich der Kopf- und Armausschnitte.

Details:
Material: 1.6 mm Stahl, Leder, Messingnieten
- Art.nr.: WS-ULFPA08
Schaukampftauglicher Brustpanzer mit Magenblech
Größe: max. 130 cm Brustumfang
Gewicht: ca. 2,8 kg
Preis: € 139,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Gravierter Spanischer Brustpanzer (16. Jh.)
Wunderschöner und hochwertiger Brustharnisch mit graviertem Muster von Marto. Solche luxuriösen Brustpanzer waren den Adeligen und Offizieren des spanischen Heers im 15. und 16. Jahrhundert vorbehalten.
Achtung: Es handelt sich hier um nicht tragbare hochwertige Deko zur Wandmontage. Auf der Rückseite befinden sich starr verschweißte Befestigungswinkel.

Details:
Abmessung: 49 x 40 cm
Gewicht: ca. 1,8 kg
- Art.nr.: WS-MT932
Gravierter Spanischer Brustpanzer 16. Jh.
Material: Edelstahl
Gewicht: ca. 1,8 kg
Preis: € 234,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Spanischer Brustpanzer "Fleur de Lis" (16. Jh.)
Wunderschöne und hochwertige Reproduktion eines spanischen Brustharnischs mit Fleur de Lis-Verzierung sowie den Wappen der Regionen Kastillien und León, die auf einem echt vergoldeten Metallblech angebracht sind. Solche luxuriösen Brustpanzer waren Adeligen und Offizieren des spanischen Heers im 16. Jahrhundert vorbehalten.
Achtung: Es handelt sich hier um nicht tragbare hochwertige Deko zur Wandmontage. Auf der Rückseite befinden sich starr verschweißte Befestigungswinkel.

Details:
Abmessung: 49 x 40 cm
- Art.nr.: WS-MT935
Spanischer Brustpanzer "Fleur de Lis" (16. Jh.)
Material: Edelstahl, 24K echtes Gold
Gewicht: ca. 3,0 kg
Preis: € 329,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Brust- & Rückenpanzer "Churburg" (WS)
Schaukampftaugliche Variante des Brustpanzers der Churburg-Rüstung, aus der weltweit größten privaten Rüstkammer in Schluderns (Südtirol). Rückseitig ist der Harnisch mittels Riemen und Schnallen verstellbar.

Details:
Material: ca. 1,6 mm Stahl, Messing und Leder
Finish: poliert (leicht eingeölt)
- Art.nr.: WS-1016608602
Brust- & Rückenpanzer "Churburg" (WS)
Brustumfang variabel: ca. 105 - 126 cm
Gewicht: ca. 6,05 kg
Preis: € 274,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Brust- & Rückenpanzer "Churburg" (HR)
Schaukampftaugliche Variante des Brustpanzers der Churburg-Rüstung, aus der weltweit größten privaten Rüstkammer in Schluderns (Südtirol). Rückseitig ist der Harnisch mittels Riemen und Schnallen verstellbar. Diese Ausführung des Churburg-Küraß ist mit gravierten Messing-Applikationen verziert.

Dazu passen hervorragend folgende Teile:
HR-AS002G - Churburg Plattenhandschuhe mit Messing
HR-AS002GSO - Churburg Plattenhandschuhe ohne Messing
HR-AS002LG - Churburg Oberbeinröhren
HR-AS002GR - Churburg Beinschienen
HR-AS002AR - Churburg Armzeug
HR-AS002S - Churburg Sabatons
HR-AS002BR - Churburg Brustpanzer
Details:
Material: ca. 1,6 mm Stahlblech, Messingblech, Lederriemen
- Art.nr.: HR-AS002BR
Brust- & Rückenpanzer "Churburg"
Brustumfang: ca. 111 bis 122 cm
Gewicht: ca. 3,3 kg
Preis: € 249,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Brust- & Rückenpanzer "Churburg-Stil" mit Lanzenhaken
Schaukampftaugliche Variante des Brustpanzers der Churburg-Rüstung, aus der weltweit größten privaten Rüstkammer in Schluderns (Südtirol). Rückseitig ist der Harnisch mittels Riemen und Schnallen verstellbar. Diese Ausführung des Churburg-Küraß ist schlichter gehalten, als unsere Variante mit Messing Applikationen und erhält dadurch einen schnörkellosen Look. Darüber hinaus ist sie mit einem Lanzenhaken für den Tjost ausgestattet.

Details:
Material: ca. 1,6 mm Stahlblech, Lederriemen
- Art.nr.: HR-AS002BRSO
Brust- & Rückenpanzer "Churburg" mit Lanzenhaken
Brustumfang: ca. 111 bis 122 cm
Gewicht: ca. 3,3 kg
Preis: € 249,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Infanterie Halbrüstung mit Morionhelm
Diese tragbare Plattenrüstung ist aus 1,2 mm starkem Stahl gefertigt und eignet sich somit für leichtes Reenactment sowie LARP und Kostümierung. Es handelt sich um eine typische Rüstung eines Fußsoldaten des 16. Jahrhunderts, ist also ein idealer Panzer für eine Leib- oder Stadtwache oder einen Pikenier.
Die einzelnen Rüstungsteile werden mittels Riemen und Schnallen miteinander verbunden. Eine gewisse Größenanpassung ist somit möglich.
Die Rüstung besteht aus folgenden Teilen:
- Morionhelm mit verstellbarem Lederinlet und Kinnriemen
- Zweiteiliger Halskragen
- Rücken- und Brustpanzer mit Beintaschen (Tassetten)
- Armzeug bestehend aus Schultern, Ober- und Unterarmröhren und Ellenbogenkachel)

Details:
Material: ca. 1,2 mm Stahl
Helmgröße: ca. 62 cm Kopfumfang (18 cm breit, 23 cm lang)
Größenverstellbar mittels Lederriemen und Schnallen
- Art.nr.: WS-1016613400
Infanterie Halbrüstung mit Morionhelm
Brustumfang: bis ca. 110 cm
Gewicht: ca. 16,5 kg
Preis: € 899,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Lamellenpanzer vom Typ Visby in drei Größen
Diese Nachbildung einer mittelalterlichen Lamellenrüstung mit Schulterschutz und Vollrücken ist aus Stahlschuppen und Leder gefertigt. Die Rüstung ist auf beiden Seiten mit je drei verstellbaren Verschlüssen mittels Lederriemen ausgestattet. Funde aus Birka und Visby (Schweden) belegen, dass dieser Rüstungstyp bei den Nordgermanen zur Wikingerzeit recht beliebt, jedoch bis ins späte Mittelalter hinein im Einsatz war, wie Funde aus der Schlacht von Visby in 1361 n. Chr. gezeigt haben.
Ein zusätzlicher Oberarmschutz ist optional erhältlich (siehe unten)

Details:
Material: Stahllamellen 7 x 2 cm (Stärke: 20 Gauge), Leder
Höhe: 43 cm
- Art.nr.: MW-25526NL20-S
Lamellenpanzer vom Typ Visby, klein
Brustumfang: ca. 94 bis 104 cm, verstellbar
Preis: € 329,90*
- Art.nr.: MW-25526NL20-M
Lamellenpanzer vom Typ Visby, mittel
Brustumfang: ca. 105 bis 115 cm, verstellbar
Preis: € 349,90*
- Art.nr.: MW-25526NL20-L
Lamellenpanzer vom Typ Visby, groß
Brustumfang: ca. 116 bis 126 cm, verstellbar
Preis: € 369,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen 01
Größere Bilder anzeigen 02
|
|
|
|
|
|
Lamellen-Oberarmpanzer vom Typ Visby (Paar)
Unsere Lamellenrüstung vom Typ Visby ist für die Befestigung dieser separat erhältlichen Lamellenschulterstücke vorbereitet.. Funde aus Birka und Visby (Schweden) belegen, dass dieser Rüstungstyp bei den Nordgermanen zur Wikingerzeit recht beliebt, jedoch bis ins späte Mittelalter hinein im Einsatz war, wie Funde aus der Schlacht von Visby in 1361 n. Chr. gezeigt haben.
Details:
Material: Stahllamellen 7 x 2 cm (Stärke: 20 Gauge), Leder
Maße: ca. 30 x 15 cm
- Art.nr.: MW-25516
Lamellen-Oberarmpanzer vom Typ Visby (Paar)
Größe: Unisize
Preis: € 99,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

Größere Bilder anzeigen 01
Größere Bilder anzeigen 02
|
|
|
|
|
|
Geschwärzter Lamellenpanzer in drei Größen
Diese Lamellenrüstung im Dark Ages Style ist aus hunderten von überlappenden geschwärzten Stahlplatten handgefertigt.
Als optischer Kontrast und Verbindungselement dienen massive Messingplatten, die in einer Reihe in der Mitte angeordnet sind.
Die Lamellen sind mit dickem Lederriemen an einem robusten Lederrahmen für die Rüstung befestigt. Im getragenen Zustand wird der Lamellenpanzer am Rücken mit Lederschnüren und passenden Lederlaschen gebunden und gesichert. Die integrierte Schulter-panzerung sowie der bereit vorhandene Oberarmschutz sind ebenfalls mit Leder gefüttert, um die Schultern beim Tragen vor Scheuern zu schützen. Funde aus Birka und Visby (Schweden) belegen, dass dieser Rüstungstyp bei den Nordgermanen zur Wikingerzeit recht beliebt, jedoch bis ins späte Mittelalter hinein im Einsatz war, wie Funde aus der Schlacht von Visby in 1361 n. Chr. gezeigt haben. Ein zusätzlicher Oberschenkelschutz ist paarweise optional erhältlich (siehe unten)

Details:
Material: Stahllamellen 7 x 2 cm (Stärke: 20 Gauge), Leder
Maße: 30 x 15 cm
- Art.nr.: MW-25301L-S
Geschwärzter Lamellenpanzer, klein
Brustumfang: ca. 94 bis 104 cm, verstellbar
Preis: € 329,90*
- Art.nr.: MW-25301L-M
Geschwärzter Lamellenpanzer, mittel
Brustumfang: ca. 105 bis 115 cm, verstellbar
Preis: € 349,90*
- Art.nr.: MW-25301L-L
Geschwärzter Lamellenpanzer, groß
Brustumfang: ca. 116 bis 126 cm, verstellbar
Preis: € 369,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

Größere Bilder anzeigen 01
Größere Bilder anzeigen 02
|
|
|
|
|
|
Geschwärzter Lamellen-Oberschenkelschutz (Paar)
Unsere Lamellenrüstung vom Typ Visby ist für die Befestigung dieser separat erhältlichen Oberschenkeltaschen vorbereitet. Funde aus Birka und Visby (Schweden) belegen, dass dieser Rüstungstyp bei den Nordgermanen zur Wikingerzeit recht beliebt, jedoch bis ins späte Mittelalter hinein im Einsatz war, wie Funde aus der Schlacht von Visby in 1361 n. Chr. gezeigt haben.
Details:
Material: Stahllamellen 7 x 2 cm (Stärke: 20 Gauge), Leder
Maße: ca. 39,5 x 29 cm
- Art.nr.: MW-25403N20
Geschwärzter Lamellen-Oberschenkelschutz (Paar)
Größe: Unisize
Preis: € 99,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten

|
|

Größere Bilder anzeigen 01
Größere Bilder anzeigen 02
|
|
|
|
|
|
Lamellenpanzer vom Typ Birka
Diese Nachbildung einer frühmittelalterlichen Lamellenrüstung mit Schulter-/Oberarmschutz und Vollrücken ist aus 1,25 mm starken "D"-Stahlschuppen und Leder gefertigt. Auf einer Seite ist die Rüstung mit drei verstellbaren Lederriemen mit Bronzeschnallen ausgestattet. Funde aus Birka und Visby (Schweden) belegen, dass dieser Rüstungstyp bei den Nordgermanen zur Wikingerzeit recht beliebt war. Aber Schuppenpanzer blieben weiterhin bis ins späte Mittelalter hinein im Einsatz, wie Funde aus der Schlacht von Visby in 1361 n. Chr. gezeigt haben.

Details:
Material: Stahllamellen (Stärke: ca. 1,25 mm), Leder
Gesamtlänge vorn: ca. 67 cm*
Gesamtlänge hinten: ca. 63 cm*
* vom höchsten Schulterpunkt voll gestreckt gemessen
- Art.nr.: WS-1064000103
Lamellenpanzer vom Typ Birka
Brustumfang: ca. 110 bis 120 cm, verstellbar
Gewicht: ca. 7,8 kg
Preis: € 399,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
Lamellenpanzer vom Typ Birka (verzinkt)
Nachbildung einer frühmittelalterlichen Lamellenrüstung, wie sie z.B. von Sachsen, Franken und Wikingern getragen wurde.
Funde aus Visby und Birka belegen die Beliebtheit dieser Rüstung bei den (Nord-)Germanen. Die hier verwendeten Schuppen lehnen sich an den Originalen des Birka-Fundes an.
Die Lamellenrüstung ist aus ca. 430 Stahlschuppen in Handarbeit gefertigt. Die einzelnen Plättchen sind durch dicke Lederbänder miteinander verschnürt. Sie sind verzinkt, um der Rüstung einen Korrosionsschutz zu bieten. Der Schuppenpanzer ist mit unserem Stahlschuppen-Set (Art.nr. WS-ULFSC01) erweiterbar. Allerdings sind diese Erweiterungschuppen nicht verzinkt, haben also eine etwas andere Farbe und können rosten.

Details:
Material: ca. 430 verzinkte Stahlschuppen, Lederbänder
Schuppenabmessungen: 97 x 22 x 1,1 mm (LxBxT)
- Art.nr.: WS-ULFPA11Z
Lamellenpanzer vom Typ Birka (verzinkt)
Größe: Brustumfang von ca. 104 cm bis 122 cm verstellbar
Gewicht: ca. 6,7 kg
Preis: € 379,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Runde Schwebscheiben "Sergeant" (Paar)
Die Schwebscheiben sind aus 1,5 mm Stahl hergestellt.
Die effektive Materialstärke kann aufgrund der traditionellen Handbearbeitung variieren. Die Schwebscheiben bekommen Sie mit 2 Lederriemen, zwei Stahlnieten und zwei Unterlagscheiben, sodass Sie sie direkt nach Erhalt auf Ihre Rüstung befestigen können.
Die Lieferung beinhaltet zwei Nieten zur Montage am Kürass.
Details:
Finish: Gebürstet (satiniert)
Materialstärke ca. 1,5 mm
- Art.nr.: WC-A1270
Runde Schwebscheiben "Sergeant" (Paar)
Durchmesser ca. 100 mm
Gewicht ca. 205 Gramm (2 Stück)
Preis: € 19,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Runde Schwebscheiben in floraler Form (Paar)
Schwebscheiben hängen am häufigsten an Brustpanzern und bedecken die Achselhöhle, was die verwundbarste Stelle darstellt. Bekannt sind auch historischen Illustrationen, wo sie die Seite des Kopfes und die Spitze des Ellbogens schützen.
Die Lieferung beinhaltet zwei Nieten zur Montage am Kürass.
Details:
Durchmesser der Schwebscheiben: 14,5 cm
Maße: der Lederriemen: ca. 13 x 2 cm
Gewicht: ca. 0,40 kg
- Art.nr.: WC-PEF0685-15CG
Runde Schwebscheiben in floraler Form (Paar)
Material: 1,5 mm Kohlenstoffstahl
Finish: Gebürstet (satiniert)
Preis: € 35,90*
- Art.nr.: WC-PEF0685-15CP
Runde Schwebscheiben in floraler Form (Paar)
Material: 1,5 mm Kohlenstoffstahl
Finish: Poliert
Preis: € 39,90*
- Art.nr.: WC-PEF0685-15VG
Runde Schwebscheiben in floraler Form (Paar)
Material: 1,5 mm Edelstahl
Finish: Gebürstet (satiniert)
Preis: € 69,90*
- Art.nr.: WC-PEF0685-15VP
Runde Schwebscheiben in floraler Form (Paar)
Material: 1,5 mm Edelstahl
Finish: Poliert
Preis: € 74,90*
- Art.nr.: WC-PEF0685-15BG
Runde Schwebscheiben in floraler Form (Paar)
Material: 1,5 mm Messing
Finish: Gebürstet (satiniert)
Preis: € 65,90*
- Art.nr.: WC-PEF0685-15BP
Runde Schwebscheiben in floraler Form (Paar)
Material: 1,5 mm Messing
Finish: Poliert
Preis: € 69,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|


|
|
|
|
|
|
|
|
Große Rondellscheiben auf Leder (Paar)
Rondelle hängen am häufigsten an Brustpanzern und bedecken die Achselhöhle, was die verwundbarste Stelle darstellt. Sie können auch dazu verwendet sein, die Turnierlanze zu stabilisieren. In diesem Fall sind sie allgemein als Schwebscheiben bekannt. Sie erscheinen auch auf der Rückseite eines spätmittelalterlichen Helms, der als Armet bekannt ist. Ihr Zweck hierfür ist unbekannt, obwohl vermutet wurde, dass sie Lederbänder schützen oder nur eine Art zusätzlichen Schutz darstellen könnten. Rondelle tauchen auch gelegentlich im Mittelhandbereich der Panzerhandschuhe. Bekannt sind auch historischen Illustrationen, wo sie die Seite des Kopfes und die Spitze des Ellbogens schützen.
Die Lieferung beinhaltet zwei Lederschnüren
Details:
Durchmesser Metallteil: ca. 182 mm
Löcher im Rondell haben einem Innendurchmesser von Ca. 6,38 mm
Tiefe gemessen am Lederrand Ca. 45 mm
Materialstärke: ca. 1,25 mm
- Art.nr.: WC-LB25517
Große Rondellscheiben auf Leder (Paar)
Gesamtdurchmesser: ca. 205 mm
Gewicht: ca. 784 g
Preis: € 19,90* * inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Halbrunde Rüstungsnieten in diversen Varianten
Mit unseren halbrunden Rüstungsnieten könnt ihr Plattenrüstungen, Helme und andere Bauteile miteinander vernieten.
Passende Unterlegscheiben haben wir aus Messing oder Stahl. Diese sind nicht abgebildet.
Details:
Durchmesser Halbrundkopf: ca. 7,15 mm
Schaftdurchmesser: ca. 3,8 mm
- Art.nr.: WC-LB9721
Halbrunde Rüstungsnieten aus Stahl, kurz
Maße: 4 x 6 mm (dxl)
Menge: 25 Stück ca. 38 g
Preis: € 3,90*
- Art.nr.: WC-LB9722
Halbrunde Rüstungsnieten aus Stahl, lang
Maße: 4 x 10 mm (dxl)
Menge: 25 Stück ca. 44 g
Preis: € 3,90*
- Art.nr.: WC-LB25310
Halbrunde Rüstungsnieten aus Messing
Maße: 4 x 4mm (dxl)
Menge: 25 Stück ca. 35 g
Preis: € 5,90*
- Art.nr.: WC-LB9723
Halbrunde Rüstungsnieten aus Messing
Maße: 4 x 13 mm (dxl)
Menge: 25 Stück ca. 50 g
Preis: € 7,90*
- Art.nr.: WC-LB9715
Unterlegscheiben aus Stahl (50 Stück)
Außendurchmesser: ca. 8,56 mm
Innendurchmesser: ca. 3,38 mm
Preis: € 3,90*
- Art.nr.: WC-LB9715
Unterlegscheiben aus Messing (50 Stück)
Außendurchmesser: ca. 8,56 mm
Innendurchmesser: ca. 3,38 mm
Preis: € 3,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten
|
|

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
 |
RÜSTUNGSSTÄNDER
KOMPLETTRÜSTUNGEN - KÜRASSE - HELME |
|
|
|
|
|
|
|
Rüstungsständer für Loricas aus Holz mit Helmhalter
Passender Ständer für einen Helm und eine Rumpfrüstung
wie z.B. Lorica Segmentata, Brustharnische, Gambesons und Kettenhemden.
Der Ständer ist aus lackiertem Rosenholz gefertigt und
im Stecksystem bzw. mittels eingearbeiteten Holzgewinden problemlos
und sehr schnell montierbar.
- Art.nr.: WS-1001030511
Rüstungsständer aus Holz
Breite: ca. 66 cm
Höhe: ca. 110 cm
Preis: € 119,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Ständer aus Holz für Komplettrüstungen mit Helmhalter
Passender Ständer für einen Helm und eine komplette Rüstung
wie z.B. Lorica Segmentata, Brustharnische, Gambesons und Kettenhemden mit Arm- und Beinschienen.
Der Ständer ist aus gesteckten Stahlelementen mit Holzsockel gefertigt
und sehr schnell montierbar.


Details:
Breite des Podests: ca. 50 cm
Tiefe des Podests: ca. 40 cm
- Art.nr.: WS-1016600719
Ständer aus Holz für Komplettrüstungen mit Helmhalter
Gesamthöhe: ca. 198 cm
Schulterbreite: ca. 50 cm
Preis: € 249,90*
* inkl. Mehrwertsteuer, zuzügl. Versandkosten |
|

|
|
|
 |
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück
zum Seitenanfang |
|
|
|
|
|
Website
powered by Stephan Mardo ©MMVIII - Letzte Seitenaktualisierung:
Montag, 24.10.2022 18:20 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|

 |
 |
|